3.4 - BEDIENUNG DES GERÄTS
Um das Gerät zu benutzen, folgendermaßen vorgehen.
Um eventuelle Schäden am Kompressor vorzubeugen, ist jede Inbetriebnahme in Bezug
auf den letzten Stopp um 3 Minuten verzögert.
3.4.a - Vorbereitende Maßnahmen
• Das Gerät auf eine stabile, nicht geneigte Ober昀氀äche stellen, die mindestens 20/30
cm von der Wand oder anderen Gegenständen entfernt ist, um eine einwandfreie
Luftzirkulation zu garantieren (Fig.1). Auf einer wasserfesten Ober昀氀äche aufstellen,
denn eventuell austretendes Wasser kann Möbel oder den Boden beschädigen.
•
Das Gerät nicht direkt auf Teppiche, Handtücher, Decken oder andere saugende
Ober昀氀ächen stellen.
•
Den Stecker in die Steckdose stecken. Das Gerät sendet ein „Beep" aus und am
Display erscheint Symbol
Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, sicherstellen, dass die
Angaben auf dem Typenschild mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
3.4.b - Das Gerät an-/ausschalten
a. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, Taste „ON/OFF" an der Fernsteuerung oder Taste
drücken.
b. Ein Beep zeigt an, dass das Gerät läuft und die Klappe hebt sich.
c. Am Bedienfeld schaltet Symbol
d. Wurde mit der Fernsteuerung eingeschaltet, dann erscheint auf dessen Display das Symbol
e. Steht das Gerät über einen längeren Zeitraum still, dann muss dieses zurückgesetzt werden (Reset).
Dazu den Stecker aus der Steckdose ziehen, 5 - 10 Sekunden warten und diesen wieder einstecken. Ein
Beep zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit ist.
3.5 - BETRIEBSART AUTO (Automatisch)
a. Wird diese Betriebsart eingestellt, dann schaltet das Gerät automatisch die Funktion KÜHLEN oder HEI-
ZEN (nur bei Modell mit Wärmepumpe) oder die Funktion GEBLÄSE ein, je nach Raumtemperatur oder
eingestellter Temperatur. Die Raumtemperatur wird fortlaufend kontrolliert, um im klimatisierten Raum
einen optimalen Komfort zu erreichen.
b. Um diese Betriebsart zu wählen, eine oder mehrmals die Taste „MODE" drücken (an der Fernsteuerung
oder am Bedienfeld), bis das entsprechende Symbol ECO und Blue Air" am Display des Bedienfelds und/
oder das Symbol Auto am Display der Fernsteuerung erscheint.
c. In der Betriebsart AUTO, kann die Gebläsegeschwindigkeit nicht gewählt werden.
3.6 - BETRIEBSART KÜHLEN (COOL)
a. Wird diese Betriebsart gewählt, dann wird der Raum durch das Gerät entfeuchtet und gekühlt.
Diese Betriebsart kann ausgewählt werden, in dem einmal oder mehrmals die Taste „MODE" gedrückt
wird (an der Fernbedienung oder am Bedienfeld), bis das Symbol
b. In dieser Betriebsart ist das Gebläse immer angeschaltet und die gewünschte Geschwindigkeit kann mit
der Taste „FAN" an der Fernsteuerung oder mit der Taste
segeschwindigkeit wird angezeigt, wie in Abschnitt „3.1" (Punkt SW7) und „3.2" (PunktB3) dargestellt.
c. Die Temperatureinstellung ist zwischen 17°C und 30°C (62F - 86F) mit Abstufungen von 1°C möglich und
kann mit den Tasten +/- am Bedienfeld oder mit den Tasten ▲ ▼ der Fernbedienung eingestellt werden.
d. Nach einer gewissen Zeitspanne (maximal drei Minuten) ab Aktivierung der Betriebsart startet der Kom-
pressor und das Gerät beginnt damit, Kälte abzugeben.
und die Raumtemperatur in °C wird angezeigt.
an.
am Bedienfeld gewählt werden. Die Geblä-
am Bedienfeld
am Display erscheint.
DOLCECLIMA AIR PRO
.
DE - 17