Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TOHATSU M25 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M25:

Werbung

OUTBOARDS
M25
M30
M40
M25
M30
M40
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TOHATSU M25

  • Seite 1 OUTBOARDS • • • • BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 Warum TOHATSU TOHATSU • • bietet höchste Qualität bringt bärenstarken Schub • • ist absolut zuverlässig macht Lust auf Wasserspaß Volvo Penta Central Europe GmbH Dafür stehen wir ein: Am Kiel-Kanal 1 24106 Kiel...
  • Seite 3: Tohatsu Außenbordmotor

    Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleißteile. Die Überzeugen Sie sich davon, dass der Motor vor Auslief- folgenden Bauteile gelten als Beispiele: erung von einem autorisierten TOHATSU-Händler über- Zündkerzen, Anode, Propeller, Kraftstofffilter, Ölfilter, prüft wurde. Kohlebürsten, Starterseil, Scherstifte, Splinte, Unterleg- scheiben, Seilzüge, Gummiteile, Impeller, Dichtungen,...
  • Seite 4: Seriennummer

    Die Garantie beschränkt sich nur auf Ihren Außenbord- Sehr geehrter Kunde: motor, sie beinhaltet keine Schäden am Boot, am Trailer, Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein TOHATSU-Pro- an der Ausrüstung und am Zubehör. dukt entschieden haben. Sie sind nun stolzer Besitzer ei- nes exzellenten Außenbordmotors, der Ihnen viele Jahre...
  • Seite 5 GEFAHR WARNUNG ACHTUNG HINWEIS GEFAHR Vor der Inbetriebnahme Ihres Außenbordmotors müssen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich gelesen und Nichtbeachtung führt unmittelbar zu schweren Verlet- verstanden haben. zungen oder zum Tod. Alle beschriebenen Anweisungen sind zu befolgen. In- formationen, die mit den Signalwörtern "GEFAHR", "WARNUNG", "ACHTUNG"...
  • Seite 6 NOT-AUS-SCHALTUNG WARNUNGEN Die NOT-AUS-Schaltung stoppt den Motor, wenn die Als Betreiber/Führer des Bootes sind Sie verantwortlich Leine der Stoppschaltung gezogen wird. Die Leine kann für die Sicherheit der Personen an Bord, für die der ande- am Körper des Bootsführers befestigt werden und verhin- ren Wasserfahrzeuge um Sie herum und für die Einhal- dert Verletzungen durch den Propeller im Falle des Über- tung der geltenden Regeln und Vorschriften.
  • Seite 7: Wartung

    Sie alle Instruktionen bezüglich Wartung und werden. Er muss auch dafür sorgen, dass der Motor zu re- Schmierung des Motors und bringen Sie ihn regelmäßig gelmäßigen Inspektionen in eine TOHATSU-Werkstatt zur vorgeschriebenen Inspektion zum Händler oder in gebracht wird.
  • Seite 8 Das Warten, Austauschen oder Reparieren von Steue- rungsgeräten und -systemen darf nur von einer Werk- statt für Verbrennungsmotoren oder von einem Fachmann auf diesem Gebiet durchgeführt werden. TOHATSU Service-Werkstätten Bringen Sie Ihr TOHATSU-Produkt zur Reparatur oder zur Kontrolle nur zu autorisierten Werkstätten bzw. Händlern.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SEITE SEITE 1. TECHNISCHE DATEN......... 8 8. EINSTELLUNGEN..........40 2. BAUTEILE.............. 9 9. WARTUNG UND INSPEKTION.......41 3. INSTALLATION..........15 9.1 TÄGLICHE INSPEKTION......42 3.1 MONTAGE DES MOTORS AM BOOT..15 9.2 PERIODISCHE INSPEKTION......46 3.2 EINBAU DER FERNSCHALTBOX....16 9.3 LAGERUNG AUßERHALB DER SAISON... 49 3.3 EINBAU DER BATTERIE......
  • Seite 10: Technische Daten

