Seite 1
Nitro-Zapfgerät Gebrauchsanweisung 230V / 50 Hz Modelle: ND-20-01-01 / ND-20-02-01 ND-20-01-01 CO / ND-20-02-01 CO Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Carbotek Systems GmbH, Germany Doc Version: ND-20-XX-01_STD_OM_1.5_DE / 28.1.2022 Doc Version: ND-20-XX-01_STD_OM_1.5_DE / 28.1.2022...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................... 3 1.1. Einrichtung / Inbetriebnahme ......................3 1.2. Betrieb ............................... 3 1.3. Ersatzteile ............................4 1.4. Transport und Lagerung ........................4 1.5. Elektrische Anschlüsse ........................4 1.6. Wartung ............................. 4 1.7. Vorgesehene Verwendung ........................ 4 Vor der Inbetriebnahme ..........................5 Funktionen der Zapfanlage ........................
Seite 3
1. Sicherheitshinweise 1.1. Einrichtung / Inbetriebnahme Die Benutzung und Wartung der Maschine dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Stellen Sie das Gerät aufrecht an einem waagerechten, ebenen, trockenen und sauberen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel direkt an die Steckdose angeschlossen ist. Platzieren Sie keine tragbaren Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Netzteile auf der Rückseite des Geräts.
Seite 4
Informationen zu Wartungs- und Reparaturarbeiten finden Sie im technischen Wartungshandbuch. 1.7. Vorgesehene Verwendung Das Nitro-Zapfgerät von Carbotek ist ein gebrauchsfertiges Zapfgerät zum Zapfen von stickstoffhaltigen und gekühlten Getränken, insbesondere kalt gebrühtem Kaffee (Cold Brew Coffee) und Kaffee-Cocktails. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen, wie z. B. kleine Geschäfte, Läden und Kioske, Bars und Restaurants, Küchenbereiche für Personal in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen,...
Seite 5
2. Vor der Inbetriebnahme 2.1 Funktionen der Zapfanlage Das Nitro-Zapfgerät von Carbotek vereint verschiedene Funktionen in einem System. • Absaugen von gefilterten Flüssigkeiten (z. B. Cold Brew Coffee) aus einem drucklosen oder unter Druck stehenden Behälter, z. B. aus einem Bag-in-Box-Beutel (BiB).
Seite 6
2.3 Technische Daten und Eigenschaften Anzahl Hahn 1-Hahn 2-Hahn Modell ND-20-01-01 ND-20-02-01 Bild Cold-Brew-Kaffee, Tee, Kaffee-Cocktails Getränke Elektrik & Kühlmittel Stromversorgung 220 – 240 V~ / 50 Hz Wattzahl / Stromstärke 408 W / 1,7 A R290, 47g Das Kältemittel R290 ist ein extrem Kältemittel / -menge...
Seite 7
Kühlleistung bei Non-Stop-Zapfen Δ 7.0°C (bei 0.6 l/min) Δ 7.0°C (bei 0.6 l/min) Kontinuierliches (Non-Stop) Zapfen ist nur bis zu einer Umgebungstemperatur von 30 °C möglich. Zwischen 30 und 35 °C ist ein Non-Stop-Zapfen bis zu einer Dauer von 30 Minuten möglich. Anschließend benötigt das Zapfgerät eine Pause von 15 Minuten, um wieder abzukühlen.
Seite 8
Inbetriebnahme 3.1. Lieferumfang Das Nitro-Zapfgerät wird mit den folgenden Komponenten geliefert. Die modellspezifischen Unterschiede sind in der Tabelle aufgeführt: 1-Hahn Nitro Zapfgerät 2-Hahn Nitro Zapfgerät 1) 1x Nitro-Zapfgerät 1) 1x Nitro-Zapfgerät 2) 1x Zubehörbox 2) 1x Zubehörbox 3) 1x 5l Kaffee Kanister 3) 2x 5l Kaffee Kanister Inhalt Zubehör Box Inhalt Zubehör Box...
Seite 9
3.2. Einrichten und Einschalten Das Einrichten und die Inbetriebnahme sind für das 1-Hahn Gerät und das 2-Hahn Gerät identisch. Der Unterschied liegt lediglich bei der Anzahl der Zapfhähne und Kanister. 1. Folie von der Tropfschale entfernen 2. Hahn und Hahngriff am Gerät anbringen Schutzfolie entfernen Den Hahn am Gerät anbringen und mit der Nuss festmachen.
Seite 10
4. Stromkabel anbringen Stromkabel mit C13 Stecker am Gerät anstecken. Stromkabel an der Steckdose anstecken. 5. Kanister anschließen und Gerät mit Wasser spülen Die Fließrichtung am Ansaugfilter kontrollieren. Kanister bis zur Hälfte mit Wasser füllen (ca. 2,5 Liter) Ansaugschlauch am Kanister mit Ansaugschlauch Gerät anstecken.
Seite 11
Druckschalter Drehen Sie den Temperaturregler bei einschalten Standard-Cold-Brew-Dispensern auf 7. Bei Cocktailgeräten mit kälterer Einstellung drehen Sie ihn auf 4. Spülen Sie das Gerät mit Wasser. Die Kippen Sie den Durchflussrate sollte Nitro-Kippschalter in 0,6 l/min betragen. die ON Position 6.
