Vorbereitung
Akku aufladen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung
können zu elektrischem Stromschlag führen.
− Schließen Sie die Ladestation nur an eine gut zu-
gängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Stör-
fall schnell vom Stromnetz trennen können
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Akku unsachgemäß aufladen, können der
Akku, die Ladestation und der Bohrschrauber be schädigt
werden.
− Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 0 °C und 45 °C. Die optimale Temperatur, um
den Akku aufzuladen, liegt bei ca. 23 °C.
− Laden Sie den Akku spätestens bei einer Akkuleistung von
20 %, um eine Tiefentladung des Akkus zu verhindern.
Für den Kauf ist der Akku nur leicht vorgeladen. Laden Sie daher den Akku vor der
ersten Nutzung auf. Wenn die Leistungsanzeige eine schwache Akkuleistung (20 %)
anzeigt, laden Sie den Akku auf (siehe Abb. C). Die Akkuleistung wird im Display an-
gezeigt, wenn Sie die danebenliegende Anzeigetaste drücken.
1. Drücken Sie die Akku-Entriegelungstaste
Akku nach vorne von dem Bohrschrauber (siehe Abb. C).
2. Schieben Sie den Akku so auf die Ladestation
Akkus in die Ladestation greifen und die entsprechenden Symbole „+", „T" und „-"
übereinander liegen (siehe Abb. C). Der Akku muss auf der Ladestation einrasten.
3. Stecken Sie den Netzstecker
4. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels
Die Ladeanzeige an dem Netzstecker leuchtet dann rot.
Die Ladeanzeige leuchtet grün, wenn der Akku komplett aufgeladen ist (nach ca.
einer Stunde bei einer Ausgangs-Akkuleistung von 20 %).
Während des Ladevorgangs werden der Netzstecker, die Ladestation und der
Akku erwärmt. Dies ist betriebsbedingt und kein Defekt.
5. Lassen Sie den Akku auf Raumtemperatur abkühlen, falls er sich während des
Ladevorgangs erwärmt hat.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
9
an dem Akku
11
, dass die Kontakte des
12
in die Steckdose.
17
in die Ladestation.
AT
15
8
und ziehen Sie den