Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel gewähren nicht die
nötige Sicherheit (Brandgefahr). Schließen Sie den Geschirrspüler
nicht mit Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln an das
Elektronetz an.
Der Geschirrspüler darf nicht an nicht stationären Aufstellungsor-
ten (z. B. Schiffen) betrieben werden.
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht in frostgefährdeten Räumen
auf. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen. Die Zuver-
lässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Gefrier-
punkt abnehmen.
Betreiben Sie den Geschirrspüler nur, wenn er an ein vollständig
entlüftetes Rohrleitungsnetz angeschlossen ist, um Schäden am Ge-
schirrspüler zu vermeiden.
Das Kunststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elek-
trisches Ventil. Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Flüssigkeiten.
Im Zulaufschlauch befinden sich spannungsführende Leitungen.
Der Schlauch darf deshalb nicht gekürzt werden.
Das eingebaute Waterproof-System schützt unter folgenden Vor-
aussetzungen zuverlässig vor Wasserschäden:
- ordnungsgemäße Installation,
- Instandsetzung des Geschirrspülers und Austausch der Teile bei
erkennbaren Schäden,
- Schließen des Wasserhahns bei längerer Abwesenheit (z. B. Ur-
laub).
Das Waterproof-System funktioniert auch, wenn der Geschirrspüler
ausgeschaltet ist. Der Geschirrspüler darf jedoch nicht vom elektri-
schen Netz getrennt sein.
Der Wasseranschlussdruck muss zwischen 50 und 1.000 kPa lie-
gen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
11