Seite 2
Dieses Handbuch ist als dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs zu betrachten und bei Wiederverkauf dem Käufer zu übergeben. Dieser Veröffentlichung liegen die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen Produktinformationen zugrunde. Die Honda Motor Co., Ltd. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor.
Seite 3
Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Bestimmungscodes Honda Fahrzeug. Mit Ihrer Entscheidung für Code Bestimmungsland Honda sind Sie einem großen Kreis SH350A zufriedener Kunden beigetreten, die auf die Direktvertrieb in Europa, Technik und Qualität unserer Produkte Türkei, Großbritannien, ED, III ED setzen.
Seite 4
Ein Wort zur Sicherheit Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer GEFAHR Personen sind sehr wichtig. Der sichere Betrieb dieses Fahrzeugs ist eine wichtige Verantwortung. Missachtung der Anweisungen FÜHRT Damit Sie informierte, sicherheitsbezogene ZUM TOD oder zu SCHWEREN Entscheidungen treffen können, haben wir VERLETZUNGEN.
Seite 5
Inhalt Fahrzeugsicherheit S. 2 Betriebsanleitung S. 18 Wartung S. 73 Fehlersuche S. 104 Informationen S. 125 Technische Daten S. 139...
Seite 6
Fahrzeugsicherheit Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum sicheren Fahren mit dem Fahrzeug. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig. S. 3 Allgemeine Sicherheitsempfehlungen....S. 6 Symbolaufkleber ............S. 10 Sicherheitshinweise ..........S. 11 Fahrempfehlungen ..........S. 16 Zubehör und Modifikationen ......S.
Seite 7
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Allgemeine Sicherheits‐ Vor der Fahrt empfehlungen Treten Sie die Fahrt körperlich fit, konzentriert und nüchtern an. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Sozius zugelassene Helme und geeignete Achten Sie bitte grundsätzlich auf Sicherheit: Schutzkleidung tragen. Weisen Sie Ihren Sozius an, Führen Sie alle in diesem Handbuch ●...
Seite 8
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Kleiden Sie sich auffällig Der sichere Betriebszustand Ihrer Honda muss gewährleistet sein Sorgen Sie, besonders in der Nacht, durch helle, reflektierende Kleidung für gute Sichtbarkeit. Der gute Wartungs- und Fahrzustand Ihres Verhalten Sie sich für andere Verkehrsteilnehmer Fahrzeugs ist von ebenso großer Bedeutung.
Seite 9
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Falls Sie sich entscheiden, die Fahrt fortzusetzen, Lassen Sie den Motor niemals in einer Garage oder bringen Sie den Zündschalter zuvor in die in sonstigen geschlossenen Räumen laufen. Stellung (Off) und überprüfen Sie den Zustand WARNUNG Ihres Fahrzeugs. Sehen Sie nach, ob Flüssigkeiten austreten, kontrollieren Sie kritische Muttern und Wenn Sie den Motor in einem Schrauben, und prüfen Sie den Zustand von...
Seite 10
Symbolaufkleber Symbolaufkleber Auf den folgenden Seiten wird die Bedeutung Lesen Sie die Anweisungen im der Aufkleber beschrieben. Manche Aufkleber Fahrerhandbuch aufmerksam durch. warnen Sie vor potenziellen Gefahren mit er- heblichem Verletzungsrisiko. Andere enthalten Lesen Sie die Anweisungen im wichtige Sicherheitsinformationen. Lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch, und Werkstatthandbuch aufmerksam durch.
Seite 11
Symbolaufkleber BATTERIEAUFKLEBER GEFAHR • Halten Sie Flammen und Funken von der Batterie fern. Die Batterie erzeugt Gase, die eine Explosion verursachen können. • Tragen Sie einen Augenschutz und Gummihandschuhe beim Umgang mit der Batterie, um Verätzungen und einem Verlust Beispiel des Augenlichts durch Elektrolyt-Einwirkung vorzubeugen.
Seite 12
Symbolaufkleber KÜHLERDECKELAUFKLEBER GEFAHR NIE BEI HEISSEM MOTOR ÖFFNEN. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel. Das Rückschlagventil öffnet ab 1,1 kgf/cm WARNAUFKLEBER FÜR ZUBEHÖR UND ZULADUNG WARNUNG ZUBEHÖR UND ZULADUNG • Durch Zubehör und Gepäck kann sich das Fahrverhalten dieses Fahrzeugs ändern und die Stabilität beeinträchtigt werden.
Seite 13
Symbolaufkleber REIFENINFORMATIONSAUFKLEBER UND AUFKLEBER ZULADUNGSGRENZE Fahren Sie immer mit Helm und Schutzkleidung. Druck bei kaltem Reifen: [Nur Fahrer] Vorn 200 kPa (2,00 kgf/cm Hinten 250 kPa (2,50 kgf/cm [Fahrer und Sozius] Vorn 200 kPa (2,00 kgf/cm Hinten 250 kPa (2,50 kgf/cm Zuladungsgrenze: Frontfach 1,0 kg...
Seite 14
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Visier mit uneingeschränktem Sichtfeld oder ● anderer geeigneter Augenschutz Fahren Sie vorsichtig und mit den Händen am ● WARNUNG Lenker und den Füßen auf den Trittflächen. Wenn Sie keinen Motorradhelm tragen, Weisen Sie Ihren Sozius an, während der Fahrt ●...
Seite 15
Fahrempfehlungen Fahrempfehlungen Bremsen Beachten Sie beim Bremsen Folgendes: Einfahrzeit Vermeiden Sie übermäßig starkes Bremsen. ● Abrupte Bremsungen können die Stabilität Bitte beachten Sie zugunsten der künftigen Zuver- des Fahrzeugs beeinträchtigen. lässigkeit und Leistung Ihres Fahrzeugs die nach- Reduzieren Sie vor einer Kurve möglichst stehenden Regeln während der ersten 500 km.
Seite 16
Fahrempfehlungen Antiblockiersystem (ABS) Nässe und Regen Dieses Modell ist mit einem Antiblockiersystem Nasse Straßen bedeuten Rutschgefahr, und nasse (ABS) ausgestattet, das ein Blockieren der Bremsen Bremsen haben eine geringere Bremswirkung. bei einem starken Bremsvorgang zu vermeiden Bremsen Sie bei Regen und Nässe besonders hilft.
Seite 17
Lenker sowie den Zündschalter ( S. 49) Stellen Sie Ihren rechten Fuß fest auf die Spitze und nehmen Sie den Honda SMART Key mit, des Mittelständers und ziehen Sie das wenn Sie Ihr Fahrzeug zurücklassen. Fahrzeug gleichzeitig nach oben und hinten.
Seite 18
Fahrempfehlungen Tanken und Kraftstoffempfehlungen Linker Lenkergriff Bitte beachten Sie zum Schutz des Motors, des Haltegriff Kraftstoffsystems und des Katalysators Folgendes: Mittelständer Tanken Sie nur bleifreies Benzin. ● Verwenden Sie die empfohlene Oktanzahl. Eine ● niedrigere Oktanzahl reduziert die Motorleistung. Verwenden Sie keine Kraftstoffe mit hohem ●...
Seite 19
Für die korrekte Funktion der Hinterrads bei Einsatz der Motorbremse. Nehmen Drehmomentkontrolle ist es wichtig, stets die Sie insbesondere auf rutschigem Untergrund nicht empfohlenen Reifen sowie Honda Originalteile für plötzlich das Gas weg. Antriebssysteme wie den Antriebsriemen und die Gewichtsrolle zu nutzen.
