Inhaltszusammenfassung für Gardena smartsystem smart Sensor 19040
Seite 1
Art. 19040 Betriebsanleitung smart Sensor...
Seite 2
GARDENA smart Sensor 1. SICHERHEITSHINWEISE ........
Seite 3
Bestimmungsgemäße Verwendung: Der GARDENA smart Sensor ist zur Steuerung des smart Systems unter Einbeziehung der Bodenfeuchte und Temperatur im privaten Haus- und Hobbygarten und in Gewächshäusern bestimmt. Der smart Sensor ist nur zusammen mit dem GARDENA smart Gateway einsetzbar. GEFAHR! Körperverletzung!
Seite 4
1. SICHERHEITSHINWEISE WICHTIG! Keine Benutzung beschädigter Produkte. Alle Teile umgehend Lesen Sie die Gebrauchsanwei- vorschriftsgemäß entsorgen sung sorgfältig und bewahren (siehe Kapitel 10. ENTSORGUNG Sie diese zum Nachlesen auf. „Entsorgung des Produkts / Entsorgung der Batterien“). Halten Sie Kinder von beschädigten GEFAHR! Teilen fern.
Seite 5
Benutzungshinweis: Verwenden Sie keine beschädigten Batterien. Entsorgen Sie diese Der Bodenfeuchtesensor ist mit einer vorschriftsmäßig (siehe Kapitel Sicherheitsschaltung ausgestattet. 10. ENTSORGUNG „Entsorgung Sollten die Batterien leer sein, so wird des Produkts / „Entsorgung der mit der eingestellten Bewässerungs- Batterien“). dauer der smart App bewässert. Halten Sie Kinder von beschädigten Die Ausbreitung der Feuchtigkeit Batterien fern.
Seite 6
Der Sensor misst die Bodenfeuchtigkeit im Wurzelbereich der Pflanzen und die bodennahe Temperatur automatisch und sendet die Messergebnisse an das Gateway. (Die Werte sind über die GARDENA smart App ablesbar). Wenn die Batterien leer sind und nicht ausgetauscht werden, arbeitet die smart App mit dem eingestellten Programm.
Seite 7
3. INBETRIEBNAHME Batterien einlegen: Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Der Sensor darf nur mit 2 x Alkali-Mangan (Alkaline) Batterien Typ LR6 (AA) (Mignon) betrieben werden. Die Betriebsdauer beträgt ca. 6 Monate. Abhängig von Außentem peratur und Häufigkeit der Übertragungen kann die Betriebsdauer variieren. ACHTUNG! Es dürfen keine Akkus verwendet werden! 1.
Seite 8
Der Einbindungsmodus wurde aktiviert. 6. Stellen Sie sicher, dass die Connection-LED grün blinkt, bevor Sie fortfahren. 7. Folgen Sie den Anweisungen in der GARDENA smart App. Wenn die Einbindung fehlgeschlagen ist (keine grüne LED), drücken Sie für ca. 10 Sekunden auf den Batteriefach-Deckel um den Sensor zurückzusetzten.
Seite 9
Richtigen Standort wählen: Richtiger Standort: Der Sensor muss an einer Stelle im Bewässerungsbereich platziert werden, an der er den selben klimatischen Bedingungen (Sonne, Wind, Regen, etc.) ausgesetzt ist wie die Pflanzen, deren Zustand angezeigt werden soll. Wenn Sie eine Tropfbewässerung nutzen, dann setzen sie den Sensor in der Nähe einer Tropfstelle ein.
Seite 10
Sensor einpflanzen: ACHTUNG! Der Sensor misst die Bodenfeuchtigkeit nur dann korrekt, wenn die Messfläche an allen Seiten den Boden vollflächig berührt! Es darf sich im Boden an der Messfläche kein Lufteinschluss befinden. Boden ausheben: 1. Heben Sie den Boden mindestens 20 cm tief trichterförmig aus. 2.
Seite 11
Boden vorbereiten: 4. Feuchten Sie den Boden an, falls der Boden trocken sein sollte. 5. Füllen Sie den gelockerten feuchten Boden wieder in den Trichter locker ein.
Seite 12
Sensor platzieren: 6. Stecken Sie den Sensor bis zur Unterkante des waagrechten Teils des Sensorkopfes in den Boden ein. (Der Sensor muss mindestens bis zur min-Markierung in die Erde gedrückt werden). Dabei muss die Messfläche an beiden Seiten den feuchten Boden vollflächig berühren.
