MicroPulse 225
Betriebsart MIG/MAG SONDER 4T
: Brennertaster drücken
: Brennertaste loslassen
: Brennertaste drücken und wieder loslassen
(2)
(5)
(6)
(1)
○ Den Brenner in die Nähe des zu schweißenden Werkstücks bringen.
○ Brennertaste drücken (1T).
- Der Draht wird bis zum Kontakt mit dem Grundmaterial mit Anschleichgeschwindigkeit zugeführt. Wenn nach
Heraustreten von 10 cm Draht der elektrische Lichtbogen nicht gezündet wird, wird der weitere Drahtvorschub
gesperrt, und die Ausgänge des Schweißgeräts werden spannungslos geschaltet.
- Der Schweißlichtbogen wird gezündet, und die Drahtgeschwindigkeit schaltet auf die erste Schweißstufe um (Hot
Start), die als Prozentanteil der normalen Schweißgeschwindigkeit festgelegt ist.
- Der Startstrom begünstigt die Erzeugung eines Schweißbads. So ist es beispielsweise sinnvoll, beim Schweißen
von Aluminium einen Wert von 130 % einzustellen.
○ Brennertaste loslassen (2T), um auf die normale Schweißgeschwindigkeit umzuschalten. Der Übergang auf den
normalen Geschwindigkeitswert für das Schweißen erfolgt mittels eines Startanstiegs, der in Sekunden vorgegeben
werden kann.
○ Die Taste ein zweites Mal drücken (3T), um in die dritte Phase der Schweißung (Kraterfüllen) zu gelangen, welche als
Anteil der normalen Schweißgeschwindigkeit vorgegeben wird.
- Der Übergang vom Schweißniveau auf das Kraterniveau erfolgt mit Hilfe des „Krateranstiegs", dessen Dauer in
Sekunden vorgebbar ist.
- Diese 3. Stufe dient zum Füllen des Endkraters. So ist es beispielsweise sinnvoll, beim Schweißen von Aluminium
einen Wert von 80 % einzustellen.
○ Die Brennertaste (4T) ein zweites Mal loslassen, um die Schweißung abzuschließen und die Gasnachströmung
auszuführen.
WELD THE WORLD
(4)
(3)
(7)
(8)
1.
Anschleichgeschwindigkeit
2.
Gasvorströmung
3.
Gasnachströmung
4.
Schweißstrom
5.
Hot Start
6.
Startanstieg
7.
Krateranstieg
8.
Kraterzeit
t
t
Code006.0001.2270
31/05/2022 V.1.0
DEUTSCH
63