Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Herzlich willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren AZ-Delivery MEGA2560 mit
ATmega2560 entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen,
wie Sie dieses handliche Gerät benutzen und einrichten können.
Viel Spaß!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AZ-Delivery MEGA2560

  • Seite 1 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für unseren AZ-Delivery MEGA2560 mit ATmega2560 entschieden haben. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses handliche Gerät benutzen und einrichten können. Viel Spaß!
  • Seite 2 Anwendungsbereiche Bildung und Lehre: Einsatz in Schulen, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen zur Vermittlung von Grundlagen der Elektronik, Programmierung und eingebetteten Systemen. Forschung und Entwicklung: Verwendung in Forschungs- und Ent- wicklungsprojekten zur Erstellung von Prototypen und Experimenten in den Bereichen Elektronik und Informatik. Prototypen- entwicklung: Einsatz in der Entwicklung und Erprobung neuer elektronischer Schaltungen und Geräte.
  • Seite 3 Anforderungen der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) entspricht und keine gefährlichen Stoffe in über den Grenzwerten zulässigen Mengen enthält, können dennoch Rückstände vorhanden sein. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um chemische Gefährdungen zu vermeiden: Achtung: Beim Löten können Dämpfe entstehen, die gesundheitsschädlich sein können. Hin- weis: Verwenden Sie einen Lötdampfabsauger oder arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
  • Seite 4 Einführung ............................3 Unterschied zwischen Mikrocontroller mit ATmega328P, ATmega16U2 und Mega 2560 Board ..4 Spezifikationen ..........................5 Pinout ............................. 6 MEGA2560 ............................. 7 Mega 2560 Schildkompatibilität ....................... 8 Pins Beschreibung .......................... 9 I/O pins Serielle Kommunikationsstifte ..................10 Externe Interrupt-Stifte ........................11 AREF pin ............................
  • Seite 5 Sie es mit einem AC/DC-Adapter oder einer Batterie, um loszulegen. Der Mega2560 mit ATmega2560 fügt SDA- und SCL-Pins neben dem AREF hinzu. Darüber hinaus gibt es zwei neue Pins in der Nähe des RESET-Pins. Der AZ-Delivery Mega 2560 unterscheidet sich von anderen Boards dadurch, dass er weder den FTDI USB-zu-seriell-Treiberchip noch den Atmega16U2 verwendet.
  • Seite 6 Kommunikationsleitung (D0, D1) verwendet werden. Das Mega2560 Board bietet viel mehr Pins als der Mikrocontroller mit ATmega328P und ATmega16U2. Das Mega2560 Board basiert auf dem ATmega2560. Es hat 54 digitale Eingangs-/Ausgangs-Pins. 15 können als PWM-Ausgänge verwendet werden, 16 analoge Eingänge, 4 UARTs. UARTs sind serielle Hardware- Ports.
  • Seite 7 Spezifikationen Mikrocontroller ATmega2560 Betriebsspannung des DC- 7-12V Steckers Grenzwert der 6-15V Eingangsspannung USB-Betriebsspannung Digitale E/A-Stifte 54 (14 pins support PWM) Analoge Eingangsstifte DC-Stromaufnahme pro I/O-Pin 40mA DC-Stromaufnahme für 3,3V-Pin 50mA Flash-Speicher 256KB (8KB used by bootloader) SRAM EEPROM Taktgeschwindigkeit 16MHz Kommunikationsschnittstellen SPI, I2C, UART Abmessungen...
  • Seite 8 Pinout Der Mega 2560 hat 84 Pins. Die Pinbelegung ist in der folgenden Abbildung dargestellt:...
  • Seite 9 Lage ist, mehr Anweisungen im Codespeicher zu speichern und über eine Reihe von digitalen und analogen E/A-Pins verfügt. Der Mega2560 kann auf drei Arten mit Strom versorgt werden: über das USB- Kabel, um das Board mit Strom zu versorgen und den Code hochzuladen, über den Vin-Pin auf dem Board oder über die Strombuchse oder die Batterie.
  • Seite 10 Mega 2560 Schildkompatibilität Der Mega2560 ist so konzipiert, dass er mit den meisten für die Mikrocontroller ATmega328P und ATmega16U2 entwickelten Shields kompatibel ist. Die digitalen Pins 0 bis 13 (und die angrenzenden AREF- und GND-Pins), die analogen Eingänge 0 bis 5, der Power-Header und der ICSP- Header befinden sich alle an den gleichen Stellen.
  • Seite 11 Pins Beschreibung Der 5V-Pin wird zur Bereitstellung einer geregelten Ausgangsspannung von 5VDC verwendet. Sie versorgt den Controller und andere Komponenten auf der Platine. Sie kann von Vin des Boards oder dem USB-Kabel oder einer anderen geregelten 5V-Spannungsversorgung bezogen werden. Eine weitere Spannungsregelung wird durch den 3,3V-Pin bereitgestellt.
