381641 ISS T 09.08
4
Wartung
4.1
Allgemein
Sorgen Sie immer für saubere und trockene Außenflächen des
Mischers. Stellen Sie ebenfalls sicher, daß die Umgebung des
Mischers sauber und rein ist.
Regelmäßig Mischer und Elektromotor auf ungewöhnliche
Geräusche, Wärmeentwicklung oder Vibrationen hin prüfen.
Regelmäßig Wellenabdichtungen und weitere Dichtungen des
Mischers auf Undichtigkeiten kontrollieren.
Beim Austausch von Ersatzteilen ist die Stromversorgung des Motors
immer zu unterbrechen.
4.2
Wellenabdichtung
Die Wellenabdichtung ist so aufgebaut, daß es nicht notwendig ist,
das Dichtungsgehäuse (Metallteile) als Bestandteil der normalen
Wartung zu wechseln, sondern nur Verschleißteile und O-Ringe.
Wird festgestellt, daß die mechanische Wellenabdichtung undicht ist,
sind die Verschleißteile zu wechseln.
Beim Wechseln der inneren Dichtung (produktberührt) und/oder
äußeren Dichtung stets die in Abschnitt 5.8 gegebenen Hinweise
befolgen.
4.3
Motor
Motorlager: Die Motorlager sind dauerhaft gefettete Lager (IEC
Motoren) und müssen deshalb nicht weiter mit Fett versehen werden.
Sind Motor oder Motorlager zu wechseln, folgen Sie der
Vorgehensweise in Abschnitt 5 (Demontage und Montage).
Siehe auch Anweisungen des Motorherstellers.
4.4
Lagerbuchse TPM+ 2
Die Lager sind dauerhaft gefettet und brauchen deshalb nicht weiter
mit Fett versehen werden. Sind die Lager zu wechseln, folgen Sie
der Vorgehensweise in Abschnitt 5.7.
4.5
Riementrieb TPM+ 2
Der Riemenantrieb sollte regelmäßig kontrolliert werden um
sicherzustellen, daß seine Spannung in Ordnung ist.
Bei einem Druck auf die Riemen von ca. 30 N, müssen sich die
Riemen ca. 8 mm gegen die Mitte eindrücken lassen.
Die Riemen können am Riemenspanner nachgestellt werden,
nachdem die Halterungsschrauben des Motors gelöst wurden.
Beachten Sie die Anweisungen in Abschnitt 5.6.
4.6
Scheibenventil
Die Wartung des Scheibenventils ist der entsprechenden
Bedienungsanleitung zu entnehmen.
- TPM+ 1 Punkt_5.2.
- TPM+ 2 Punkt_5.5..
5