    Lichtmaschine 12V, 80W Tiltstufen (Kippstellungen) Motoröl Original TOHATSU Motoröl oder Motoröl nach TCW III Getriebeöl Original TOHATSU Getriebeöl oder nach API GL5 SAE 80 bis 90 Getriebe Füllmenge (ml) Kraftstofftankkapazität (l) Getriebe Übersetzungsverhältnis 12 : 23 13 : 25 Kraftstoff...
  • Seite 11: Bauteile

    2. BAUTEILE M25C3 • M30A4...
  • Seite 12 M25C3 EF M30A4 EF •...
  • Seite 13 M25C3 EP • M30A4 EP...
  • Seite 14 M40C...
  • Seite 15 M40CEF...
  • Seite 16 M40CEP...
  • Seite 17: Installation

    (1) Senkrechte Ausrichtung. • Sollte es aufgrund der Form Ihres Bootes Probleme bei der Installation des Außenborder geben, wenden Sie sich bitte an Ihren TOHATSU-Händler. (3) Motorbefestigung • Um den Motor am Boot zu befestigen, ziehen Sie die Klemmschrauben durch Drehen der Griffe an. Eben-...
  • Seite 18: Einbau Der Fernschaltbox

    Befolgen Sie die Anweisungen aus dem mitgeliefer- ten Handbuch der Fernschaltbox. (3) Installation der Seilzüge und der Kabelanschlüsse am Außenbordmotor. M25C3 EP • M30A4 EP [1] Montieren der Haltekappe und Führungshülse B. • Drosselklappenseite: Die Haltekappe auf das Seilzug- gewinde drehen und mit der Mutter sichern. •...
  • Seite 19 [2] Fernsteuerungsseilzüge am Motor anschließen. HINWEIS • Drosselklappenseite: Seilzugnut in die Seilzughalte- rung mit Clip-Verschluss am Motor legen und si- Stellen Sie den Schalthebel auf Leerlauf (N) und den chern, Haltekappe Kugelkopf Warmlaufhebel auf die Position „voll geschlossen“. Drosselklappenhebels drücken. •...
  • Seite 20 HINWEIS Überprüfen Sie, ob die Motorschaltung funktioniert, wenn der Hebel der Fernschaltbox auf die erste Posi- tion, d.h. Vorwärts oder Rückwärts (ca. 32°) gestellt wird und ob die Drosselklappe des Vergasers vollstän- dig öffnet, wenn Sie den Hebel weiterbewegen. Überprüfen Sie, ob die Drosselklappe des Vergasers vollständig geschlossen ist, wenn Sie auf die Leerlauf- Position (N) schalten.
  • Seite 21 M40C EP [1] Montieren der Haltekappen und der Dichtungen. Drosselklappenseite: • Demontieren Sie die Dichtung aus der unteren Mo- torabdeckung an der Drosselklappenhebelseite. • Stechen Sie ein Loch in die Dichtung und schieben sie den Seilzug hindurch. • Drehen Sie die Haltekappe auf das Seilzuggewinde und sichern Sie die Haltekappe mit der Mutter.
  • Seite 22 [2] Fernsteuerungsseilzüge am Motor anschließen. HINWEIS • Drosselklappenseite: Seilzugnut in die Seilzughalte- rung mit Clip-Verschluss am Motor legen und si- Stellen Sie den Schalthebel auf Leerlauf (N) und den chern, Haltekappe auf den Kugelkopf des Drossel- Warmlaufhebel auf die Position „voll geschlossen“. klappenhebels drücken.
  • Seite 23 HINWEIS Überprüfen Sie, ob die Motorschaltung funktioniert, wenn der Hebel der Fernschaltbox auf die erste Posi- tion, d.h. Vorwärts oder Rückwärts (ca. 32°) gestellt wird und ob die Drosselklappe des Vergasers vollstän- dig öffnet, wenn Sie den Hebel weiterbewegen. Überprüfen Sie, ob die Drosselklappe des Vergasers vollständig geschlossen ist, wenn Sie auf die Leerlauf- Position (N) schalten.
  • Seite 24: Einbau Der Batterie

