Seite 4
Inhalt 1. Übersicht ..................4 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............5 3. Sicherheitshinweise ................. 6 4. Lieferumfang ................. 10 5. Bedienfeld im Überblick ..............11 6. Funktionen im Überblick ..............14 7. Vor dem ersten Gebrauch .............. 16 8. Handhabung des Multi-Pots ............16 Deckel öffnen (im kalten Zustand) ............
Seite 5
12. Reinigen und Aufbewahren ............32 12.1 Gerät demontieren ................32 12.2 Zubehörteile in der Spülmaschine reinigen ........... 32 12.3 Gehäuse und Netzkabel reinigen ............32 12.4 Ventile prüfen und reinigen ..............32 12.5 Zubehör zusammenbauen ..............33 12.6 Gerät lagern ..................33 13.
Seite 6
1. Übersicht Druckventil Druckventil-Knopf Griff (des Deckels) Steg Deckel Markierungspfeil Topf Heizplatte Markierung (Deckel geschlossen) Bedienfeld Netzanschlussleitung mit Netzstecker Kondenswasserbehälter Grundgerät Buchse (zum Anschließen der Netzanschlussleitung) Markierung (Deckel geöffnet) Griff (des Grundgerätes) Sicherheitskontakt Halterung (für den Kondenswasserbehälter) Druckanzeiger OPEN Entriegelungstaste (für den Deckel) Suppenlöffel Reislöffel Dampfgareinsatz...
Seite 7
2. Bestimmungsgemäßer Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Gebrauch Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Multi- Dieser Multi-Pot ist ein Multifunktionsgerät Pot. mit verschiedenen Kochprogrammen zum zeit- und energiesparenden Garen unter Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät Druck (Schnellkochen), zum Schongaren und um den ganzen Leistungsumfang ken- (Slow Cooker), zum Dampfgaren, zum An- nenzulernen:...
Seite 8
3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder Warnhinweise schwere Sachschäden verursachen. Falls erforderlich, werden folgende Warn- VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver- der Warnung kann leichte Verletzungen wendet: oder Sachschäden verursachen. GEFAHR! Hohes Risiko: Missach- HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei- tung der Warnung kann Schaden ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet...
Seite 9
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Ventile nicht verstopft sind (siehe “Vorbereitungen vor jedem Gebrauch” auf Seite 20). Öffnen Sie das Gerät nicht, solange es unter Druck steht. Beachten Sie den Druckanzeiger. Warten Sie, bis sich der Druck abgebaut hat oder öffnen Sie das Druckventil so lange, bis nur noch sehr we- nig Dampf austritt.
Seite 10
Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in haus- haltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispiels- weise ... … in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge- werblichen Bereichen; … in landwirtschaftlichen Anwesen; … von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtun- gen;...
Seite 11
GEFAHR durch Eine durchgehende Beaufsichtigung während des Betriebes ist nicht notwen- Stromschlag! dig, wohl aber eine regelmäßige Kon- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, trolle. Dies gilt besonders dann, wenn wenn das Gerät oder die Netzan- sehr lange Kochzeiten eingestellt sind. schlussleitung sichtbare Schäden auf- Stellen Sie den Multi-Pot nicht in einen weist oder wenn das Gerät zuvor fallen...
Seite 12
4. Lieferumfang WARNUNG vor Sachschäden! Das Gerät darf nicht leer betrieben wer- 1 Grundgerät 13 den, um eine Überhitzung zu vermei- 1 Topf 7 den. 1 Deckel 5 Betreiben Sie den Multi-Pot nie ohne 1 Kondenswasserbehälter 12 den Topf. 1 Dampfgareinsatz 23 Achten Sie darauf, dass sich nie zu viel 1 Messbecher 24 oder zu wenig Wasser und Speisen im 1 Reislöffel 22...
Seite 13
5. Bedienfeld im Überblick Reis Geflügel Less Normal More Mehrkorn Fisch High Dampf Fleisch /Gemüse Stunden Bohnen Suppe Minuten /Chili Eintopf Joghurt Anbraten Schongaren Eier Druck- Verzögert Warmhalten Start Kuchen Stufe starten /Abbruch Nr. / Funktion Bezeichnung Display Anzeige von aktuellen Einstellungen und Informatio- nen über den Kochprozess, Fehlermeldungen Geflügel Geflügel-Taste Programm zum Garen von Geflügel...
Seite 14
Nr. / Funktion Bezeichnung Bohnen/ Bohnen-Taste Programm zum Garen von Bohnengerichten und Chilis Chili Stunden/ Zeiteinheit- Bei der Funktion Verzögert starten 38 zwischen Taste Stunden und Minuten wechseln Minuten Eier Eier-Taste Programm zum Kochen von Eiern Warmhalten/ Abbrechen- Einstellungen oder laufendes Programm abbrechen / Taste aus dem Stand-by: Warmhalte-Funktion Abbruch...
Seite 15
Anzeigen im Display Less Normal More High Nr. / Anzeige Bedeutung Less, Normal, gewählte Kochzeit-Voreinstellung More Anzeige von Kochzeit, Informationen (z. B. OFF im Stand-by) Druck ist aufgebaut High Einstellung der Druckstufe: hoher Druck Balkenanzeige: läuft, wenn das Gerät aufheizt Einstellung der Druckstufe: niedriger Druck Gerät heizt auf und baut Druck auf (außer bei Programmen, die ohne Druck arbeiten)
Seite 16
6. Funktionen im Überblick Ihr neuer Multi-Pot verbindet das energie- und zeitsparende Kochen unter Druck mit der mo- dernen, automatischen Steuerung von Kochprozessen. Dadurch ist dieses Gerät nicht nur ein besonders sicherer Schnellkochtopf, sondern ein intelligentes Multifunktionsgerät, in dem Sie z. B. auch schonend garen können wie in einem Slow Cooker oder Joghurt zube- reiten.
Seite 17
voreingestellte Koch- manuell vor- zeit einstell- einge- Taste Funktion barer Be- stellte Hinweise reich der Druck- Less More Normal Kochzeit stufe - Einstellen der Joghurt Joghurt 24 h boil 0,5 - 99,5 h ohne Kochzeit in 30-Mi- Druck nuten-Schritten - Kein verzögertes Starten möglich - Nach Ende des Programmes wird...
Seite 18
7. Vor dem ersten Deckel in Abtropfposi- Gebrauch tion abstellen • Reinigen Sie das Gerät vor der Bild C: Zum Beispiel zum Abtropfen des ersten Benutzung! heißen Deckels können Sie den Deckel 5 • Ziehen Sie die Schutzfolie vom Bedien- hochkant mit dem Steg 4 in die Aussparung feld 10 ab.
Seite 19
Druckventil öffnen/ Druckanzeiger schließen GEFAHR von Verletzung durch Verbrühen! GEFAHR von Verletzung durch Vor jedem Gebrauch muss überprüft Verbrühen! werden, dass die Unterseite des Druck- Achten Sie darauf, dass sich kein Kör- anzeigers 27 sauber und frei beweg- perteil (z. B. Hand oder Arm) über dem lich ist (siehe “Vorbereitungen vor Druckventil 1 befindet, wenn Sie dieses jedem Gebrauch”...
Seite 20
Deckel sicher öffnen Zum Ablassen des Druckes haben Sie zwei Möglichkeiten: (im heißen Zustand) Beim schnellen Abdampfen wird der Druck schnell über das Druckablass- GEFAHR von Verletzung durch Ventil 1 abgelassen. Verbrühen! Beim langsamen Abkühlen wird Öffnen Sie den Multi-Pot nicht, solange der Druck langsam abgebaut, ohne er unter Druck steht.
Seite 21
Schnelles Abdampfen Markierungen im 1. Beenden Sie den Kochvorgang und zie- Topf / Füllmengen hen Sie den Netzstecker 11. 2. Drücken Sie vorsichtig den Druckven- til-Knopf 2 herunter, bis dieser ein- GEFAHR! rastet, um das Druckventil 1 zu öffnen. Beim Garen unter Druck (mit geschlosse- Der Druck entweicht aus dem Multi-Pot.
