Vor dem Benutzen Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen . enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung Gerätes . soll sorgfältig aufbewahrt gegebenenfalls Nachbenutzer weitergegeben werden . Gerät darf für vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden . Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;...
■ Den Milchschäumer nicht auf heiße Oberflächen z . B . Herdplatten o . Ä . oder in der Nähe der offenen Gasflamme abstellen, er könnte dabei anschmelzen . ■ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen . Spritzer könnten diese beschädigen . ■...
Gerätebeschreibung Deckel Deckelverriegelung Handgriff Krug Ein-/Aus-Taste mit Kontrollleuchte Basisstation mit Kabelaufwicklung Dichtungsring Kontakte Milchquirl Aufsatz für Milchschaum...
Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes . WARNUNG Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren und Sachschäden zu vermeiden: ► Während des Betriebes das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen . ►...
Milchschaumaufsatz – Milchquirl Der Milchschaumaufsatz ist am Neugerät bereits auf dem Rührstab am Milchquirl aufgesteckt, so dass sie sofort Milchschaum zubereiten können . Wenn Sie Milch nur aufwärmen möchten, müssen Sie den Milch- schaumaufsatz abnehmen . Schieben Sie ihn seitlich unter leichtem Druck vom Milchquirl herunter .
Milch aufschäumen Füllen Sie das Milchgefäß mit 75 bis 150 ml gekühlter Milch . Die Füllmarkierungen finden Sie im Krug: 75 ml 150 ml Füllen Sie keinesfalls mehr ein, da ansonsten Milchschaum überläuft und das Gerät verunreinigt wird . Mit gekühlter Milch erhalten Sie das beste Ergebnis . Setzen Sie den Deckel mit Milchschaumaufsatz auf den Krug und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis die beiden Pfeile übereinanderliegen .
Reinigung und Pflege WARNUNG Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen: ► Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdo- se . ► Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen . ►...
Hilfe bei Störungen Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen . Sollte dies nicht gelingen, schicken Sie das Gerät zur Reparatur an unseren zentralen Kundendienst . Beachten Sie die Garantiehinweise . Fehler Mögliche Ursache Behebung Stecker nicht eingesteckt . Stecker einstecken . Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Temperaturüberwachung...
Garantie-Information Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige Haltbarkeitsgarantie . Sie beginnt mit dem Kauf des Ge- rätes durch den Endkunden und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland . Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbeleges direkt gegenüber unserem zentralen Kundendienst gel- tend zu machen .