USB-Wiedergabe und Bearbeiten
16. USB-Wiedergabe und Bearbeiten
16.1 USB-Menüleiste
wechselnde Anzei-
gen wie z. B. Fotos,
Aussteuerung
Nummer der aktuel-
len Datei und An-
zahl aller Dateien.
Dateiinformationen
wie Titel, Auflösung,
Namen usw.
VORSICHT:
•
Eine direkte Verbindung zu einem PC
oder Notebook über die USB-Buchse
ist nicht möglich. Sowohl der Receiver
als auch PC oder Notebook könnten
beschädigt werden.
•
Schließen Sie Ihr USB-Gerät direkt
oder mittels einer abgeschirmten
USB-Verlängerung von max. 20 cm an
die USB-Buchse des Receivers an.
•
Beim Entfernen des USB-Gerätes
muss das Gerät aus- bzw. der USB-
Anschluss abgeschaltet sein, andern-
falls kann es zu Datenverlusten und
Beschädigungen am USB-Gerät oder
dem Fernseher kommen.
An der USB-Buchse können MP3-Player
mit USB-Anschluss, USB-Sticks oder USB-
Festplatten angeschlossen werden.
Folgende Datenformate können wiederge-
geben werden:
Musik: MP3 und WAV
Fotos: JPG und BMP
Film: MPEG2, MPEG4, TS
40
USB-Menüleiste:
Markieren der USB-
Menüs Foto, Film
usw.
Liste der Dateien
Tasten auf der Fern-
bedienung
Verbindung herstellen
1.
Schieben Sie den Stecker Ihres USB-
Gerätes in die USB-Buchse auf der
Vorderseite am Gerät.
2.
Drücken Sie die Taste MENU, um das
OSD-Hauptmenü anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die Taste , bis
Multimedia aktiviert ist, und drücken
Sie OK.
Die USB-Menüleiste ist aktiv. Der
letzte verwendete Menüpunkt (z. B.
Film, Foto) ist markiert.
In der USB-Menüleiste werden die Haupt-
menüpunkte für die unterschiedlichen Da-
teitypen bzw. Aufgaben angezeigt und
aufgerufen. Sie ist direkt nach dem Aufru-
fen aktiv.
Wählen Sie hier, welchen Dateityp Sie
wünschen (z. B. Fotos), oder geben Sie die
Aufgabe ein (z. B. Platten-Manager).