    3.3 Einbau der Batterie HINWEIS (1) Plazieren Sie die Batterie an einer Stelle, wo sie vor Spritzwasser geschützt ist. Box und Batterie sicher (1) Die Batteriekabel dürfen beim Manövrieren usw. befestigen, damit sie nicht verrutschen. nicht zwischen Motor und Boot eingeklemmt wer- den.
  • Seite 25: Vorbereitung Auf Den Betrieb

    4. VORBEREITUNG AUF DEN HINWEIS BETRIEB (1) Kraftstoff, das Alkohol (Methanol/Methyl oder Äthanol/Äthyl), Aceton oder Benzol enthält, kann 4.1 Kraftstoff und Motoröl folgendes verursachen: • Abnutzung und Beschädigung der Lager, Zylin- GEFAHR derlaufbuchsen, Kolben und Kolbenringe • Korrosion an Metallteilen Benzingase sind vorhanden, ein fehlgeleiteter Funken •...
  • Seite 26: Einlaufphase

    • Motoröl 4.2 Einlaufphase Verwenden Sie nur das Originalöl oder ein gleichwer- 1) Beschreibung der Einlaufphase bis zu 10 h tiges, klassifiziert nach TCW3. Wir können kein wei- teres 2-Takt Motorenöl empfehlen. Zeit Arbeitsweise Bedingungen VORSICHT Fahren bei mini- 0 -10 min Leerlauf maler Drehzahl Mischen Sie keine verschiedenen Ölsorten.
  • Seite 27: Motorbetrieb

    5. MOTORBETRIEB [2] Schließen Sie den Kraftstoffanschluss am Motoran- schlussstutzen an. Die Pfeilmarkierung auf dem Pumpball muss in Richtung Motor zeigen. 5.1 Starten WARNUNG Vergessen Sie nicht, die Notstoppleine an Ihrem Kör- per zu befestigen. Wenn die Leine gezogen und somit vom Motor getrennt wird, stoppt der Motor.
  • Seite 28 M25C3 • M30A4 • M40C und EF-Typ [5] Drehen Sie den Gasgriff, bis die Markierung dort mit der Dreiecksmarkierung am Steuergriff überein- [4] Stellen Sie den Schalthebel in die Leerlauf-Position stimmt. (N). [6] Ziehen Sie den Choke vollständig heraus. (Choke-Betrieb unnötig, wenn Motor bereits warm) Achten Sie darauf, dass die Schaltung auf (N) steht, wenn Sie den Motor starten.
  • Seite 29 M25C3 • M30A4 • M40C [7] Ziehen Sie den Startergiff langsam, bis Sie Wider- Richtlinie für den Startvorgang der Motoren M25C3 und stand spüren. Ziehen Sie dann schnell. M30A4 Temperatur Startprozedur über 25°C Stellen Sie den Gasgriffhebel in die Grundposition. Ziehen Sie den Choke. Ziehen Sie den Rückholstarter einmal durch.
  • Seite 30 HINWEIS [6] Drehen Sie den Zündschlüssel auf die START-Positi- on. Gleichzeitig drücken Sie den Schlüssel kontinu- Wenn Sie den Choke zum Starten des Motors benut- ierlich, um den Choke zu bedienen. zen, drücken Sie ihn wieder herein, sobald der Motor gestartet ist.
  • Seite 31 Wenn der Rückholstarter oder der elektrische Star- HINWEIS termotor nicht funktioniert • Entfernen Sie die obere Motorhaube und den Rückhol- Der Warmlaufhebel kann bei Bewegung des Schalthe- starter und ziehen Sie das Starterseil mit der Hand . bels auf Vorwärts (F) oder Rückwärts (R) versehent- lich betätigt werden.
  • Seite 32: Motor Warmlaufen Lassen

