Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside WWS-AWBPZL-F01 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Parkside WWS-AWBPZL-F01 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside WWS-AWBPZL-F01 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Abflammgerät

Werbung

PDF ONLINE
parkside-diy.com
ABFLAMMGERÄT
ABFLAMMGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 453132_2310

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside WWS-AWBPZL-F01

  • Seite 1 PDF ONLINE parkside-diy.com ABFLAMMGERÄT ABFLAMMGERÄT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 453132_2310...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.............. 5 Verwendete Symbole Lieferumfang / Teilebezeichnung 2. Sicherheit ............. 7 Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise für die Verwendung des Abflammgerätes Sicherheitshinweise zum Gasschlauch Sicherheitshinweise zum Propankonstantregler 12 3. Vor Verwendung ..........13 Abflammgerät und Lieferumfang prüfen Brennerablage montieren Gasflasche anschließen 4.
  • Seite 5 1. Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Abflammgerätes und Unkrautvernichters. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Abflammgerät und Unkrautvernichter (im Folgenden nur „Abflammgerät“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Abflammgerät verwenden.
  • Seite 6 VORSICHT! Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Warnt vor möglichen Sachschäden. Bedienungsanleitung lesen. Achtung, heiß. Von Kindern fernhalten. Nur im Freien verwenden. Kennzeichnung „P“: Flüssiggas in der Gasphase. Das Symbol „GS“...
  • Seite 7 Lieferumfang / Teilebezeichnung Position der Flamme kleiner Kennzeichnung „P“ Propankonstantregler Handgriff 4 bar Gashebel Eingebaute Dichtung Brennerrohr Gasschlauchleitung beidseitig R3/8“ Piezo-Zündknopf Linksgewinde, 5 Meter Brennerkopf Brennerablage inkl. Gasregulierknopf Schrauben und Flamme größer Muttern Regelbereich 2. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Abflammgerät ist für den Privatgebrauch konstruiert worden und für folgende Einsatzzwecke im Hobby- und DIY-Bereich vorgesehen: •...
  • Seite 8 insbesondere: • Eine Verwendung, welche über die angegebene bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht • Die Nichtbeachtung der Sicherheits-, Montage-, Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungshinweisen in dieser Bedienungsanleitung • Die Nichtbeachtung der geltenden Gesundheits-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, welche die Verwendung dieses Abflammgerätes betreffen • Die Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen, welche nicht für dieses Abflammgerät geeignet sind •...
  • Seite 9 Allgemeine Sicherheitshinweise für die Verwendung des Abflammgerätes a) Dieses Abflammgerät darf ausschließlich mit wiederbefüllbaren Propangasflaschen und mit zugeschaltetem Propankonstantregler betrieben werden. Versuchen Sie niemals, andere Gasarten oder andersartige Gasbehälter zu verwenden oder das Gerät direkt, ohne Propankonstantregler, anzuschließen. Unfallgefahr. b) Verwenden Sie dieses Abflammgerät nur im Freien.
  • Seite 10 j) Schützen Sie Gasflaschen vor direkter Sonneneinstrahlung. Lagern Sie Gasflaschen nur in gut belüfteten Räumen und nicht unter der Erdgleiche. Im Falle eines Gasaustrittes kann sonst ein hochexplosives Luft-Gasgemisch entstehen. k) Gasbehälter müssen im Freien und fern von allen möglichen Zündquellen, wie offenen Flammen, Zündflammen, elektrischen Kochgeräten und entfernt von anderen Personen gewechselt werden, um Gefährdungen...
  • Seite 11 o) Beim Nichtgebrauch lagern Sie das Abflammgerät an einem sicheren, kühlen und trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Sicherheitshinweise zum Gasschlauch a) Benutzen Sie nur die mitgelieferte Gasschlauchleitung. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst oder Ihren regionalen Gashändler, falls Sie einen Ersatzschlauch benötigen.
  • Seite 12 e) Prüfen Sie den Gasschlauch vor jeder Verwendung auf Abnutzung oder Beschädigungen. Abgenutzte oder beschädigte Schläuche dürfen nicht verwendet werden und müssen ausgetauscht werden. Sicherheitshinweise zum Propankonstantregler a) Benutzen Sie nur den mitgelieferten Propankonstantregler. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst oder Ihren regionalen Gashändler, falls Sie einen Ersatzregler benötigen.
  • Seite 13 e) Achten Sie beim Erwerb eines Ersatzreglers darauf, dass dieser den korrekten Ausgangsdruck aufweist. Das Abflammgerät ist für einen Betriebsdruck von 4 bar konstruiert. Wenn ein Propankonstantregler mit einem anderen Ausgangsdruck angeschlossen wird, besteht erhöhte Unfallgefahr. 3. Vor Verwendung Abflammgerät und Lieferumfang prüfen –...