Seite 20
Modifikationen können zu einem Unfall Wir raten dringend vom Einbau von Zubehör ab, mit ernsthaften Verletzungen oder das nicht von Honda speziell für den Einsatz an Todesfolge führen. diesem Fahrzeug entwickelt wurde. Zudem raten wir von Modifikationen an Ihrem Fahrzeug Beachten Sie alle Anweisungen dieses gegenüber dem Originalzustand ab.
Seite 21
Beladung Beladung WARNUNG Zu hohe oder falsche Zuladung kann zu Zusätzliches Gewicht wirkt sich auf ● einem Unfall mit ernsthaften Fahrverhalten, Bremsverhalten und Stabilität Verletzungen oder Todesfolge führen. des Fahrzeugs aus. Passen Sie die Geschwindigkeit immer der Zuladung an und überschreiten Sie dabei nie Beachten Sie die ausgewiesenen eine Geschwindigkeit von 130 km/h.
Seite 22
Anordnung der Bauteile Federvorspannungseinsteller der Hinterradaufhängung (S.100) Gasgriff (S.99) Vorderradbremsflüssigkeitsbehälter (S.96) Handbremshebel Mittelfach (S.68) Staufachbeleuchtung (S.70) Dokumententasche (S.69) Werkzeugsatz (S.69) Motoröleinfüllverschluss/Messstab (S.92) Batterie (S.89) Sicherungskasten (S.122) Steckverbinder für Datenübermittlung...
Seite 23
Hinterradbremshebel Hinterradbremsflüssigkeitsbehälter (S.96) Frontfach (S.71) USB‐Anschluss (S.64) Sitz (S.66) Tankdeckel (S.62) Gepäckhaken (S.72) Federvorspannungseinsteller der Hinterradaufhängung (S.100) Mittelständer (S.13) Seitenständer (S.98) Kühlmittelausgleichsbehälter (S.94)
Seite 24
Instrumente ‐Taste INFO A ‐Taste INFO B Anzeigentest Wenn der Zündschalter in die Stellung (On) gedreht wird, wird die erste Animation angezeigt. Wenn sich eine Anzeige nicht einschaltet, obwohl sie sich einschalten müsste, lassen Sie die Ursache bitte von Ihrem Händler abklären.
Seite 26
Instrumente (Fortsetzung) Umschalten der Anzeige Mit der -Taste schalten Sie zwischen Gesamtkilometerzähler, verbleibender Reichweite und INFO A aktueller Kraftstoffreichweite um. Wenn das rechte Ende (6. Segment) der Kraftstoffanzeige erlischt, kann die verbleibende Reichweite angezeigt werden. Gesamtkilometerzähler Verbleibende Reichweite Aktuelle Kraftstoffreichweite Drücken Sie die -Taste INFO A...
Seite 27
Gesamtkilometerzähler Bei der Auswahl von „mile/gal“. ● Anzeigebereich: 0.0 bis 199.9 mile/gal. Gesamtkilometerleistung. Wenn der berechnete Wert 199.9 mile/gal Wenn „------“ angezeigt wird, wenden Sie sich oder mehr beträgt: „199.9 mile/gal“ wird bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug angezeigt. überprüfen zu lassen.
Seite 28
Instrumente (Fortsetzung) Die verbleibende Reichweite wird unter Verbleibende Reichweite Berücksichtigung der aktuellen Zeigt die geschätzte Entfernung an, die Sie mit Fahrbedingungen berechnet und entspricht dem verbleibenden Kraftstoff zurücklegen nicht in jedem Fall der tatsächlich verbleibenden können. Strecke. Wenn das rechte Ende (6. Segment) der Kraftstoffanzeige erlischt, kann die verbleibende Wenn „---“...
Seite 29
„mile/L“. Anzeigebereich: 0.0 bis 99.9 km/L (L/100km Drehmomentkontrollmodus oder mile/L). Zeigt die aktuelle Einstellung der Bei einem berechneten Wert von 99.9 km/L Drehmomentkontrolle an. (L/100km oder mile/L) oder mehr: Honda Drehmomentkontrolle (S.53) „99.9 km/L (L/100km oder mile/L)” wird angezeigt. Fortsetzung...
Seite 30
Instrumente (Fortsetzung) Batteriespannungsmesser Kraftstoffanzeige Die momentane Spannung wird angezeigt. Verbleibender Kraftstoff, wenn nur das 1. Segment (E) blinkt: ca. 1,3 L. Dieses Segment blinkt, wenn der Kraftstoffvorrat Lufttemperaturanzeige weiter abnimmt. Zeigt die Außentemperatur an. Anzeigebereich: -10 bis 50°C • Unter -10°C: „---“ wird angezeigt •...
Seite 31
Um Tageskilometerzähler B und Zurücksetzen von Tageskilometerzäh‐ durchschnittliche Kraftstoffreichweite (basierend ler und durchschnittlicher Kraftstoff‐ auf Tageskilometerzähler B) gemeinsam reichweite zurückzusetzen, halten Sie die -Taste INFO B Um Tageskilometerzähler A und gedrückt, während Tageskilometerzähler B durchschnittliche Kraftstoffreichweite (basierend angezeigt wird. auf Tageskilometerzähler A) gemeinsam Tageskilometerzähler B zurückzusetzen, halten Sie die -Taste...
Seite 32
Instrumente (Fortsetzung) Stellen Sie die OIL CHANGE-Anzeige auch dann OIL CHANGE‐Anzeige zurück, wenn das Öl gewechselt wird, bevor sich Die Anzeige leuchtet auf, wenn der die Ölwechselanzeige eingeschaltet hat. Kilometerstand das programmierte Ölwechselintervall erreicht. Rückstellen der OIL CHANGE‐Anzeige Wenn die OIL CHANGE-Anzeige erscheint, setzen Sie die Anzeige nach dem (S.37) Motorölwechsel zurück.
Seite 33
Wird die regelmäßige Wartung durchgeführt, Wartungsanzeige bevor das Wartungsanzeige erscheint, müssen Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Sie die Wartungsanzeige nach Durchführung Kilometerstand das programmierte der regelmäßigen Wartung zurücksetzen. Wartungsintervall erreicht. Wenn die Wartungsanzeige erscheint, setzen Zurücksetzen der Wartungsanzeige Sie die Anzeige nach Durchführung der regelmäßigen Wartung zurück.
Seite 34
Instrumente (Fortsetzung) Verbleibende Reichweite prüfen Sie können die verbleibende Reichweite bis zum nächsten Ölwechsel- und Wartungsintervall prüfen. Drücken Sie die -Taste und die INFO A -Taste, die verbleibende Reichweite wird INFO B jeweils kurz angezeigt. Verbleibende Reichweite Verbleibende bis zum Ölwechsel Reichweite bis zur Wartung...
Seite 35
Displayeinstellungen Normale Anzeige Folgende Elemente müssen nacheinander geändert oder zurückgesetzt werden. Zeitformat einstellen Die Einstellelemente werden in der genannten Reihenfolge aufgerufen. Uhr einstellen • Zeitformat einstellen • Uhr einstellen Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen • Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen Änderung der Einheit für die Reichweite •...
Seite 36
Instrumente (Fortsetzung) Wenn Sie den Zündschalter in die 1 Zeitformat einstellen: Stellung (Off) drehen oder die Taste nicht Das Zeitformat ist zwischen 12-Stunden- und innerhalb von ca. 30 Sekunden drücken, kehrt 24-Stunden-Anzeige umstellbar. das Display automatisch aus dem Einstellmodus Bringen Sie den Zündschalter in die zur normalen Anzeige zurück.
Seite 37
2 Uhr einstellen: INFO A Drücken Sie die -Taste, bis die richtigen INFO A Minuten angezeigt werden. Drücken Sie die -Taste, bis die richtige Zum schnellen Blättern der Minuten halten Stunde angezeigt wird. Sie die -Taste gedrückt. Zum schnellen Blättern der Stunden halten INFO A Sie die -Taste gedrückt.
