Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother MFC-J615W Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC-J615W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH -
GRUNDFUNKTIONEN
MFC-J615W
Version 0
GER/AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother MFC-J615W

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH - GRUNDFUNKTIONEN MFC-J615W Version 0 GER/AUS...
  • Seite 2: Service Information

    Garantieanspruch. Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter http://www.brother.com/registration/ Durch die Registrierung des Gerätes bei Brother werden Sie als der Eigentümer des Gerätes eingetragen. Die Registrierung bei Brother kann  als Nachweis des Kaufdatums dienen, falls Sie den Kaufbeleg nicht mehr besitzen, und ...
  • Seite 3: Benutzerhandbücher Und Wo Sie Zu Finden Sind

    Folgen Sie diesen Anweisungen zum Drucken, PDF-Datei / Scannen, Scannen im Netzwerk, zur Dokumentations- Verwendung der Speichermedium-Funktionen, CD-ROM des Remote Setups, der PC-Fax-Funktionen und des Dienstprogramms Brother ControlCenter. Netzwerkhandbuch Dieses Handbuch bietet Ihnen weitergehende PDF-Datei / Informationen zur Konfiguration der Ethernet- Dokumentations- und Wireless-Netzwerkverbindungen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    In diesem Handbuch verwendete Formatierungen und Symbole....1 Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch aufrufen................1 Handbücher ansehen ..................1 ® Zugang zum Brother-Support (Windows ) ............3 Zugang zum Brother-Support (Macintosh) ............3 Funktionstastenfeld-Übersicht ................4 Displayanzeigen ....................6 Menüfunktionen ....................6 Lautstärke-Einstellungen ..................7 Klingellautstärke ....................7 Signalton-Lautstärke..................7 Lautsprecher-Lautstärke..................8...
  • Seite 5 Fax senden So senden Sie ein Fax..................24 Vorlagenglas-Scangröße zum Faxen einstellen ..........25 Farbfax senden....................25 Abbrechen einer Faxübertragung..............25 Sendebericht ....................26 Fax empfangen Empfangsmodi..................... 27 Empfangsmodus wählen ..................27 Empfangsmodi verwenden .................. 28 Nur Fax......................28 Fax/Tel......................28 Manuell ......................28 TAD:Anrufbeantw.
  • Seite 6 Rufnummern wählen und speichern Rufnummer wählen....................37 Manuell wählen....................37 Kurzwahl......................37 Suchen ......................37 Wahlwiederholung (Fax)................38 Zusätzliche Wählfunktionen.................38 Liste der gewählten Nummern (Verlauf) ............38 Anruferliste ....................39 Rufnummern speichern ..................40 Wählpause speichern ..................40 Kurzwahlnummern speichern ................40 Als Kurzwahl gespeicherte Namen oder Nummern ändern ......41 Kopieren Kopien anfertigen....................42 Kopieren abbrechen ..................42...
  • Seite 7 Regelmäßige Wartung Tintenpatronen wechseln..................52 Gerät reinigen und überprüfen................54 Vorlagenglas reinigen..................54 Papiereinzugsrollen reinigen ................. 55 Druckkopf reinigen..................55 Druckqualität prüfen ..................56 Vertikale Ausrichtung prüfen ................. 57 Problemlösung Fehler- und Wartungsmeldungen ................58 Animierte Hilfe ....................64 Gespeicherte Faxe oder Journal sichern............64 Dokumentenstau ..................66 Papierstau .....................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis (BENUTZERHANDBUCH - ERWEITERTE FUNKTIONEN) Das Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen erklärt die folgenden Funktionen. Sie können das Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen auf der Dokumentations-CD-ROM ansehen. Geräteeinstellungen Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB- Datenerhalt Flash-Speicher) drucken Automatische Zeitumstellung Energie sparen Speichermedium-Funktionen Display Bilder drucken...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Situation reagiert werden dieses Handbuches sollte, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion. Danke, dass Sie ein Brother-Gerät gekauft haben. Die Warnzeichen für gefährliche Das Lesen dieses Handbuches hilft Ihnen, die elektrische Spannung warnen vor Funktionen dieses Gerätes optimal zu nutzen.
  • Seite 10: Beschreibung Der Scanner-Funktionen

    (Macintosh) Presto! PageManager-Handbuch Hinweis Der Presto! PageManager muss vor der Verwendung heruntergeladen und installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugang zum Brother- Support (Macintosh) auf Seite 3. Das vollständige Presto! PageManager-  Hinweis Benutzerhandbuch kann über die Hilfe der Presto! PageManager-Anwendung ®...
  • Seite 11: Zugang Zum Brother-Support (Windows ® )

    Presto! PageManager klicken Sie auf Brother-Homepage. herunterzuladen und zu installieren.  Um die neuesten Produkt- und  Um Ihr Gerät auf der Brother-Seite zur Supportinformationen aufzurufen Produktregistrierung (http://solutions.brother.com/), klicken Sie (http://www.brother.com/registration/) zu auf Brother Solutions Center. registrieren, klicken Sie auf Online-Registrierung.
  • Seite 12: Funktionstastenfeld-Übersicht

    Kapitel 1 Funktionstastenfeld-Übersicht 10:2 10:2 0:29 1 1 0:2 10:2 0:29 01.01.2 01.01.2 1.01.2010 01.01.2 01.01.2 1.01.2010 Fax Sp. Fax Sp. 1 Fax- und Telefon-Tasten: 3 Menü-Tasten:  Wahl-W/Pause  Lautstärke-Tasten Wählt die 30 zuletzt gewählten Nummern noch einmal an. Fügt auch beim Speichern Wenn das Gerät nicht mit anderen von Rufnummern eine Pause ein.
  • Seite 13 Allgemeine Informationen 10:2 10:29 0:29 1 1 0:2 10:29 0:29 01.01.201 01.01.2010 1.01.2010 01.01.201 01.01.2010 1.01.2010 Fax Sp. Fax Sp. 4 Start-Tasten: 7 Zifferntasten Verwenden Sie diese Taste zum Wählen von  Start S/W Rufnummern und zur Eingabe von Informationen. Zum Senden eines Schwarzweiß-Faxes Mit der Taste # können Sie beim Telefonieren oder zum Anfertigen einer Schwarzweiß-...
  • Seite 14: Displayanzeigen

    Kapitel 1 Displayanzeigen Menüfunktionen Wenn das Gerät nicht mit einer anderen Die folgenden Schritte zeigen, wie Funktionseinstellungen geändert werden Funktion beschäftigt ist, zeigt das Display können. In diesem Beispiel wird die den Gerätestatus an. Umschaltzeit von 2 Minuten auf 30 Sekunden umgestellt.
  • Seite 15: Lautstärke-Einstellungen

    Allgemeine Informationen Lautstärke- Signalton-Lautstärke Einstellungen Wenn der Signalton eingeschaltet wurde, ist er zu hören, wenn Sie eine Taste drücken, ein Fehler auftritt oder ein Fax gesendet bzw. Klingellautstärke empfangen wurde. Sie können als Signalton-Lautstärke eine Sie können als Klingellautstärke eine Einstellung zwischen Laut und Aus wählen.
  • Seite 16: Lautsprecher-Lautstärke

    Kapitel 1 Display Lautsprecher-Lautstärke Sie können als Lautsprecher-Lautstärke eine Helligkeit der Einstellung zwischen Laut und Aus wählen. Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie Menü. einstellen Drücken Sie a oder b, um Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut Geräteeinstell zu wählen. lesen können, sollten Sie es mit einer Drücken Sie OK.
  • Seite 17: Papier Einlegen

    Papier einlegen Papier und andere Halten Sie den Hebel der Papierführung jeweils gedrückt und verschieben Sie Druckmedien einlegen mit beiden Händen vorsichtig die seitlichen Papierführungen (1) und dann die Papierlängen-Führung (2) Hinweis entsprechend dem Papierformat. Zum Drucken auf die Papierformate Vergewissern Sie sich, dass die Photo 1 (10 ...
  • Seite 18 Kapitel 2 Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Hinweis Oberkante zuerst und mit der zu Zur Verwendung von Überformaten bedruckenden Seite nach unten in die (Legal-Papier) halten Sie die Taste zum Papierkassette ein. Lösen der Universalführung (1) gedrückt, Achten Sie darauf, dass das Papier während Sie die Verlängerung der flach in der Kassette liegt.
  • Seite 19: Umschläge Und Postkarten Einlegen

    Papier einlegen Umschläge und Postkarten Schließen Sie die Abdeckung der Papierkassette. einlegen Hinweise zu den Umschlägen  Verwenden Sie Umschläge mit einem Gewicht von 80 bis 95 g/m  Zum Bedrucken einiger Umschläge müssen die Seitenränder im Anwendungsprogramm eingestellt werden. Fertigen Sie zunächst einen Probedruck an, bevor Sie eine größere Anzahl Umschläge bedrucken.
  • Seite 20 Kapitel 2 Umschläge und Postkarten einlegen Legen Sie Umschläge bzw. Postkarten mit der zu bedruckenden Seite nach Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken unten und der kurzen Seite zuerst in die und Kanten der Umschläge oder Papierkassette ein, wie in der Abbildung Postkarten möglichst flach gezeigt.
  • Seite 21: Fotopapier Einlegen

    Papier einlegen Fotopapier einlegen Falls Probleme beim Bedrucken von Umschlägen auftreten sollten, deren Lasche sich an der kurzen Seite befindet, Verwenden Sie zum Drucken auf die versuchen Sie Folgendes: Papierformate Photo 1 (10  15 cm) und Photo L (89  127 mm) die Fotopapier- Klappen Sie die Umschlaglasche auf.
  • Seite 22 Kapitel 2 Halten Sie den jeweiligen Hebel Wenn der Fotodruck abgeschlossen ist, gedrückt und verschieben Sie die bringen Sie die Fotopapier-Zufuhr seitlichen Papierführungen (1) und die wieder in die normale Druckposition Papierlängen-Führung (2) zurück. Andernfalls wird bei der entsprechend der Papiergröße. Verwendung von A4-Papier die Fehlermeldung Papier prüfen angezeigt.
  • Seite 23: Kleine Ausdrucke Entnehmen

    Papier einlegen Kleine Ausdrucke entnehmen WICHTIG Wenn Sie nach dem Drucken von Fotos Falls kleine Papierformate zu weit hinten im die Fotopapier-Zufuhr nicht wieder in die Ausgabefach abgelegt werden und nicht normale Druckposition zurückbringen, herausgenommen werden können, warten wird bei der Verwendung von Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 24: Bedruckbarer Bereich

    Kapitel 2 Bedruckbarer Bereich Der bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die folgenden Abbildungen zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann die schattierten Bereiche von Einzelblättern bedrucken, wenn die Funktion „Randlos drucken“...
  • Seite 25: Papiereinstellungen

    Drücken Sie OK. Drücken Sie d oder c, um Normal, Inkjet, Brother BP71, Drücken Sie a oder b, um Brother BP61, Anderes Glanzp. Papierformat zu wählen. oder Folie zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie d oder c, um A4, A5, 10x15cm, Letter oder Legal zu Drücken Sie Stopp.
  • Seite 26: Verwendbare Papiersorten Und Druckmedien

    Papiersorten und Um die beste Druckqualität zu erhalten, Druckmedien empfehlen wir, Brother-Papier zu verwenden. (Siehe Tabelle unten.) Falls kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Die Druckqualität wird durch das verwendete Sie verschiedene Papiersorten testen, bevor Druckmedium beeinflusst. Sie größere Mengen einkaufen.
  • Seite 27: Kapazität Der Papierablage

    Papier einlegen WICHTIG Verwenden Sie NICHT die folgenden Papierarten: • Beschädigte, gerollte, gebogene, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Blätter 1 2 mm oder eine größere Wellung kann Papierstaus verursachen. • Extrem glänzende oder stark strukturierte Druckmedien • Papiere, die nicht exakt übereinandergelegt werden können •...
  • Seite 28: Das Richtige Druckmedium Wählen

    Kapitel 2 Das richtige Druckmedium wählen Druckmedien und Verwendungsmöglichkeiten Druckmedium Papiergröße Verwendung Faxen Kopieren Speichermedien- Drucken Funktionen 210  297 mm Einzelblatt 215,9  279,4 mm Letter 215,9  355,6 mm Legal – 184  267 mm Executive – – –...
  • Seite 29: Papiergewicht/-Stärke Und Kapazität Der Papierzufuhr

    Bis zu 100 Blatt (80 g/m Zum Drucken auf die Papierformate Photo 1 (10  15 cm) und Photo L (89  127 mm) muss die Fotopapier-Zufuhr verwendet werden. (Siehe Fotopapier einlegen auf Seite 13.) BP71-Papier (260 g/m ) wurde speziell für Brother Tintenstrahlgeräte entwickelt.
  • Seite 30: Dokumente Einlegen

    Dokumente einlegen So legen Sie Klappen Sie den Vorlagenstopper (1) aus. Dokumente ein Fächern Sie die Seiten gut auf. Sie können zum Faxen, Kopieren und Richten Sie die Papierführungen (2) Scannen von Dokumenten den entsprechend der Vorlagenbreite aus. automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder das Vorlagenglas verwenden.
  • Seite 31: Scanbereich

