Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pflege
• Membran in Schlitzrichtung aus der Membrangabel her-
ausziehen
• Oberfläche der Membran leicht strecken und auf Be-
schädigungen wie Risse oder Haarrisse prüfen und ggf.
austauschen
Montage
• Membranpilz der Membran in den Schlitz der Membran-
gabel schieben
• Membran in die Membrannut einknöpfen
• Sicherungsklammer eindrücken und gleichzeitig beide
Bedienknöpfe gedrückt halten
• Kappe aufschieben bis sie an den Schnapphaken sicht-
und hörbar einrastet
• Sicherungsklammer erneut eindrücken und gleichzeitig
beide Bedienknöpfe gedrückt halten
• Handrad bis zum Anschlag aufschieben
• Dichtheitsprüfung und Prüfung des Schließdrucks
durchführen
2.5 Sicht- und Funktionsprüfung
• AutoMaXX einer Sichtkontrolle unterziehen und alle Be-
dienfunktionen prüfen
2.6 Dichtheitsprüfung
Der AutoMaXX sollte sowohl ohne als auch mit Mit-
teldruck geprüft werden.
Ohne Mitteldruck
• AutoMaXX am roten Bedienknopf abschalten
• AutoMaXX per Anschlussadapter (s. Bestellangaben)
an ein Dichtprüfgerät anschließen
• +7,5 mbar (Überdruck) am Dichtprüfgerät erzeugen und
60 Sek. halten, dabei Druckveränderung beobachten
Die Druckveränderung darf innerhalb von 60 Se-
kunden nicht mehr als 0,3 mbar betragen.
Mit Mitteldruck
• AutoMaXX am roten Bedienknopf abschalten
• Mitteldruckleitung an einen Druckminderer anschließen
• Flaschenventil öffnen
• AutoMaXX per Anschlussadapter an ein Dichtprüfgerät
anschließen und Druckveränderung beobachten
Der Druck darf innerhalb von 60 Sekunden nicht
mehr als 1 mbar ansteigen.
2.7 Prüfung des Schließdrucks
• AutoMaXX abschalten und an Mitteldruck anschließen
• AutoMaXX direkt oder über Prüfadapterleitung (s. Be-
stellangaben) an Prüfgerät anschließen. Alle Leitungen
des Prüfgerätes schließen
Um Beschädigungen von nicht gegen Überdruck
gesicherten Prüfgeräten zu vermeiden, Prüfadap-
terleitung verwenden und Verbindung zwischen
AutoMaXX und Prüfgerät schließen
• Lungenautomat durch Drücken des Spülknopfes an-
schalten
• Falls verwendet, Prüfadapterleitung öffnen. Über Ent-
lüftungseinrichtung des Prüfgerätes einen Volumen-
strom von 5l/min ablassen
• Entlüftungseinrichtung schließen, dabei muss der stati-
sche Druck weniger als 3,9 mbar betragen
2.8 Grundüberholung
• Grundüberholungen des AutoMaXX sollten nur von
MSA oder einem von MSA autorisierten Gerätewart
durchgeführt werden
2.9 Lagerung
• AutoMaXX angeschaltet mit aufgesteckter Verschluss-
kappe
(s.
Bestellangaben)
in
trockenen, staub- und schmutzfreien Raum bei ca. 20°C
lagern
2.10 Fehlfunktion
• Bei Fehlfunktionen muss der AutoMaXX von einem ge-
schulten Gerätewart oder von MSA kontrolliert werden
Daten
3.1 Technische Daten
Betriebsdruck:
5 – 8 bar dynamisch
Betriebstemperatur:
-30°C bis +60°C
3.2 Bestellangaben
Lungenautomat:
10023687 AutoMaXX-AE,
Lungenautomat, M45x3
10036271 AutoMaXX-AE-G,
Lungenautomat, M45x3,
Gummi-Mitteldruckleitung
Membran:
10032083 Membran,
5St, Ersatz
Dichtkappe:
D0010444 Schutzhülse
für Stecknippel
Verschlusskappe:
D0012961 Verschlusskappe
AE
Desinfektionsmittel:
D2055765 AUER Desinfekti-
onsmittel 90, 2L
D2055766 AUER Desinfekti-
onsmittel 90, 6L
Anschlussadapter:
D4074833 Anschlussadapter
M45x3
Prüfadapterleitung:
10034364
Das in dieser Gebrauchsanleitung beschriebene Gerät
entspricht der Richtlinie 89/686/EWG.
©
Copyright MSA 2001, Änderung vorbehalten. MSA
übernimmt keine Haftung für falsche Angaben oder
Ungenauigkeiten
Die Baureihe umfasst
folgende Lungenautomaten:
AutoMaXX-AE
AutoMaXX-AE-G
einem
Deutsch Best- Nr.: 10027734/03
Sie haben sich für die Baureihe MSA AutoMaXX-AE ent-
schieden. Wir beglückwünschen Sie zu diesem leistungs-
starken und leicht zu handhabenden Lungenautomaten.
Die Baureihe AutoMaXX-AE ist in folgenden Varianten er-
hältlich:
AutoMaXX-AE
(mit Silikon-Mitteldruckleitung)
AutoMaXX-AE-G
(mit Gummi-Mitteldruckleitung)
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie bitte die Gebrauchsanlei-
tung vor dem ersten Einsatz aufmerksam durch.
Hier finden Sie Anweisungen zur bestmöglichen Verwen-
dung des Produkts. Gemäß § 3 des Gesetzes über techni-
sche Arbeitsmittel weist die Gebrauchsanleitung auf die
bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts hin und
dient zur Verhütung von Gefahren. Sie muss von allen
Personen gelesen und beachtet werden, die dieses Pro-
dukt einsetzen, pflegen, warten und kontrollieren. Der
AutoMaXX kann seine Aufgaben, für die er bestimmt ist,
nur dann erfüllen, wenn er entsprechend den Angaben von
MSA gehandhabt wird. Die von MSA übernommene Ga-
rantie verfällt, wenn nicht den o. g. Angaben entsprochen
wird. Vor Auswahl und Einsatz des AutoMaXX muss eine
Bewertung vorgenommen werden, ob er für den entspre-
chenden Einsatz geeignet ist. Auswahl und Einsatz unter-
liegen nicht dem Einfluss von MSA. Die Haftung bezieht
sich daher auf die gleichbleibende Qualität des Produkts.
Das Vorstehende ändert nicht die Angaben über die Ge-
währleistung in den Verkaufs- und Lieferbedingungen von
MSA.
Gebrauchsanleitung
Überdruck-Lungenautomat
Baureihe AutoMaXX-AE
Inhalt:
Bedienung
1.1
Hinweise
1.2
Zugelassene Systemkomponenten
1.3
Ankuppeln an den Mitteldruck
1.4
Anschrauben an die Maske
1.5
Anschalten
1.6
Abschalten
1.7
Abschrauben von der Maske
1.8
Abkuppeln vom Mitteldruck
1.9
Zusatzfunktion Spülen
Pflege
2.1
Empfohlene Pflegeintervalle
2.2
Hinweise
2.3
Reinigung / Desinfektion
2.4
Prüfung / Wechsel der Membran
2.5
Sicht- und Funktionsprüfung
2.6
Dichtheitsprüfung
2.7
Prüfung des Schließdrucks
2.8
Grundüberholung
2.9
Lagerung
2.10
Fehlfunktion
Daten
3.1
Technische Daten
3.2
Bestellangaben

