Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technische Dokumentation
TORRIX M12
Der magnetostriktive Füllstandsensor mit PC-Konfiguration
Ausgabe: 2023-05
Version: 7
Artikel-Nr.: 350163
FAFNIR GmbH • Schnackenburgallee 149 c • 22525 Hamburg • Tel: +49 /40 / 39 82 07-0 • Web: www.fafnir.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für fafnir TORRIX M12

  • Seite 1 Technische Dokumentation TORRIX M12 Der magnetostriktive Füllstandsensor mit PC-Konfiguration Ausgabe: 2023-05 Version: 7 Artikel-Nr.: 350163 FAFNIR GmbH • Schnackenburgallee 149 c • 22525 Hamburg • Tel: +49 /40 / 39 82 07-0 • Web: www.fafnir.de...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Eigenschaften ......................1 Sicherheitshinweise ....................2 Aufbau und Funktionsweise ................3 TORRIX M12 Ausführungen ......................4 Montage ........................5 Montage mit Einschraubkörper ....................6 Montage mit Flansch ........................7 Montage am Bypass .......................... 7 Elektrischer Anschluss ..................9 Anschlusspläne ..........................10 5.1.1...
  • Seite 3 10.4 SIL 2 Zertifikat ............................ 36 10.5 SIL 2 Sicherheitshandbuch ......................40 © Copyright: Vervielfältigung und Übersetzung nur mit schriftlicher Genehmigung der FAFNIR GmbH. Die FAFNIR GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an Produkten vorzunehmen. Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 4  Technische Dokumentation TORRIX, Art.-Nr. 350334 Den TORRIX M12 gibt es für die Montage im Behälter mit Einschraubkörper oder mit Flansch, oder für die Montage außerhalb des Behälters als Bypass-Variante. Möglich sind Sondenlän- gen von 100 mm bis 6 m, als Flex Version bis zu 22 m, sowie verschiedene Temperatur- und Druckbereiche.
  • Seite 5 Arbeit erleichtert. REACH-Verordnung Die Sensoren des TORRIX enthalten ein Blei-Titan-Zirkon-Oxid, welches gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) zu den besonders besorgniserre- genden Stoffen (SVHC) gehört. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie auf unse- rer Webseite unter: www.fafnir.de. Sicherheitshinweise Seite 2/44...
  • Seite 6 Aufbau und Funktionsweise Die Füllstandsensoren bestehen aus einem Sondenkopf (1) und einem Sondenrohr (4) aus Edelstahl. Auf dem Sondenrohr sitzt zur höhenverstellbaren Montage im Behälter ein Ein- schraubkörper (3) (Klemmringverschraubung) oder zur festen Montage ein Flansch oder das Sondenrohr wird außerhalb des Behälters an einem Bypass montiert. Auf dem Sondenrohr oder im Bypass bewegt sich ein Schwimmer (5) für die kontinuierliche Messung der Produkt- füllhöhe und ggf.
  • Seite 7 ø 12 Schwimmer Abstandring Stellring Schwimmer Stellring Zentrierung TORRIX M12 (mit Einschraubkörper) TORRIX M12 Mobile mit Flansch TORRIX M12 Bypass Abbildung 2: TORRIX M12 Ausführungen Die Ausführung TORRIX Bypass wird ohne Prozessanschluss und ohne Schwimmer geliefert. Aufbau und Funktionsweise Seite 4/44...
  • Seite 8 Montage Dieser Abschnitt beschreibt die Montage des Füllstandsensors je nach Ausführung (siehe die folgenden Abbildungen). Für Einbau und Instandhaltung der Sensoren sind die nationalen Vorschriften, sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik und diese Anleitung zu beachten. Beachten Sie auch die örtlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, die in dieser Anleitung nicht genannt sind.
  • Seite 9 Montage mit Einschraubkörper 1 – Einschraubkörper 2 – Überwurfmutter 3 – Einschraubgewinde 4 – Sondenrohr 5 – Schwimmer 6 – Stellring Abbildung 3: Montage mit Einschraubkörper Die Demontage der Schwimmer ist nur notwendig, wenn die Schwimmer nicht durch die Montageöffnung im Behälter passen. Andernfalls sind ledig- lich die Montageschritte 4, 7 und ggf.
  • Seite 10 Bypass-Rohr montiert (siehe folgende Abbildung). Damit eine zuverlässige Messung gewährleistet ist, muss das Sondenrohr span- nungsfrei ohne äußere Verformungen montiert werden. Der Abstand zwischen Sonden- und Bypass-Rohr muss möglichst gering sein. Es können nur von FAFNIR freigegebene Schwimmer verwendet werden. Seite 7/44 Montage...
