Herunterladen Diese Seite drucken

NZR EcoCount SL Bedienungsanleitung Seite 57

Werbung

9. BEGLEITANGABEN
9.1 Wartungs- und Garantiehinweise
Der Zähler ist wartungsfrei. Bei Schäden (z. B. durch Transport, Lagerung) dürfen selbst
(z. B. Blitz, Wasser, Brand, extreme Temperaturen und Witterungsbedingungen,
unsachgemäße oder nachlässige Verwendung bzw. Behandlung).
9.2 Funktionsstörung
Bei vermeintlichem partiellen oder vollständigen Ausfall des Zählers ist zuerst das
Vorhandensein der Netzspannung an den Zählerklemmen zu prüfen. Liegt Spannung in
der erforderlichen Höhe an (vergl. Typenschildangabe), ist der Händler zu informieren.
Eine eventuelle Reparatur wird ausschließlich vom Hersteller durchgeführt.
9.3 Sicherungsstellen
Die Verletzung oder Entfernung von Gehäusebestandteilen, Konformitätskennzeichen,
Hersteller-Gehäusesicherungsmarken, eichrechtlichen Haupt- oder Sicherungsstempeln/
-marken oder Veränderungen am Zählergehäuse oder der Aufschriften führen zum
vorzeitigen Erlöschen der Konformität, der Gewährleistung und der Produkthaftung.
9.4 Messrichtigkeitshinweise (für EcoCount SL+ZG)
Verwender eines Messgerätes sind, so zu messen und Messgeräte so zu handhaben,
dass die Richtigkeit der Messung gewährleistet ist.
Verwender im Sinne des Eichrechtes unter Berücksichtigung der Regelung von
Marktrollen durch das Messstellenbetriebsgesetz sind:
Messgeräteverwender:
Messgeräteverwender sind die Messstellenbetreiber im Sinne des Messstellenbetriebs-
gesetzes.
Messwertverwender:
Messwertverwender sind die, die im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes Messung
und Messwertweitergabe an berechtigte Dritte durchführen, sowie Abrechnung der
Netznutzung und Energielieferung durchführen.
Transparenz der Verwendung
Der Messwertverwender hat für die Stromkunden, bei denen die Geräte verwendet wer-
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecocount ls+zgEcocount sl+s