4. Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen:
a) Schutz gegenüber Dritten
Lassen Sie keine Verpackungsteile, wie z.B. Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc. erreichbar liegen, um eine Gefährdung von Kindern auszuschließen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern ab 8 Jahren
nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Das Gerät und seine
Anschlussleitung sind von Kindern jünger 8 Jahre fernzuhalten.
b) Schutz gegen mechanische Schäden
Schützen Sie die Gartensteckdose vor Stoß und Herabfallen.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose keinen scharfen Kanten, spitzen
Gegenständen und unbeabsichtigten Schlägen gegen das Gehäuse
ausgesetzt wird. Legen Sie keine Gegenstände auf die Steckdosensäule.
Achten Sie auf herunterhängende Kabel.
Wenn Sie ein Kabel aus der Steckdose entfernen, ziehen Sie am Netzstecker
und nicht am Kabel.
c) Schutz gegen Feuchtigkeit
Vermeiden Sie einen direkten Wasserstrahl auf das Gehäuse. Die Steckdosen
sind nicht Strahlwasserwassergeschützt, sondern nur gegen Spritzwasser
(IP44)
Achten Sie darauf, dass der Sockel auf einem tragfähigen Untergrund montiert
wird, bei dem kein Wasserstau (z.B. eine Vertiefung) um das Gehäuse herum
auftreten kann.
Sollten Sie feststellen, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse eingedrungen ist,
nehmen Sie die Steckdose ohne vorherige Überprüfung durch einen
Fachmann nicht mehr in Betrieb.
d) Störungen und Beschädigungen
Überprüfen Sie die Steckdose vor Inbetriebnahme immer auf Beschädigungen.
Bei sichtbaren Beschädigungen darf keine weitere Benutzung erfolgen und es
muss eine Überprüfung durch Fachpersonal erfolgen.
Reparaturen und Installationen dürfen grundsätzlich nur durch qualifiziertes
Fachpersonal oder den autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Seite 3 von 8