Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Retro:

Werbung

Bedienungsanleitung inkl.
Service - und Checkheft
Retro
Milano
Bel Air
Future

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für etropolis Retro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung inkl. Service - und Checkheft Retro Milano Bel Air Future...
  • Seite 2: Herzlich Glückwunsch

    Ihrem neuen etropolis e-Roller Eine gute Entscheidung – denn mit einem etropolis e-Roller setzen Sie nicht nur auf hohe Qualität und modernste Technologie, sondern verringern Ihren -Fußabdruck auf ein Minimum. Der etropolis wurde für den Straßengebrauch entwickelt und wird Ihnen jede Menge umweltfreundlichen Fahrspaß...
  • Seite 3: Tod Oder Zu Schweren Verletzungen

    Achtung! Signalwörter wie WARNUNG, ACHTUNG und HINWEIS haben festgelegte Bedeutungen. Diesen Aussagen ist unbedingt Folge zu leisten ACHTUNG deutet auf eine WARNUNG weist auf eine HINWEIS deutet auf wichti- möglicherweise gefährliche möglicherweise gefährliche ge Wartungsinformationen, Situation hin, die, wenn sie Situation hin, die, wenn sie Tipps für den Betrieb oder nicht vermieden wird,...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Energieversorgung und Aufladen ..................................12 Gebrauchsanweisung Ladegerät ................................13/14 Einfahrvorschriften u. Akku-Pflege..................................15 Service/Wartung......................................16 Pflegehinweis ......................................17 Technische Daten: MILANO ..................................18 Technische Daten: BEL AIR ..................................19 Technische Daten: RETRO ....................................20 Technische Daten: FUTURE ..................................21 Übergabedokument ......................................22 Übergabebestätigung ....................................23 Inspektionsplan ......................................24 Sonderhinweis ......................................25 Inspektions- und Wartungsplan ..................................26...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    • Hinweis auf die für Ihr Fahrzeug geltenden Inspektionsvorschriften und Inspektionsnachweise Bitte achten Sie darauf, dass Ihr etropolis-Partner die ordnungsgemäß durchgeführten Inspektionen auch auf dem dafür vorgesehenen Feld, auf den Inspektionsnachweisen, mit Stempel und Unterschrift bestätigt hat. Der Nachweis der durchgeführten Inspektion ist Voraussetzung, damit ein even- tueller Gewährleistungsanspruch anerkannt wird.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen • Lassen Sie nur eingewiesene und mit Fahrerlaubnis ausgestattete Personen mit dem Roller fahren. • Vergewissern Sie sich, dass die Ständer nicht den Boden berühren bevor Sie Gas geben. Wenn Sie Gas geben bevor Sie sicher sitzen oder während des Aufsteigens, kann es zu schweren Verletzungen und Unfällen kommen. •...
  • Seite 7: Roller-Bestandteile

    Roller-Bestandteile 01. Stoßdämpfer vorne 20. Scheinwerfer 02. Vorderrad 21. Blinker vorne 03. Batterie-Box 22. 48V 30AH 04. Sicherungsschalter Lithium-Batterie 05. Seitenständer 23. Ladegerät 06. Hauptständer 07. Hinterrad 08. Stoßdämpfer hinten 09. Radnabenmotor 10. Reflektor hinten 11. Blinker hinten 12. Rücklicht 13.
  • Seite 8: Lenkereinheiten

    Lenkereinheiten Hupe Blinkschalter „links & rechts“ Fernlicht / Lichthupe Griff Bremshebel (Hinterbremse) Rückspiegel (links) Rückspiegel (rechts) Bremshebel (Vorderbremse) Gasgriff 10. Lichtschalter (an/aus) 11 Notaus 12 Zündschloß 13. Stauraum...
  • Seite 9: Armaturen Und Anzeigen Im Detail

    Armaturen & Anzeigen im Detail 1. Geschwindigkeiten 2. Blinker „links“ 3. Fernlicht 4. Blinker „rechts“ 5. Akku Status (L= leer / H= voll) 6. Kilometerstand...
  • Seite 10: Lenkradschloss, Gepäckfach

    Lenkradschloss Gepäck und Beifahrer Lenkradschloss & Gepäckfach • Maximale Kapazität des Staufaches von 5 kg nicht Schlüssel-Position Beschreibung überschreiten. Stellen Sie sicher, dass das Gepäckfach Schlüssel kann nicht abgezo- richtig verschlossen ist. Gepäckfach unter gen werden. Der Motor ist an. •...
  • Seite 11: Fahren Und Bremsen