Seite 22
Dampfgareinsatz Prüfen Sie folgende Punkte: Der Dichtungsring 25 muss korrekt ein- verwenden gesetzt sein. Die Dichtung muss rundhe- rum gut anliegen. GEFAHR von Verletzung durch Der Schutzfilter 26 muss frei von Ver- Verbrennung! schmutzungen sein. Der Dampfgareinsatz 23 wird bei der Die Unterseite des Druckanzeigers 27 Verwendung heiß.
Seite 23
10. Kochen mit dem 10.1 Kochvorgang Multi-Pot vorbereiten 1. Bereiten Sie die Lebensmittel entspre- chend dem Rezept vor und geben diese GEFAHR! in den Topf 7. Achten Sie darauf, dass das Innere des Beachten Sie das Kapitel “Markierun- Grundgerätes 13 sauber und trocken gen im Topf / Füllmengen”...
Seite 24
10.2 Garzeiten 10.3 Kochprogramm einstellen und starten Garzeiten sind abhängig von Frische und Qualität der Lebensmittel, Größe der Stücke und persönlichen Vorlieben (al dente oder HINWEIS: Mit der Abbrechen-Taste durchgegart). Warmhalten/Abbruch 37 können Sie Damit Sie die Garzeiten aus herkömmlichen jederzeit die Einstellungen oder ein laufen- Rezepten auf das Kochen mit dem Multi-Pot des Programm abbrechen.
Seite 25
10.5 Kochen beenden - Im Display 29 zeigt die Anzeige ON und eine laufende Balkenanzeige 55 1. Beenden Sie das Kochprogramm oder an, dass das Gerät aufheizt und das Warmhalte-Programm durch Drü- Druck aufbaut. cken der Abbrechen-Taste Dieses Symbol zeigt an, 57 Warmhalten/Abbruch 37.
Seite 26
• Nach dem Joghurt-Programm 10. Ziehen Sie den Netzstecker 11 aus der (Joghurt 43) wechselt das Gerät nicht Steckdose. automatisch ins Warmhalten-Programm. 11. Öffnen Sie den Deckel 5 und stellen diesen in die Abtropfposition. 12. Entnehmen Sie den heißen Topf 7 mit 1. Geben Sie die heiße Speise in den Topflappen oder Küchenhandschuhen.
Seite 27
11. Einzelne 6. Stellen Sie nun das Kochprogramm ein und starten es wie beschrieben. Kochprogramme Die LED der gewählten Programm-Taste leuchtet und die LED über der Verzöge- 11.1 Anbraten (Anbraten) rungs-Taste Verzögert starten 38. Im Display wird die Verzögerungszeit Das Programm Anbraten (Anbraten 41) herunter gezählt.
Seite 28
Die Voreinstellung der Zubereitungszeit Normal 51 beträgt 8 Stunden und kann HINWEIS: Wenn die voreingestellte in 30-Minuten-Schritten verändert wer- Kochzeit von 30 Minuten abgelaufen ist, den. Die Temperatur ist ideal für die wechselt das Gerät automatisch in das Herstellung von Joghurt. Die Zeit kön- Warmhalte-Programm.
Seite 29
Joghurt im Topf herstellen Gut geeignet für Suppen, Eintöpfe, Fleisch-Schmorgerichte, Hülsenfrüchte, 1. Füllen Sie Milch bis maximal zur Mar- Kartoffeln, Möhren und anderes eher kierung max. 2/3 in den Topf 7. festes Gemüse. 2. Geben Sie die Joghurtkulturen bzw. Gut geeignet zum Herstellen von Fonds. den frischen Joghurt hinzu.
Seite 30
7. Passen Sie mit den Tasten + 33/– 46 Beispiele für Garzeiten: die Zeit an Ihr Rezept an. Gewicht Garzeit Lebensmittel 8. Drücken Sie die Start-Taste Start 44. Im Display 29 wird die Zeit herunter Forelle blau 1000 g 3 - 5 Minuten gezählt. Kabeljau 1000 g 7 - 8 Minuten...
Seite 31
11.7 Geflügel (Geflügel) Das Programm ist nicht dafür vorgese- hen, das Gemüse vollständig mit Was- Dieses Geflügel-Programm Geflügel 30 ist ser zu bedecken. zum Garen von Geflügel vorgesehen. Beispiele für Garzeiten: Besonderheiten bei diesem Programm Lebens- Druck- Garzeit wicht stufe mittel Verwenden Sie bei Bedarf zunächst das Anbraten-Programm Anbraten 41, um Blumenkohl...