Seite 38
Instrumente (Fortsetzung) 3 Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen: Die Helligkeit kann in fünf Stufen eingestellt werden. Drücken Sie die INFO A -Taste. Die Helligkeit wechselt. Drücken Sie die INFO B -Taste. Die Einstellung für die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird übernommen und als Nächstes kann die Einheit für Geschwindigkeit und Reichweite eingestellt werden.
Seite 39
4 Änderung der Einheit für INFO B Drücken Sie die -Taste. Die Einheit für Geschwindigkeit und Reichweite: Geschwindigkeit und Reichweite wird übernommen und als Nächstes kann die INFO A Drücken Sie die -Taste, um entweder Einheit für die Kraftstoffreichweitenanzeige „km/h“ und „km“ oder „mph“ und „mile“ eingestellt werden.
Seite 40
Instrumente (Fortsetzung) 5 Änderung der Einheit für Wenn für die Geschwindigkeit „mph“ und Kraftstoffreichweitenanzeige: „mile“ für die Reichweite ausgewählt wurde, wird die Kraftstoffreichweite in „mile/gal“ INFO A Drücken Sie die -Taste, um entweder oder „mile/L“ angezeigt. „L/100km“ oder „km/L“ auszuwählen. Drücken Sie die INFO B -Taste.
Seite 41
6 Reset‐Modus für OIL CHANGE‐Anzeige 7 Reset‐Modus für Wartungsanzeige Halten Sie die -Taste gedrückt. Halten Sie die -Taste gedrückt. INFO A INFO A Nach dem Zurücksetzen von OIL CHANGE- Nach dem Zurücksetzen von Ölwechselanzeige Anzeige und Reichweite beginnen die und verbleibender Reichweite kehrt das Display Wartungsanzeige und die verbleibende zur normalen Anzeige zurück und das Reichweite zu blinken und das...
Seite 42
PGM‐FI (Programmed Fuel Injection) Leuchtet, wenn die Überprüfung des Fahrzeugs ● Störungsanzeigeleuchte (MIL) und des Honda SMART Key abgeschlossen ist Leuchtet kurz auf, wenn der Zündschalter in die und der Zündschalter betätigt werden kann. Stellung (On) gebracht wird. Erlischt, wenn der Zündschalter in die ●...
Seite 43
ABS‐Anzeige (Antiblockiersystem) Leuchtet auf, wenn der Zündschalter in die ● Stellung (On) gebracht wird. Erlischt ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h. ● Wenn sich die Anzeige während der Fahrt einschaltet: (S.109) Drehmomentkontrollanzeige Fernlichtanzeige Leuchtet auf, wenn der Zündschalter in ●...
Seite 44
Schalter Motorabstellschalter Sollte normalerweise in Stellung (Run) bleiben. Bringen Sie im Notfall den Schalter zum Abstellen des Motors in die Stellung (Stop) (Anlassermotor unterbrochen). Anlasserschalter ‐Taste INFO A Wird zum Umschalten der Blinkerschalter Anzeige verwendet. (S.22) Der Schalter schaltet den Blinker aus. Wird zudem zur Bedienung und Einstellung der Anzeige verwendet.
Seite 45
Betätigt den Sitzöffnungsschalter. (Off) Ruftaste Schaltet den Motor ab. Diese Taste dient zur Betätigung des Rufsystems. (Lock) Rufsystem: (S.51) Verriegelt die Lenkung. EIN/AUS‐Taste Mit dieser Taste aktivieren oder deaktivieren Sie das Honda SMART Key System und bestätigen den Aktivierungsstatus. (S.44) Fortsetzung...
Seite 46
Schalter (Fortsetzung) Lenkersperre Sperren Sperren Sie die Lenkung am geparkten Drehen Sie den Lenker bis zum Anschlag nach Motorrad als Diebstahlschutz. links. Ein Bügelschloss am Rad oder dergleichen wird Drücken Sie den Zündschalter ein und stellen zusätzlich empfohlen. Sie ihn in die Stellung (Lock).
Seite 47
Honda SMART Key System Mit dem Honda SMART Key System können Sie den Hauptschalter bedienen, ohne einen Schlüssel in das Zündschloss zu stecken. Das System führt eine doppelseitige Identifizierung zwischen Fahrzeug und Honda SMART Key durch, um den registrierten Honda SMART Key zu bestätigen.
Seite 48
Aktivierung oder Deaktivierung des Honda SMART Key Systems Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, bis die Honda SMART Key-LED ihre Farbe ändert. So prüfen Sie den Status des Honda EIN/AUS‐Taste SMART Key Systems Drücken Sie leicht die EIN/AUS-Taste. Die Honda SMART Key-LED zeigt den Status an.
Seite 49
Honda SMART Key System funktioniert unter folgenden Umständen möglicherweise nicht optimal: • wenn die Batterie des Honda SMART Key leer ist • wenn es in der Nähe Einrichtungen gibt, die starke Funkwellen oder Störungen erzeugen, z. B. Fernsehtürme, Kraftwerke, Funkstationen oder Flughäfen...
Seite 50
Seite einer Wand oder eines Fensters befinden. Wenn Sie sich von Ihrem Fahrzeug Etwa 2 m entfernen, der Honda SMART Key sich jedoch noch innerhalb des Betriebsbereichs befindet, schalten Sie das Honda SMART Key System aus. Ein‐/Ausschalten des Honda SMART Key Systems (S.44)
Seite 51
Blinker einmal blinken. Sie sollten den Honda SMART Key beim Auf- und Absteigen oder während der Fahrt mit dem Fahrzeug stets bei sich tragen. Legen Sie den Honda Smart Key nicht in das Mittel- oder Frontfach. Fortsetzung...
Seite 52
Wenn jemand den Zündschalter ohne Honda SMART Key zu verstellen versucht, dreht sich Entriegeln des Zündschalters der Zündschalter frei. Wenn Sie feststellen, dass Stellen Sie sicher, dass das Honda SMART Key sich der Zündschalter in einer anderen Stellung System aktiviert ist. (S.44)
Seite 53
Sie den Zündschalter von (On) auf (Off) (Off) oder (Lock) gestellt haben. SEAT • Schalten Sie das Honda SMART Key System aus. (S.44) Stellen Sie sicher, dass die Honda SMART Key- Anzeige und der Zündschalterring ausgehen und die Blinker einmal aufblinken. Dadurch wird bestätigt, dass der Zündschalter verriegelt ist.
Seite 54
Honda SMART Key System (Fortsetzung) Stellen Sie stets sicher, dass sich der Zündschalter in der Stellung (Off) oder (Lock) befindet, wenn Sie das Fahrzeug abstellen. Wenn der Zündschalter in der Stellung SEAT verriegelt ist, kann er nur einmal auf (Off) gestellt werden.
Seite 55
Stärke. Es kann jedoch medizinische Geräte wie darüber zu informieren, dass die Wegfahrsperre z. B. einen Herzschrittmacher beeinträchtigen. des Honda SMART Key Systems aktiviert ist. Ruftaste Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist und Sie die Ruftaste am Honda SMART Key drücken, während der Zündschalter auf...
Seite 56
Rufsystem (Fortsetzung) Bedienung Drücken Sie die Ruftaste auf dem Honda Smart Key. Wenn sich der Zündschalter in der Stellung (On) befindet, funktioniert das Rufsystem nicht. Wenn der Zündschalter länger als 10 Tage in der Stellung (Off) oder (Lock) bleibt, wird das Rufsystem deaktiviert.
Seite 57
Honda Drehmomentkontrolle Die Drehmomentkontrolle (Motormomentregelung) Wenn die Drehmomentkontrolle deaktiviert ist (Aus), wird „HSTC OFF“ angezeigt und ist ein- und ausschaltbar. die Anzeige „Drehmomentkontrolle AUS“ Betätigen Sie die Drehmomentkontrolle nicht leuchtet auf. während der Fahrt. Halten Sie das Fahrzeug zuerst an und schalten Sie die Drehmomentkontrolle aus oder ein.
Seite 58
Startverfahrens ausführen. Beim Ausklappen des Seitenständers mit lau- fendem Motor wird der Motor automatisch ab- gestellt. Dieses Fahrzeug ist mit einem Honda SMART Key System ausgestattet. Tragen Sie den Honda SMART Key stets bei sich, wenn Sie mit dem Fahrzeug fahren.
Seite 59
Achten Sie darauf, dass der Motorabstellschalter in HINWEIS der Stellung (Run) steht. • Wenn der Motor nicht innerhalb von 5 Sekunden startet, bringen Sie den Bocken Sie das Fahrzeug auf dem Zündschlüssel in die Stellung (Off) und Mittelständer auf. warten Sie vor dem nächsten Startversuch Bringen Sie den Zündschalter in die 10 Sekunden, damit sich wieder Stellung (On).
Seite 60
Starten des Motors (Fortsetzung) Wenn der Motor nicht startet: Ziehen Sie den Hinterradbremshebel. Drücken Sie bei leicht geöffneter Drosselklappe Der Anlassermotor arbeitet nur, wenn der Hinterradbremshebel gezogen und der (ca. 3 mm ohne Spiel) den Startknopf. Seitenständer oben ist. Betätigen Sie den Anlasserschalter ohne Ca.
Seite 61
Wenn der Motor nicht startet: a Drehen Sie den Gasgriff ganz auf und betätigen Sie den Anlasserschalter 5 Sekunden. Der Motor startet zu diesem Zeitpunkt nicht. (Bei vollständig aufgedrehtem Gasgriff startet der Motor nicht, wenn der Anlasserschalter gedrückt wird.) Nehmen Sie nach 5 Sekunden Gas weg, lassen Sie den Anlasserschalter los und fahren Sie mit Schritt b fort.
Seite 62
Fahren Starten des Fahrzeugs Beschleunigen und verzögern Beschleunigen: Langsam Gas geben. Schieben Sie das Fahrzeug vom Mittelständer nach vorne. Verzögern: Das Gas zudrehen. Ziehen Sie den Hinterradbremshebel. Schließen Öffnen Geben Sie kein Gas. (Verzögern) (Beschleunigen) Stellen Sie sicher, dass Seitenständer und Mittelständer hochgeklappt sind.
Seite 63
Bremsen Nehmen Sie das Gas weg und betätigen Sie gleichzeitig den Vorder- und Hinterradbremshebel. Vorderradbremshebel Hinterradbremshebel...
Seite 64
Notbremssignal Das Emergency Stop Signal wird aktiviert, wenn einen möglichen Zusammenstoß mit Ihrem das System bei ca. 50 km/h oder mehr ein Fahrzeug zu vermeiden. starkes Bremsen erkennt, um Fahrer hinter Das Emergency Stop Signal wird ausgeschaltet, Ihnen vor einer plötzlichen Bremsung zu wenn: warnen, indem beide Blinksignale schnell Sie die Bremsen lösen.
Seite 65
Das Emergency Stop Signal ist kein System, das einen möglichen Heckaufprall durch Ihr starkes Bremsen verhindern kann. Es wird immer empfohlen, starkes Bremsen zu vermeiden, wenn es nicht absolut notwendig ist. Wenn das ABS für eine bestimmte Zeit während des Bremsvorgangs nicht mehr funktioniert, wird das Emergency Stop Signal möglicherweise überhaupt nicht aktiviert.
Seite 66
Tanken Tankdeckel Kraftstoffart: Nur bleifreies Benzin Pfeilmarkierungen Kraftstoff‐Oktanzahl: Ihr Fahrzeug ist für Tankdeckelhalter eine Research-Oktanzahl (ROZ) von mindestens 95 konstruiert. Tankinhalt: 9 L Tanken und Kraftstoffempfehlungen (S.14) Tankdeckel öffnen Öffnen Sie den Sitz. (S.66) Drehen Sie den Tankdeckel bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, entfernen Sie den Unterkante des Tankdeckel und legen Sie ihn auf den...
Seite 67
Tankdeckel schließen a Drehen Sie den Tankdeckel im Uhrzeigersinn, um ihn fest zu verschließen. Stellen Sie sicher, dass die Pfeilmarkierungen am Tankdeckel und Kraftstofftank aufeinander ausgerichtet sind. b Schließen Sie den Sitz. (S.66) WARNUNG Benzin ist extrem leicht entflammbar und explosiv.
Seite 68
Anschluss befindet sich im Mittelfach. Öffnen Sie die Abdeckung, um an den USB- Die Verwendung von USB-Geräten erfolgt auf Anschluss zu gelangen. eigenes Risiko. Honda übernimmt keine Abdeckung Haftung für jegliche Schäden an den von Ihnen verwendeten USB-Geräten. Es können nur USB-Geräte angeschlossen werden, die den folgenden Spezifikationen entsprechen.
Seite 69
Damit die Batterie nicht zu stark (oder HINWEIS komplett) entladen wird, sollte während der • Die Verwendung von Wärme erzeugenden Stromabnahme am USB-Anschluss der Motor oder falsch eingestuften USB-Geräten kann zu laufen. Schäden am USB-Anschluss führen. • Um Schäden am USB-Anschluss zu vermeiden, Verschließen Sie den USB-Anschluss mit der verwenden Sie diesen nicht beim Waschen und Abdeckung, solange er nicht in Benutzung ist,...
Seite 70
Verstauen der Ausrüstung Sitz öffnen Sitz Zündschalter Richten Sie den Lenker gerade nach vorn aus. Sitzöffnungs‐ Stellen Sie den Zündschalter auf die schalter Position SEAT, und betätigen Sie den Sitzöffnungsschalter. Entriegeln des Zündschalters. (S.48) Öffnen Sie den Sitz. Sitz schließen Schließen Sie den Sitz und rasten Sie ihn am SEAT hinteren Ende nach unten ein.
Seite 71
Helmhalter WARNUNG Die Helmhalter befinden sich unter dem Sitz. Ein während der Fahrt am Helmhalter Verwenden Sie die Helmhalter nur bei befestigter Helm kann die sichere geparktem Fahrzeug. Bedienung des Fahrzeugs behindern. Es Helmhalter besteht Unfallgefahr und schwere Verletzungsgefahr. Hängen Sie einen Helm nur bei geparktem Fahrzeug am Halter auf.
Seite 72
Verstauen der Ausrüstung (Fortsetzung) Das höchstzulässige Gewicht darf nicht Mittelfach überschritten werden. Im Mittelfach ist Platz für einen Helm. Maximalgewicht: 10 kg Setzen Sie den Helm mit der Vorderseite nach Verstauen Sie keine Sachen, die leicht hinten ein. entflammbar oder wärmeempfindlich sind. Manche Helme können wegen ihrer Größe oder Verstauen Sie keine Wertsachen oder ihres Designs nicht im Fach untergebracht werden.
Seite 73
Dokumententasche Werkzeugsatz Die Dokumententasche befindet sich im Der Werkzeugsatz ist im hinteren Teil des Sitzes Mittelfach. mit einem Gummiband befestigt. Dokumententasche Werkzeugsatz Gummiband Mittelfach Den Sitz öffnen (S.66) Fortsetzung...