  • Seite 14 Gasflasche anschließen WARNUNG! Dieses Abflammgerät darf ausschließlich mit wiederbefüllbaren Propangasflaschen betrieben werden. Versuchen Sie niemals, andere Gasarten oder andersartige Gasbehälter zu verwenden. – Überprüfen Sie die Dichtheit der Verbindungen vor jedem Gebrauch. Um das Abflammgerät an einer Gasflasche anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 15 unter Spannung steht und dass er keine Teile, die heiß werden können, berühren kann. – Öffnen Sie die Gaszufuhr, indem Sie das Ventil der Gasflasche gegen den Uhrzeigersinn drehen. – Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen dicht sind (z. B. mit Hilfe eines Lecksuchsprays) und ziehen Sie, wenn nötig, die Verbindungen fester an.
  • Seite 16 – Bei kurzen Arbeitsunterbrechungen lassen Sie den Gashebel los und stellen Sie das Abflammgerät auf der Brennerablage ab. Bei längeren Unterbrechungen oder bei Beendigung der Arbeiten stellen Sie das Abflammgerät wie unten beschrieben ab. Arbeiten beenden und Abflammgerät abstellen Gehen Sie wie folgt vor, um das Abflammgerät abzustellen: –...
  • Seite 17 Verschweißen von Bitumenbahnen WARNUNG! Bei falscher Anwendung kann es zu Unfällen oder zu einem Brand kommen. Beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise: – Treffen Sie alle erforderlichen Maßnahmen für das Arbeiten mit offener Flamme. Halten Sie einen Feuerlöscher bereit und schützen Sie nicht feuerfeste Materialien z.
  • Seite 18 Abflammgerätes zu diesem Zweck. Informieren Sie sich über das für Ihre Anwendung richtige Verfahren vor Beginn der Arbeiten, befolgen Sie die Anweisungen des Materialherstellers und/oder ziehen Sie gegebenenfalls eine Fachkraft zu Rate. Vorbereitende Maßnahmen – Wählen und erwerben Sie das für Ihre Anwendung geeignete Material.
  • Seite 19 Verschweißen der Bitumenbahn – Rollen Sie die zu verschweißende Bitumenbahn auf den Wickelkern auf. – Schließen Sie das Abflammgerät wie im Kapitel „Gasflasche anschließen“ an eine Gasflasche an. – Um der auf der Unterseite der Bitumenbahn befindliche Bitumenschicht zu erhitzen und anzuschmelzen, zünden Sie das Abflammgerät wie im Abschnitt ‚Abflammgerät zünden und Flamme einstellen‘...
  • Seite 20 Chemiefreie Unkrautvernichtung WARNUNG! Bei trockenem Boden besteht die Gefahr eines Flächenbrandes. Beachten Sie deshalb: – Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Beschaffenheit der Umgebung. Bei sehr trockener Umgebung empfiehlt es sich die Arbeiten auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen. – Halten Sie einen Gartenschlauch oder eine Gießkanne bereit, damit Sie im Falle eines Brandes rasch eingreifen können.
  • Seite 21 – Nach zwei bis drei Tagen trocknet die Pflanze aus und stirbt ab. – Um das Ergebnis zu festigen, wiederholen Sie den Vorgang nach ca. einer Woche. HINWEIS! Das Abflammgerät ist nicht für den Gebrauch in Blumenbeeten und Rasen geeignet. –...
  • Seite 22 – Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen oder einer autorisierten Servicestelle und unter Verwendung originaler Ersatzteile durchgeführt werden. Sachkundige sind Personen mit entsprechender Fachausbildung und Erfahrung, die Anforderungen an Konstruktion und Gestaltung des Artikels kennen und die Sicherheitsbestimmungen verstehen. Reinigung – Reinigen Sie das Abflammgerät mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 23 Transport – Transportieren Sie das Abflammgerät vor Stößen und Vibrationen geschützt. – Transportieren Sie Gasflaschen gut gesichert und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. 6. Fehlerbehebung Problem Mögliche Behebung Ursachen Das Ab- Die Gasflasche ist Öffnen Sie das flammgerät nicht geöffnet. Ventil der Gas- lässt sich flasche.
  • Seite 24 7. Technische Daten für Abflammgerät Modellnr. WWS-AWBPZL-F01 Gasart Propan Gerätekategorie I3(P) Betriebsdruck 4 bar Gasdurchfluss auf höchster 5 kg/h Stufe Max. Schlauchlänge 5,0 m Kennzeichnung des „P“: Flüssiggas in Handgriffs der Gasphase 8. Recycling Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit dem Materialtyp sowie...
  • Seite 25 9. Garantie Garantie der Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 26 Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.
  • Seite 27 Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
  • Seite 28 10. Service Walter Service Deutschland E-Mail: service@walteronline.com Tel.: 00800 925 837 88 IAN 453132_2310 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH E-Mail: service@walteronline.com Tel.: 00800 925 837 88 IAN 453132_2310 Zeitlos Vertriebs GmbH E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de Tel.: 00800 09 34 85 67 IAN 453132_2310 Lieferant Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
  • Seite 29 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Gewerbeparkstr. 9 5081 Anif, Österreich V. 1.0 Stand der Informationen: 05/2024 IAN 453132_2310...

Diese Anleitung auch für:

453132 2310