Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin ATLANTA UP Bedienungsanleitung Seite 19

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENBEFEHLE
(ÜBER DISPLAY / FERNBEDIENUNG)
Einschalten / Ausschalten
Wahl der Betriebsart und Einstellungen
Stellen der Zeituhr
Einstellung des Zeitprogramms
Funktion Pellet-Reserve
Im Folgenden sind die Bedienvorgänge
beschrieben.
Einschalten / Ausschalten
Mit der Taste 0/1 am Bedienfeld oder
Funkfernbedienung schalten Sie das Gerät von Hand
ein und aus.
Während des Zündens werden das Kurzwort START
und eine Rückwärtszählung in Sekunden (1020)
angezeigt. Die Zündphase hat jedoch keine vorgege-
bene Zeitdauer: Sie wird automatisch verkürzt, sobald
die Elektronikplatine den positiven Ausgang verschie-
dener Tests erfasst hat. Nach circa 5 Minuten ist die
Flamme sichtbar.
In Sonderfällen kann das Gerät bei
Temperaturen unter 3 °C mit Grillanzünder-
Plättchen gezündet werden; dazu ist
allerdings vorher mit dem Servicetechniker
Rücksprache zu nehmen.
Einen Würfel gut brennenden Grillanzünder
einlegen, die Tür schließen und die Taste
0/1 am Bedienfeld bzw. die Taste
der Funkfernbedienung drücken.
Während der Ausschaltphase wird 10 Minuten lang
die Angabe „OFF" angezeigt.
Die Ausschaltphase umfasst folgende Schritte:
- Die Pelletzufuhr wird unterbrochen.
- Die Umwälzpumpe im Wasserkreis läuft weiter.
Ziehen Sie während der Ausschaltphase auf keinen
Fall den Stecker aus der Steckdose.
HINWEIS:
Falls
vom
abweichend eingestellt, läuft die Umwälzpumpe
weiter, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
GEBRAUCHSANWEISUNG
auf der
auf
Servicetechniker
nicht
Wahl der Betriebsart und Einstellungen
Automatik
Der
Heizkessel
läuft,
Wasservorlauftemperatur
internen Fühler des Heizkessels) bereitzustellen, die
über das Bedienfeld bzw. die Funkfernbedienung
eingestellt wurde (z. B. SET 60 °C).
In dieser Betriebsart funktioniert der Heizkessel von
Anfang an mit maximaler Leistung, moduliert diese
dann bei Annäherung an den eingestellten Sollwert
und läuft anschließend im Modus P1 weiter, ohne
abzuschalten.
In dieser Betriebsart wird der Heizkessel nur durch
Drücken der Taste 0/1 oder über das am Bedienfeld
bzw.
mit
der
Funkfernbedienung
Zeitprogramm ein- und ausgeschaltet.
Der Servicetechniker kann eine Economy-Funktion
aktivieren, die den Heizkessel in Funktion der
vom Fühler erfassten Wassertemperatur ein- und
ausschaltet.
In
dieser
Betriebsart
eingestellte Wassertemperatur (z. B. Set 70 °C), die
Vorlauftemperatur (z. B. TM 65 °C), den Brennstoffvorrat
in kg, die restliche Betriebsdauer
(z. B. 50 kg 10 Std.) und die aktuelle Uhrzeit (z. B.
15:33) an.
Mit der Taste +/– können Sie die gewünschte
Wassertemperatur erhöhen bzw. verringern.
Taste „A" der Funkfernbedienung ermöglicht die
Umschaltung auf die Betriebsart Clima_Comfort.
Clima_Comfort
Die Heizkessel funktioniert mit der Vorgabe, die
gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, die er über
die
Funkfernbedienung
erfasst
Bedienfeld bzw. die Funkfernbedienung eingestellt
wurde (z. B. SET 20 °C).
In der Betriebsart „Clima_Comfort" stellen Sie die
gewünschte Raumtemperatur mit den Tasten +/- ein.
Die Temperatur wird von der zum Gerät
gelieferten Funkfernbedienung übertragen,
die sich innerhalb der Empfangsreichweite
des Funkfelds befi nden muss.
Falls die Verbindung zur Funkfernbedienung
unterbricht, setzt das Gerät den Betrieb mit
Leistungsstufe P1 fort.
um
die
gewünschte
(Ablesung
durch
den
eingestellte
zeigt
das
Display
die
und
die
über
das
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ottawa up

Inhaltsverzeichnis