Herunterladen Diese Seite drucken
BWT FI Serie Betriebsanleitung
BWT FI Serie Betriebsanleitung

BWT FI Serie Betriebsanleitung

Schwimmbad-wärmepumpe

Werbung

P.3
P.19
P.35
Handbook BWT FI Inverter (20.1) [DE-GB-ES-FR].docx

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BWT FI Serie

  • Seite 1 P.19 P.35 Handbook BWT FI Inverter (20.1) [DE-GB-ES-FR].docx...
  • Seite 2 - 2 -...
  • Seite 3 BWT FI - 3 -...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Wichtiger Hinweis ..................5 Symbole der Bedienungsanleitung................5 Geliefertes Produkt und allgemeine Einsatzbedingungen ..........5 Geliefertes Produkt und allgemeine Einsatzbedingungen ..........5 Lagerung, Transport und Verpackung ................6 Normenkonformität ....................... 6 Einbau ....................... 7 Einbaubedingungen ...................... 7 Wasseranschluss ......................8 Elektrischer Anschluss ....................
  • Seite 5 Bevor Sie Wartungs-, Reparatur- oder Korrekturarbeiten durchführen, ziehen Sie stets den Netzstecker des Gerätes heraus und wenden Sie sich an einen Fachmann. BWT lehnt jede Haftung für Schäden durch Nichteinhaltung der erteilten Anweisungen oder durch Bedienungs-, Installations- oder Verwendungsfehler ab.
  • Seite 6 Die BWT Wärmepumpe ist mit einem Sicherheitsdruckregler HP ausgestattet, der werkseitig auf 38 Bar eingestellt ist. Maschinenbelastbarkeit Um sicher zu sein, dass die adäquate Wärmepumpe für eine bestimmte Installation ausgesucht wird, muss BWT mittels eines Auwahldokuments (wird auf Anfrage zugeschickt) die entsprechende Größe der Wärmepumpe bestätigen.
  • Seite 7 Maximaler Wasserdruck: 2 bars (29 PSI). Einbau Einbaubedingungen Einbauort Das Gerät muss gemäß den geltenden Gesetzen (NF C 15 100) im Freien und mehr als 2 bis 2 m vom Becken entfernt installiert werden Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und feste Fläche (erstellen Sie gegebenenfalls einen Betonsockel). Halten Sie mindestens einen Abstand von 1m (40”) / mindestens 30cm (12“) an der Rückseite (Verdampfer Lufteinlass) und 3m (120”) an der Vorderseite (Ventilator) auf einer komplett freien Fläche.
  • Seite 8 Wasseranschluss Die Wärmepumpe wird mit einem Bypass an den Filterkreislauf angeschlossen. Der Bypass muss unbedingt hinter der Pumpe und dem Filter platziert werden. Der Bypass besteht aus 3 Ventilen. Er ermöglicht es, den Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe zu regeln und die Wärmepumpe für die Wartung komplett vom Wasserkreislauf zu trennen, ohne den Wasserdurchsatz durch den Filter zu unterbrechen.
  • Seite 9 Anschlüsse L: Linie P1: Filtration Pumpe-Relais neutral (Option) N: Neutral P2: Filtration Pumpe-Relais Linie (Option) : Boden HR: elektrische Heizung Kontakt (Option) Bei einer Drei-Phasen-Installation werden L1 / L2 / L3 für die Phasen verwendet. Diese Werte sind Richtwerte, nur ein befugter Elektriker kann die entsprechenden Werte für Ihre Installation ermitteln.
  • Seite 10 Betrieb Wasseranschluss Bypass-Schema Nachdem das Gerät mit dem Bypass an den Wasserkreislauf, und von einem Fachmann an einen Stromkreis angeschlossen wurde, stellen Sie sicher, dass: • Das Gerät wirklich waagrecht steht (Wasserwaage). • Der Wasserkreislauf richtig angeschlossen ist (keine Leckagen oder Beschädigung der Wasseranschlüsse). •...
  • Seite 11 Einstellung digitales Steuergerät Normales Display im Heizmodus Alle verfügbaren Zeichen Tasten unterhalb des Displays EIN/AUS Wenn die Maschine am Display abgeschaltet wird, wird « Stand-by » angezeigt. Mit der Taste wird die Wärmepumpe aus- und eingeschaltet. Beim Abschalten kann es nach Drücken dieser Taste einige Minuten dauern, bis die Maschine komplett abstellt. Betriebs-Modi Taste dient zum Wechseln des Arbeitsmodus.
  • Seite 12 Zeiteinstellung : • Halten Sie die taste enkele sekunden gedrückt (Stunden werden blinken). • Stellen Sie die Stunden mit oder ein. • Drücken Sie einmal die Taste (Minuten blinken) • Stellen Sie die Minuten mit oder ein. • Drücken Sie zum Bestätigen einmal die Taste bestätigen.
  • Seite 13 Interne Parameter Taste dient zur Überprüfung der internen Parameter. Diese Parameter dürfen nur vom Fachmann geändert werden (mit Zustimmung von BWT). Wenn die internen Parameter angezeigt werden, erscheint das Zeichen am Display. Zeichenerklärung Steuergerät Lösung (falls sich der Fehler Anzeige Erklärung...
  • Seite 14 WiFi-Modul Laden Sie die folgende Applikation herunter: Smart Life - Smart Living im Google oder Apple Store: Apple Android Erstellen Sie ein Konto und einen Login. Fügen Sie dann die Wärmepumpe wie folgt zu: Drücken Sie « Gerät Wählen Sie « großes Wählen Sie «...
  • Seite 15 Geben Sie den Namen und das Passwort des WiFi- Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste in der Netzwerkes ein und des WiFi-Moduls für 5 Applikation. drücken Sie die Taste in Sekunden. der Applikation. Warten Sie auf die Wärmepumpe ist verbunden Verbindung - 15 -...
  • Seite 16 Einstellung Wasserdurchsatz Um die Heizleistung und die Energieeinsparung zu optimieren, muss der Wasserdurchsatz durch die Wärmepumpe geregelt werden. Die Regelung muss in Abhängigkeit von den auf dem Manometer anzeigten Werten erfolgen. Die Regelung erfolgt durch Schließen bzw. Öffnen des Bypass-Ventils. Um den Druck am Manometer zu erhöhen, ist es nötig, den Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu senken: öffnen Sie Schrittweise das Regulationsventil des By-pass Um den Druck am Manometer zu senken, ist es nötig, den Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe zu erhöhen:...
  • Seite 17 Wasserqualität Die empfohlene Wasserqualität muss unbedingt folgenden Werten entsprechen: Chlorkonzentration unter 2,5 ppm pH-Wert 6,9 bis 8 Nehmen Sie die Wärmepumpe bei Stoßchlorung vom Kreislauf, indem Sie die Ein- und Auslassventile schließen und nach der Wasserbehandlung wieder in ihre ursprüngliche Position bringen. SEHR WICHTIG: die Garantie erlischt, wenn die Konzentration der chem.
  • Seite 18 Benutzen Sie keine Lösungsmittel! Technischer Kundendienst Im Falle technischer Probleme mit BWT Wärmepumpen sollten Sie folgendes unternehmen: Übermitteln Sie dem technischen Kundendienst folgende essentiellen Informationen: Seriennummer der Maschine Wert am Manometer, wenn die Maschine abgeschaltet ist Wert am Manometer, wenn die Maschine läuft Die Position des EIN/AUS-Schalters und ob das LED aufleuchtet Die Werte und Zeichen auf der Anzeige des Steuergerätes...