Herunterladen Diese Seite drucken

Osna SIOS Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

4 Montage / Betrieb / Wartung
HINWEIS
Sachschaden durch Verunreinigungen!
► Abdeckungen, Transport- und Verschluss-
deckel erst unmittelbar vor Anschluss der
Rohrleitungen an die Pumpe entfernen.
HINWEIS
Der maximal zulässige Druck von 4 bar (6
bar) darf nicht überschritten werden.
WARNUNG
Vor jeder Wartung Druck ablassen.
8
4 Montage / Betrieb / Wartung
Die zwei Schrauben am Druckwindkessel her-
ausdrehen.
Achtung: Nach dem Lösen der Schrauben
kann das Ventil an der Membrane festkleben
und steht unter hohem Federdruck. Ventil vor-
sichtig abnehmen.
Den Ventilsitz im Druckwindkessel säubern
und überprüfen. Das neue, werksseitig einge-
stellte SIOS-Ventil anschrauben. Einstelldruck
beachten.
Das SIOS-Ventil spricht an, wenn im Druck-
windkessel der Kolbenpumpe ein Druck von 4
bar bzw. 6 bar vorhanden ist. Die Manometer-
anzeige am Druckkessel darf nicht zugrunde
gelegt werden. Die Widerstände durch die
Druckleitung, die Trägheit des Druckschalters
und Druckspitzen werden von der Manometer-
anzeige nicht erfasst.
Die Saugleitung ist steigend zur Pumpe hin zu
verlegen.
Liegt Zulaufdruck vor, öffnet das SIOS-Ventil.
Das Ansprechen kann vorzeitig erfolgen, wenn
ein zu geringes Luftpolster im Pumpendruck-
windkessel vorhanden ist oder die Widerstän-
de in der Druckleitung zu hoch sind.
Um die Funktion des OSNA SIOS – Ventils auf
Dauer zu gewährleisten, ist es erforderlich, das
Ventil ca. alle 6 Monate manuell zu betätigen
(Ziehen des Ventilknebels in horizontaler Rich-
tung).
Das OSNA SIOS-Ventil wird im Reparaturfall
immer komplett ausgetauscht.
Am SIOS-Ventil dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden. Mit dem Entfernen
der Plombe erlischt die Gewährleistung.
Sicherheitsventil SIOS
HINWEIS

Werbung

loading