Seite 74
Zündschalter in die Stellung (On) gedreht oder der Zündschalter verriegelt ist. Um die Staufachbeleuchtung nach dem Erlöschen einzuschalten, drücken Sie die Ruftaste. Die Staufachbeleuchtung leuchtet auf oder blinkt zusammen mit der Honda SMART Key- Anzeige. Öffnen des Sitzes (S.66)
Seite 75
Frontfach Das höchstzulässige Gewicht im Frontfach Bereich der Vertiefung beträgt 1,0 kg Achten Sie darauf, dass der Frontfachdeckel fest geschlossen ist. Verstauen Sie keine Wertsachen oder zerbrechlichen Dinge. Frontfachdeckel Öffnen Drücken Sie zum Öffnen des Frontfachdeckels im Bereich der Vertiefung. Schließen Drücken Sie zum Schließen des Frontfachdeckels im Bereich der Vertiefung.
Seite 76
Verstauen der Ausrüstung (Fortsetzung) Gepäckhaken Gepäckbrücke Der Gepäckhaken befindet sich unterhalb des Das höchstzulässige Gewicht darf nicht überschritten werden. Lenkers. Maximales Gewicht: 3 kg Hängen Sie keine großen Gepäckstücke an den Typ ED Gepäckhaken, die außerhalb des Fahrzeugs pendeln und/oder die Bewegungsfreiheit Ihrer Beine einschränken würden.
Seite 77
Wartung“ und „Grundlagen der Wartung“. Wartungsdaten können Sie auch dem Abschnitt „Technische Daten“ entnehmen. S. 74 S. 101 Bedeutsamkeit richtiger Wartung ...... Sonstige Austauschteile........S. 75 Wartungsplan ............Austauschen der Honda SMART S. 78 S. 101 Grundlagen der Wartung........Key-Batterie ............S. 88 Werkzeuge..............S. 89 Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen ..
Seite 78
Bedeutsamkeit richtiger Wartung Bedeutsamkeit richtiger Wartung Sicherheit bei Wartungsarbeiten Die richtige Wartung Ihres Fahrzeugs ist absolut Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten die Anleitung wichtig, weil sie Ihre Sicherheit gewährleistet, den vollständig und stellen Sie sicher, dass Sie über die Wert des Fahrzeugs erhält, die optimale erforderlichen Werkzeuge, Teile und mechanischen Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs sichert, das...
Seite 79
Wartungsarbeiten sollten von einem ausgebildeten werden. und mit den erforderlichen Arbeitsmitteln ausgestatteten Mechaniker nach den Standards Honda empfiehlt, dass Ihr Fahrzeug nach jedem und Spezifikationen von Honda durchgeführt planmäßigen Kundendienst von Ihrem Händler werden. Ihr Honda Händler erfüllt all diese Probe gefahren wird.
Seite 80
Händlers, es sei denn, Sie verfügen über die erforderlichen gegebenenfalls austauschen) Werkzeuge und mechanischen Kenntnisse. Austauschen Die Arbeitsverfahren sind im offiziellen Honda Reinigen Werkstatthandbuch beschrieben. : Technisch. Lassen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit diese Arbeiten von Ihrem Händler durchführen.
Seite 81
Wartungsplan Intervalle Regel- Prüfung vor Jährlich mäßig Siehe Punkte Fahrtantritt × 1.000 km prüfen austau- Seite S. 78 schen × 1.000 Meilen Riemengehäuse-Luftfilter – Endantriebsöl 2 Jahre – Bremsflüssigkeit 2 Jahre Bremsbelagverschleiß Bremsanlage Scheinwerfereinstellung – Beleuchtung/Hupe – Motorabstellschalter – Kupplungsbackenverschleiß –...
Seite 82
Grundlagen der Wartung Bremsen – Kontrollieren Sie die Bremsen auf Überprüfung vor Fahrtantritt ● Funktionstüchtigkeit. Die Überprüfung vor Fahrtantritt ist wichtig, denn Vorne und hinten: Überprüfen Sie den sie dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit Bremsflüssigkeitsstand und die Bremsklötze auf anderer.
Seite 83
Grundlagen der Wartung WARNUNG Ersatzteile Verwenden Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit Der Einbau von markenfremden Teilen und Sicherheit Honda Originalteile oder kann Ihr Fahrzeug unsicher machen. Es gleichwertige Teile. besteht Unfallgefahr und schwere Geben Sie bei der Bestellung von lackierten Teilen Verletzungsgefahr.
Seite 84
Grundlagen der Wartung Batterie Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit Das Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie dem Hausmüll entsorgt werden darf. ausgestattet. Bei dieser Batterie braucht weder der Batteriesäurestand geprüft noch destilliertes HINWEIS Wasser nachgefüllt zu werden.
Seite 85
Grundlagen der Wartung WARNUNG Verhalten im Notfall Suchen Sie bei folgenden Vorfällen unverzüglich Die Batterie erzeugt bei normalem einen Arzt auf. Betrieb explosives Wasserstoffgas. Elektrolyt gelangt ins Auge: ● Spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang wiederholt mit kaltem Ein Funke bzw.
Seite 86
Batterie ausgetauscht werden sollte. Wichtig ist, dass es sich wieder um eine wartungsfreie Batterie desselben Typs handelt. HINWEIS Elektrisches Zubehör, das nicht von Honda stammt, HINWEIS kann die elektrische Anlage überlasten. Die Batterie Durch das Einsetzen einer Sicherung mit einem höheren wird entladen, und es können Schäden an der...
Seite 87
Grundlagen der Wartung Wenn eine Sicherung immer wieder durchbrennt, liegt Der JASO T 903-Standard ist ein Index für Motoröle wahrscheinlich eine Störung in der Elektrik vor. Lassen Sie für Viertakt-Motorrad-Motoren. Es werden zwei das Fahrzeug von Ihrem Händler durchsehen. Klassen unterschieden: MA und MB. Die folgende Plakette zeigt zum Beispiel die MB-Klassifikation.
Seite 88
Grundlagen der Wartung Bremsflüssigkeit Empfohlenes Kühlmittel Füllen Sie keine Bremsflüssigkeit nach und Pro Honda HP Kühlmittel ist eine fertig gemischte tauschen Sie keine Bremsflüssigkeit aus, außer in Lösung aus Frostschutz und destilliertem Wasser. Notfällen. Verwenden Sie ausschließlich frische Konzentration: Bremsflüssigkeit aus einem versiegelten Behälter.
Seite 89
Grundlagen der Wartung Kurbelgehäuseentlüftung Reifen (kontrollieren/austauschen) Luftdruck prüfen Führen Sie diese Arbeit in kürzeren Abständen Unterziehen Sie die Reifen einer Sichtprüfung, und durch, wenn das Fahrzeug häufig bei Regen oder messen Sie mindestens ein Mal im Monat, oder mit Vollgas gefahren wird, und führen Sie sie immer, wenn Ihnen ein Reifen luftarm vorkommt, durch, nachdem das Fahrzeug gewaschen wurde mit einem Luftdruckprüfer den Reifendruck.
Seite 90
Grundlagen der Wartung WARNUNG Auf auffälligen Verschleiß kontrollieren Untersuchen Sie die Abgefahrene Reifen und falscher Reifen auf Anzeichen Reifendruck können zu einem Unfall mit von übermäßigem ernsthaften Verletzungen oder Verschleiß an der Todesfolge führen. Aufstandsfläche. Beachten Sie alle Anweisungen dieses Fahrerhandbuchs hinsichtlich Fülldruck Profiltiefe überprüfen und Wartung von Reifen.