  • Seite 11 M12 Stecker Erdungsanschluss Abstand Sondenrohr zur Schwimmermitte: max. Abstand abhängig vom Bypass-Schwimmer Sondenkopf Bypass-Schwimmer max. Magnetposition Sondenrohr spannungsfrei montiert (unverformt) Bypass-Rohr Magnetposition min. Magnetposition Abstandhalter Sondenbefestigung (unmagnetisch) Schnitt A-A Abbildung 5: Montage mit Bypass Montage Seite 8/44...
  • Seite 12 Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt am Sondenkopf über eine M12 Steckverbindung. Über den Erdungsanschluss am Sondenkopf kann die Erdung der Sonde bzw. der Potential- ausgleich vorgenommen werden. Die Erdung bzw. der Potentialausgleich ist durch den Errichter gemäß der jeweils national gültigen Errichtungsvorschrift vorzunehmen.
  • Seite 13 Anschlusspläne 5.1.1 Anschlussplan TORRIX C Der Füllstandsensor ohne Ex-Zulassung wird nach dem folgenden Anschlussplan installiert: Spannungsquelle T O R R I X = 50 V 8 … 50 VDC 4 … 20 mA M 1 2 - C O N Bürde Leitungswiderstände Abbildung 6: Anschlussplan für TORRIX C...
  • Seite 14 5.1.3 Anschlussplan TORRIX RS485 Der Füllstandsensor ohne Ex-Zulassung wird nach dem folgenden Anschlussplan installiert: Power Supply 24 VDC RS 485 RS-485 SPS, PC, PLS Abbildung 8: Anschlussplan für TORRIX RS485 Spannungsquelle: U = 50 VDC Mindestversorgungsspannung: U = 8 V 5.1.4 Anschlussplan TORRIX Ex RS485 Der Füllstandsensor mit Ex-Zulassung wird in explosionsgefährdeter Umgebung nach dem...
  • Seite 15 Anschlussplan TORRIX (Ex) SC Der TORRIX (Ex) SC kommuniziert über ein FAFNIR Protokoll mit einer FAFNIR Auswerte- einheit. Er kann daher nur zusammen mit dem VISY-Command oder der VPI von FAFNIR betrieben werden. Für Anschlusshinweise des TORRIX (Ex) SC an die Messauswertung siehe: ...
  • Seite 16 Länge des Anschlusskabels (TORRIX 4 … 20 mA Varianten) Das Kabel (Länge und Querschnitt) muss so gewählt werden, dass die sonden- spezifische Mindestversorgungsspannung am Füllstandsensor (U ) im Falle der höchsten Stromaufnahme (I ) nicht unterschritten wird, siehe Kapitel „Anschlusspläne“. Der maximale Widerstand (Versorgungsspannung ÷...
  • Seite 17 Die Verdrahtung der Sensoren darf nur spannungslos erfolgen. Für die Verdrahtung gehen Sie wie folgt vor: Falls noch nicht verbunden, stecken Sie die M12 Buchse des FAFNIR Anschlusskabels auf den M12 Stecker des Sondenkopfes. Drehen Sie die Überwurfmutter der M12 Buchse erst handfest an und sichern Sie die Mutter dann mit einem Maulschlüssel durch eine 180°...
  • Seite 18 Justierung Konfiguration TORRIX (Ex) C Die Konfiguration erfolgt mit dem Computer über das TORRIX Konfigurationstool, siehe Technische Dokumentation:  Technische Dokumentation TORRIX Configuration Tool, Art.-Nr. 350257 Die Konfiguration mit dem Computer darf nicht innerhalb der explosionsgefähr- deten Zone ausgeführt werden. 6.1.1 Fehlermodus Kann der Füllstandsensor aufgrund einer Störung keine sinnvolle Schwimmerposition, d.h.
  • Seite 19 Wartung Der Füllstandsensor ist wartungsfrei. Rücksendung Vor der Rücksendung von FAFNIR Produkten ist eine Freigabe (RMA) durch den FAFNIR Kun- dendienst erforderlich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kundenberater oder dem Kundendienst, der Sie über die Details der Rücksendung informiert. Die Rücksendung von FAFNIR Produkten ist nur nach einer Freigabe durch den FAFNIR Kundendienst möglich.
