Herunterladen Diese Seite drucken

Busch PROFI TALKIE 3 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Das Profi Talkie 3 ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie Kommunikation.
Die Reichweite kann unter günstigen Voraussetzungen (freies Gelände) 4 bis 5 km
betragen. Höhere Gebäude (Stahlbetonbauten) beeinfl ussen die Reichweite.
Gesprächspartner benötigen ebenfalls ein Profi -Talkie 3 (oder ein ähnliches Funk-
gerät der PMR-Norm mit einer Frequenz von 446 MHz). Die Teilnehmer sind nur
dann erreichbar, wenn die Geräte eingeschaltet und die gleiche Sende-/Empfangs-
frequenz eingestellt ist. Mehrere Teilnehmer sind möglich.
Das Profi Talkie 3 hat acht Hauptkanäle. Jeder Hauptkanal kann durch 38 Subcodes
(CTCSS-Verfahren) unterteilt werden (8 x 38 = 304 Kanalwahlmöglichkeiten).
Werden zu einem Hauptkanal zusätzliche Subcodes verwendet, muss neben dem
Hauptkanal auch der entsprechende Subcode auf dem Display angezeigt werden.
Innerhalb des PMR-Standards gibt es auch Geräte, die die Subcodes nicht un-
terstützen (z. B. Busch Profi Talkie 2). Für eine Kommunikation mit dem Profi
Talkie 3 müssen dann die Subcodes ausgeschaltet werden (Subcode-Anzeige 00).
Um eine „Verbindung" zum gewünschten Gesprächspartner zu erreichen, muss wie
beim Telefonieren die „richtige" Nummer verwendet werden. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um die vielen Möglichkeiten zu nutzen, die
Ihr Power Talkie 3 bietet.
Batterien einsetzen:
Für den Betrieb sind pro Gerät drei 1,5 V Mignon-
Batterien Typ „AA" oder „LR6" o.ä. erforderlich
(nicht im Lieferumfang enthalten). Auch 1,2 V NiCd-
bzw. NiMH-Akkus können verwendet werden.
Pluspol nach unten). Batteriefachdeckel wieder auf-
legen und einrasten.
Zum Öffnen des
Batteriefachs (Ge-
räterückseite)
die
Lasche der Batte-
riedeckelhalterung
zur Geräteoberseite
drücken und den
Deckel
abheben.
Drei Batterien ein-
legen (bei allen drei
Batterien zeigt der
3

Werbung

loading