Herunterladen Diese Seite drucken

Braun RS 1 Technische Information Seite 11

Werbung

Serviceunterlagen
mitte " erfolgt mit einer logischen NAND-Ver-
knUpfung durch die Transistoren T 5202 und Т 5203
der Anzeige > 50 kHz Ablage.
NF
- Teil
(linker
Kanal)
Vorverstärker
Die Eingänge " band"
und " monitor"
werden
Uber die Impedanzwandler Т 1502 bzw. Т 1902 an
die jeweilige Bereichsumschaltung gefuhrt, der
dreistufige Phonoentzerrer mit T 1102, T 1103,
T 1104 wird direkt damit verbunden. Auf die Ве-
reichsumschaltung folgt Uber eine Entkopplungsstufe
mit T 502 der Lautstärkesteller R 513. Die R- und
RC-Glieder an 2 Anzapfungen bestimmen die Fre-
quenzgangkorrektur gemäß der Ohrkurve. Die
Pegeleinstellung sowie die Kanalbalanceeinstel-
lung, soweit erforderlich, erfolgt mit dem Poten-
tiometer R 515. Das Zusammenwirken von Laut-
stärke und Pegelsteller erlaubt einen variablen
Einsatzpunkt der physiologischen Lautstärke bis
zur linearen Lautstürkeregelung.
Zwischen Bereichsum schaltung und Entkopplungs-
stufe T 502 können Uber die Schaltbuchse
" Pro-
zessor " Zusatzgerüte (z.B. Equalizer ) in den
Signalweg eingeschaltet werden.
Avf den Pegelsteller folgt ein zweistufiger Ver-
stärker mit T 503, T 504. Das Parallel-Netzwerk
zur Небеп- und Tiefeneinstellung liegt im Gegen-
kopplungszweig des Transistors T 505. Von dessen
Ausgang wird das Signal Uber das aktive Rumpel-
und Nadelfilter mit T 506 zum Eingang des End-
verstärkers geführt. Das Rumpelfilter ist durch
Endverstürker
` Der direkt gekoppelte Endversturker besteht aus einem
als Emitterfolger betriebenen Operationsverstärker
RS 1synthesizer
TS 501
A 501
transistor T 702.und einer komplementürsymmetrischen
Endstufe mit den B-Treibertransistoren T 706, T 707
sowie den Endtransistoren T 708, T 709, T 710, T 711,
Der Transistor T 703 und die Diode D 705 sind am
Kühlkörper der Endtransistoren montiert. Sie stabili-
sieren den Ruhestrom gegenüber Temperaturschwan-
kungen. Infolge einer 100 %igen Gleichstromgegen-
kopplung ist die Ausgangsfehlspannung des Endverstärkers
gleich der Eingangsnullspannung des Operationsver-
stärkers, d.h. <10 mV, ohne daß ein Einstellen dieser
Spannung erforderlich ist.
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 1 ts 501Rs 1 a 501