Seite 91
Durch die Montage falscher Reifen an Reifen identischer Größe, Bauart, Geschwindig- Ihrem Fahrzeug können Fahrverhalten keitskategorie und Tragfähigkeit handeln. und Stabilität beeinträchtigt werden Das Rad muss mit original Honda ● und es kann zu einem Unfall mit Ausgleichsgewichten oder gleichwertigen ernsthaften Verletzungen oder Gewichten ausgewuchtet werden.
Seite 92
Werkzeuge Der Werkzeugsatz ist im hinteren Teil des Sitzes mit einem Gummizug befestigt. S. 69 Mit den bereitgestellten Werkzeugen können Sie unterwegs Behelfsreparaturen sowie kleinere Einstellungen und Austauscharbeiten durchführen. Gabelschlüssel 10 × 14 mm ● Schlitz-/Kreuzschlitzschraubendreher ● Schraubendrehergriff ● Hakenschlüssel ●...
Seite 93
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batterie Ausbau Stellen Sie sicher, dass sich der Zündschalter Batteriehalter in der Stellung (Off) befindet. Schrauben Entfernen Sie den Batteriefachdeckel. S. 91 Entfernen Sie die Stecker vom Batteriehalter. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie den Batteriehalter ab.
Seite 94
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batterie Einbau Bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus ein. Schließen Sie immer zuerst die Plusklemme + an. Achten Sie darauf, dass Schrauben und Muttern fest sitzen. Stellen Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie sicher, dass die Uhr richtig eingestellt ist.
Seite 95
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batteriefachdeckel Batteriefachdeckel Ausbau Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie Schrauben Batteriefachdeckel den Batteriefachdeckel ab. Einbau Bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus ein.
Seite 96
Motoröl Motoröl prüfen Obere Füllmarke Lassen Sie den Motor, wenn er kalt ist, 3 bis 5 Minuten im Leerlauf laufen. Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung (Off), und warten Sie 2 bis 3 Minuten. Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, Untere Füllmarke ebenem Untergrund auf den Hauptständer.
Seite 97
Motoröl Motoröl einfüllen Motoröl einfüllen HINWEIS Der Motorbetrieb mit zu viel oder zu wenig Öl kann zu Schäden am Motor führen. Mischen Sie nicht Wenn das Motoröl nicht bis zur unteren verschiedene Ölmarken und -sorten. Füllmarke oder nur knapp darüber steht, füllen Sie empfohlenes Motoröl nach.
Seite 98
Kühlmittel Kühlmittel prüfen UPPER‐Füllmarke Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor. Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund auf den Hauptständer. Kontrollieren Sie, ob das Kühlmittel LOWER‐Füllmarke zwischen der UPPER-Füllmarke und der LOWER-Füllmarke am Ausgleichsbehälter Ausgleichsbehälter steht. Prüfen Sie den Kühlmittelstand an der unteren linken Seite des Fahrzeugs.
Seite 99
Kühlmittel Kühlmittel einfüllen Kühlmittel einfüllen Wenn der Kühlmittelstand unter die LOWER- Füllmarke gefallen ist, füllen Sie das empfohlene Kühlmittel ( S. 84) bis zur UPPER-Füllmarke nach. Füllen Sie das Kühlmittel immer über den Ausgleichsbehälterdeckel ein, und bauen Sie den Kühlerdeckel nicht aus. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
Seite 100
Bremsen Bremsflüssigkeit prüfen Vorn Vorderradbremsflüssigkeitsbehälter Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht auf stabilem, ebenem Untergrund ab. Kontrollieren Sie, dass der Bremsflüssig- keitsbehälter waagerecht steht und sich LOWER‐Füllmarke der Flüssigkeitsstand über der LOWER- Füllmarke befindet. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand in einem Hinten der Behälter unter der LOWER-Füllmarke Hinterradbremsflüssigkeitsbehälter steht oder beide Bremshebel zu viel Spiel haben, prüfen Sie die Bremsbeläge auf...
Seite 101
Bremsen Bremsbeläge überprüfen Bremsbeläge überprüfen Überprüfen Sie die Bremsbeläge Vorn von unterhalb des Bremssattels aus. Überprüfen Sie die Bremsbeläge Prüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge Hinten mit Blick von hinten rechts auf das anhand der Verschleißanzeigen. Fahrzeug. Die Beläge müssen erneuert werden, wenn Lassen Sie die Bremsbeläge bei Bedarf von einer der Beläge bis zur Verschleißanzeige Ihrem Händler austauschen.
Seite 102
Seitenständer Prüfung des Seitenständers Prüfen Sie die Feder auf Schäden oder Spannungsverlust. Setzen Sie sich auf das Fahrzeug und klappen Sie den Seitenständer hoch. Starten Sie den Motor. Treten Sie den Seitenständer ganz herunter. Der Motor muss ausgehen, sobald der Seitenständer nach unten geht.
Seite 103
Gasbetätigung prüfen Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob die Gasbetätigung weich ist, ob der aufgedrehte Gasgriff in jeder Lenkerstellung vollständig in die Ausgangsstellung zurückkehrt und ob der Griff das richtige Spiel hat. Wenn die Drosselklappe sich nicht gleichmäßig bewegt oder nicht automatisch schließt, oder der Zug beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Seite 104
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen Angaben auf dem Einsteller Einsteller der Federvorspannung Federvorspannung Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahn- beschaffenheit einstellen. Drehen Sie den Einsteller mit dem im Werk- zeugsatz vorgesehenen Hakenschlüssel. In den Positionen 1 bis 2 ist die Federvor- spannung verringert (weich), in Position 4 bis 5 erhöhen Sie die Vorspannung (hart).
Seite 105
Einsetzen einer mit einem Schutzlappen SMART Key‐Batterie umwickelten Münze oder eines Schlitzschraubendrehers in den Schlitz. Wenn die Honda SMART Key-Anzeige fünf Umhüllen Sie eine Münze oder einen Mal blinkt, wenn der Zündschalter auf (On) Schraubendreher mit einem gestellt wird, oder wenn der Betriebsbereich...
Seite 106
Sonstige Austauschteile Austauschen der Honda SMART Key-Batterie WARNUNG Obere Abdeckung VERÄTZUNGSGEFAHR Batterie Die Batterie, die den Honda SMART Key mit Strom versorgt, kann schwere Schutzlappen innere Verätzungen verursachen und sogar zum Tod führen, wenn sie verschluckt wird. Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Seite 107
Sonstige Austauschteile Austauschen der Honda SMART Key-Batterie VORSICHT Nur Europa • Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie Die Batterie wird hergestellt von: nicht ordnungsgemäß ausgetauscht wird. Maxell, Ltd. ● Ersetzen Sie sie nur durch den gleichen oder 1 Koizumi, Oyamazaki, Oyamazaki-cho, einen gleichwertigen Typ.
Seite 108
Fehlersuche S. 105 Wenn der Motor nicht startet ......Wenn das Honda SMART Key System nicht S. 113 Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige ordnungsgemäß funktioniert ......S. 106 S. 115 leuchtet)..............Entriegeln des Sitzes im Notfall ......S. 117 Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder Entriegeln des Zündschalters im Notfall..
Seite 109
Wenn der Motor nicht startet Anlassermotor arbeitet, Motor Anlassermotor arbeitet nicht springt aber nicht an Kontrollieren Sie folgende Punkte: Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge. ● Kontrollieren Sie folgende Punkte: S. 54 Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge. ● Achten Sie darauf, dass der ●...
Seite 110
Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige leuchtet) Anzeichen dafür, dass der Motor überhitzt Wenn der Lüfter nicht arbeitet: ist, sind: Gehen Sie von einer Störung aus. Starten Kühlmitteltemperaturwarnanzeige leuchtet auf. Sie den Motor nicht. Bringen Sie das ● Beschleunigung wird träge. Fahrzeug zu Ihrem Händler. ●...