Seite 32
11.9 Bohnen/Chili 11.10 Eintöpfe/Suppen (Bohnen/Chili) (Eintopf/Suppe) Mit dem Bohnen-Programm Bohnen/Chi- Mit dem Suppen-Programm Suppe 47 ko- li 34 können Sie getrocknete Hülsenfrüchte chen Sie Suppen, mit dem Eintopf-Programm garen, ohne sie vorher einzuweichen. Auch Eintopf 45 Eintöpfe. bei der Zubereitung von Chili con Carne Besonderheiten bei diesem sparen Sie Zeit.
Seite 33
11.12 Reis (Reis) 11.13 Multigrain (Mehrkorn) Das Reis-Programm Reis 50 ist optimal, um Das Mehrkorn-Programm Mehrkorn 49 ist weißen (geschälten) Reis zu garen. dafür vorgesehen, Naturreis, Wildreis und verschiedene Getreidearten zu garen. Besonderheiten bei diesem Besonderheiten bei diesem Programm Programm Voreinstellung der Druckstufe: High 54 Welche Menge Flüssigkeit Sie hinzufü- Voreinstellung der Druckstufe: High 54 gen, hängt von der Reissorte ab.
Seite 34
12. Reinigen und Aufbe- 12.2 Zubehörteile in der wahren Spülmaschine reinigen Reinigen Sie das Gerät vor der Folgende Zubehörteile können in der Spül- ersten Benutzung! maschine gereinigt werden: der Topf 7 GEFAHR von Stromschlag der Dichtungsring 25 durch Feuchtigkeit! der Kondenswasserbehälter 12 Das Grundgerät 13, die Netzanschluss- der Dampfgareinsatz 23 leitung und der Netzstecker 11 dürfen der Messbecher 24...
Seite 35
12.5 Zubehör HINWEIS: Sollte der Druckanzeiger 19 / 27 zusammenbauen einmal hartnäckig verschmutzt sein, reini- 1. Lassen Sie alle Teile vollständig trock- gen Sie ihn unter fließendem Wasser mit ei- nen, bevor Sie diese wieder zusammen- ner kleinen Bürste. setzen. 2. Setzen Sie das Druckventil 1 und den Druckventil ...
Seite 36
13. Entsorgen Verpackung Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch- Dieses Produkt unterliegt der ten, achten Sie auf die entsprechenden Um- europäischen Richtlinie weltvorschriften in Ihrem Land. 2012/19/EU. Das Symbol der durchgestrichenen Ab- falltonne auf Rädern bedeu- 14. Zubehörteile tet, dass das Produkt in der bestellen Europäischen Union einer getrennten Müll- sammlung zugeführt werden muss.
Seite 37
15. Problemlösung Mögliche Ursachen / Fehler Maßnahmen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese • Steht das Gerät noch un- Druckan- Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei- ter Druck? zeiger 19 nes Problem, das Sie selbst beheben kön- •...
Seite 38
16. Technische Daten Verwendete Symbole Geprüfte Sicherheit: Geräte müs- Modell: SSM 1000 A2 sen den allgemein anerkannten Netz- Regeln der Technik genügen und 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz spannung: gehen mit dem Produktsicher- Schutzklasse: I heitsgesetz (ProdSG) konform. Leistung: 1000 W Mit der CE-Kennzeichnung erklärt...
Seite 39
17. Garantie der Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- HOYER Handel GmbH richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus- Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lieferung gewissenhaft geprüft. Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- Die Garantieleistung gilt für Material- oder rantie ab Kaufdatum.
Seite 40
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män- gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst Service-Center das nachfolgend benannte Service-Center telefonisch oder per E-Mail. Service Deutschland • Ein als defekt erfasstes Produkt können Tel.: 0800 5435 111 Sie dann unter Beifügung des Kaufbe- (kostenfrei) legs (Kassenbon) und der Angabe, wor- E-Mail: hoyer@lidl.de in der Mangel besteht und wann er...