Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Tascam Anleitungen
Rekorder
DA-78HR
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis; Inhalt - Tascam DA-78HR Benutzerhandbuch
16/24-bit-dtrs-rekorder
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
Seite
von
82
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Inhaltsverzeichnis
Seite 3 - Übersicht
Seite 4 - Sicherheitshinweise
Seite 5 - Bekleidung und Ausstattung
Seite 6 - Sicherheitsgerechter Zustand
Seite 7
Seite 8 - Elektrisch anschließen
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - Reinigen, Warten Und Reparieren
Seite 12 - Ladegerät so an eine Wand montieren, das...
Seite 13 - LED am Ladegerät
Seite 14 - Heckenschere und Akku prüfen
Seite 15 - Nach dem Arbeiten
Seite 16 - Ladegerät aufbewahren
Seite 17 - Reparieren
Seite 18 - Störungen des Ladegeräts beheben
Seite 19 - Empfohlene Temperaturbereiche
Seite 20 - Entsorgen
Seite 21 - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elekt...
Seite 22 - Verwendung und Behandlung des Elektrower...
Seite 23 - Verwendung und Behandlung des Akkuwerkze...
Seite 24 - Introduction
Seite 25 - Overview
Seite 26 - Safety Precautions
Seite 27 - Clothing and equipment
Seite 28 - Safe Condition
Seite 29
Seite 30 - Connecting to the power supply
Seite 31
Seite 32 - Cleaning, maintenance and repair
Seite 33 - Charging the Battery, LEDs
Seite 34 - LED on Charger
Seite 35 - Testing the Hedge Trimmer and Battery
Seite 36 - After Finishing Work
Seite 37 - Storing the Charger
Seite 38 - Repairing
Seite 39 - Specifications
Seite 40 - Spare Parts and Accessories
Seite 41 - UKCA Declaration of Conformity
Seite 42 - Electrical safety
Seite 43 - Hedge trimmer safety warnings
Seite 44
Seite 45
Seite 46 - Indicaciones relativas a la seguridad
Seite 47 - Ropa y equipamiento de trabajo
Seite 48 - Estado seguro
Seite 49
Seite 50 - Realizar las conexiones eléctricas
Seite 51
Seite 52
Seite 53 - Limpieza, mantenimiento y reparación
Seite 54 - Cargar el acumulador
Seite 55 - Conectar y desconectar el cortasetos
Seite 56 - Comprobar el cortasetos y el acumulador
Seite 57 - Después del trabajo
Seite 58
Seite 59 - Subsanar las perturbaciones
Seite 60 - Datos técnicos
Seite 61 - Valores de sonido y vibraciones
Seite 62 - Gestión de residuos
Seite 63 - Indicaciones de seguridad generales para...
Seite 64 - Seguridad de personas
Seite 65 - Uso y trato de la herramienta de acumula...
Seite 66 - Förord
Seite 67 - Symboler i texten
Seite 68 - Säkerhetsanvisningar
Seite 69 - Klädsel och utrustning
Seite 70 - Säker användning
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74 - Förbered häcksaxen
Seite 75 - Sätt in och ta ut batteriet
Seite 76 - Sätt på och stäng av häcksaxen
Seite 77 - Arbeta med häcksaxen
Seite 78 - Förvaring
Seite 79 - Reparera
Seite 80 - Åtgärda fel på laddaren
Seite 81 - Reservdelar och tillbehör
Seite 82 - UKCA-konformitetsdeklaration
/
82
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Wichtige Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . 2
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1 - Einführung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Auspacken und überprüfen
. . . . . . . . . . . 6
1.2 Ausstattungsmerkmale
. . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Was Sie über dieses Handbuch wissen
sollten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Was Sie beim Umgang mit dem DA-78HR
beachten müssen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4.1 Clock-Quelle im digitalen Studio
. 7
1.4.2 Hochauflösende Aufnahme (HR)
und Emphasis
. . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4.3 Umgebungsbedingungen
. . . . . . . 8
1.4.4 Aufstellen / Rackeinbau
. . . . . . . . 8
1.4.5 Kondensation vermeiden
. . . . . . . 8
1.4.6 Elektrische Voraussetzungen
. . . . 8
1.4.7 Netzanschluss
. . . . . . . . . . . . . . . 8
1.4.8 Was Sie beim Ausschalten und
Wiedereinschalten beachten
müssen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.5 Welche Bänder Sie verwenden sollten
. . 9
1.5.1 Bandmarken und -modelle
. . . . . . 9
1.5.2 Verfügbare Aufnahme- und
Wiedergabezeit
. . . . . . . . . . . . . 10
1.6 Allgemeines über Fehlermeldungen
. . . 10
2 - Bedienelemente und Anschlüsse
. . . . . . . 11
2.1 Allgemeine Bedienelemente und LEDs
12
2.2 Laufwerkstasten und -bedienelemente
. 12
2.3 Tasten zur Systemsteuerung
. . . . . . . . 13
2.4 Tasten für die Auswahl der Spuren
. . . . 14
2.5 Geräterückseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3 - Anschlüsse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1 Audioverbindungen herstellen
. . . . . . . . 17
3.1.1 Symmetrische, analoge
Audioeingänge / -ausgänge
. . . . 17
3.1.2 Unsymmetrische, analoge
Audioeingänge / -ausgänge
. . . . 17
3.1.3 Digitale Audioeingänge und
-ausgänge
. . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1.4 SPDIF-Anschlüsse (COAXIAL
DIGITAL IN + OUT)
. . . . . . . . . . 18
3.2 Synchronisationsverbindungen
herstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.2.1 Word-Clock-Anschlüsse
. . . . . . . 18
3.2.2 MIDI-Anschlüsse (IN, OUT und
THRU)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.2.3 Timecode-Anschlüsse
. . . . . . . . 18
3.3 Andere Tascam-Geräte anschließen
. . 18
3.3.1 Fernbedienungseingang
(REMOTE IN)
. . . . . . . . . . . . . . . 18
3.3.2 Fußschalter (REMOTE PUNCH IN/
OUT)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.3.3 Mehrere DTRS-Recorder
verbinden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.3.4 „Indirekte" Word-Synchronisation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 - Benutzerschnittstelle und Menüs
. . . . . . . 20
4.1 Das Display
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1.1 Pegelanzeigen
. . . . . . . . . . . . . . 20
4.2 Die SHIFT-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.2.1 SHIFT-Taste gedrückt halten
. . . 20
4.2.2 SHIFT-Taste feststellen
. . . . . . . 20
4.3 Menüs und Untermenüs
. . . . . . . . . . . . 21
4.3.1 Menüs verlassen
. . . . . . . . . . . . 21
4.3.2 Untermenüs
. . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.3.3 Werte einstellen
. . . . . . . . . . . . . 21
4.3.4 Parameter auf Werkseinstellung
zurücksetzen
. . . . . . . . . . . . . . . 22
4.3.5 Cursortasten „Links" und „Rechts"
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.3.6 Subframe-Werte
. . . . . . . . . . . . 22
4.3.7 Werte mit dem DATA/LEVEL-
Regler einstellen
. . . . . . . . . . . . 22
4.4 SYSTEM-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.5 AUDIO1-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.6 AUDIO2 menu
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.7 TC-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.8 TC Chase-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.9 TC Generator-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . 25
4.10 MIDI-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.11 Maintenance-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.12 Sondertasten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5 - Grundsätzliche Bedienung
. . . . . . . . . . . . . 27
5.1 So formatieren Sie ein Band
. . . . . . . . . 27
5.1.1 Word-Clock-Quelle wählen
. . . . 27
5.1.2 Formatieren
. . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.1.3 Formatierung abbrechen
. . . . . . 28
5.1.4 Formatieren und aufnehmen
zugleich
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.2 So nehmen Sie die ersten Spuren auf
. 28
5.2.1 Aufnahme vorbereiten
. . . . . . . . 28
5.2.2 Clock-Quelle wählen
. . . . . . . . . 29
5.2.3 Schreibschutz
. . . . . . . . . . . . . . 29
5.2.4 Die ersten Spuren aufnehmen (I)
29
5.2.5 Die ersten Spuren aufnehmen (II)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.2.6 Die aufgenommenen Spuren
abspielen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.3 So wählen Sie die Eingänge
. . . . . . . . . 30
5.3.1 Digitaleingänge wählen
. . . . . . . 30
5.3.2 Eingänge mit Hilfe der Eingangs-
Patchbay zuweisen
. . . . . . . . . . 30
5.3.3 Spuren intern kopieren (Track-
Bouncing). . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.3.4 Zuweisung aller Spuren
aufheben
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.4 Weitere Informationen über digitale
Aufnahmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.4.1 Samplingfrequenz und
Wortlänge
. . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.4.2 Wortlänge am Eingang wählen
. 32
5.5 Weitere Spuren aufnehmen
. . . . . . . . . 32
5.6 Punch-in und Punch-out
. . . . . . . . . . . . 32
Inhalt
3
TASCAM DA-78HR
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
6
7
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Tascam DA-78HR
Rekorder Tascam DR-40 Bedienungsanleitung
Linear pcm recorder (148 Seiten)
Rekorder Tascam DR-40 Kurzanleitung
(2 Seiten)
Rekorder Tascam DR-40 Referenzhandbuch
Linear-pcm-/mp3-recorder (60 Seiten)
Rekorder Tascam DR-44WL Referenzhandbuch
Linear-pcm-recorder (68 Seiten)
Rekorder Tascam DR-44WL Kurzanleitung
(4 Seiten)
Rekorder Tascam DR-44WL Bedienungsanleitung
Linear pcm recorder (76 Seiten)
Rekorder Tascam DR-44WL Black Edition Bedienungsanleitung
Linear pcm recorder (74 Seiten)
Rekorder Tascam DV-RA1000 Benutzerhandbuch
Audio-/dsd-masterrecorder (50 Seiten)
Rekorder Tascam DR-100MK 3 Bedienungsanleitung
Linear pcm recorder (100 Seiten)
Rekorder Tascam DR-680 Benutzerhandbuch
(2 Seiten)
Rekorder Tascam DR-10X Bedienungsanleitung
(136 Seiten)
Rekorder Tascam HS-20 Benutzerhandbuch
2-spur-audiorecorder (128 Seiten)
Rekorder Tascam SS-CDR250N Benutzerhandbuch
Netzwerkfaehiger solid-state-/cd-recorder/-player (116 Seiten)
Rekorder Tascam CD-RW901 Professional Benutzerhandbuch
Cd-rw recorder (44 Seiten)
Rekorder Tascam HD-P2 Schnelleinstieg
(4 Seiten)
Rekorder Tascam BB-1000CD Benutzerhandbuch
Sd/sd-karten rekorder (56 Seiten)
Verwandte Inhalte für Tascam DA-78HR
DV-RA1000 Inhaltsverzeichnis
Tascam DV-RA1000
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen