Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PURE CYCLING
FAHRRADHANDBUCH moUNtAINBIkE
Wichtig!
montageanleitung Seite 11. Bitte lesen Sie vor der ersten Fahrt die Seiten 6-10.
1
2
3
4
c
e
5
6
7
d
8
9
10
11
12
Ihr Fahrrad und diese Bedienungsanleitung entsprechen den Sicherheitsanforderungen der
!
europäischen Norm EN 14766 für Geländeräder (mountainbikes).
a
  I
II
f
b
III
IV
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canyon Grand Canyon

  • Seite 1 PURE CYCLING FAHRRADHANDBUCH moUNtAINBIkE     I   Ihr Fahrrad und diese Bedienungsanleitung entsprechen den Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm EN 14766 für Geländeräder (mountainbikes). Wichtig! montageanleitung Seite 11. Bitte lesen Sie vor der ersten Fahrt die Seiten 6-10.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    52  Regulierung der griffweite zu den Bremshebeln Einstellung und Wartung 53  die Pedalsysteme 91  transport Ihres canyon Bikes Funktionsweise verschiedener Systeme im 93  Allgemeine Pflegehinweise und Inspektionen Überblick Waschen und Pflegen Ihres Canyon HINWEISE zU DIESER BEDIENUNGSANLEItUNG Einstellung und Wartung Aufbewahrung und Lagerung Ihres Canyon 56  die Bremsanlage Wartung und Inspektion ScheNKeN SIe FoLgeNdeN SymBoLeN BeSoNdeRe BedeUtUNg: Funktionsweise und Verschleiß...
  • Seite 3: Lenker

    Wenn Sie sich nicht absolut sicher durch Wald und Wiesen touren. tragen Sie stets ad- Damit Sie beim Fahren mit Ihrem Canyon stets Spaß sind oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an un- äquate Fahrradausrüstung, zumindest einen passen-...
  • Seite 4: Die Bestimmungs G Emäße Nutzung

    Wenn Sie ein solches Bike besitzen, kontrollieren Sie Canyon CC-Race und marathon mountainbikes, wie es vor jeder Fahrt auf materialschwächungen und das Lux, Nerve oder Grand Canyon, sind für den Ein- -ermüdungen, wie Risse, Dellen, Verfärbungen und satz auf befestigten und unbefestigten Wegen und knicke.
  • Seite 5: Vor Der Ersten Fahrt

    2.  Sind  Sie  mit  der  Bremsanlage  vertraut?  Üblicher- gerade noch erreichen können. Prüfen Sie, ob Sie kontrollieren Sie, welche Bremse mit welchem weise werden Canyon Bikes so ausgeliefert, dass den Boden noch mit den Fußspitzen erreichen kön- Hebel betätigt wird. Stimmt dies nicht mit Ihren die vordere Bremse mit dem linken Bremshebel be- nen, wenn Sie im Sattel sitzen.
  • Seite 6: Vor Jeder Fahrt

    Erfahrung benötigt. Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten zu Ihrer eige- Fahren im Gelände nen Sicherheit nicht. In der Regel sind Canyon 2. Sind die Reifen in gutem zustand und haben diese Räder für ein Gesamtgewicht (Fahrer und Gepäck genügend Druck? Lassen Sie beide Räder drehen,...
  • Seite 7: Montage Aus Dem Bikeguard

    Nacht fahren wollen, die Lichtanlage siehe kapitel „gesetzliche Anforderungen“. BIkEGUARD 5. Lassen Sie Ihr Canyon aus geringer Höhe auf den Boden springen. Gehen Sie auftretenden klapper- Die montage aus dem BikeGuard ist kein Hexenwerk, doch sollten Sie mit Bedacht und Sorgfalt vorgehen.
  • Seite 8 Spannen Sie Ihr Canyon mit der Aluminium-Sattel- ben. Wenn Sie darin nicht ausgebildet sind oder keine ten Sie einen Helfer, Ihr Canyon zu halten, während stütze zur montage in einen montageständer oder am Lenker. Halten Sie dabei den Lenker fest, damit er ausreichende Erfahrung haben, lesen Sie bitte die Sie es zusammenbauen.
  • Seite 9: Vorderrad Einbauen Bei Scheibenbremsen

    Verschleißindikatoren an der dafür Neue Bremsbeläge von Scheibenbremsen montiert. vorgesehen Stelle sind. müssen eingebremst werden, damit sie die Verwenden Sie für die montage den Canyon optimalen Verzögerungswerte erzielen. Weitere Drehmomentschlüssel, der dem BikeGuard Informa tionen finden Sie im kapitel „die  Brems- beigefügt ist.
  • Seite 10: Kontrolle Der Bremse Und Der Schaltung

    moNtAGE AUS DEm BIkEGUARD moNtAGE AUS DEm BIkEGUARD Entfernen Sie nun die transportsicherung an der ziehen Sie bei Scheibenbremsen mehrmals am Schließen Sie den Schnellspanner so, dass das Lauf- Die Bremsscheibe darf dabei in der Regel nicht am Bremshebel, nachdem Sie das Laufrad eingebaut und Hinterrad-Bremse.
  • Seite 11: Schaltwerk Montieren Canyon Strive Es / Esx

    AUS DEm BIkEGUARD moNtAGE AUS DEm BIkEGUARD SchALtWeRK moNtIeReN cANyoN StRIVe eS / eSX moNtAge deR PedALe Um einen sicheren transport zu gewährleisten, wird Drehen Sie die Schraube zuerst nur leicht in das Schauen Sie bei der montage der Pedale zuerst auf Drehen Sie die Pedale von Hand die ersten zwei bis das Strive mit abmontiertem Schaltwerk geliefert.
  • Seite 12: Federgabel Aufpumpen

    Nach den montage- und kontrollarbeiten Eine unkorrekte Einstellung der Feder- Eine unkorrekte Einstellung des Feder- müssen Sie Ihr Canyon unbedingt auf ei- gabel kann zu mangelhafter Funktion oder beins kann zu mangelhafter Funktion oder nem flachen, nicht befahrenem Gelände (zum Schäden an der Federgabel führen.
  • Seite 13: Verpacken Ihres Canyon Bikes

    AUS DEm BIkEGUARD VERPACkEN VERPACkEN IHRES CANYoN BIkES Wenn Sie Ihr Canyon verpacken, z.B. um es zu einer Inspektion an unsere meisterwerkstatt zu schicken oder, wenn Sie verreisen, müssen Sie einige Dinge beachten, damit Ihr Rad wohlbehalten am zielort an- kommt.
  • Seite 14: Schnellspanner Und Steckachsen

    Seite (der Gegenseite des kettenan- teil. Fahren Sie nie mit einem Fahrrad, dessen nicht jedoch an der Bremsscheibe. triebs) Ihres Canyon sind. So vermeiden Sie, das Laufradbefestigung Sie nicht vor Fahrtbe- In der Endstellung muss der Hebel parallel zum Vorderrad seitenverkehrt einzubauen.
  • Seite 15: Hinweise Zur Montage Von Laufrädern Mit Steckachsen

    SCHNELLSPANNER UND StECkACHSEN SCHNELLSPANNER UND StECkACHSEN hINWeISe  ZUR  moNtAge  VoN  LAUFRädeRN  mIt  Wenn das Gewinde der Achse im Gewinde des linken StecKAchSeN Gabelholms greift, drehen Sie diese im Uhrzeigersinn handfest zu. Schließen Sie den maxle-Schnellspann- Steckachsen kommen dann zum Einsatz, wenn das hebel wie einen üblichen Schnellspannhebel.
  • Seite 16: Was Muss Ich Bei An- Und Umbauten Beachten

    X-12-System gibt es in zwei verschiedenen Versionen: BEACHtEN? die key-Version (mit Innensechskant-Schraube) die QR-Version (mit RWS-Schnellspannhebel) Canyon Fahrräder sind Sportgeräte, die für den jewei- ligen Einsatzzweck ausgestattet sind. Beachten Sie, zum Ausbau des Hinterrades müssen Sie bei den dass die montage von Schutzblechen oder ähnlichem...
  • Seite 17: Besonderheiten Des Werkstoffes Carbon

    Wir legen es Ihnen nahe, dass Sie das trägern Quetschgefahr! Carbonrahmen können Belastung, z.B. alle 3 Jahre oder nach 15.000 km Bauteil oder besser noch Ihr ganzes Canyon nach dadurch im weiteren Gebrauch plötzlich versa- aus, auch wenn diese keinen Unfall oder ähnliche einem zwischenfall durch unsere meisterwerkstatt kontrollieren Sie regelmäßig, z.B.
  • Seite 18: Besonderheiten Von Freeride-Bikes

    über Gebühr beansprucht und zu einem vor- Eine Anleitung zum Verstellen des Sattels finden Sie zeitigen Verschleiß oder gar Versagen führen kann: im kapitel „Anpassen des canyon Bikes an den Fahrer“. Bauteile an Freeride-Bikes sind hohen Belas- Übermäßige Beanspruchung der kette durch Fah- tungen ausgesetzt. Überprüfen Sie die Bau- ren mit zu geringer kettenspannung teile Ihres Freeride-Bikes jährlich und tauschen Sie...
  • Seite 19: Nach Einem Sturz

    Sie sich auch kurz auf die Bremsgriffe, um den gungen, Verfärbungen oder Risse zu erkennen. sicheren Halt des Lenkers im Vorbau zu checken. Näheres in den kapiteln „Anpassen  des  canyon  Fahren Sie mit dem Rad sehr vorsichtig zurück und Bikes an den Fahrer“ und „das Lenkungslager“.
  • Seite 20: Rahmensets - Aufbauhinweise

    Ihr Canyon nach einiger zeit nicht mehr Rahmenset des Canyon Nerve demontieren. sere Service-Hotline +49 (0)261 40 400-0. Bei Canyon Bikes sind das Lenkungslager und die Ga- Derjenige, der den Rahmen komplettiert und die Anbauteile montiert, muss deshalb die kompatibili- bel bereits montiert.
  • Seite 21 Halten Sie sich beim Flaschenhalter an ein maximales Drehmoment Belasten Sie die entsprechend dem kraftverlauf ge- von 4,5 Nm nieteten zuganschläge am Canyon Ultimate CF und Spectral Rahmen nur in Richtung des Schalt- oder Bremszugverlaufs. Schräg oder entgegen der Ver- laufsrichtung liegende Belastung kann zu einer Be- schädigung des Rahmens führen.
  • Seite 22: Anpassen Des Canyon Bikes An Den Fahrer

    Rahmen gleiten. Verschiedene maße von Rahmen und Stütze können zu einem Versagen der Sattelstütze führen. Es ist einerlei, ob Sie windschnittig auf einem Canyon Cross-Country-Racer oder entspannt auf einem Bevor Sie die Stütze in den Rahmen montieren, stel- Canyon Nerve All-mountain-Bike unterwegs sein Der Rahmen muss genügend Schrittfreiheit bieten...
  • Seite 23: Einstellen Der Richtigen Sitzhöhe

    ANPASSEN AN DEN FAHRER SItzHÖHE SItzHÖHE ANPASSEN AN DEN FAHRER EINStELLEN DER Die gelöste Sattelstütze kann jetzt in der Höhe ver- schoben werden. Achten Sie darauf, dass der teil der Sattelstütze, der sich im Inneren des Sitzrohres RICHtIGEN SItzHÖHE befindet, immer gut gefettet ist. (Ausnahme: Rah- men und Sattelstützen aus Carbon).
  • Seite 24: Einstellung Der Lenkerhöhe

    Der Fahrer sitzt dann Verteilen Sie eine geringe menge Carbon-monta- zwar windschnittiger und bringt mehr Gewicht auf gepaste von Canyon auf den Bereich, an dem der das Vorderrad, aber die stark gebeugte Haltung ist Vorbau geklemmt wird.
  • Seite 25: Sitzlänge Und Sattel

    Sattel sowie die Neigung des Sattels haben tragen Sie auch in diesem klemmbereich Carbon- ebenfalls Einfluss auf die Rücken-Neigung und damit montagepaste von Canyon auf und befestigen Sie auf den Fahrkomfort und die Fahrdynamik. den Lenker neu, nachdem Sie den Vorbau gedreht haben.
  • Seite 26: Verschieben Des Sattels Und Einstellen Der Sattelneigung

    ANPASSEN AN DEN FAHRER SItzLÄNGE UND SAttEL SItzLÄNGE UND SAttEL ANPASSEN AN DEN FAHRER VeRSchIeBeN  deS  SAtteLS  UNd  eINSteLLeN  deR  joch-Klemmung  mit  zwei  hintereinander  liegenden  SAtteLNeIgUNg Schrauben Lösen Sie die beiden Schrauben zwei bis maximal Patent-Klemmung mit zwei parallelen Schrauben drei Umdrehungen, sonst kann der gesamte mecha- Bei Patentsattelstützen wird der kopf der die Neigung nismus auseinanderfallen.
  • Seite 27: Verstellung Von Lenker Und Bremsgriffen

    Schrauben Sie die Griffe wieder fest. kontrollieren Sie den festen Sitz des Lenkers, in- Beachten Sie, dass die Verschraubungen dem Sie sich vor Ihr Canyon stellen und den Lenker von Vorbau, Lenker, Hörnchen und Brem- Stellen Sie die Lenkerhörnchen nicht senk- an beiden Bremsgriffen packen.
  • Seite 28: Regulierung Der Griffweite Zu Den Bremshebeln

    ANPASSEN AN DEN FAHRER GRIFFWEItE PEDALSYStEmE REGULIERUNG DER DIE PEDALSYStEmE GRIFFWEItE zU DEN Nicht alle Schuhe eignen sich zum Radfahren. Schu- he, die beim Radfahren getragen werden, sollten eine BREmSHEBELN steife Sohle haben und genügend Halt bieten. Ist die Sohle zu weich, besteht die Gefahr, dass sich das Pe- dal durchdrückt und der Fuß...
  • Seite 29: Einstellung Und Wartung

    PEDALSYStEmE PEDALSYStEmE Bei den System- oder klickpedalen bildet ein spezi- eINSteLLUNg UNd WARtUNg eller Radschuh eine einrastende Verbindung mit dem Pedal, ähnlich wie bei einer Skibindung. man dreht Die verschiedenen Pedalsysteme unterscheiden sich das Pedal zuerst mit der Plattenspitze und tritt dann in der technischen Ausführung teils sehr deutlich.
  • Seite 30: Die Bremsanlage

    DIE BREmSANLAGE FUNKtIoNSWeISe UNd VeRSchLeISS  Über einen Handhebel wird ein feststehender Brems- In der Regel werden die Bremsen an Ihrem Canyon belag auf eine rotierende Bremsfläche gedrückt und benötigt, um die Fahrtgeschwindigkeit an die Ver- reibt dort. Durch die Reibung wird das Rad verzögert.
  • Seite 31: Kontrolle Und Nachstellen Von Scheibenbremsen

    Verzöge- Leitungen führen dazu, dass die Brems- +49 (0)261 40 400-0. rungswerte erzielen. Beschleunigen Sie Ihr Canyon wirkung stark abfällt. Suchen Sie bei Undichtig- dazu ca. 30 bis 50 mal auf etwa 30 km/h und brem- keiten des Systems oder knicken in den Leitun- kontrollieren Sie den Verschleiß...
  • Seite 32: Die Schaltung

    Die kettenschaltung ist am Fahrrad die effektivste kraftübertragung. Rund 97 bis 98 Prozent ihrer ge- leisteten Arbeit kommen bei einem gepflegten und ge- Die Schaltung an Ihrem Canyon dient der Anpassung schmierten kettengetriebe am Hinterrad an. Sowohl der eigenen Leistungsfähigkeit an die Geländeform die Bedienung der Schaltung als auch die Wirkung und die gewünschte Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 33: Funktionsweise Und Bedienung

    ße Hebel auf ein größeres kettenrad. vor allem beim Schalten mit dem vorderen Umwerfer. Anders verhält es sich bei drehgriffschaltern. Wäh- Canyon mountainbikes sind vorne immer mit einem rend ein Dreh des rechten Schalters zum Fahrer hin sehr kleinen kettenblatt ausgerüstet. Ihr Getriebe hat den Gang leichter werden lässt, wird mit einer Dre-...
  • Seite 34: Kontrolle Und Nachstellen Der Schaltung