    5.2 Motor warmlaufen lassen M40C Lassen Sie den Motor bei niedriger Drehzahl ca. 3 Minuten warmlaufen, damit das Schmieröl durch alle Teile des Motors zirkulieren kann. Das Betreiben des Motors ohne Warmlaufen verkürzt die Motorlebens- dauer. Achten Sie beim Warmlaufen darauf, dass Kühlwasser aus der Kontrollöffnung austritt.
  • Seite 33: Schaltung

    PROPELLERWAHL 5.3 Vorwärts- und Rückwärtsschaltung Der Propeller muss so ausgewählt werden, dass bei weit geöffneter Drosselklappe die Vollgasdrehzahl innerhalb VORSICHT des empfohlenen Bereiches liegt. Schalten bei hohen Drehzahlen kann gefährlich wer- Vollgasdrehzahl den. Gehen Sie auf Leerlaufdrehzahl, bevor Sie schal- ten.
  • Seite 34 M25C3 • M30A4 • M40C und EF-Typ EP-Typ (1) Vorwärts Drehen Sie den Gasgriff, um die Drehzahl zu reduzie- ren. Wenn der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht (1) Vorwärts hat, stellen Sie den Schalthebel schnell auf die Vor- Arretierungsgriff an der Innensei- wärtsposition (F).
  • Seite 35: Stoppen

    (2) Rückwärts 5.4 Stoppen Arretierungsgriff an der Innenseite des Schalthebels M25C3 • M30A4 • M40C und EF-Typ ziehen und den Schalthebel schnell um 32° auf die Schaltposition Rückwärts (R) schieben. Eine weitere [1] Stellen Sie den Gasgriff auf Leerlaufdrehzahl ein. Bewegung des Schalthebels öffnet die Drosselklappe.
  • Seite 36: Trimmeinstellung

    EP-Typ HINWEIS [1] Stellen Sie den Schalt- • Nachdem der Motor aus ist, Entlüftungsschraube hebel auf Leerlauf (N) am Tankdeckel schließen. und lassen Sie den • Kraftstoffanschluss am Motor oder Tank trennen. Motor 2-3 Minuten bei • Bei EF-Typ oder EP-Typ Batteriekabel abklemmen, Leerlaufdrehzahl lau- wenn der Motor mehr als 3 Tage nicht benutzt wird.
  • Seite 37: Kippstellungen

    • Korrekte Trimmlage • Inkorrekte Trimmlage Die Position des Trimmbolzens ist korrekt, wenn das Wenn der Bug beim Fahren ins Wasser taucht, den Boot während des Betriebs horizontal liegt. (Abb. 1) Trimmbolzen höher setzen. (Abb. 3) • Inkorrekte Trimmlage 5.6 Kippstellungen Wenn der Bug des Bootes zu stark aus dem Wasser ragt, den Trimmbolzen niedriger setzen.
  • Seite 38: Betrieb In Flachwasser

    (1) Hochkippen 5.7 Betrieb in Flachwasser Drücken Sie den Rück- fahrsperrhebel bis zum WARNUNG Anschlag nach unten (dieses ist die Hoch- Bei Betrieb in Flachwasser unbedingt darauf achten, kippposition) und zie- dass sich Ihre Hand nicht zwischen Drehkonsole und hen Sie den Motor ganz Heckkonsole befindet.
  • Seite 39 (2) Abkippen VORSICHT Stellen Sie den Rückfahrsperrhebel in die Abkipppo- sition und heben Sie den Motor kurz an, um ihn an- • Bei Flachwasserbetrieb darauf achten, dass die Ein- schließend langsam nach unten abzulassen. lassöffnung für das Kühlwasser immer unter Was- ser ist und dass ständig Wasser aus der Kühlwasserkontrollbohrung austritt.
  • Seite 40: Motor Abbauen Und Transportieren