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA AutoMaXX-AE Serie

  • Seite 1 60 Sek. halten, dabei Druckveränderung beobachten 3.1 Technische Daten Bedienung Betriebsdruck: 5 – 8 bar dynamisch Sie haben sich für die Baureihe MSA AutoMaXX-AE ent- Die Druckveränderung darf innerhalb von 60 Se- Betriebstemperatur: -30°C bis +60°C schieden. Wir beglückwünschen Sie zu diesem leistungs- kunden nicht mehr als 0,3 mbar betragen.
  • Seite 2 Arbeiten den örtlichen Einsatzbedingungen und Vorschriften anzupassen. Bei Spülknopf dosiert drücken Unklarheiten bzw. Zweifeln sollen die örtlichen MSA- Ansprechpartner kontaktiert und/oder die entsprechenden nationalen Richtlinien und Regelwerke überprüft werden. Die Benutzung des Spülknopfes erhöht den Druck- 2) nach Einsatz in aggressiven Medien oder unter extremen Bedingungen luftverbrauch.
  • Seite 3 Directive 89/686/EEC. flushing button © the liability of MSA covers only the consistent quality of this Technical Data • In the case of using the hose of the test adapter: Please Copyright MSA 2001, subject to change. MSA as- product.The above does not alter statements regarding the...
  • Seite 4 The AutoMaXX described in these Instructions for Use is The maintenance intervals are recommended by MSA. Applicable national regulations must be observed. If re- quired, the local conditions during use must be considered for the work to be performed. In case of doubt, the lo- approved for use in the MSA mask series 3S and Ultra cal MSA representative should be consulted and the applicable national regulations be checked.
  • Seite 5 Prima di scegliere ed utilizzare il prodotto, raccordo al banco prova e chiudere la connessione tra Revisione è approvato per l’utilizzo con maschere MSA serie 3S e Ultra assicurateVi che lo stesso sia adatto per l’applicazione deside- AutoMaXX e banco prova.
  • Seite 6 In caso di dubbi consultare il ● Sollevare il bordo della membrana fino a quando è visibile rappresentante locale della MSA per la 1) Se necessario eseguire la disinfezione. l’aggancio della stessa alla forcella verifica della normative applicabili.

Diese Anleitung auch für:

Automaxx-ae-g