Seite 111
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Anzeige niedriger Öldruck Hoher Ölverbrauch deutet darauf hin, dass der Motor Öl verliert oder ein anderes ernstes Problem vorliegt. Lassen Sie das Wenn sich die Öldruckwarnanzeige Fahrzeug von Ihrem Händler durchsehen. einschaltet, halten Sie an und stellen Sie den Motor ab.
Seite 112
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken PGM-FI (Programmed Fuel Injection) Fehleranzeigeleuchte (MIL) PGM‐FI (Programmed Fuel Maßnahmen, wenn die Anzeige blinkt Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Injection) Fehleranzeigeleuchte Ort ohne entflammbare Gegenstände und (MIL) warten Sie bei abgestelltem Motor mindestens 10 Minuten, bis er abgekühlt ist. Ursachen für das Aufleuchten oder HINWEIS Blinken der Anzeige...
Seite 113
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken ABS-Anzeige (Antiblockiersystem) ABS‐Anzeige Wenn die ABS-Anzeige eingeschaltet bleibt, arbeiten die Bremsen wie ein herkömmliches (Antiblockiersystem) System, nur ohne die Anti-Blockier-Funktion. Das unten beschriebene Verhalten der Wenn das Hinterrad bei aufgebocktem Anzeige deutet auf ein ernstes Problem mit Motorrad gedreht wird, kann die ABS- dem ABS hin.
Seite 114
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Drehmomentkontrollanzeige Drehmomentkontrollanzeige Auch bei eingeschalteter Drehmomentkontrollanzeige kann Ihr Fahrzeug normal ohne Unterstützung durch Das unten beschriebene Verhalten der die Drehmomentkontrolle gefahren werden. Anzeige deutet auf ein ernstes Problem im Wenn die Anzeige bei in Betrieb System der Drehmomentkontrolle hin.
Seite 115
Grund dafür kann Folgendes sein: der Zündschalter verriegelt. Starke Funkwellen oder Störungen, die ● das System beeinträchtigen Wenn Sie den Honda SMART Key nicht Verlust des Honda SMART Key beim haben, kann der Zündschalter auf andere ● Fahren Weise entriegelt werden.
Seite 116
Andere Warnanzeigen Fehleranzeige in der Kraftstoffanzeige Wenn ein Fehler im Kraftstoffsystem vorliegt, verhalten sich die Segmente der Kraftstoffanzeige wie in der Abbildung dargestellt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
Seite 117
Wenn das Honda SMART Key System nicht ordnungsgemäß funktioniert Wenn das Honda SMART Key System nicht Stellen Sie sicher, dass im Honda SMART ● richtig funktioniert, gehen Sie wie Key System kein Kommunikationsproblem nachfolgend beschrieben vor: besteht. Das Honda SMART Key System Prüfen Sie, ob das Honda SMART Key...
Seite 118
Wenn das Honda SMART Key System nicht ordnungsgemäß funktioniert Vergewissern Sie sich, dass ein registrierter Überprüfen Sie den Batteriestatus und das ● ● Honda SMART Key verwendet wird. Batteriekabel Ihres Fahrzeugs. Verwenden Sie einen registrierten Honda Prüfen Sie Batterie und Batterieklemmen.
Seite 119
Entriegeln des Sitzes im Notfall Öffnen Sie den Sitz und drehen Sie den Das Sitzschloss kann mithilfe des Notfallschlüssel gegen den Uhrzeigersinn. Notfallschlüssels entriegelt werden. Notfallsitzöffner Öffnen Ziehen Sie die vordere Abdeckung nach hinten, während Sie auf die Seite der vorderen Abdeckung drücken.
Seite 120
Entriegeln des Sitzes im Notfall Schließen Drücken Sie auf den hinteren Teil des Sitzes, um das Sitzschloss zu schließen und zu verriegeln. Ziehen Sie am Sitz und prüfen Sie, ob der Sitz fest eingerastet ist. Wenn der Sitz nicht verriegelt ist, drehen Sie den Notfallschlüssel im Uhrzeigersinn, um den Sitzverschluss zu verriegeln.
Seite 121
Nummer auf dem ID-Anhänger von links ein und vier Sekunden gedrückt. drücken Sie den Zündschalter. Der Zündschalterring und die Die Authentifizierung der ID-Nummer erfolgt Honda SMART Key-Anzeige blinken. anhand der Häufigkeit, wie oft der Zünd- Drücken Sie den Zündschalter, während schalter gedrückt wird. der Zündschalterring und die Honda SMART Key-Anzeige blinken.
Seite 122
Nachdem die letzte ID-Nummer eingegeben ● 5 Sekunden, ohne den Zündschalter zu wurde, erlöschen der Zündschalterring und drücken, wenn der Zündschalterring die Honda SMART Key-Anzeige, und wenn leuchtet. sie wieder eingeschaltet werden, wird der Um „1“ einzugeben, drücken Sie den Zündschalter entriegelt.
Seite 123
Wenn Sie bei der Eingabe Ihrer ID einen wurde, blinken der Zündschalterring und die Fehler machen, gehen Sie auf eine der Honda SMART Key-Anzeige jede Sekunde folgenden Weisen vor: und gehen dann aus. • Drücken Sie den Zündschalter und halten Der Zündschalter wird nicht entriegelt.
Seite 124
Reifenpanne Für die Reifenreparatur und den Radausbau Lassen Sie den Reifen so bald wie möglich sind Spezialwerkzeuge und besondere von Ihrem Händler austauschen. Kenntnisse erforderlich. Wir empfehlen, dass WARNUNG Sie diese Arbeiten von Ihrem Händler Die Fahrt mit einem geflickten Reifen durchführen lassen.
Seite 125
Elektrische Störungen Batterie leer Glühlampe ausgefallen Laden Sie die Batterie mit einem Alle Glühlampen am Fahrzeug sind LEDs. Motorradbatterieladegerät. Wenn eine LED ausgefallen ist, wenden Sie Bauen Sie die Batterie zum Laden aus. sich zur Reparatur bitte an Ihren Händler. Verwenden Sie kein Autobatterieladegerät, da die Motorradbatterie dabei überhitzen und permanenten Schaden nehmen kann.
Seite 126
Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Sicherung durchgebrannt Entfernen Sie den Batteriefachdeckel. S. 91 Öffnen Sie die Sicherungskastendeckel. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Sicherungen kontrollieren und austauschen“. S. 82 Ziehen Sie die Hauptsicherungen B und C und andere Sicherungen nacheinander Sicherungen im Sicherungskasten mit dem Sicherungsabzieher aus dem und Hauptsicherung B, C Werkzeugsatz heraus und prüfen Sie, ob...
Seite 127
Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Hauptsicherung A Entfernen Sie den Batteriefachdeckel. S. 91 Kabelstecker Anlassermagnetschalter Trennen Sie den Kabelstecker des Anlassermagnetschalters. Ziehen Sie die Hauptsicherung A heraus und prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist. Die Ersatzsicherung muss immer denselben Sicherungswert wie die ausgefallene Sicherung haben.
Seite 128
Motor läuft zeitweise unruhig Wenn der Kraftstoffpumpenfilter verstopft ist, läuft der Motor während der Fahrt zeitweise unruhig. Die Fahrt mit dem Fahrzeug kann trotz eines solchen Verhaltens fortgesetzt werden. Wenn der Motor trotz ausreichendem Kraftstoffvorrat unruhig läuft, bringen Sie das Fahrzeug möglichst bald zur Überprüfung zum Händler.