    6. MOTOR ABBAUEN UND HINWEIS TRANSPORTIEREN Wenn Sie den Motor ablegen, muss der Motorblock immer höher liegen als der Propeller. 6.1 Motor abbauen [1] Stoppen Sie den Motor. 6.3 Motor lagern [2] Trennen Sie den Kraftstoffanschluss, die Fern- Den Motor zum Lagern in die vertikale Position auf- schaltboxseilzüge und -kabel und die Batterieka- richten.
  • Seite 41: Transport Mit Anhänger

    7. TRANSPORT MIT ANHÄNGER VORSICHT VORSICHT Die Kippvorrichtung an Ihrem Außenborder ist nicht als Transportvorrichtung geeignet. Sie dient zum Stüt- Beim Transportieren mit einem Anhänger sollte der zen des Motors beim Anlegen, an den Strand ziehen Motor senkrecht hängend positioniert werden (Be- usw.
  • Seite 42: Einstellungen

    8. EINSTELLUNGEN VORSICHT Lenkwiderstand Die Lenkeinstellschraube wird zur Einstellung des Reibungswiderstandes beim Lenken eingesetzt und Der Lenkwiderstand kann durch Drehen der Lenkein- nicht zum Fixieren der Lenkung. Wenn die Schraube stellschraube nach Bedarf verändert werden. zu fest angezogen wird, kann die Schafthalterung be- schädigt werden.
  • Seite 43: Wartung Und Inspektion

    9. WARTUNG UND INSPEKTION Pflege Ihres Außenbordmotors Um für Ihren Motor die besten Betriebsbedingungen zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, dass Sie die angegebe- nen täglichen und periodischen Wartungsmaßnahmen aus den folgenden Wartungsplänen einhalten. VORSICHT • Ihre persönliche Sicherheit und die Ihrer Passagiere hängt von der Wartung Ihres Außenbordmotors ab.
  • Seite 44: Tägliche Inspektion

    9.1 Tägliche Inspektion Führen Sie vor und nach jedem Betrieb die folgenden Maßnahmen durch: Bauteil Checkpunkt Maßnahme Kraftstoffsystem • Kraftstoffmenge im Tank überprüfen. Auffüllen • Kraftstofffilter auf Verschmutzung und Wasser kontrollieren. Reinigen oder Auswechseln • Kraftstoffgummischläuche auf Dichtigkeit überprüfen. Auswechseln Elektrische Ausrüstung •...
  • Seite 45 A. Waschen Anmerkung: Wassereinlass mit Sieb nur bei M25C3 Nach Betrieb in Seewasser oder verschmutzten Ge- und M30A3. wässern oder wenn der Motor für längere Zeit gela- gert wird, muss er äußerlich abgewaschen und das Kühlsystem mit Frischwasser gespült werden. WARNUNG Demontieren Sie vor dem Durchspülen den Propeller .
  • Seite 46 • Schalthebel auf Leerlauf (N) stellen und Motor wäh- rend der Spülung des Kühlsystems bei niedriger Drehzahl laufen lassen, damit das gesamte Seewasser und der Schmutz aus dem Kühlwassersystem ausge- spült werden kann. B. Propeller auswechseln Ein beschädigter oder verbogener Propeller mindert die Motorleistung und verursacht Motorprobleme.
  • Seite 47 C. Zündkerzen auswechseln als 2/3 abgenutzt sind, müssen sie sofort ausgewech- Wenn die Elektrode verschmutzt, verkohlt oder abge- selt werden. nutzt ist, muss sie gereinigt oder nach Bedarf ausge- HINWEIS wechselt werden. • Niemals die Anode einfetten oder anstreichen. [1] Demontieren Sie die obere Motorhaube. •...
  • Seite 48: Periodische Inspektion