    Dokumente einlegen Scanbereich So legen Sie Dokumente ein Hinweis Der scanbare Bereich ist von den Einstellungen in der verwendeten Zur Verwendung des Vorlagenglases Anwendung abhängig. Unten sind die muss der Vorlageneinzug leer sein. Bereiche des Papiers angegeben, die nicht eingelesen werden können. Öffnen Sie die Vorlagenglas- Abdeckung.
  • Seite 32: Fax Senden

    Fax senden So senden Sie ein Fax Hinweis • Wenn Sie ein Schwarzweiß-Fax vom Die folgenden Schritte zeigen, wie ein Fax Vorlageneinzug senden und der Speicher gesendet werden kann. voll ist, wird das Dokument nicht gespeichert, sondern direkt gesendet. Wenn Sie ein Fax senden oder Sende- •...
  • Seite 33: Vorlagenglas-Scangröße Zum Faxen Einstellen

    Fax senden Vorlagenglas-Scangröße zum Geben Sie die Faxnummer ein. Faxen einstellen Zifferntasten verwenden Telefonbuch verwenden Wenn Sie ein Dokument im Letter-Format  Kurzwahl versenden möchten, müssen Sie die Scangröße auf das Letter-Format einstellen. Anruferliste verwenden Andernfalls werden die seitlichen Ränder des ...
  • Seite 34: Sendebericht

    Kapitel 4 Sendebericht Hinweis • Wenn Sie Ein+Dok oder Aus+Dok Der Sendebericht kann als Beleg, dass ein wählen, wird nur ein Teil des Dokumentes Fax gesendet wurde, verwendet werden. Im im Sendebericht ausgedruckt, wenn der Sendebericht werden der Name des Senders Direktversand ausgeschaltet ist.
  • Seite 35: Fax Empfangen

    Fax empfangen Empfangsmodi Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Empfangsmodus wählen Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Empfangsmodus. Weitere Informationen zu den Empfangsmodi finden Sie unter Empfangsmodi verwenden auf Seite 28.
  • Seite 36: Empfangsmodi Verwenden

    Kapitel 5 Empfangsmodi TAD:Anrufbeantw. verwenden Wenn der TAD:Anrufbeantw.-Modus eingestellt ist, verwaltet der externe Wenn Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist, Anrufbeantworter alle Anrufe. Wenn ein Anruf werden Anrufe vom Gerät automatisch ankommt, geschieht Folgendes: angenommen. Für diese Modi können Sie die ...
  • Seite 37: Empfangsmodus-Einstellungen

    Fax empfangen Empfangsmodus- F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus) Einstellungen Bei einem Anruf hören der Anrufer und der Klingelanzahl Angerufene das normale Klingelzeichen. Die Anzahl der Klingelzeichen ist von der eingestellten Klingelanzahl abhängig. Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie Wenn es sich um einen Faxanruf handelt, vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf wird das Fax automatisch empfangen.
  • Seite 38: Fax-Erkennung

    Kapitel 5 Fax-Erkennung Drücken Sie Menü. Drücken Sie a oder b, um Fax zu wählen. Wenn die Fax-Erkennung auf Ein Drücken Sie OK. gestellt ist: Faxe werden auch automatisch empfangen, Drücken Sie a oder b, um wenn Sie einen Anruf angenommen haben. Empfangseinst.
  • Seite 39: Telefon Und Externe Geräte

    Telefon und externe Geräte Telefonieren Anrufer-Kennung Mit dieser Funktion können Sie den von Ton- oder Pulswahl vielen Telefongesellschaften angebotenen Dienst zur Anzeige der Anrufer-Kennung Wenn Ihr Telefonnetz mit dem älteren verwenden. Detaillierte Informationen dazu Pulswahlverfahren arbeitet, aber Tonsignale erhalten Sie bei Ihrer Telefongesellschaft. gesendet werden sollen (um zum Beispiel Dieser Dienst zeigt während des Klingelns Telefondienste zu verwenden, bei denen...
  • Seite 40: Anrufer-Kennung Einschalten

    Kapitel 6 Telefondienste Anrufer-Kennung einschalten Wenn die Anrufer-Kennung für Ihre Telefonleitung zur Verfügung steht, sollten Das Gerät unterstützt die Anrufer-Kennung, Sie für diese Funktion am Gerät die wenn Sie einen entsprechenden Dienst bei Einstellung Ein wählen, damit die Ihrer Telefongesellschaft gebucht haben. Telefonnummer des Anrufers beim Klingeln Wenn an der Telefonleitung, an der das im Display angezeigt wird...
  • Seite 41: Nebenstelle Und Amtsholung

    Telefon und externe Geräte Externen Nebenstelle und Amtsholung Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an Anrufbeantworter einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). anschließen In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die meisten Nebenstellenanlagen Sie können einen externen Anrufbeantworter angeschlossen werden.
  • Seite 42: Einstellungen

    Kapitel 6 WICHTIG Hinweis Die Ansage sollte mit einer Sprechpause Schließen Sie den Anrufbeantworter von ca. 5 Sekunden beginnen. Während NICHT an eine andere Buchse derselben der Ansage kann das Gerät den CNG-Ton Telefonleitung an. aufgrund von Resonanzen oder einer lauten Stimme eventuell nicht erkennen.
  • Seite 43: Externes Telefon

    Telefon und externe Geräte Externes Telefon Externes Telefon verwenden Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes Externes Telefon anschließen Telefon angenommen haben, können Sie das Fax mit dem Fernaktivierungs-Code zum Sie können ein externes Telefon wie unten Gerät weiterleiten. Wenn Sie den gezeigt anschließen.
  • Seite 44: Schnurloses Externes Telefon Verwenden

    Kapitel 6 Schnurloses externes Telefon Fernaktivierungs-Code ändern verwenden Zur Verwendung des Fernaktivierungs- Codes muss die Fernaktivierung eingeschaltet sein. Der voreingestellte Wenn die Basisstation eines schnurlosen Fernaktivierungs-Code ist l 5 1. Sie können externen Telefons an derselben den werkseitigen Code durch einen anderen Telefonleitung wie das Gerät angeschlossen Code ersetzen.
  • Seite 45: Rufnummern Wählen Und Speichern

    Rufnummern wählen und speichern Rufnummer wählen Wenn Sie zwei Nummern gespeichert haben, drücken Sie a oder b, um die Nummer, die angerufen werden soll, zu Manuell wählen wählen. Drücken Sie OK. Geben Sie die Fax- oder Telefonnummer Drücken Sie Fax senden zur über die Zifferntasten ein.
  • Seite 46: Wahlwiederholung (Fax)

