Inhaltszusammenfassung für Siemens HB572AB 3 Serie
Seite 1
HB572AB.3 Einbaubackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
Seite 2
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............ 2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........ 5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen ......... 5...
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
Seite 4
de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schlussleitung ist gefährlich. Beim Auswechseln der Lampe stehen die ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Kontakte der Lampenfassung unter Span- Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt nung. bringen. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- ▶...
Seite 5
Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr von WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf funktion sehr heiß. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie die Gerätetür öffnen. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. nen.
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. → "So gelingt's", Seite 25 ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf.
Seite 7
Kennenlernen de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
Seite 8
de Kennenlernen 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich ändern.
Seite 9
Zubehör de ¡ Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Kühlgebläse Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Das Kühlgebläse schaltet sich während des Betriebs Garraum etwas unterscheiden. automatisch ein. Die Luft entweicht über der Tür. Das Gerät erkennt erhöhte Feuchtigkeit im Garraum. 4.5 Garraum Um die Feuchtigkeit zu regulieren, können die Intensität und das Betriebsgeräusch des Kühlgebläses variieren.
Seite 10
Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Blech Das Blech mit der Abschrägung Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
Seite 11
Grundlegende Bedienung de Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Heizart ändern 7.1 Gerät einschalten Sie können die Heizart immer ändern. Bei einer Ände- Auf Taste die drücken. ▶ rung während des Backofenbetriebs wird dieser unter- a Das Gerät ist eingeschaltet.
Seite 12
de Zeitfunktionen Auf die Taste so oft drücken, bis im Display Zeitfunktion Verwendung markiert ist. Wecker Den Wecker können Sie unabhängig Die Dauer mit der Taste oder einstellen. vom Betrieb einstellen. Er beeinflusst das Gerät nicht. Taste Vorschlagswert Dauer Wenn Sie zum Betrieb eine Dauer 10 Minuten einstellen, hört das Gerät nach Ab- 30 Minuten...
Seite 13
Kindersicherung de Wenn die Dauer abgelaufen ist: Ende abbrechen Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- ‒ Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. liebige Taste drücken. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- ‒...
Seite 14
de Programme Anzeige Grundeinstellung Auswahl Nachlaufzeit des Kühlgebläses = kurz = mittel = lang = extra lang Teleskopauszüge nachgerüstet = nein (bei Gestellen und 1-fach Auszug) = ja (bei 2- und 3-fach Auszug) Automatisches Schnellaufheizen ab = nein 200 °C = ja Wasserhärte = enthärtet = weich (bis 1,5 mmol/l)
Seite 15
Programme de Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe hoher Bräter mit Gesamtgewicht nach Rezept Gemüse mit langer 03 Eintopf, mit Gemüse vegetarisch Deckel Garzeit (z. B. Möhren) in kleinere Stücke schneiden als Gemü- se mit kurzer Garzeit (z. B. Tomaten) hoher Bräter mit Gesamtgewicht nach Rezept...
Seite 16
de Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen 13 Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 13.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
Seite 17
Selbstreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. → "Selbstreinigung", Seite 17 Hinweise ¡...
Seite 18
de Selbstreinigung WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände kön- Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion nen sich entzünden. sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- Nie die Gerätetür öffnen. ▶ ▶ ren. Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Kinder fernhalten.
Seite 19
humidClean de humidClean 15 humidClean Die humidClean ist eine schnelle Alternative zur Reini- a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- gung des Garraums zwischendurch. Die Reinigungsun- tönt ein Signal und im Display steht die Dauer auf terstützung weicht Verschmutzungen durch das Ver- null.
Seite 20
de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- klappen. greifen und nach oben herausziehen . a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche le- gesichert und kann nicht ausgehängt werden.
Seite 21
Gerätetür de Die Innenscheibe schräg nach oben herausziehen Hinweis: und auf eine ebene Fläche vorsichtig ablegen. Bei den Zwischenscheiben darauf achten, dass der Die linke und rechte Metalleiste in Pfeilrichtung auf- Pfeil links oben ist. klappen . Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach Die erste Zwischenscheibe in die untereste Halte- oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- rung einschieben...
Seite 22
de Gestelle Hinweis: Der Schriftzug "Pyro" muss oben, wie im Die Gerätetür ganz öffnen. Bild lesbar sein. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen Die Innenscheibe unten in die Halterung einschie- und oben anlegen. Die Gerätetür schließen. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Die Innenscheibe oben andrücken .
Seite 23
Störungen beheben de Störungen beheben 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
Seite 24
de Entsorgen Sie neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro- Voraussetzungen ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens- ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. dauer der Lampe. ¡ Der Garraum ist abgekühlt. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine...
Seite 25
So gelingt's de So gelingt's 21 So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 21.3 Hinweise zum Braten und Grillen den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit rät abgestimmt.
Seite 26
de So gelingt's 21.4 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Rührkuchen, einfach Kranzform 150-170 50-70 oder Kastenform Rührkuchen, einfach Kranzform 150-160 70-90 oder Kastenform Rührkuchen, fein (in der Kasten-...
Seite 27
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Quiche Tarteform 210-230 30-40 oder Schwarzblech Quiche Tarteform 190-210 25-35 oder Schwarzblech Börek Universalpfanne 180-200 40-50 Auflauf, pikant, gegarten Zutaten Auflaufform 200-220 30-60 Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70...
Seite 28
de So gelingt's ¡ Den Backofen nicht vorheizen. 21.5 Besondere Zubereitungsarten und ¡ Kein Backpapier verwenden. Die Luft muss im Gar- andere Anwendungen raum zirkulieren. Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- ¡ Tiefgekühlte Speisen nicht auftauen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, ¡ Das Air-Fry-Zubehör oder die Universalpfanne z. B.
Seite 29
Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Spritzgebäck Universalpfanne 28-38 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 30-40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-55 Backblech Small Cakes Universalpfanne 25-35 Small Cakes Universalpfanne 20-30 Small Cakes Universalpfanne 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35...
Seite 30
de Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- 22.2 Gerätemaße setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Hier finden Sie die Maße des Geräts. fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Das Gerät auf einer horizontal ausgerichte- ten Fläche platzieren. ¡...
Seite 31
Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenbö- 22.6 Eckeinbau den einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- beim Eckeinbau. Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- se entfernt werden. ¡...
Seite 32
de Montageanleitung Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- 22.9 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen ▶ cken. mit senkrechter Griffleiste Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine si- oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss chere Montage zu gewährleisten.
Seite 36
DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001911752* 9001911752 (040729)