    Fahren und Bremsen Hinweis zum Anfahren: Hinweis zum Bremsen ACHTUNG Achtung Immer erst, wenn Sie sicher auf Ihrem Rol- Ziehen Sicherheit • Der Roller ist mit einem für Motorräder übli- ler Platz genommen haben (sitzen), das Zündschloss immer den Zündschlüssel ab, chen Bremssystem ausgestattet.
  • Seite 12: Energieversorgung Und Aufladen

    Prüfen Sie während der Fahrt immer die Akkuanzeige. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark einbricht. Vor allem bei Bergfahrten kann dies der Fall sein. Redu- zieren Sie gegebenenfalls die Geschwindigkeit, um eine ausreichende Reichweite zu behalten. Vermeiden Sie unnötige Beschleunigungs-Prozeduren, fahren Sie vorausschauend und diszipliniert. Ihr etropolis e-Roller wird es Ihnen mit einer entsprechenden Reichweite danken.
  • Seite 13: Gebrauchsanweisung Ladegerät

    Gebrauchsanweisung Ladegerät Stecker Ladegerät Eingang Steckdose 230V Ladegerät Eingang (Haushaltssteckdose) Schalter an/aus Sicherung Stecker Roller Eingang Lüftung Standby Leuchte (beim Anschalten => rot) Status Leuchte (rot => lädt) eingeschaltet (orange => ca. 80% voll) (grün => vollgeladen) Achtung! Auf keinen Fall das Kabel vom Netzstecker (Haushaltssteckdose) direkt in die Roller-Lade- buchse stecken Explosionsgefahr! Achtung!
  • Seite 14: Milano Lithium-Ionen-Akku Zum Herausnehmen

    HINWEISE zum Akku-Aufladen • Schalten Sie zum Laden des Akkus den Roller aus und ziehen Sie zur Sicherheit den Schlüssel ab. • Verbinden Sie das Ladegerät auf der einen Seite mit dem Roller und auf der anderen Seite mit der Haushaltssteckdose. Schalten Sie den Kippschalter ein.
  • Seite 15: Elektroroller Akku Einfahr- Und Pflegevorschrift

    Vermeiden Sie unnötige Beschleunigungs-Prozeduren, fahren Sie vorausschauend und diszipliniert. Ihr etropolis e-Roller wird es Ihnen mit einer ent- sprechenden Reichweite danken. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr e-Roller die Leistungsfähigkeit behält und Sie Ihren neuen etropolis e-Roller mit viel Fahrfreude genießen können.
  • Seite 16: Service/Wartung

    Achtung: Um die Sicherheit, die volle Gebrauchsfähigkeit und den hohen Qualitätsstand zu erhalten, bedarf Ihr etropolis e-Roller der regelmäßigen Pflege und Wartung. Bitte geben Sie die Wartungsarbeiten nur bei einer Fachwerkstatt in Auftrag. Nur eine Meister-Fachwerkstatt ist in der Lage, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 17: Pflegehinweis

    Pflegehinweis den solche Produkte für schwer zu entfernende den. Pflege Verschmutzungen verwendet, das Reinigungsmit- • Keine scharfen Chemikalien für Plastikteile ver- Die offene Bauweise dient dazu die attraktive tel nicht länger als vorgeschrieben auf der be- wenden. Niemals folgende Mittel bzw. einen Technologie sichtbar zu machen.
  • Seite 18: Technische Daten: Milano

    Technische Daten: MILANO Motor-Nennleistung: 1500 W Akku: Lithium-Ionen (herausnehmbar) Reichweite: bis ca. 60 km* Höchstgeschwindigkeit: auf 45 km/h abgeregelt (nach EU Richtline) Verbrauch pro 100 km: ca. 2 kWh Ladezeit: ca. 3 Std. (80%) 5 Std. (100%) Ladezyklen: über 1000 Ladezyklen Akku-Spezifikationen: 48 Volt, 30 Ah Steigungsfähigkeit:...
  • Seite 19: Technische Daten: Bel Air

    Technische Daten: BEL AIR Motor-Nennleistung: 2000 W Akku: Silizium Reichweite: bis ca. 70 km* Höchstgeschwindigkeit: auf 45 km/h abgeregelt (nach EU Richtline) Verbrauch pro 100 km: ca. 2 kWh Ladezeit: ca. 3,5 Std. (80%) 6 Std. (100%) Akku-Spezifikationen: 60 Volt, 27 Ah Steigungsfähigkeit: bis ca.
  • Seite 20: Technische Daten: Retro