    9.2 Periodische Inspektion Es ist wichtig, dass Ihr Außenbordmotor regelmäßig inspiziert und gewartet wird. In der abgebildeten Tabelle wird angegeben, in welchen Zeitintervallen und auf welche Weise diese Maßnahmen durchzuführen sind. Die Wartungs- intervalle sollten nach der Anzahl der Betriebsstunden oder der Anzahl der Monate durchgeführt werden, je nachdem welche Zeitangabe zuerst erreicht wird.
  • Seite 49 2) Stecken Sie die Öltubenspitze in die untere Ölstop- HINWEIS fenöffnung und drücken Sie die Tube, bis aus der oberen Ölstopfenöffnung Öl austritt. Ihr Außenborder sollte nach 300 Stunden eine gründ- liche und vollständige Inspektion erhalten. Dies ist der optimale Zeitpunkt, um wichtige Wartungsmaßnah- men durchzuführen.
  • Seite 50 [2] Motorfilter HINWEIS Entfernen Sie die Motorabdeckung und reinigen Sie den Kraftstoffilter am Motor. Verwenden Sie Originalgetriebeöl oder das von uns empfohlene (API GL-5: SAE 80 bis 90). Notwendige Menge: ca. 280 ml - M25C3 und M30A4 ca. 420 ml - M40C B.
  • Seite 51: Lagerung Außerhalb Der Saison

    Beachten Sie, dass wenn Kraftstoff für einen län- lagern wollen, ist dies ein geeigneter Zeitpunkt, den geren Zeitraum im Vergaser bleibt, sich eine gum- Motor von Ihrer TOHATSU-Werkstatt instandzuset- miartige Schicht bildet, wodurch das Schwimmer- zen und überholen zu lassen.
  • Seite 52: Überprüfung Vor Saisonbeginn

    B. Batterie 9.4 Überprüfung vor Saisonbeginn [1] Demontieren Sie die Batteriekabel von der Batte- [1] Überprüfen Sie den Elektrolytstand und messen rie. Sie die Spannung und die spezifische Dichte der [2] Wischen Sie alle Ablagerungen, Schmutz und Batterie. Fett ab. [3] Fetten Sie die Batterieanschlüsse ein.
  • Seite 53: Wenn Der Außenborder Ins Wasser Gefallen Ist

    9.5 Wenn der Außenborder ins Wasser gefallen HINWEIS Folgende Schritte müssen befolgt werden, wenn der Sobald Sie den Motor wieder aus dem Wasser gebor- Motor nach langer Lagerung, z.B. nach dem Winter, gen haben, bringen Sie ihn sofort zu Ihrer TO- wieder in Betrieb genommen wird.
  • Seite 54: Wenn Der Motor Unterwasser Ein Objekt Berührt Hat

    Die folgende Störungsbehebungsliste soll Ihnen helfen, gen Sie in solchen Fällen den Außenborder in Ihre die Störung bei auftretenden Problemen zu lokalisieren TOHATSU-Werkstatt und lassen folgendes überprü- und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. fen: Ihr Händler steht Ihnen dabei gerne jederzeit unterstüt- zend zur Seite, damit Ihr Motor im bestmöglichen Zu-...
  • Seite 55 elektr. Kraftstoffsystem Systeme • • • • • • • • • • • • • Motor springt nicht an • • • • • • • • • • • • Motor springt an, geht aber gleich wieder aus •...
  • Seite 56 Andere elektr. Systeme • • • • • • • • • • Motor springt nicht an • Motor springt an, geht aber wieder aus • • • • • unrunder Leerlauf • • • • • • • • •...
  • Seite 57: Werkzeuge Und Ersatzteile