    Einstellung dieses Abstandes hat das Schalt- kippt Ihr Canyon um, besteht jedoch die Gefahr, dass werk eine Schraube, die sich auf der Stirnseite des das Schaltwerk oder dessen Befestigung verbogen Ausfallendes abstützt. Drehen Sie diese Schraube zum Einstellen des Abstandes zwischen Rollenkäfig und kranz dre-...
  • Seite 35: Vorderer Umwerfer

    Reinigen Sie Ihre kette von zeit zu zeit mit einem vom Blatt fällt und Ihr Canyon antriebslos wird. öligen Lappen von abgelagertem Schmutz und Öl. Eine Notwendigkeit zur Verwendung von speziellen Beim vorderen Umwerfer kann es genau wie beim kettenentfettern besteht nicht.
  • Seite 36: Kettenverschleiss

    KetteNVeRSchLeISS DIE LAUFRÄDER - ketten gehören zu den Verschleißteilen an Ihrem REIFEN, SCHLÄUCHE Canyon, doch die Lebensdauer kann der Fahrer mit beeinflussen. Achten Sie deshalb darauf, dass die UND LUFtDRUCk kette regelmäßig geschmiert wird, vor allem nach Regenfahrten. Versuchen Sie, Gänge mit geringem kettenschräglauf zu benutzen.
  • Seite 37 Ventiladapter (tubeless). Um den Druck im Inneren zu halten, wird der Schlauch in den Reifen eingelegt. Er wird durch ein Ventil befüllt. Canyon verwendet das Sclaverand- oder Rennventil, welches inzwischen bei nahezu al- len Fahrradgattungen verwendet wird. Das Ventil ist durch eine kunststoff-Abdeckkappe vor Schmutz geschützt.
  • Seite 38: Felgenrundlauf, Speichenspannung

    Felge läuft nicht mehr rund. Schon bevor Sie diese Unregelmäßigkeit durch Schlingern bemerken, kann Schnellspanner machen es aber auch Fahrraddie- die Funktion Ihres Canyon beeinträchtigt sein. ben leicht! Wenn Sie sichergehen möchten, können Sie die Schnellspanner durch Diebstahlsicherungen ersetzen, die Sie nur mittels kodiertem oder Innen- sechskant-Schlüssel öffnen und schließen können.
  • Seite 39: Beheben Einer Reifenpanne

    Um den Ausbau des Hinterrades zu erleichtern, müssen Sie das Schaltwerk mit der Hand etwas REIFENPANNE nach hinten ziehen. Heben Sie Ihr Canyon etwas hoch und geben Sie dem Laufrad einen klaps, dann fällt es nach unten Eine Reifenpanne kann jeden Radfahrer ereilen. heraus.
  • Seite 40: Montage Von Draht- Und Faltreifen

    LAUFRÄDER REIFENPANNE REIFENPANNE LAUFRÄDER Flicken Sie den Schlauch gemäß der Bedienungs- Arbeiten Sie sich gleichmäßig nach beiden Seiten anleitung des Flickenherstellers. am Reifenumfang entlang. zum Ende hin müssen Wenn Sie den Reifen demontiert haben, sollten Sie den Reifen kräftig nach unten ziehen, damit der Sie das Felgenband kontrollieren.
  • Seite 41: Demontage Von Schlauchlos-Reifen

    LAUFRÄDER REIFENPANNE REIFENPANNE LAUFRÄDER demoNtAge VoN SchLAUchLoS-ReIFeN moNtAge VoN SchLAUchLoS-ReIFeN  (tUBeLeSS-/USt-ReIFeN) (tUBeLeSS-/USt-ReIFeN) Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Reifen. Drü- Achten Sie vor der montage darauf, dass der Reifen cken Sie die Reifenflanken mit den Händen zur Fel- auf der Innenseite und im Bereich des Reifenfußes genmitte, bis der Reifenkern auf beiden Seiten locker frei von Schmutz und Schmiermittel ist.
  • Seite 42: Radeinbau

    Bremse sofort wieder ein! Ausfallende Überprüfen Sie das Spiel im Lenkungslager indem Sie die Finger um Dadurch kann es vorkommen, dass es sich lockert die Lagerschale legen und das Canyon mit gezogener Bremse vor- und verstellt. und zurückschieben KoNtRoLLe UNd NAchSteLLeN Überprüfen Sie das Spiel, indem Sie die Finger um...
  • Seite 43: Aheadset ® -Lenkungslager

    Der Federweg, um den der Hinterbau oder die Gabel einfedert (einfedern soll), wenn der Fahrer im Still- Stellen Sie sich zur kontrolle vor Ihr Canyon und stand seine übliche Fahrposition einnimmt. klemmen Sie das Vorderrad zwischen Ihre knie. Fas- sen Sie den Lenker und versuchen Sie, ihn gegenüber...
  • Seite 44: Die Federgabel

    Für eine optimale Funktion der Gabel muss diese auf wendeten Federelementen gleicht. das Fahrergewicht und den Einsatzzweck abgestimmt werden, auch wenn Ihr Canyon bereits mit für Ihr Ge- Federgabeln unterscheiden sich in der Ausführung wicht passenden Federn ausgeliefert wird. mit wenig der Federelemente und der Dämpferart.
  • Seite 45 FEDERGABEL EINStELLUNG UND WARtUNG EINStELLUNG UND WARtUNG FEDERGABEL Ist der kabelbinder auf der ganzen Länge des Fe- Einige Wartungstipps sollten Sie auf jeden Fall beher- derwegs verschoben oder schlägt die Gabel mit zigen: einem hörbaren Geräusch durch, ist die Feder zu weich, die Vorspannung muss erhöht werden.
  • Seite 46: Full Suspension

    Der o-Ring auf dem Dämpfer ganz oben Je nach Fahrergewicht und Sitzhaltung muss die ckieren. Charakteristik des Stoßdämpfers eingestellt werden. Schon beim Aufsitzen auf Ihr Canyon muss das Fe- Bei Bergabfahrten auf schlechter Fahrbahnober- Fahren Sie nicht, wenn das Federbein derbein der Hinterradschwinge leicht eintauchen, fläche kann es von Vorteil sein, wenn die Dämpfung...
  • Seite 47: Transport Ihres Canyon Bikes

    Gummiband oder einem Riemen. der Lenker, der Vorbau, der Sattel und die Sattel- Wenn Sie den Einstellring einer Stahl- machen Sie mit Ihrem Canyon eine Probefahrt in ab- stütze während der Fahrt sehr stark beansprucht. feder mehr als drei bis vier Umdrehungen Sollte das Rad nicht im kofferraum zu transportieren wechslungsreichem Gelände.
  • Seite 48: Allgemeine Pflegehinweise Und Inspektionen

    UND INSPEktIoNEN bel und Rahmen stattfindet. Bruchgefahr! Achten Sie beim kauf auf die Einhaltung der Sicher- Bei Ihrem Canyon handelt es sich um ein Qualitäts- heitsnormen in Ihrem Land, z.B. GS-zeichen oder produkt. Dennoch müssen Sie, wie bei anderen Fahr- ähnlichem.
  • Seite 49: Aufbewahrung Und Lagerung Ihres Canyon

    Fahrrad auf oder kontrollieren Sie re- gelmäßig den Reifendruck. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten sollten Sie die Säubern Sie Ihr Canyon und schützen Sie es gegen kette prüfen und gegebenenfalls schmieren (s. kapitel korrosion, wie oben beschrieben. „die Schaltung“; dort Abschnitt „Kettenpflege“).
  • Seite 50: Wartung Und Inspektion

    Wartungsaufwand entsprechend ge- Unsere erfahrenen techniker haben einen speziel- ringer aus. Hier ist der Canyon Sicherheits-Check ge- len Wartungsplan entwickelt. Während der ersten nau das Richtige. Unsere Spezialisten haben hierfür kilometer kann es beispielsweise zu einem gewis- extra einen bedarfsorientierten Wartungsplan ent- sen Setzverhalten bei den Laufrädern kommen oder...
  • Seite 51: Service- Und Wartungsintervalle

    SERVICE- UND WARtUNGSINtERVALLE SERVICE- UND WARtUNGSINtERVALLE SERVICE- UND WARtUNGSINtERVALLE Bauteil   tätigkeit   Vor jeder  monat-  jährlich   Sonstige      Fahrt  lich    Intervalle Lack konservieren • Nach der Einlaufphase müssen Sie Ihr Fahrrad in (ca. 50 bis 100 Stunden) pro Jahr fahren. Wenn Sie mindestens regelmäßigen Abständen von einem Fachmann war- regelmäßig mehr oder sehr viel auf schlechten Stra-...
  • Seite 52: Empfohlene Anzugsdrehmomente

    (Shimano Hollowtech II) 12-15 Nm kurbelschraube Isis 31-34 Nm kurbelschraube Gigapipe 48-54 Nm kettenblattschraube 8-11 Nm 12-14 Nm (Stahl) Lenkermontage mit dem Canyon Drehmomentschlüssel 8-9 Nm (Alu) Gedichtetes Cart- Gehäuse Shimano Hollowtech II 35-50 Nm 34-41 Nm ridge SRAm Gigapipe Innenlager octalink...
  • Seite 53 Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Bei Gabelschäften aus Carbon, erkennbar liegenden Anleitungen der komponenten- hersteller oder schauen Sie auf unserer Website Bremsanlage immer die Bedienungsanlei- an der schwarzen Farbe, Schaftklemmung www.canyon.com nach. tung des komponentenherstellers. mit maximal 6 Nm festziehen. Scheibenbremse...
  • Seite 54: Gesetzliche Anforderungen

    Batteriebeleuchtung schen Straßen-Verkehrs-ordnung (StVo) vertraut. SoNdeRRegeLUNg FüR LeIchte FAhRRädeR IN deUtSchLANd Bei Rennrädern, deren Gewicht unter elf kilogramm Pedalstrahler können seitens Canyon Rückstrahler mit Prüfzeichen In D legt die Straßen-Verkehrs-zulassungs-ordnung liegt, ist die Verwendung einer Akku-/Batteriebe- nicht geliefert werden, da es zu viele un-...
  • Seite 55 Licht mit einer Lichtstärke von mindestens 100 cd be- leuchtet; Pedalstrahler können seitens Canyon 4. mit einem roten Rücklicht mit einer Lichtstärke nicht geliefert werden, da es zu viele un- von mindestens 1 cd;...
  • Seite 56: Sachmängelhaftung Und Garantie

    SACHmÄNGELHAFtUNG UND GARANtIE SACHmÄNGELHAFtUNG UND GARANtIE SACHmÄNGEL- hINWeISe ZUm VeRSchLeISS Einige Bauteile Ihres Fahrrades unterliegen funkti- HAFtUNG onsbedingt einem Verschleiß. Die Höhe des Verschlei- ßes ist von der Pflege und Wartung und der Art der Ihr Fahrrad wurde sorgfältig gefertigt und wurde Ih- Nutzung des Fahrrades (Fahrleistung, Regenfahrt, nen weitgehend vormontiert übergeben.
  • Seite 57: Garantie

    Canyon Rahmen zu vergünstigten Bedingungen er- den Ersterwerber des Fahrrades. Schäden an der setzt werden kann. Das Angebot ist gültig innerhalb Crash Replacement – Beschädigte Canyon Rahmen werden zu ver- Lackierung sind davon ausgenommen. Wir behalten von drei Jahren nach kaufdatum. Sie erhalten Ihren günstigten Bedingungen ersetzt...
  • Seite 58 Shop-Öffnungszeiten: mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr · Sa 9.00 - 18.00 Uhr Bestell- und Info-telefon: +49 (0)261 40400-0 / Bestell-Fax: +49 (0)261 4040050 / E-mail: info@canyon.com Werkstatt-Öffnungszeiten: mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 15.00 Uhr...

Diese Anleitung auch für:

StriveNerveLuxTorque

Inhaltsverzeichnis