Seite 129
Informationen S. 126 Servicediagnoserecorder ........S. 126 Schlüssel..............S. 129 Instrumente, Anzeigen und Funktionen ..S. 130 Fahrzeugpflege ............. S. 133 Stilllegung des Fahrzeugs........S. 134 Fahrzeugtransport..........S. 135 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......S. 136 Seriennummern ............ S. 137 Alkoholhaltiger Kraftstoff........
Seite 130
Daten sind nur für andere Personen zugänglich, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder durch den Fahrzeughalter genehmigt wurde. Diese Daten können jedoch nur für die technische Diagnose, Forschung und Entwicklung des Fahrzeugs von Honda, seinen autorisierten Händlern und Vertragswerkstätten, Mitarbeitern, Vertretern und Auftragnehmern eingesehen Notfallschlüssel werden.
Seite 131
Schlüssel Der Honda SMART Key enthält elektronische Honda SMART Key Schaltkreise. Wenn diese Schaltkreise beschädigt Wenn Sie den Honda SMART Key bei sich tragen, werden, wird der Honda SMART Key funktionslos. können Sie folgende Funktionen ausführen: Zündschalter ver- und entriegeln ●...
Seite 132
Schlüssel Halten Sie den Honda SMART Key von Die Batterie im Honda SMART Key hält in etwa 2 Jahre. ● Flüssigkeiten fern. Wenn er nass wird, trocknen Sie ihn unverzüglich mit einem weichen Tuch ab. Bewahren Sie keine Mobiltelefone oder andere Halten Sie den Honda SMART Key beim Funkübertragungsgeräte in den Fächern auf.
Seite 133
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Instrumente, Anzeigen Gesamtkilometerzähler und Funktionen Die Anzeige bleibt bei 999.999 stehen, wenn der Gesamtkilometerzähler 999.999 übersteigt. Zündschalter Tageskilometerzähler Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor den Die Tageskilometerzähler werden auf 0.0 Zündschalter in der Stellung (On) belassen, wird zurückgesetzt, wenn ein Wert 9.999,9 die Batterie entladen.
Seite 134
Lassen Sie Motor, Schalldämpfer, Bremsen und Regelmäßiges Reinigen und Polieren verlängert die andere heiße Teile vor der Wäsche abkühlen. Lebensdauer Ihrer Honda. An einem sauberen Spülen Sie mit einem Gartenschlauch mit geringem Fahrzeug sind mögliche Probleme leichter zu Druck losen Schmutz vom Fahrzeug ab.
Seite 135
Fahrzeugpflege Bringen Sie zum Schutz vor Korrosion eine Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen Wachsschicht auf. Bitte beachten Sie bei der Fahrzeugwäsche die folgenden Empfehlungen: Meiden Sie Produkte, die aggressive Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger: ● Reinigungssubstanzen oder chemische Hochdruckreinigungsgeräte können Lösungsmittel enthalten, da diese Metall, bewegliche Teile beschädigen und Lack und Kunststoffe angreifen.
Seite 136
Fahrzeugpflege Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den Aluminiumbauteile ● Luftfilter: Aluminium korrodiert durch den Kontakt mit Wasser im Luftfilter kann den Motorstart Schmutz, Schlamm und Straßensalz. Reinigen Sie verhindern. Aluminiumteile regelmäßig und verhindern Sie so Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf den ●...
Seite 137
Stilllegung des Fahrzeugs Stilllegung des Fahrzeugs Auspuffrohr und Schalldämpfer Auspuffrohr und Schalldämpfer bestehen aus Wenn Ihr Fahrzeug im Freien steht, empfiehlt sich Edelstahl. Dennoch können sie durch Schmutz und eventuell eine „Motorradgarage“. Staub Flecken bekommen. Entfernen Sie Schmutz und Staub gegebenenfalls Zur Stilllegung des Motorrads für einen längeren mit einem nassen Schwamm und einem flüssigen Zeitraum beachten Sie bitte diese Empfehlungen:...
Seite 138
Fahrzeugtransport Fahrzeugtransport Transportieren Sie das Fahrzeug auf einem Motorradanhänger oder einem Tieflader mit Verladerampe oder Hubplattform und Motorradverzurrgurten. Versuchen Sie nie, das Fahrzeug mit einem Rad oder beiden Rädern auf dem Boden abzuschleppen. HINWEIS Das Abschleppen des Fahrzeugs mit einem oder mehreren Rädern auf dem Boden kann schwere Getriebeschäden verursachen.
Seite 139
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Ihr Beitrag zum Führen Sie Abfallprodukte dem Recycling zu. Umweltschutz Geben Sie Öl und andere giftige Abfälle in zugelassene Behälter und bei einer Der Besitz eines Fahrzeugs ist mit sehr viel Freude, Wertstoffannahmestelle ab. Erkundigen Sie sich bei aber auch mit einer Verantwortung der Umwelt Ihrem Verwaltungsamt oder Umweltamt nach gegenüber verbunden.
Seite 140
Seriennummern Seriennummern Die Gerätenummer und die Motornummer (Seriennummern) identifizieren das Fahrzeug eindeutig und werden für die Zulassung benötigt. Die Nummern können auch für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sein. Es empfiehlt sich, diese Nummern zu notieren und an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Gerätenummer Motornummer...
Seite 141
Alkoholhaltiger Kraftstoff Alkoholhaltiger Kraftstoff Kraftstoff mit mehr als 10 % Ethanol kann: die Lackierung des Kraftstofftanks angreifen. ● die Gummischläuche der Kraftstoffleitung In manchen Gebieten werden zur Erfüllung von ● beschädigen. Luftreinhaltungsstandards mit Alkohol versetzte zu einer Korrosion des Kraftstofftanks führen. Kraftstoffe vertrieben.
Seite 142
Rückzündungen entwickelt, abstirbt oder andere Auffälligkeiten zeigt. Der Motorbetrieb Ein defekter Katalysator trägt zur Luftverschmut- sollte unter diesen Umständen nicht fortgesetzt zung bei und kann die Motorleistung beeinträchti- werden. gen. Der Ersatzkatalysator muss ein Honda Origi- nalteil oder ein gleichwertiger Katalysator sein.
Seite 143
Technische Daten Hauptdaten ■ Tankinhalt Gesamtlänge 2.160 mm YTZ10 Batterie 12 V-8,6 Ah (10 HR) / 9,1 Ah (20 HR) Gesamtbreite 742 mm Primärübersetzung CVT (2,42:1 ~ 0,80:1) Gesamthöhe 1.160 mm Endübersetzung 8,322 Radstand 1.450 mm Mindestbodenfreiheit 130 mm *1 : Einschl. Fahrer, Sozius, Gepäck und Zubehör. Lenkkopfwinkel 27º...
Seite 144
Bremsflüssigkeit Vorn 200 kPa (2,00 kgf/cm Reifendruck Kühlsystemfüllmenge 1,20 L (nur Fahrer) Hinten 250 kPa (2,50 kgf/cm Empfohlenes Kühlmittel Pro Honda HP Reifendruck Vorn 200 kPa (2,00 kgf/cm Kühlmittel (Fahrer und Hinten 250 kPa (2,50 kgf/cm *1 : EU-Verordnung Sozius)
Seite 145
Technische Daten Glühlampen ■ Scheinwerfer Positionslicht Bremslicht/Rücklicht Blinker vorn Blinker hinten Kennzeichenleuchte Staufachbeleuchtung Sicherungen ■ Hauptsicherung A 30 A Hauptsicherung B, C 20 A Sonstige Sicherung 30 A, 20 A, 10 A, 7,5 A...
Seite 147
Online-Fahrerhandbuch https://www.hondamotopub.com/ 34K1WA20 XXX.XXXX.XX.S 00X34-K1W-A200 GEDRUCKT IN XXXXX...