Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globale Übersicht Über Die Funktionsblöcke Und Die Er51 Logic - BLEMO ER51 Handbuch

Frequenzumrichter für synchron- und asynchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Globale Übersicht über die Funktionsblöcke und die ER51 Logic
Beschreibung
Mit den programmierbaren Logikfunktionen können Sie eigene Anwendungen für den Frequenzumrichter
ER51 erstellen.
Die programmierbaren Logikfunktionen können mit folgenden Elementen interagieren:
Steuerung des Antriebskerns
E/A, Kommunikation
HMI über M0xx (integriertes oder externes Bedienterminal)
Die Grundlage bildet ein FBD-Anweisungssatz: Boolsche und Transfer-Operationen, arithmetische
Operationen, Timer, Zähler, usw. Die ER51 Logic wird vom Frequenzumrichter als Terminal betrachtet.
Das Programm im Bearbeitungsfenster entspricht:
dem kompilierten Programm
dem auf den ER51 übertragenen Programm
Zur Erstellung eines FBD-Programms fügen Sie einfach verschiedene Funktionsblöcke in das Diagramm
ein und verknüpfen Sie sie.
Alle Typen von Funktionsblöcken mit Ausnahme der Ein- und Ausgänge können im Diagramm platziert
werden.
Die Registerkarte ER51 Logic des BLEMOSoft DTM besteht aus einem Arbeitsbereich mit drei Ebenen,
die jeweils durch eine Registerkarte (PRE, POST, AUX) gewählt werden.
Das Diagramm, in das die Funktionen des zu erstellenden Programms eingefügt werden.
Die Eingangs-Pins links vom Diagramm, in denen die Eingänge platziert werden.
Die Ausgangsklemmen rechts vom Diagramm, in denen die Ausgänge platziert werden.
Jeder Bereich enthält das FBD-Bearbeitungsfenster selbst sowie konfigurierbare Ports, die symbolisch
in Form von Klemmen-Pins auf beiden Seiten des Bearbeitungsfensters dargestellt sind.
Fenster ER51 Logic
Legende:
Kommentare,
Ausgangs-Pin,
12
: Virtueller Eingangs-Pin,
, Verbindung zwischen Blöcken,
: Tool-Fenster: Bearbeiten, Toolbox
: Verbinder,
: Funktionsblock-Einheit,
: Funktionsblock-Nummer,
: Diagramm,
:
: Virtueller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis