Seite 1
Wichtige Informationen für den Elektroanschluss Important information about the electric supply connection Informations importantes pour le branchement électrique Belangrijke informaties voor de elektrische aansluitingen Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions d’utilisation Handleiding Rohrantriebe für Rollladen Tubular Drives for Roller Shutters Moteurs tubulaires de volets roulants Buismotoren voor rolluiken...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis zur Montage- und Betriebsanleitung der Rollladenantriebe P5/16R+, P5/20R+ und P9/16R+. Seite Einleitung ................................................... Gewährleistung ................................................ Sicherheitshinweise ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................Montageanleitung ..............................................Einstellung der Endlagen ............................................Drehmomenterkennung ............................................Was tun, wenn...? ..............................................Hinweise für den Elektro- und Rollladenfachmann ..................................Technische Daten ..............................................
Seite 3
Sommaire des instructions de montage et de service pour les moteurs de volets roulants P5/16R+, P5/20R+ et P9/16R+. Page Introduction ................................................Prestations de garantie ............................................Instructions de sécurité ............................................Utilisation conforme aux prescriptions ......................................Instructions de montage ............................................Réglage des positions finales ..........................................Reconnaissance du couple de rotation ......................................
Seite 4
Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die vorliegende Betriebsanleitung. Gewährleistung BECKER-Antriebe GmbH ist von der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistung für Sachmängel und Produkthaftung befreit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Installationen gegen unsere vorgegebenen Montage- richtlinien vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst werden.
Seite 5
Sachschäden entstehen. • Alle geltenden Normen und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu befolgen. • Es dürfen nur Ersatzteile, Werkzeuge und Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von der Firma BECKER freigegeben sind. • Für nicht freigegebene Fremdprodukte oder Veränderungen am Zubehör haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.
Seite 6
Torx (9900 000 545 4) zu verwenden. Andere Anwendungen sind aus Produkthaftungsgründen nur nach vorheriger Genehmigung durch die Fa. BECKER zulässig. Werden die Steuerungen und Antriebe für andere als die oben genannten Einsätze verwendet oder werden Veränderungen an den Geräten vorgenommen, die die Sicherheit der Anlage beeinflussen, so haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sach-...
Seite 7
Ø ü t ü t Die Fa. BECKER empfiehlt, auch das Gegenlager mit der Wickelwelle zu verschrau- ben. Achtung Beim Anbohren der Wickelwelle nie im Bereich des Rohrantriebs boh- ren! Der Antrieb darf beim Einschieben in die Wickelwelle nicht einge- schlagen und nicht fallen gelassen werden! (Abb.
Seite 8
5. Sichern Sie den Antrieb entsprechend der Befestigungsart des Wandlagers. Die Inbe- triebnahme kann wahlweise mit der BECKER-Schaltergarnitur (Art.-Nr. 4901 002 181 0), einem handelsüblichen Knebelschalter (jeweils kein Reset des Antriebes möglich) oder dem BECKER-Einstellset für Antriebe mit elektronischer Endab- schaltung (Art.-Nr.
Seite 9
Achten Sie bei der Einstellung der Endlagen auf einen störungsfreien Lauf des Rollladenpanzers in Auf- und Ab-Richtung. 1. Einstellen der oberen Endlage BECKER-Rohrantriebe mit elektronischer Endabschaltung erkennen die obere Endlage während einer Installationsfahrt selbsttätig. Zuerst muss die obere Endlage angefahren werden, bis der Rohrantrieb selbsttätig abschaltet.
Seite 10
Die Hochschiebesicherung muss die oberste Lamelle in aufrechter Position gegen den Rollladenkasten drücken (Abb. 12). Rücksetzen der Endlagen Zum Löschen des internen Speichers benötigen Sie das BECKER-Einstellset für Antriebe mit elektronischer Endabschaltung. Damit können Sie den Rohrantrieb in den Auslieferungszustand (RESET) zurückversetzen. Durch Betätigen der Programmiertaste für mindestens 1 Sekunde löschen Sie die bei der Installation gelernten Endlagen.
Seite 11
Betriebsanleitung Drehmomenterkennung Ein korrekt installierter Rohrantrieb schaltet bei außerordentlich starken Belastungsanstiegen in AUF-/AB- Richtung ab und verhindert eine Überlastung des Rohrantriebes z.B. bei Vereisung an der Endleiste. Was tun, wenn...? ö t l i h u ä l l l h ä...
Seite 12
Wickelwelle und Antrieb) konzipiert sind. Werden mehrere Rollladenpanzer auf einer Wickelwelle betrieben, ist die Drehmomenterkennung und die Funktion der Hochschiebesicherung nicht gewährleistet. BECKER-Rohrantriebe mit elektronischer Endabschaltung können parallel geschaltet werden. Dabei muss die maximale Schaltkontaktbelastung der Schalteinrichtung (Zeitschaltuhr, Relaissteuerung, Schalter, etc.) beachtet werden.
Seite 13
Betriebsanleitung Anschlussbeispiele Ansteuerung eines Antriebes Ansteuerung eines Antriebes über über einen Schalter/Taster Schaltuhr U25 oder Memory-Taster MT11 230V TimeControl U25 oder Memory-Taster MT11 Ansteuerung von zwei Antrieben Ansteuerung von Antrieben mit mechanischer und elektro- mit zwei Befehlsgebern nischer Endabschaltung Hinweis Je nach Einbaulage des Rohrantriebes, ist es erforderlich für die AUF- bzw.