4
Vorschriften
Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten:
• Landesbauordnung
• Bestimmungen des zuständigen Gasversorgungsunternehmens
• EnEG (Gesetz zur Einsparung von Energie)
• EnEV (Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und ener-
giesparende Anlagentechnik bei Gebäuden)
• Heizraumrichtlinien oder die Bauordnung der Bundesländer, Richt-
linien für den Einbau und die Einrichtung von zentralen Heizräumen
und ihren Brennstoffräumen
Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße 6 - 10787 Berlin
• DVGW, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Gas- und Wasser GmbH
- Josef-Wirmer-Str. 1–3 - 53123 Bonn
– Arbeitsblatt G 600, TRGI
(Technische Regeln für Gasinstallationen)
– Arbeitsblatt G 670, (Aufstellung von Gasfeuerstätten in Räumen
mit mechanischen Entlüftungsanlagen)
• TRF 1996 (Technische Regeln für Flüssiggas)
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Gas- und Wasser GmbH - Josef-
Wirmer-Str. 1–3 - 53123 Bonn
• DIN-Normen, Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße 6 -
10787 Berlin
– DIN 1988, TRWI (Technische Regeln für Trinkwasserinstallatio-
nen)
– DIN 4708 (Zentrale Wassererwärmungsanlagen)
– DIN 4807 (Ausdehnungsgefäße)
– DIN EN 12828 (Heizungssysteme in Gebäuden)
– DIN VDE 0100, Teil 701 (Errichten von Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis 1000 V, Räume mit Badewanne oder
Dusche)
• VDI-Richtlinien, Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße 6 - 10787
Berlin
– VDI 2035, Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungs-
anlagen
CerapurAcu – 6 720 647 546 (2015/02)
5
Installation
GEFAHR: Explosion!
▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden
Teilen.
▶ Dichtheitsprüfung durchführen nach Arbeiten an
gasführenden Teilen.
Aufstellung, Stromanschluss, gas- und abgasseitigen An-
schluss und Inbetriebnahme darf nur ein beim Gas- oder
Energieversorgungsunternehmen zugelassener Fachbe-
trieb vornehmen.
5.1
Wichtige Hinweise
▶ Vor der Installation Stellungnahmen des Gasversorgungsunterneh-
mens und des Schornsteinfegermeisters einholen.
Schichtladespeicher
▶ Den Schichtladespeicher ausschließlich zur Erwärmung von Warm-
wasser, welches der Trinkwasserverordnung entspricht, einsetzen.
– pH 6,5 bis 9,5
– Chloridgehalt < 250 mg/l
– Gesamthärte < 20 °dH
Offene Heizungsanlagen
▶ Offene Heizungsanlagen in geschlossene Systeme umbauen.
Schwerkraftheizungen
▶ Gerät über hydraulische Weiche mit Schlammabscheider an das vor-
handene Rohrnetz anschließen
Fußbodenheizungen
▶ Merkblatt 7 181 465 172 über den Einsatz von Junkers Gasgeräten
bei Fußbodenheizungen beachten.
Verzinkte Heizkörper und Rohrleitungen
Um Gasbildung zu vermeiden:
▶ Keine verzinkten Heizkörper und Rohrleitungen verwenden.
Neutralisationseinrichtung
Wenn die Baubehörde eine Neutralisationseinrichtung fordert:
▶ Neutralisationsbox NB 100 verwenden.
Verwendung eines raumtemperaturgeführten Reglers
▶ Kein Thermostatventil am Heizkörper des Führungsraums einbauen.
Frostschutzmittel
Folgende Frostschutzmittel sind zulässig:
Bezeichnung
Varidos FSK
Alphi - 11
Glythermin NF
Tab. 8
Vorschriften
Konzentration
22 - 55 %
20 - 62 %
17