12.2 Eigenschaften der Programmpunkte
12.2.1 Fahrbetriebsmodus:
Modus Vorwärts/Bremse ohne Rückwärtsgang: Vorwärtsfahrt und Bremse, der Rückwärtsgang ist
abgeschaltet. Dieser Modus empfiehlt sich für Wettbewerbe.
Vorwärts/Rückwärts mit Bremse: In diesem Modus ist der Rückwärtsgang aktiviert; geeignet für das
Training. Hinweis: Im Modus "Vorwärts/Rückwärts mit Bremse" muss am Gashebel zweimal Rückwärts
angetippt werden, um den Rückwärtsgang zu aktivieren. Der Regler beginnt zu bremsen, und der Motor
reduziert die Geschwindigkeit, schaltet jedoch nicht in den Rückwärtsgang. Wird der Gashebel in die
Neutralstellung und kurz danach erneut in die Bremsstellung bewegt, schaltet der Regler in den
Rückwärtsgang, bis das Fahrzeug angehalten wird. Da der Gashebel zweimal angetippt werden muss kann
bei häufigem Bremsen versehentliches Rückwärtsfahren verhindertwerden.
Vorwärts/ Rückwärts: Direktes Umschalten auf Rückwärtsfahrt; geeignet für Rock Crawler.
Modus Vorwärts/Bremse, Rückwärtsgang nach Motorstillstand: Der Rückwärtsgang wird eingeschaltet,
wenn der Gashebel nach Erreichen der Neutralstellung erneut in die Bremsstellung gebracht wird. Wird
der Gashebel erneut in Neutralstellung gebracht, wird die Bremse betätigt.
Hinweis: Dieser Speed Passion-Regler hat eine eingebaute Schutzfunktion. Erst nach Fahrzeugstillstand
und nachdem sich der Gashebel in Neutralstellung befunden hat, ist der Rückwärtsgang verfügbar. Dies
dient dem Schutz des Antriebsstrangs.
Während des Bremsens oder der Rückwärtsfahrt reagiert der Motor direkt sobald ein Gasimpuls
vorwärts gegeben wird.
12.2.2.
LiPo-Abschaltspannung V/Zelle
Abschaltspannung anpassen Wählbare Abschaltspannung: 2,6 V/Zelle, 2,8 V/Zelle, 3,0 V/Zelle, 3,2
V/Zelle, 3,4 V/Zelle und Kein Schutz.
Die Abschaltspannung kann entsprechend des Akkutyps über die PC-Software oder die
Programmierkarte eingestellt werden. Der Regler kontrolliert die Akkuspannung ständig und schaltet
den Motorstrom bei Unterschreiten der eingestellten Abschaltspannung ab.
12.2.3 "Dynamic Multi Timing System – DMTS 3.0":
Timing-Werte von 0°, 3,75°, 7,5°, 11,25°, 15°, 18,75°, 22,5° oder 26,5° können gewählt werden.
Diese Einstellung ist nur bei Brushless-Motoren möglich. Konstruktion und Werte verschiedener
Brushless-Motoren unterscheiden sich teilweise sehr, daher ist ein Regler mit festem Timing nicht für
alle Brushless-Motoren ideal. Wenn der Timing-Wert verändert werden muss, ist der Wert zu wählen,
der am besten für den entsprechenden Motor geeignet ist. Ein höherer Timing-Wert führt zu höherer
Leistungsabgabe, die jedoch mit höherer Motorerwärmung erkauft wird.
Hinweis: Das am Regler eingestellte Timing wird zum mechanischen Timing am Motor addiert. Ist am
Regler ein Wert von 11,25° eingestellt und am Motor beträgt das Timing 5,0°, so beträgt das
Gesamt-Timing 16,25°.
Bitte beachten Sie, dass der Timing-Wert für Motoren mit und ohne Sensor gilt.
12.2.4 "Digital Racing Response System – DRRS3.0" Digital Racing Mode:
Das DRRS3.0-Profil ist in folgenden Stufen wählbar: Stufe 1, Stufe 2 Stufe, 3, Stufe 4, Stufe 5, Stufe 6,
Stufe 7, Stufe 8, Stufe 9
Je nach Bedarf kann ein Profil von "sanft" bis "aggressiv" gewählt werden. Je höher die gewählte Stufe,
desto mehr Druck ist vorhanden und desto aggressiver ist die Gaskurve. Bitte beachten Sie, dass bei
"Stufe9" ein Hochleistungs-Akku mit hoher Entladerate empfohlen wird, da ansonsten nicht der
gewünschte Effekt erzielt wird.
King-Golden Limited
Bedienungsanleitung Speed Passion Reventon Pro 2 S LiPo
V1.2 Stand: 30. Aug 2012
Seite 12