  • Seite 20 Tieftemperatur (LT) -65 °C … +125 °C Tiefsttemperatur (LLT) -200 °C … +85 °C Kommunikation TORRIX (Ex) C 4 … 20 mA TORRIX (Ex) SC FAFNIR Protokoll TORRIX (Ex) RS485 Modbus ASCII/ FDA/ FAFNIR UDP Protokoll Seite 17/44 Technische Daten...
  • Seite 21 Messgenauigkeit Linearität besser ±1 mm oder ±0,05 %, besser ±0,01 % pro K Digitalteil HT/HHT Wiederholgenauigkeit besser 0,1 mm Auflösung besser 50 µm Messgenauigkeit Linearität besser ±0,2 mm oder ±0,01 %, besser ±0,001 % pro K Digitalteil NT/LT Wiederholgenauigkeit besser 0,05 mm (auf Anfrage) Auflösung besser 10 µm Messgenauigkeit...
  • Seite 22 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Funktionsweise des magnetostriktiven Messprinzips..........3 Abbildung 2: TORRIX M12 Ausführungen ....................4 Abbildung 3: Montage mit Einschraubkörper ..................6 Abbildung 4: Fixierung der Klemmringverschraubung ................. 6 Abbildung 5: Montage mit Bypass ....................... 8 Abbildung 6: Anschlussplan für TORRIX C ....................10 Abbildung 7: Anschlussplan für TORRIX Ex C ..................
  • Seite 24 Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, Richtlinie 2014/34/EU Bescheinigungsnummer: TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe: für das Produkt: Füllstandsensoren Typ VISY-Stick … und Typ TORRIX Ex… FAFNIR GmbH des Herstellers: Anschrift: 22525 Hamburg Deutschland Auftragsnummer: 8003035365 Ausstellungsdatum: Siehe Unterschriftsdatum Die Bauart dieses Produktes sowie die verschiedenen zulässigen Ausführungen sind in der Anlage...
  • Seite 25 A N L A G E (13) (14) EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 (15) Beschreibung des Produktes: Die Füllstandsensoren Typ VISY-Stick … und Typ TORRIX Ex… dienen zur kontinuierlichen Messung von Flüssigkeitsständen innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche. Zur Erfassung der Flüssigkeitsspiegel werden Schwimmer eingesetzt.
  • Seite 26 Anlage zur EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 VISY-Stick … • • VISY-Stick (Flex) Temp • VISY-Stick … RS485 VISY-Stick (Flex) Temp RS485 • II 1 G Ex ia IIC T6…T1 Ga TORRIX Ex… II 1/2 G Ex ia IIC T6…T1 Ga/Gb •...
  • Seite 27 Anlage zur EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 Elektrische Daten: VISY-Stick …; VISY-Stick (Flex) Temp; TORRIX Ex SC…; VISY-Stick Advanced …; VISY-Stick … Flex …; TORRIX Ex SC…-A; TORRIX Ex SC… Flex und TORRIX Ex SC… PL: Signal- und Versorgungsstromkreis In Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia IIC/IIB/IIIC (Klemmen +, -, A, B)
  • Seite 28 Anlage zur EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 TORRIX Exd XT…; TORRIX Exd …-A; TORRIX Exd … Flex und TORRIX Exd … PL: Signal- und Versorgungsstromkreis Zum Anschluss an nichteigensichere Stromkreise (Klemmen +, -, A, B) mit folgenden Werten: U = 12 V …...
  • Seite 29 Anlage zur EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 VISY-Stick … RS485; VISY-Stick (Flex) Temp RS485; TORRIX Ex …;TORRIX Ex C…; TORRIX Ex RS485…; TORRIX Ex TAG…; TORRIX Ex XT…; VISY-Stick … Advanced RS485; VISY-Stick … Flex RS485; TORRIX Ex …-A; TORRIX Ex … Flex; TORRIX Ex … PL; TORRIX Ex C…-A;...
  • Seite 30 Anlage zur EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 VISY-Stick … TLS; VISY-Stick (Flex) Temp TLS; VISY-Stick … Advanced TLS und VISY-Stick … Flex TLS: Für EPL Ga oder EPL Ga/Gb oder EPL Gb ist der zulässige Temperaturbereich abhängig von der Variante und der Temperaturklasse der folgenden Tabelle zu entnehmen: Temperaturklasse Umgebungstemperaturbereich...
  • Seite 31 Anlage zur EU-Baumusterprüfbescheinigung Nr. TÜV 99 ATEX 1496 X Ausgabe 03 (17) Besondere Bedingungen für die Verwendung: Der zulässige Temperaturbereich in Abhängigkeit zu den Temperaturklassen bzw. zur Oberflächentemperatur ist der Betriebsanleitung zu entnehmen. Ein Wärmerückfluss aus dem Prozess, z.B. durch Wärmeabstrahlung von Komponenten des Systems, über die zulässige Umgebungstemperatur hinaus, ist nicht zulässig.
