Herunterladen Diese Seite drucken

KHG HLF-3001 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fern.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder kön-
nen sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Brandgefahr!
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann zu einem Brand führen.
Die Heißluft-Fritteuse ist als freistehendes Gerät konzipiert. Betreiben
Sie es nicht in einem Schrank oder einem anderen Möbelstück, um ei-
nen Hitzestau zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr!
Mit dem Gerät erhitzte Zutaten oder Flüssigkeiten und deren Behältnisse
können sehr heiß sein, was bei Hautkontakt zu Verbrennungen führen kann.
Erhitzte Zutaten werden zum Teil nicht gleichmäßig heiß. Prüfen Sie
deshalb vor dem Verzehr sorgfältig die Temperatur. Das gilt insbesonde-
re für Zutaten für Kinder.
Verbrennungsgefahr!
Teile des Gerätes (z. B. Luftauslass) können während des Betriebs heiß wer-
den, was bei versehentlichem Berühren zu Verbrennungen führen kann.
Außerdem kann aus den Entlüftungsöffnungen heißer Dampf austreten.
Um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie das Au-
ßengehäuse der Fritteuse nicht berühren, wenn sie in Gebrauch ist. Fas-
sen Sie das Gerät ausschließlich an vorgesehenen Griffflächen an und
verwenden Sie gegebenenfalls Kochhandschuhe oder Topflappen.
Vorsicht beim Herausnehmen der zubereiteten Zutaten. Es besteht Ver-
brennungsgefahr!
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

46150311