  • Seite 12 Es gibt vier UART-Schnittstellen (Universal Asynchronous Receiver Transmitter), wobei Serial 0 RX(0) und TX(1), Serial 1 TX(18) und RX(19), Serial 2 TX(16) und RX(17) und Serial 3 TX(14) und RX(15) enthält. Eine SoftwareSerial-Bibliothek ermöglicht die serielle Kommunikation mit jedem der digitalen Pins des Mega2560.
  • Seite 13 Externe Interrupt-Stifte Sechs Pins werden zur Erzeugung externer Interrupts verwendet: 2 (Interrupt 0), 3 (Interrupt 1), 18 (Interrupt 5), 19 (Interrupt 4), 20 (Interrupt 3) und 21 (Interrupt 2). Diese Pins können so konfiguriert werden, dass sie bei einem niedrigen Wert, einer steigenden oder fallenden Flanke oder einer Wertänderung einen Interrupt auslösen.
  • Seite 14 Analoge Stifte Auf der Platine befinden sich 16 analoge Pins, die mit A0 bis A15 bezeichnet sind. Es ist wichtig zu beachten, dass alle diese analogen Pins als digitale I/O-Pins verwendet werden können. Jeder analoge Pin verfügt über eine Auflösung von 10 Bit. Diese Pins können zwischen 0 und 5V messen. Der obere Wert kann jedoch mit den Funktionen AREF und analogReference() der Arduino IDE geändert werden.
  • Seite 15 Diese Platine verfügt über eine eingebaute LED, die an den digitalen Pin 13 angeschlossen ist. Ein HIGH-Wert an diesem Pin schaltet die LED ein und ein LOW-Wert schaltet sie aus. Einfache Blink- und Fade-Beispiele aus der Arduino-IDE können verwendet werden, um den Mega2560 zum ersten Mal zu testen.
  • Seite 16 CH341SER.EXE aus. Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie den Gerätemanager in Windows und überprüfen Sie, ob der Treiber vorhanden ist. Der Mega2560 muss über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden sein. Wenn der Treiber richtig installiert ist, wird er wie auf dem folgenden Bild angezeigt:...
  • Seite 18 Einrichten der Arduino IDE Wenn die Arduino IDE nicht installiert ist, folgen Sie den Anweisungen link und laden Sie die Installationsdatei für das Betriebssystem Ihrer Wahl herunter. Die für dieses eBook verwendete Version der Arduino IDE ist 1.8.13. Windows-Benutzer doppelklicken auf die heruntergeladene .exe-Datei und folgen den Anweisungen im Installationsfenster.
  • Seite 19 Für Linux-Benutzer laden Sie eine Datei mit der Erweiterung .tar.xz herunter, die entpackt werden muss. Nach dem Entpacken wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis und öffnen das Terminal in diesem Verzeichnis. Es müssen zwei .sh-Skripte ausgeführt werden, das erste heißt arduino-linux- setup.sh und das zweite heißt install.sh.
  • Seite 21 Öffnen Sie die frisch installierte Arduino IDE, und gehen Sie zu: Tools > Board > { Ihr Boardname hier } { Ihr Boardname hier } sollte der MEGA2560 sein, wie er auf dem folgenden Bild zu sehen ist: Der Port, an den die Karte angeschlossen ist, muss ausgewählt werden. Gehen Sie zu: Tools >...
  • Seite 22 Port-Konfiguration Für Linux-Benutzer lautet der Name des Anschlusses zum Beispiel /dev/ttyUSBx, wobei x eine ganze Zahl zwischen 0 und 9 darstellt.
  • Seite 23 Beispiele skizzieren Blinkende LED void setup() { // initialize digital pin LED_BUILTIN as an output. pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT); void loop() { digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH); delay(1000); digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW); delay(1000);...
  • Seite 24 PWM - Impulsbreitenmodulation led = 13; // Built-in LED is connected to pin 13 brightness = 0; fadeAmount = 5; void setup() { pinMode(led, OUTPUT); void loop() { analogWrite(led, brightness); brightness = brightness + fadeAmount; (brightness <= 0 || brightness >= 255) { fadeAmount = -fadeAmount;...
  • Seite 25 Sie mit Hilfe vieler Beispielskripte und anderer Anleitungen tun, die Sie im Internet finden können. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertiger Mikroelektronik und Zubehör sind, sind Sie bei der AZ-Delivery Vertriebs GmbH an der richtigen Adresse. Sie erhalten zahlreiche Anwendungsbeispiele, vollständige...