Seite 13
4. BEDIENUNG Bedienung über die GARDENA smart App: Mit der GARDENA smart App steuern Sie alle GARDENA smart system Produkte, von überall und zu jeder Zeit. Die kostenlose GARDENA smart App ist im App Store (Apple) oder bei Google Play verfügbar.
Seite 14
Werkszustand wiederherstellen: Der smart Sensor wird in die Werkseinstellung zurückgesetzt. 1. Ziehen Sie die Abdeckung 2. Drücken Sie kurz den Batteriefach-Deckel Erneute Einbindung (bei fehlgeschlagener Einbindung). – oder – Halten Sie den Batteriefach-Deckel für min. 10 Sekunden gedrückt. Die LED blinkt grün. Löscht die bestehende Einbindung und ermöglicht eine erneute Einbindung z.
Seite 15
5. WARTUNG Sensor reinigen: Es dürfen keine ätzenden oder scheuernden Putzmittel verwendet werden. Wenn der Sensor umgepflanzt wird, sollte der Sensor gereinigt werden. 1. Reinigen Sie den Sensor mit klarem Wasser. 2. Reinigen Sie die Messfläche mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel verwenden).
Seite 16
6. LAGERUNG Außerbetriebnahme: Das Produkt muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. 1. Entnehmen Sie die Batterien um diese zu schonen (siehe 3. INBETRIEBNAHME). 2. Bewahren Sie den Sensor an einem trockenen, geschlossenen und frostsicheren Ort auf.
Seite 17
Batteriefach-Deckel (siehe 4. BEDIENUNG „Werkzustand wieder herstellen“). HINWEIS: Reparaturen dürfen nur von den GARDENA Service-Centern sowie von Fachhändlern durchgeführt werden, die von GARDENA autorisiert sind. v Bitte wenden Sie sich bei anderen Störungen an das GARDENA Service-Center.
Seite 18
Batterien Typ LR6 (AA) (Mignon) ca. 6 Monate mit Alkaline Batterien Betriebsdauer der Batterien (min. 2000 mAh) Konformitätserklärung: Hiermit erklärt die GARDENA Manufacturing GmbH, dass der Funkanlagentyp (Art. 19040) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der Konformitätserklärung(en) ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.gardena.com...
Seite 19
Wir bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen: • Qualifizierte, schnelle und kostengünstige Reparatur durch unseren Zentralen Reparaturservice – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max. 5 Arbeitstage • Einfache und kostengünstige Rücksendung an GARDENA – Rücksendeportal unter www.gardena.de/service/reparatur-service – nur innerhalb Deutschlands • Kompetente Beratung bei Störung / Reklamation durch unseren Technischen Service •...
Seite 20
Ersatzteilbestellung / Allgemeine Produktberatung Telefon (07 31) 4 90 123 (07 31) 4 90 249 Österreich Telefon (+43) (0) 732 77 01 01-485 Kontaktformular https://www.gardena.com/at/service/beratung/kontakt/ Anschrift Husqvarna Austria GmbH Industriezeile 36 4010 Linz Schweiz Telefon (+41) (0) 62 887 37 90 E-Mail info@gardena.ch...
Seite 21
10. ENTSORGUNG Entsorgung des Produkts: (gemäß Richtlinie 2012/19/EU) Das Produkt darf nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Es muss gemäß den geltenden lokalen Umweltschutzvorschriften entsorgt werden. WICHTIG! v Entsorgen Sie das Produkt über oder durch Ihre örtliche Recycling- Sammelstelle. Entsorgung der Batterien: Die Batterien dürfen nur im entladenen Zustand entsorgt werden.
Seite 22
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für private Haushalte: (gilt nur für Deutschland) Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Vertreiber zur unent- geltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Vertreiber mit einer Ver- kaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 m² sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindes- tens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet,...
Seite 23
Zuordnung von Markenzeichen: Apple und das Apple-Logo sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist. Google und das Google Play Logo sind Marken von Google LLC. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.
Seite 24
Deutschland / Germany Bulgaria Dominican Republic India GARDENA Manufacturing GmbH AGROLAND България АД BOSQUESA, S.R.L B K RAMAN AND CO Central Service бул. 8 Декември, № 13 Carretera Santiago Licey Plot No. 185, Industrial Area, Hans-Lorenser-Straße 40 Офис 5 Km. 5 ½...
Seite 25
Al-Futtaim ACE Company Republica Moldova, Poland Phone: (+82) 2 574 6300 L.L.C Building, Al Rebat Street mun. Chisinau, Gardena Service Center Vrbno kjh@kjh.co.kr Festival City, Dubai sos. Muncesti 284 c/o Husqvarna Manufacturing CZ Phone: (+373) 22 857 126 7880 UAE s.r.o.