    Technische Daten: RETRO Motor-Nennleistung: 2000 W Akku: Silizium Reichweite: bis zu ca. 70 km* Höchstgeschwindigkeit: auf 45 km/h abgeregelt (nach EU Richtline) Verbrauch pro 100 km: ca. 2 kWh Ladezeit: ca. 3,5 Std. (80%) 6 Std. (100%) Akku-Spezifikationen: 60 Volt, 27 Ah Steigungsfähigkeit:...
  • Seite 21: Technische Daten: Future

    Technische Daten: FUTURE Motor-Nennleistung: 2000 W Akku: Silizium Reichweite: bis zu ca. 70 km* Höchstgeschwindigkeit: auf 45 km/h abgeregelt (nach EU Richtline) Verbrauch pro 100 km: ca. 2 kWh Ladezeit: ca. 3,5 Std. (80%) 6 Std. (100%) Akku-Spezifikationen: 60 Volt, 27 Ah Steigungsfähigkeit: bis 20% Eigengewicht:...
  • Seite 22: Übergabedokument

    Übergabedokument gilt für Fahrzeug-Typ: Farbe: Fahrzeugident. Nr.: Besitzer: Straße: Nr.: PLZ: Wohnort: Tel.: E-Mail: Datum: Unterschrift Käufer: Händler Kd. Nr.: Übergabedatum: Unterschrift Händler: Stempel-Händler...
  • Seite 23: Übergabebestätigung

    Die Bedienungsanleitung mit dem Service-Checkheft und einem Einfahr- und Akkupflegehinweis wurde mir ausgehändigt. Ich habe den Inhalt zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Ort: Datum: Unterschrift Käufer: Händler Information = eine Kopie binnen 3 Tage an etropolis faxen, Fax.: 0421 - 278377-9 oder per E-Mail senden an: info@e-tropolis.de...
  • Seite 24: Inspektionsplan

    Elektroroller Übergabe/Inspektionsplan Vom Händler abzuarbeiten und auszufüllen Modell: Fahrgestell-Nr.: km-Stand: Anlage Werkstattauftrag : Datum: Kunden-Name GEPRÜFT GEPRÜFT 01. Funktion: Hinter- und Vorderradbremse auf Dichtigkeit prüfen ggf. entlüften 09. Telegabel und Federbeine: Funktion und Dichtigkeit überprüfen 02. Hauptbremszylinder rechts u. links: Funktion, Dichtigkeit überprüfen, Bremsflüssigkeit ggf. auffüllen 10.
  • Seite 25: Sonderhinweis

    Sonderhinweis Achtung: Um die Sicherheit, die volle Gebrauchsfähigkeit und den hohen Qualitätstand zu erhalten, bedarf Ihr etropolis e-Roller der regelmäßigen Pflege und Wartung. Bitte geben Sie die Wartungsarbeiten nur bei einer Fachwerkstatt in Auftrag. Nur eine Meister-Fachwerkstatt ist in der Lage alle Wartungs- und Reparaturarbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 26: Inspektions- Und Wartungsplan

    Elektroroller Kopievorlage für den Händler Inspektion/Wartungsplan Modell: Fahrgestell-Nr.: km-Stand: Anlage Werkstattauftrag : Datum: Jahres-Inspektion 01.500 km Inspektion Inspektion Kunden-Name 06.000 km 01. Vorder- und Hinterradbremse: Funktion und Dichtigkeit überprüfen 10. Haupt- und Seitenständer: Drehpunktbefestigung prüfen, ggf. fetten 12.000 km 02. Vorder- und Hinterradbremse: Bremsbelag auf Verschleiß überprüfen ggf. 11.
  • Seite 27: Übergabeinspektion

    Übergabeinspektion 1. Inspektion 2. Inspektion 3. Inspektion Datum: Datum: Datum: Datum: (500 km) (6.000 km) (12.000 km) Händler-Stempel Händler-Stempel Händler-Stempel Händler-Stempel Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift 4. Inspektion 5. Inspektion 6. Inspektion 7. Inspektion Datum: Datum: Datum: Datum: (18.000 km) (24.000 km) (30.000 km) (36.000 km) Händler-Stempel...
  • Seite 28 8. Inspektion 9. Inspektion 10. Inspektion 11. Inspektion Datum: Datum: Datum: Datum: (42.000 km) (48.000 km) (54.000 km) (60.000 km) Händler-Stempel Händler-Stempel Händler-Stempel Händler-Stempel Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Bremsflüssigkeitswechsel Bremsflüssigkeitswechsel Bremsflüssigkeitswechsel Bremsflüssigkeitswechsel Datum: (24. Monate) Datum: (48. Monate) Datum: (72. Monate) Datum: (96.

Diese Anleitung auch für:

BelMilanoAirFuture

Inhaltsverzeichnis