    11. WERKZEUGE UND ERSATZTEILE Bezeichnung Menge Größe Bemerkungen Werkzeugtasche Zange Steckschlüssel 10 x 13 mm Werkzeug Zündkerzenschlüssel 21 mm Schraubenzieher Schraubenziehergriff Starterseil 1.600 mm Zündkerze NGK B7HS-10 oder Champion L82C Ersatzteile (Elektrodenabstand: 1mm) Sicherungssplint Durchmesser x Länge = 3x25mm Kraftstofftank Pumpball 1 Satz Fernschaltbox...
  • Seite 58: Zubehör

    12. ZUBEHÖR Geschwindigkeitsmesser (50 MPH) Geschwindigkeitsmesser (75 MPH) Drehzahlmesser Spülanschluss Betriebsstundenzähler Voltmeter Drehzahlmesseranschlusssatz Verlängerungskabel für Licht (Lampen im Handel erhältlich) Anbausatz für Rückfahrsperre...
  • Seite 59 Propeller Motoröl (0,4l, 1l, 4l, 20l) Lackspray Fett (250g) Getriebeöl (500ml)
  • Seite 60: Wartungs- Und Pflegeprodukte Von Volvo Penta

    Wartungs- und Pflegeprodukte von Volvo Penta Propellerwellenfett Getriebeöl SAE 90/API GL5 4T-Motoröl SAE 15W40/APISG/CD 25 g Nr.: 828250 1l Nr.: 1141637 1 l Nr.: 1141630 500 g Nr.: 1141644 5l Nr.: 1141638 5 l Nr.: 1141631 2T-Motorenöl TCW3 Lackgrundierung blau-grau Antifoulinggrundierung Standard Nr.:1-8800105 Nr.: 1141562...
  • Seite 61: Propellertabelle

    13. PROPELLERTABELLE Verwenden Sie einen Original-Propeller. Der Propeller muss so gewählt werden, dass die Motoren, gemessen bei Vollgasbetrieb, folgende Drehzahlbereiche haben müssen: Motortyp Drehzahlbereich (U/min) M25C3 5000 - 6000 M30A4 5150 - 5850 M40C 5200 - 5800 M25C3 und M30A4 leichte Boote schwere Boote Propellerbezeichnung...
  • Seite 62 M25C3 und M30A4 leichte Boote schwere Boote Propellerbezeichnung DS 13 DS 12 DS 11 DS 10 DS 9 Durchmesser x Steigung 257 x 330 251 x 305 251 x 279 251 x 254 251 x 229 (inch) (10.1 x 13) (9.9 x 12) (9.9 x 11) (9.9 x 10)
  • Seite 63: Schaltpläne

    14. SCHALTPLÄNE M25C3 M30A4 M40C • •...
  • Seite 64 EF-Typ...
  • Seite 65 EP-Typ...
  • Seite 66 Fernschaltbox...
  • Seite 67: Eg-Konformitätserklärung Im Sinne Der Eg-Richtlinie Maschinen 98/37/Eg

    EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 98/37/EG, Anhang II A Hiermit bestätigt die TOHATSU CORPORATION, dass die nachstehend beschriebenen Produkte Seriennummern M25C3, M25C3 EF, M25C3 EP 000001XE ~ 999999KK M30A4, M30A4 EF, M30A4 EP 000001XE ~ 999999KK M40C, M40C EF, M40C EP 000001XE ~ 999999KK in der gelieferten Form den einschlägigen Bestimmungen entsprechen:...
  • Seite 68 Tel. national: 0431/3994-0 Tel. national: 057500 Tel. national: 032/3878-460 Tel. international: +(49)431/3994-0 Tel. international: +(43)57500 Tel. international: +(41)32/3878-460 Fax national: 0431/3994-120 Fax national: 057500/12199 Fax national: 032/3878-471 Fax international: +(49)431/3994-120 Fax international: +(43)57500/12199 Fax international: +(41)32/3878-471 BETRIEBSANLEITUNG M25 M30 M40 Version 01/2005...

Diese Anleitung auch für:

M30M40

Inhaltsverzeichnis