Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Holzspalter
HSE 12-1350
HSE 12-1350

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Holzkraft HSE 12-1350

  • Seite 1 Betriebsanleitung Holzspalter HSE 12-1350 HSE 12-1350...
  • Seite 2 2.2 Persönliche Schutzausrüstung ......4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......4 3.1 Fehlgebrauch ............. 5 3.2 Restrisiken ............5 4 Technische Daten ..........5 4.1 Typenschild HSE 12-1350 ........5 Hersteller 5 Transport, Verpackung und Lagerung ....5 Stürmer Maschinen GmbH 5.1 Anlieferung und Transport........5 Dr.-Robert-Pfleger-Str.
  • Seite 3 Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf des Holzspalters von Holzkraft haben Sie unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die Be- zusammengestellt.
  • Seite 4 Fehlgebrauch des Holzspalters kann zu gefähr- persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den lichen Situationen führen. einzelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert - Niemals mehrere übereinander liegende Holz- hingewiesen wird. abschnitte spalten. Im folgenden Abschnitt wird die Persönliche Schutzaus- rüstung erläutert: HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 5 Abb. 1: Typenschild Transport, Verpackung und Lagerung 5.1 Anlieferung und Transport Überprüfen Sie den Holzspalter nach Anlieferung auf sichtbare Transportschäden. Sollten Sie Schäden an dem Holzspalter entdecken, melden Sie diese unver- züglich dem Transportunternehmen beziehungsweise dem Händler. HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 6 Hubwagen transportiert werden kann. Transport mit einem Kran: Zum Transport mit einem Kran die Trageseile am Gehäuse des Holzspalters befestigen. Niemals den Holzspalter am Griff anheben. Abb. 2: Holzspalter HSE 12-1350 1 Handgriff 5.2 Verpackung 2 Spaltmesser Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und 3 Schaltwippe Packhilfsmittel des Holzspalters sind recyclingfähig und...
  • Seite 7 Sicherung usw. Grundsätzlich muß das Gerät wieder durch Drücken des grünen Einschaltknopfes neu einge- schaltet werden. Abb. 6: Montage Schwenktisch Setzen Sie die Tischplatte in die Halterung (Abb. 6 A), durch gleichzeitiges Ziehen des Tischverriegelungs- HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 8 Bolzen, Scheibe und Mutter sichern. 7.2 Aufstellen des Holzspalters Der Holzspalter muss auf einem ebenen und festen Un- tergrund standsicher aufgestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass genügend Bewegungsfreiheit zum Ar- beiten vorhanden ist. HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 9 Position stehen. - Beim Verlassen des Holzspalters die Stromzufuhr durch Drücken des roten Knopfes am Schalter und Schritt 4: Beide Schaltgriffe loslassen. Das Spaltmesser durch Ziehen des Netzsteckers unterbrechen! fährt automatisch in die oberste Position. HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 10 Höhenlage: max 1000 m üM. ACHTUNG! Luftfeuchtigkeit: max. 50% bei 40°C. Das Spaltgut niemals im Winkel zum Vorschubweg des Spaltkeils aufstellen. Schritt 5: Beide Bedienarme nach unten drücken. Das Spaltmesser fährt nach unten und spaltet das Holz. HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 11 Schritt 2: Das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch Nach dem Ölwechsel den Holzspalter ein paarmal ohne und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Last laufen lassen (Funktionsprüfung). Schritt 3: Alle unlackierten Metalloberflächen mit etwas Antirostspray einsprühen bzw einölen. HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 12 Holz drehen. 2. Stammdurchmesser zu groß 2. Maschine abstellen, Stamm ent- nehmen. 3. Betriebsdruck zu niedrig 3. Hydraulikanlage überprüfen. Hydraulik pfeift, Spaltmesser läuft Ölverlust, Bodenverschmutzung Verschraubung nachziehen und/ ruckartig oder Schläuche austauschen, Hyd- rauliköl nachfüllen HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 13 Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter uns von dem Mangel zu überzeugen und die Ware auf unser Betriebsmittel oder infolge sonstiger Einflüsse entstehen, die Verlangen und unsere Kosten in eine unsere Werkstätten zur nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 14 Es muss der Elektromotor für den Holzspalter HSE 12- 13 Ersatzteile 1350 bestellt werden. Der Elektromotor hat in der Ersatzteilzeichnung die Positionsnummer 71. GEFAHR! - Gerätetyp: Holzspalter HSE 12-1350 Verletzungsgefahr durch Verwendung - Artikelnummer: 598 1120 falscher Ersatzteile! - Positionsnummer: 71 Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz- teile können Gefahren für den Bediener entstehen...
  • Seite 15 13.2 Ersatzteilzeichnung HSE 12-1350 Die nachfolgende Zeichnung soll im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Ko- pie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Abb. 12: Ersatzteile Holzspalter HSE 12-1350 HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 16 Schaltpläne 14 Schaltpläne Abb. 13: Elektro-und Hydraulk-Schaltplan Holzspalter HSE 12-1350 HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 17 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100-1:2010) EN 60204-1:2007-06 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstungen von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Technikabteilung, Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, D-96103 Hallstadt Dokumentationsverantwortlich: Hallstadt, den 14.01.2014 ______________________ Kilian Stürmer Geschäftsführer HSE 12-1350 | Version 1.02...
  • Seite 18 www.holzkraft.de...

Diese Anleitung auch für:

598 1120