  • Seite 32 Reibungen an nichtleitenden Bauteilen sind zu vermeiden; • Der Schwimmer darf nicht trocken gereinigt werden. • Die mediumberührenden Werkstoffe der Sensoren müssen beständig gegen diese Medien sein. Seite 1/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de ⚫...
  • Seite 33 Schneideringverschraubung. Bei der Errichtung mit einer Schneidringverschraubung kann die Position des Sensors nach Anziehen der Überwurfmutter nicht mehr geändert werden. Umweltsensor VISY-Stick Sump … Dieser Umweltsensor kann mittels des Montagekits befestigt werden. Seite 2/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de...
  • Seite 34 Tuch gereinigt werden, um das Risiko durch elektrostatische Aufladung zu minimieren. Warnung: Die Ausführung TORRIX Exd … darf nur spannungslos geöffnet werden. Seite 3/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de...
  • Seite 35 Gerätekennzeichnung Hersteller: FAFNIR GmbH, 22525 Hamburg Typenbezeichnung: TORRIX Ex … / VISY-Stick … Bescheinigungsnummer: TÜV 99 ATEX 1496 X Ex-Kennzeichnung: TORRIX Ex … / TORRIX Ex C… / TORRIX Ex RS485… / TORRIX Ex SC… / TORRIX Ex TAG… / TORRIX Ex XT… / VISY-Stick …...
  • Seite 36 Das Betriebsmittel ist geeignet für Stäube, deren Zündtemperatur unter einer Staubschicht von 5 mm größer als 190 °C ist (Glimmtemperatur). Der zulässige Eingangsstrom I ist abhängige von der Umgebungstemperatur T Seite 5/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de...
  • Seite 37 Tabelle 5: Betriebstemperaturen der Füllstandsensoren mit TLS-Schnittstelle Das Betriebsmittel ist geeignet für Stäube, deren Zündtemperatur unter einer Staubschicht von 5 mm größer als 270 °C ist (Glimmtemperatur). Seite 6/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de...
  • Seite 38 2. Bei der Verwendung von Schwimmern aus Titan oder der Sump-Umwelt-Sensorik ist die durch Aufschlag oder Reibung verursachte Zündgefahr zu vermeiden. 3. Eine Reparatur an zünddurchschlagsicheren Spalten beim Typen TORRIX Exd ... ist nicht vorgesehen. Seite 7/7 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de...
  • Seite 43 TORRIX … RS485 …: Die Firmware-Version kann mit Hilfe des MODBUS-ASCII-Protokolls ausgelesen werden. TORRIX … SC … und VISY-Stick …: Die Versionsnummern können mittels dem Konfigurationsprogramm VISY-Setup oder dem FAFNIR-Protokoll Universal Device Protocol (UDP) ausgelesen werden. Für die Anwendung der genannten Möglichkeiten sind die jeweiligen technischen Dokumentationen heran- zuziehen.
  • Seite 44 Stick Magnetostriktiver Füllstand- und Umweltsensor mit bis zu fünf Temperaturfühler im Sensorrohr VISY- Volume Information System Typenschlüssel III.a2: Füllstandsensor VISY-Stick … Seite 2/5 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de ⚫...
  • Seite 45 Vor der Inbetriebnahme sind alle Geräte auf richtigen Anschluss und Einbau zu prüfen. Die elektrische Versorgung, auch der angeschlossenen Geräte, ist zu kontrollieren. Seite 3/5 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de...
  • Seite 46 Die Sonden werden bei jeder Messung für ungefähr 500 ms eingeschaltet. Ist die Sonde nicht in der Lage reguläre Messungen durchzuführen, wird die Messung durch das Verfälschen des Paritätsbits als ungültig gekennzeichnet. Seite 4/5 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de...
  • Seite 47 = 1 year Architektur 1001 Tabelle IV: Sicherheitstechnische Kennzahlen Zusätzliche Anforderungen an Softwareelemente Es bestehen keine Anforderungen an Softwareelemente. Seite 5/5 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / (0)40 / 39 82 07-0 www.fafnir.de info@fafnir.de ⚫ ⚫...
  • Seite 48 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / 40 / 39 82 07 – 0 E-Mail: info@fafnir.de Web: www.fafnir.de...

Diese Anleitung auch für:

350163