    Kapitel 7 Zusätzliche Wahlwiederholung (Fax) Wählfunktionen Wenn Sie ein Fax manuell senden und die gewählte Nummer besetzt ist, drücken Sie Wahl-W/Pause und dann Start S/W oder Liste der gewählten Nummern Start Farbe, um die Nummer erneut (Verlauf) anzuwählen. Um eine zuvor gewählte Nummer noch einmal zu wählen, können Sie Die 30 zuletzt gewählten Nummern, zu denen Wahl-W/Pause drücken und die gewünschte...
  • Seite 47: Anruferliste

    Rufnummern wählen und speichern Anruferliste Sie haben die folgenden Möglichkeiten:  Um ein Fax zu senden, drücken Sie Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie a oder b, um Fax senden zu einen entsprechenden Dienst bei Ihrer wählen. Telefongesellschaft beantragen. (Siehe Drücken Sie OK.
  • Seite 48: Rufnummern Speichern

    Kapitel 7 Rufnummern Sie haben die folgenden Möglichkeiten:  Geben Sie über die Zifferntasten speichern einen Namen (bis zu 16 Zeichen) ein. Sie können Rufnummern für die Kurzwahl Drücken Sie OK. und Rufnummerngruppen zum Rundsenden eines Dokumentes speichern. Beim (Zur Eingabe von Buchstaben lesen Anwählen einer gespeicherten Nummer wird Sie Texteingabe auf Seite 101.) im Display die Nummer angezeigt.
  • Seite 49: Als Kurzwahl Gespeicherte Namen Oder Nummern Ändern

    Rufnummern wählen und speichern Als Kurzwahl gespeicherte Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Fax/Tel-Nummer zu ändern: Namen oder Nummern ändern  Wenn Sie die erste Fax/Tel-Nummer ändern möchten, drücken Sie Sie können als Kurzwahl gespeicherte a oder b, um Fax/Tel1: zu wählen, Namen oder Rufnummern ändern.
  • Seite 50: Kopieren

    Kopieren Kopien anfertigen Sie haben die folgenden Möglichkeiten, ein Dokument einzulegen: Legen Sie das Dokument mit der  Im Folgenden werden die grundlegenden einzulesenden Seite nach unten in Kopierfunktionen beschrieben. Ausführliche den Vorlageneinzug ein. Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch - Erweiterte (Siehe Automatischen Funktionen.
  • Seite 51: Kopiereinstellungen

    Druckmedium zu wählen. (Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen) Drücken Sie d oder c, um Normal, Weitere Informationen zum Ändern der Inkjet, Brother BP71, folgenden Kopiereinstellungen finden Sie in Brother BP61, Anderes Glanzp. Kapitel 7. oder Folie zu wählen.  Drücken Sie OK. Qualität Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ...
  • Seite 52: Bilder Von Einer Speicherkarte Oder Einem Usb-Stick (Usb-Flash-Speicher) Drucken

    Remote Setup und Speichermedium-Funktionen für Macintosh im Software-Handbuch.) Speicherkarte oder USB-Stick verwenden Ihr Brother-Gerät verfügt über Laufwerke (Einschübe) für die folgenden gängigen Digitalkamera-Speichermedien: Memory Stick™, Memory Stick PRO™, Memory Stick Duo™, Memory Stick PRO Duo™, SD, SDHC und USB-Sticks (USB-Flash- Speicher).
  • Seite 53: Erste Schritte

    Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken Erste Schritte Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick fest in den richtigen Einschub ein. 1 USB-Stick (USB-Flash-Speicher) WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks (USB-Flash-Speicher), PictBridge-kompatible Kameras oder Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können.
  • Seite 54 Kapitel 9 Die Taste PHOTO zeigt den Status an: PHOTO leuchtet, wenn die Speicherkarte oder der USB-Stick richtig eingesetzt ist.   PHOTO leuchtet nicht, wenn die Speicherkarte oder der USB-Stick nicht richtig eingesetzt ist.  PHOTO blinkt, wenn von der Speicherkarte oder dem USB-Stick gelesen oder darauf geschrieben wird.
  • Seite 55: Bilder Drucken

    Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken Bilder drucken Druckeinstellungen Sie können die Druckeinstellungen Fotos ansehen vorübergehend ändern. Die Einstellungen werden nach 3 Minuten Sie können die Fotos vor dem Ausdrucken im bzw. durch Umschalten zum Faxbetrieb Display ansehen. Bei großen Bilddateien wieder auf die Standardeinstellungen kann es ein wenig dauern, bis das jeweilige zurückgesetzt.
  • Seite 56: Auf Speicherkarte Oder Usb-Stick (Usb-Flash-Speicher) Scannen

    Kapitel 9 Auf Speicherkarte oder Legen Sie das Dokument ein. USB-Stick (USB-Flash- Zum Scannen auf eine Speicherkarte Speicher) scannen oder einen USB-Stick drücken Sie (SCANNER). Sie können schwarzweiße und farbige Drücken Sie a oder b, um Dokumente einscannen und direkt auf einer Scannen:Medium zu wählen.
  • Seite 57 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken Drücken Sie a oder b, um Dateityp zu Drücken Sie Start S/W oder wählen. Start Farbe. Drücken Sie d oder c, um JPEG, PDF Hinweis oder TIFF zu wählen. Drücken Sie OK. Sie können mehrere Dokumente auf das Vorlagenglas legen und als separate Hinweis...
  • Seite 58: So Drucken Sie Vom Computer Aus

    (Siehe Drucken für Windows bzw. Drucken und Faxen für Macintosh im Software-Handbuch, um ausführliche Informationen zu den Druckeinstellungen zu erhalten.) Installieren Sie den Brother- Druckertreiber von der Installations- CD-ROM. (Siehe Installationsanleitung.) Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem Anwendungsprogramm. Wählen Sie den Namen Ihres Gerätes im Dialogfeld Drucken und klicken Sie auf Eigenschaften.
  • Seite 59: So Scannen Sie Auf Einen Computer

    Software-Handbuch.) Der Presto! PageManager muss vor der Verwendung heruntergeladen und installiert Wenn das Scannen im Netzwerk  werden. Siehe Zugang zum Brother-Support nicht funktioniert, weisen Sie dem (Macintosh) auf Seite 3 für weitere Gerät eine TCP/IP-Adresse zu. Informationen. (Siehe Netzwerk-Scannen (Für Netzwerkbenutzer)
  • Seite 60: Regelmäßige Wartung

    Ergebnisse garantieren, wenn Tinte oder Tintenpatronen mit anderen Spezifikationen eingesetzt werden. Brother empfiehlt daher, nur original Brother Tintenpatronen zu verwenden und die verbrauchten Tintenpatronen nicht mit Tinte anderer Hersteller wieder Packen Sie die neue Tintenpatrone mit aufzufüllen.
  • Seite 61 Regelmäßige Wartung Drehen Sie den grünen Knopf an der Drücken Sie die Tintenpatrone gelben Schutzabdeckung im vorsichtig in ihre Position, bis sie hörbar Uhrzeigersinn, bis sich das einrastet, und schließen Sie dann die Vakuumsiegel hörbar öffnet, und Tintenpatronen-Abdeckung. entfernen Sie dann die Abdeckung (1). Das Gerät setzt den Tintenpunktzähler automatisch zurück.
  • Seite 62: Gerät Reinigen Und Überprüfen

    Gerät reinigen und WICHTIG überprüfen • Nehmen Sie die Tintenpatronen nur heraus, wenn sie gewechselt werden müssen. Andernfalls kann sich die Vorlagenglas reinigen Tintenmenge verringern und das Gerät kann den Tintenvorrat nicht mehr richtig Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung erkennen. (1). Reinigen Sie das Vorlagenglas (2) und •...
  • Seite 63: Papiereinzugsrollen Reinigen

    Abdeckung. mindestens fünfmaligem Reinigen nicht Vergewissern Sie sich, dass die verbessert hat, setzen Sie eine neue Brother original Innobella™ Tintenpatrone Abdeckung richtig geschlossen ist. für jede Farbe ein, bei der das Problem auftritt. Reinigen Sie den Druckkopf erneut Schieben Sie die Papierkassette wieder bis zu fünfmal.
  • Seite 64: Druckqualität Prüfen

    Überprüfung der Druckqualität aus. fünfmal. Fehlt anschließend noch immer Tinte im Ausdruck, wenden Sie sich Prüfen Sie die Druckqualität der vier bitte an Ihren Brother-Händler. Farbblöcke auf der Testseite. WICHTIG Im Display erscheint die Frage, ob die Qualität gut ist.
  • Seite 65: Vertikale Ausrichtung Prüfen

    Regelmäßige Wartung Vertikale Ausrichtung prüfen Geben Sie für 1200 dpi die Nummer des Testmusters ein, das dem Beispiel 0 am besten entspricht (1-8). Die vertikale Ausrichtung des Druckkopfes sollte überprüft werden, falls nach einem Drücken Sie Stopp. Transport des Gerätes gedruckter Text verschwommen aussieht oder gedruckte Bilder blass erscheinen.
  • Seite 66: Problemlösung

    Wartungsmeldungen aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und normale Wartungsarbeiten selbst durchführen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Hinweise zur Problemlösung. Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
  • Seite 67: Faxspeicher Voll

    Gerät heraus und setzen Sie sie langsam sie nicht erkannt hat. wieder ein, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie keine original Brother-Tinte Ersetzen Sie die Patrone durch eine verwenden, kann es sein, dass das original Brother Tintenpatrone. Wenn Gerät die Patrone nicht erkennt.
  • Seite 68 Verbindung zum wurde an den USB-Direktanschluss USB-Gerät lösen. angeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/ Ein Hub oder ein USB-Stick mit Hub Die Verwendung eines Hubs oder Hub nicht möglich wurde in den USB-Direktanschluss eines USB-Sticks mit Hub wird nicht eingesetzt.
  • Seite 69 Ihr Gerät das sendende Gerät zur Übertragung des Faxes in Schwarzweiß auf. Wenn als Druckmedium Anderes Glanzp., Brother BP71 oder Brother BP61 gewählt ist, druckt das Gerät nicht mehr weiter. Wenn Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die Tintenpatrone herausnehmen, können Sie das Gerät erst wieder...
  • Seite 70 Fehlermeldung Ursache Abhilfe Die Fotopapier-Zufuhr ist in der Vergewissern Sie sich, dass sich die Papier prüfen Fotopapier-Zufuhr in der normalen Fotodruck-Position. Druckposition befindet. (Siehe Schritt d und den wichtigen Hinweis unter Fotopapier einlegen auf Seite 13.) Es ist kein Papier eingelegt oder das Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Papier ist nicht richtig in die...
  • Seite 71 USB-Stick, um wieder freien Dokumente zur Verfügung. Speicherplatz zu schaffen. Versuchen Sie es dann noch einmal. Der Tintenabsorber-Behälter oder der Wenden Sie sich an Ihren Brother- Tintenabs. fast voll Spülbehälter ist fast voll. Händler / Brother Service-Partner. Interne Wartung erforderlich.
  • Seite 72: Animierte Hilfe

    Animierte Hilfe Faxe zu einem anderen Faxgerät senden Wenn ein Papierstau auftritt, zeigt Ihnen die Die Faxtransfer-Funktion kann nur animierte Hilfe Schritt für Schritt, was zu tun aufgerufen werden, wenn die ist. Wählen Sie selbst die Geschwindigkeit Absenderkennung programmiert ist. (Siehe der angezeigten Schritte, indem Sie c Geben Sie die Absenderkennung ein in der drücken, um zum nächsten Schritt zu...
  • Seite 73: Journal Zu Einem Anderen Faxgerät Senden

    Problemlösung Faxe zum PC senden Journal zu einem anderen Faxgerät senden Sie können gespeicherte Faxe wie folgt zu Ihrem PC senden. Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Drücken Sie Stopp, um die Absenderkennung programmiert ist. (Siehe Fehlermeldung vorübergehend zu Geben Sie die Absenderkennung ein in der unterbrechen.
  • Seite 74: Dokumentenstau

    Dokumentenstau Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs Ein Dokumentenstau im Vorlageneinzug Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten kann auftreten, wenn das Dokument nicht aus dem Vorlageneinzug. richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen wurde oder wenn das eingezogene Öffnen Sie die Vorlagenglas- Dokument zu lang ist.
  • Seite 75: Papierstau

    Problemlösung Papierstau Schließen Sie die Papierstau- Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Entfernen Sie das gestaute Papier wie folgt, Abdeckung richtig geschlossen ist. je nachdem, wo der Papierstau aufgetreten ist. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. WICHTIG Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen, können Sie die gespeicherten Faxe zu einem anderen Faxgerät übertragen, damit keine wichtigen...
  • Seite 76 Fassen Sie mit beiden Händen die Heben Sie den Gehäusedeckel ( ) an, Grifflaschen an beiden Seiten des um die Stütze ( ) zu lösen. Drücken Sie Gerätes und heben Sie den Gehäusedeckel (1) an, bis er sicher dann die Stütze vorsichtig nach unten einrastet.
  • Seite 77: Problemlösung

    Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen. Sie können die meisten Probleme leicht selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
  • Seite 78 Weiße, horizontale Linien in Texten Reinigen Sie den Druckkopf. (Siehe Druckkopf reinigen auf Seite 55.) oder Grafiken. Vergewissern Sie sich, dass Sie Brother original Innobella™-Tinte verwenden. Verwenden Sie ein empfohlenes Druckmedium. (Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 18.) Das Gerät gibt leere Seiten aus.
  • Seite 79: Ausdruck Empfangener Faxe

    Drucken (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Fotopapier wird nicht richtig Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des gleichen Photo-Papiers in die Zufuhr. In der Packung ist dazu ein Blatt mehr als eingezogen. angegeben enthalten. Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen. (Siehe Papiereinzugsrollen reinigen auf Seite 55.)
  • Seite 80: Faxe Empfangen

    Faxe empfangen Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät empfängt keine Faxe. Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen. (Siehe Anschlussart einstellen auf Seite 32.) Faxe senden Problem Mögliche Abhilfe Es kann kein Fax gesendet Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
  • Seite 81: Ankommende Anrufe

    TWAIN- oder ICA-Fehler Quelle gewählt ist. angezeigt. (Macintosh) Im PageManager klicken Sie auf Datei, Quelle wählen, TWAIN, um den Brother TWAIN-Treiber auszuwählen. Benutzer von Mac OS X 10.6.x können Dokumente auch mit dem ICA- Scannerteiber scannen. Siehe Scannen eines Dokumentes mit dem ICA-Treiber (Mac OS X 10.6.x) im Software-Handbuch.
  • Seite 82: Software-Probleme

    Installation von FaceFilter Studio lesen Sie die Installationsanleitung. Bevor Sie das FaceFilter Studio zum ersten Mal starten, vergewissern Sie sich, dass das Brother-Gerät eingeschaltet und an den Computer angeschlossen ist. Sie können dann das FaceFilter Studio mit vollem Funktionsumfang nutzen.
  • Seite 83: Netzwerkprobleme

    Scannen im Netzwerk erlaubt ist. Um den Port 54925 für das Scannen im Netzwerk hinzuzufügen, geben Sie die folgenden Informationen ein: Im Feld Name: Geben Sie eine beliebige Beschreibung ein, zum Beispiel „Brother NetScan“. Im Feld Portnummer: Geben Sie „54925“ ein.
  • Seite 84 Netzwerkprobleme (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Die Brother-Software kann nicht ® (Windows -Benutzer) installiert werden. Erlauben Sie folgenden Programmen den Zugriff auf das Netzwerk, wenn während der Installation der MFL-Pro Suite eine Warnmeldung Ihrer Sicherheitssoftware angezeigt wird. BrC3Rgin.exe BrnIPMon Brother Status Monitor (Netzwerk) ControlCenter-Programm Generic Host Process f...
  • Seite 85: Wählton-Erkennung

    Keine Erkennung zu wählen. häufig Telefonleitungsstörungen Drücken Sie OK. auftreten. Um die Kompatibilität mit den Drücken Sie Stopp. meisten VoIP-Diensten zu verbessern, empfiehlt Brother, als Kompatibilitätseinstellung Sicher(fürVoIP) zu wählen.  Normal stellt die Modemgeschwindigkeit auf 14.400 bps ein. ...
  • Seite 86: Geräteinformationen

    Drücken Sie a oder b, um die werkseitigen Einstellungen Geräte-Info zu wählen. zurücksetzen. Drücken Sie OK. Brother empfiehlt dringend, diese Reset- Drücken Sie a oder b, um Serien-Nr. Funktion zu verwenden, bevor Sie das zu wählen. Gerät entsorgen. Drücken Sie OK.
  • Seite 87: Menü Und Funktionen

    Menü und Funktionen Benutzerfreundliche Bedienung Die Funktionen des Gerätes werden entweder mit den Menütasten oder in einem übersichtlichen und leicht zu bedienenden Displaymenü eingestellt. Die benutzerfreundliche Bedienerführung hilft Ihnen, alle Vorteile der Menüfunktionen Ihres Gerätes optimal zu nutzen. Das Display zeigt Ihnen jeweils Schritt für Schritt an, was zu tun ist.
  • Seite 88: Funktionstabelle

    30Sek. 1Min 2Min.* 5Min. — Zum Einstellen des Druckmedium Normal* Druckmediums Inkjet entsprechend dem in die Papierzufuhr eingelegten Brother BP71 Papier. Brother BP61 Anderes Glanzp. Folie — Zum Einstellen des Papierformat Papierformats entsprechend dem in die Papierzufuhr eingelegten 10x15cm Papier.
  • Seite 89 Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Zum Einstellen der Geräteeinstell Lautstärke Klingeln Klingellautstärke. (Fortsetzung) Leise Normal* Laut Zum Einstellen der Signalton Signalton-Lautstärke. Leise* Normal Laut Zum Einstellen der Lautsprecher Lautsprecher-Lautstärke. Leise Normal* Laut Zeitumstellung — Zum automatischen Ein* Siehe...
  • Seite 90 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Anzahl Klingelzeichen, Empfangseinst. Klingelanzahl nach der ein Anruf im Fax- oder Fax/Tel-Modus angenommen wird. Stellt die Länge des F/T Rufzeit 20Sek. schnellen Doppelklingelns 30Sek.* im Fax/Tel-Modus ein. 40Sek. 70Sek. Faxe werden automatisch Fax-Erkennung Ein* empfangen, wenn Sie...
  • Seite 91 Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Einstellungen für den Berichte Sendebericht automatischen (Fortsetzung) Ein+Dok Sendebericht und Journalausdruck. Aus* Aus+Dok Journal Siehe Nach 50 Faxen* Intervall:6 Std Intervall:12 Std Intervall:24 Std Intervall:2 Tage Intervall:7 Tage —...
  • Seite 92: Netzwerk-Menü

    Netzwerk-Menü Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Zur Auswahl der Netzwerk LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode Auto* BOOT-Methode. Fest RARP BOOTP DHCP [000-255]. Geben Sie die IP- IP-Adresse Adresse ein. [000-255]. [000-255]. [000-255] [000-255]. Geben Sie die Subnet-Mask Subnetzmaske [000-255].
  • Seite 93 Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung — Zur Auswahl des Netzwerk LAN (Kabel) Ethernet Auto* Ethernet-Link- 100B-FD (Fortsetzung) (Fortsetzung) Modus. 100B-HD 10B-FD 10B-HD — — Die MAC- MAC-Adresse Adresse des Gerätes wird im Display angezeigt.
  • Seite 94 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Weist Netzwerk WLAN TCP/IP APIPA Ein* automatisch eine (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich zu. — — Sie können Ihren Setup-Assist. MFC/DCP- Server für ein Wireless- Netzwerk manuell konfigurieren.
  • Seite 95 Menü und Funktionen Menü ( ) (Fortsetzung) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Zum Ausdrucken von Ausdrucke Sendebericht Berichten und Listen. — — Hilfe Siehe — Rufnummern Alpha. sortiert Numer. sortiert — — Journal Geräteeinstell — —...
  • Seite 96 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — Setzt den MFC/DCP- Inbetriebnahme Zurücksetzen Netzwerk Server (d. h. Einstellungen (Fortsetzung) wie Kennwort und IP- Adresse) auf die werkseitigen Einstellungen zurück. — Löscht alle gespeicherten Kurzwahl&FAX Kurzwahlnummern und Faxe und setzt die Absenderkennung, das Rufnummernverzeichnis, den Sendebericht und das...
  • Seite 97 Menü und Funktionen FAX ( Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Zur Auswahl der Auflösung Faxauflösung Standard* Siehe für zu sendende Dokumente. Fein S-Fein Foto — — Zum Senden einer Kontrast Auto* besonders hellen oder Hell dunklen Vorlage.
  • Seite 98 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Zum Vorbereiten eines Passiver Abruf Standard Siehe Dokumentes für den Abruf Geschützt eines anderen Gerätes. Aus* — — Zum Abrufen eines Aktiver Abruf Standard Dokumentes von einem Geschützt anderen Faxgerät. Zeitwahl Aus* —...
  • Seite 99 Siehe Software-Handbuch. Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen. (Macintosh-Benutzer) Der Presto! PageManager muss vor der Verwendung heruntergeladen und installiert werden. Siehe Zugang zum Brother-Support (Macintosh) auf Seite 3 für weitere Informationen. Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
  • Seite 100 Siehe Software-Handbuch. Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen. (Macintosh-Benutzer) Der Presto! PageManager muss vor der Verwendung heruntergeladen und installiert werden. Siehe Zugang zum Brother-Support (Macintosh) auf Seite 3 für weitere Informationen. Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
  • Seite 101 /Verkleinerungsstufe für Ihr Dokument wählen. — — Wählen Sie das Druckmedium Normal* Druckmedium Inkjet entsprechend dem in die Papierzufuhr eingelegten Brother BP71 Papier. Brother BP61 Anderes Glanzp. Folie — — Wählen Sie das Papierformat Papierformat entsprechend dem in die Papierzufuhr eingelegten Papier.
  • Seite 102 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Zum Einstellen der Dichte Dichte Siehe der Kopien. — — Sie können Tinte sparen. Tinte sparen Aus* — — Sie können wählen, ob Normal/Sortiert Normal* Kopien sortiert oder normal Sortiert ausgegeben werden sollen.
  • Seite 103: Einstellungen Für Wasserzeichen-Kopien

    Menü und Funktionen Einstellungen für Wasserzeichen-Kopien Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 Beschreibung Seite — Sie können mit Hilfe einer Vorlage Text VERTRAULICH* Siehe Vorlage einen Text als ENTWURF Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken. KOPIE Ausrichtung Muster Format Klein Mittel* Groß...
  • Seite 104 Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 Beschreibung Seite (Bild auf dem Sie können ein Logo oder Medium Ausrichtung Siehe Speichermedium einen Text als wählen) Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken und dazu ein Bild von einem Speichermedium verwenden. Muster Format Klein Mittel*...
  • Seite 105 Sie können einen Index mit Index drucken Layoutformat 6 Bilder/Zeile* Siehe Miniaturansichten 5 Bilder/Zeile ausdrucken. Druckmedium Normal* Inkjet Brother BP71 Brother BP61 Anderes Glanzp. Papierformat Letter — — Siehe die folgende Sie können ein einzelnes Foto drucken Tabelle der Bild drucken.
  • Seite 106 Siehe Druckqualität. (Nicht verfügbar Foto* für DPOF-Druck.) — — Wählen Sie das Druckmedium Normal Druckmedium. Inkjet Brother BP71 Brother BP61 Anderes Glanzp.* (Wenn A4 oder — Wählen Sie das Papier- und Papierformat 10x15cm* Letter gewählt ist) Druckformat. 13x18cm 8x10cm 9x13cm...
  • Seite 107 Menü und Funktionen Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 Beschreibung Seite Beseitigt Verfärbungen von Farboptimieren Weißabgleich Siehe weißen Bildbereichen. (Nicht verfügbar, Aus* wenn Fotoeffekte gewählt ist.) Hebt Details des Bildes Schärfe hervor. Zum Einstellen der Farbintensität Farbintensität des Bildes. —...
  • Seite 108 Kurzwahl ( ) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Sie können nach Namen Suchen Alpha. sortiert suchen, die mit den Numer. sortiert Rufnummern gespeichert wurden. — — — Zum Speichern von Kurzw. speich. Kurzwahlnummern, die durch wenige Tastendrucke (und Start) angewählt werden können.
  • Seite 109: Texteingabe

    Menü und Funktionen Texteingabe In einigen Menüs, zum Beispiel beim Speichern der Absenderkennung, muss Text eingegeben werden. Auf den meisten Zifferntasten sind drei oder vier Buchstaben abgedruckt. Auf den Tasten 0, # und l befinden sich keine Buchstaben, da sie zur Eingabe von Sonderzeichen verwendet werden.
  • Seite 110: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Druckwerk Tintenstrahl-Druckwerk Piezo-Technologie mit 94  1 Düse Druckmethode Schwarzweiß: Piezo-Technologie mit 94  3 Düsen Farbe: Speicher 40 MB Display (LCD - TFT-Farbdisplay, 3,3 Zoll (82,79 mm) Flüssigkristallanzeige) Netzanschluss AC 220 bis 240 V, 50/60 Hz In Betrieb: Leistungsaufnahme Ca.
  • Seite 111 Technische Daten Automatischer Bis zu 15 Seiten Vorlageneinzug (ADF) Papier: 80 g/m (A4- oder Letter-Format) Dokumentengröße Vorlageneinzug (Breite): 148 bis 215,9 mm Vorlageneinzug (Länge): 148 mm bis 355,6 mm Vorlagenglas (Breite): Max. 215,9 mm Vorlagenglas (Länge): Max. 297 mm In Verbindung mit einem USB-Anschluss. Bei Verwendung des Vorlageneinzugs, Auflösung: Normal Entwurf: Gedrucktes ISO/IEC24712-Muster Geräuschpegel abhängig von den Druckbedingungen...
  • Seite 112: Druckmedien

    Druckmedien Papierzufuhr Papierkassette  Druckmedium: Normalpapier, Inkjet-Papier (beschichtetes Papier), Fotopapier (Glanzpapier) , Folien und Umschläge  Papierformat: A4, Legal, Executive, Letter, A5, A6, JIS B5, Umschläge (COM 10, DL, C5, Monarch, JE4), Photo 1 (10  15 cm), Photo 2L (13  18 cm), Karteikarte (Photo 2) und Postkarte Breite: 98 mm bis 215,9 mm Länge: 148 mm bis 355,6 mm Genaueres finden Sie unter Papiergewicht/-stärke und Kapazität...
  • Seite 113: Fax

    Technische Daten Kompatibilität ITU-T Supergruppe 3 Übertragungsgeschwin- Automatische Reduzierung (Automatic Fallback) digkeit 33.600 bps Abtastbreite Vorlageneinzug: 208 mm (A4) Vorlagenglas: 204 mm (A4) Druckbreite 208 mm Graustufen Stufen: 64 (S/W) / 256 (Farbe) Auflösung  Horizontal 8 Punkte/mm  Vertikal Standard 3,85 Zeilen/mm (Schwarzweiß) 7,7 Zeilen/mm (Farbe)
  • Seite 114: Kopierer

    Kopierer Farbe/Schwarzweiß Ja/Ja Kopierbreite Max. 210 mm Mehrfachkopien Normal/sortiert, bis zu 99 Seiten Vergrößern/Verkleinern 25 % bis 400 % (in 1-%-Schritten) Auflösung (Schwarzweiß) (vertikal x horizontal) Ausdruck bis zu 1200  1200 dpi  (Farbe) Ausdruck bis zu 1200  600 dpi ...
  • Seite 115: Speichermedium-Funktionen

    Technische Daten Speichermedium-Funktionen Kompatible Memory Stick™ (16 MB - 128 MB) Memory Stick PRO™ (256 MB - 16 GB) Speichermedien Memory Stick Duo™ (16 MB - 128 MB) Memory Stick PRO Duo™ (256 MB - 16 GB) Memory Stick Micro™ (M2™) mit Adapter SD (16 MB bis 2 GB) SDHC (4 GB bis 16 GB) microSD mit Adapter...
  • Seite 116: Pictbridge

    PictBridge Kompatibilität Unterstützt den PictBridge-Standard (Camera & Imaging Products Association) CIPA DC-001. Besuchen Sie http://www.cipa.jp/pictbridge, um weitere Informationen zu erhalten. Schnittstelle USB-Direktanschluss...
  • Seite 117: Scanner

    ® ® ® 7 kann maximal mit 1200  1200 dpi gescannt Mit dem WIA-Treiber für Windows XP, Windows Vista und Windows werden. (Zur Verwendung von Auflösungen bis zu 19200  19200 dpi verwenden Sie bitte das Brother Scanner- Dienstprogramm.)
  • Seite 118: Drucker

    Drucker Bis zu 6000  1200 dpi Auflösung (vertikal x horizontal) Druckbreite 204 mm [210 mm (randlos) A4, Letter, A6, Photo 1 (10  15 cm), Karteikarte Randlos drucken (Photo 2) (127  203 mm) Photo L (89  127 mm), Photo 2L (13  18 cm), Postkarte 1 (100 ...
  • Seite 119: Schnittstellen

    Technische Daten Schnittstellen Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel, das nicht länger als 2 m ist. Ethernet UTP-Kabel Kategorie 5 oder höher LAN (verkabelt) WLAN IEEE 802.11b/g (Infrastruktur-/Ad-hoc-Modus) Ihr Gerät hat einen USB 2.0 High-Speed-Anschluss. Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen werden.
  • Seite 120: Systemvoraussetzungen

    ® Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher. http://solutions.brother.com/. Auflösung für WIA 1200  1200. Das Brother Scanner- Dienstprogramm ermöglicht die Verwendung einer Alle Warenzeichen, Marken und Produktnamen sind Auflösung von bis zu 19200  19200 dpi. Eigentum der entsprechenden Firmen.
  • Seite 121: Verbrauchsmaterialien

    Was ist Innobella™? Innobella™ ist eine neue Reihe von Verbrauchsmaterialien, die von Brother angeboten werden. Der Name „Innobella™“ leitet sich von den Begriffen „Innovation“ und „Bella“ (was auf italienisch „schön“ bedeutet) ab und repräsentiert eine innovative Technologie, die den Brother-Kunden schöne und langlebige Druckergebnisse liefert.
  • Seite 122: Netzwerk (Lan)

    SSID (32 Zeichen), WEP 64/128 Bit, WPA-PSK (TKIP/AES), Sicherheit WPA2-PSK (AES) Installationshilfen AOSS™ Siehe Tabelle „Systemvoraussetzungen“ auf Seite 112. Wenn Sie ein erweitertes Druckerverwaltungsprogramm benötigen, sollten Sie die neuste Version von Brother BRAdmin Professional verwenden. Sie können diese von http://solutions.brother.com/ herunterladen.
  • Seite 123: Stichwortverzeichnis

    Probleme ........71 Fax ............4 Kopierer ..........4 senden ..........24 Photo ............4 Leitungsstörungen ......77 Scanner ..........4 Probleme ........... 72 Fax vom PC Brother CreativeCenter ........3 Siehe Software-Handbuch. Fax-/Telefonanschluss Anschlussart ......... 32 Einstellungen vornehmen ..... 34 ControlCenter Nebenstelle .......... 34 Siehe Software-Handbuch.
  • Seite 124 Faxcodes ändern ...........36 Fernaktivierungs-Code .....30 Kennung unbekannt verwenden ..........36 (Anrufer-Kennung) ........31 Fax-Erkennung ........30 Klingelanzahl einstellen ......29 Fehlermeldungen Kopieren Nicht belegt! ..........60 Druckmedium ........43 Speicher voll .........63 Papierformat ......... 43 Übertragungsfehler .......63 Vorlagenglas verwenden ...... 22 Fehlermeldungen im Display ....58 Kurzwahl Abdeckung offen ........58 ändern ..........
  • Seite 125 PaperPort™11SE mit Texterkennung (OCR) Reinigen Siehe Software-Handbuch. Siehe auch Druckkopf ..........55 Hilfe des Programms PaperPort™11SE. Papiereinzugsrolle ........ 55 Papier ..........18 Scanner ..........54 Bedruckbarer Bereich ......16 Remote Setup Druckmedium ......... 17 Siehe Software-Handbuch. einlegen ........... 9 Rufnummernspeicher Fotopapier einlegen ......13 Kurzwahl Größe des Dokumentes ......22 2-stellige Kurzwahl einrichten ...
  • Seite 126 Umschläge ......11 Verbrauchsmaterialien ......113 Wählen Anruferliste ..........39 gewählte Nummern .......38 Kurzwahl ..........37 manuell ..........37 Nachwahlverfahren (Call-by-Call) ..41 Pause ............40 Wahl-W/Pause .........38 Wartung Tintenpatronen wechseln ......52 ® Windows Siehe Software-Handbuch. Wireless-Netzwerk Siehe Installationsanleitung und Netzwerkhandbuch...
  • Seite 127 Besuchen Sie unsere Website http://www.brother.com Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen des Landes, für das es zugelassen wurde. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.

Inhaltsverzeichnis