Seite 12
3.3. Einstellungen Die folgenden Funktionen können von Bedienern eingestellt werden: 1. Nitro Ein-/Aus-Kippschalter 2. Ausgabe-Zieltemperatur 1. Nitro Ein-/Aus-Kippschalter Nitro ON: Kippschalter oben Nitro OFF: Kippschalter unten NITRO OFF NITRO ON Beim Wechsel von NITRO-EIN zu NITRO-AUS sind ca. 50 ml Kaffee erforderlich, bis der restliche Stickstoff entweicht ist.
Seite 13
2. Temperatur Die Zieltemperatur kann am Thermostatschalter an der Vorderseite innerhalb eines Bereichs von 12 °C eingestellt werden. Drehen im Uhrzeigersinn = Temperatur senken (max. Position: 7) Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Temperatur erhöhen oder Kühlung ausschalten (Position 0). Die niedrigste Temperatur beträgt 5 °C (+/- 1 °C). Die höchste Temperatur beträgt 17 °C.
Seite 14
Zimmertemperatur oder gekühlte Temperatur vor und nach dem Anschließen • Häufigkeit des Zapfens und Pausenzeiten Carbotek empfiehlt eine wöchentlichen Reinigungszyklus – das ist allerdings eine grundsätzliche Empfehlung. Der passenden, produktspezifischen Reinigungszyklus hängt auch von der Produkthaltbarkeit ab und muss ggf. angepasst werden.
Seite 15
5.4. Chemische Reinigung Protokollieren Sie die Reinigungsaktivitäten in einem Reinigungsprotokoll, falls diese bei einer Lebensmittelinspektion angefordert werden. Wenn die Maschine für Kaffeecocktails eingerichtet/verwendet wird, kann die Ausgabetemperatur unter den Gefrierpunkt fallen. In solchen Fällen empfehlen wir, die Temperatureinstellungen während des Reinigungsvorgangs zu reduzieren. Der Thermostatregler an der Vorderseite sollte auf Position 4 oder weniger eingestellt werden.
Seite 16
Den Zapfhahn öffnen Druckschalter AUS um den Druck abzulassen. 4. Ansaugfilter, Nozzle und Zapfhahn prüfen Entnehmen Sie das Filterelement und spülen es Öffnen Sei den Filter mit Hilfe des mit Wasser. Filterschlüssels Schrauben Sie die Nozzle ab Schließen Sie den Filter Prüfen Sie das blauen Schirmchen und Schrauben Sie den unteren Teil der spülen Sie dieses ggf.
Seite 17
Schrauben Sie Überprüfen Sie das das Hahnventil Hahnventil und reinigen es ggf. mit einer Bürste. Setzten Sie das Hahnventil wieder ein. Doc Version: ND-20-XX-01_STD_OM_1.5_DE / 28.1.2022...
Seite 18
5. Reinigungslösung vorbereiten und Gerät spülen Bereiten Sie 2,5 l Reinigungslösung mit warmem Wasser (40°C) und 11g (2 Teelöffeln) des ONE-PRO Pulvers zu. Kanister schütteln Druckschalter AN Lassen Sie 2 Liter der und Kanister Reinigungslösung anschließen durch das Gerät laufen und schließen Sie den Hahn Reinigen Sie zwischenzeitlich das...
Seite 19
5.5. Vorbeugende Wartung Zu den vorbeugenden Wartungsarbeiten zählen: • Reinigen Sie das Rückschlagventil im Kanisterdeckel mit warmem Wasser. Alle 4 Wochen Dies ist nötig, wenn der Kanister als Produktkanister genutzt wird. Bei zuckerhaltigen Getränken empfehlen wir diesen Vorgang mit jeder wöchentlichen Reinigung. Entfernern Sie das Rückschlagventil am Kanisterdeckel.
Seite 20
6. Verpackung und Versand Wenn Sie das Gerät mit eine Paketdienst versenden möchten, verwenden Sie bitte AUSSCHLIEßLICH den ORIGINAL Versandkarton. Verpackungsteile Teilegruppen 1) Hauptkarton 2) Schaumteile oben und unten + Nitro- Dispenser 3) Zubehörschachtel + vordere Abtrennung 4) Kanister + obere Abtrennung Schritt für Schritt 1.
Seite 21
7. Fehlerbehebung Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit möglichen Problemen sowie deren Ursachen und Lösungen. Problem Cause Solutions 1) Nicht genug oder Eine Veränderung des Schaumverhaltens Der Standardzieldurchfluss beträgt 0,6 l/min zu viel Schaum kann durch eine flüssigkeitsseitige (+/- 10 %) mit der 2-Loch-Scheibe. Durchflusszunahme oder -abnahme Überprüfen Sie die Ausgabemenge mit hervorgerufen werden.
Seite 22
Die Temperatur kann am Drehknopf an der oder die Zulauftemperatur Ihres Produkts Frontplatte eingestellt werden. reduzieren. 3) Die Die Lochscheibe, die im Sprühdüsenauslauf Die 2-Loch-Scheibe bietet eine Durchflussmenge (Unterteil) installiert ist, bestimmt die Durchflussmenge von 0,6 l/min. ist zu hoch oder Durchflussmenge.
Seite 23
Die Garantie- und Gewährleistungsfrist beträgt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch 1 Jahr. Defekte Komponenten werden von Carbotek ersetzt. 10. CE-Konformitätserklärung Carbotek Systems GmbH, Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt mit den folgenden Normen übereinstimmt: 11. Contact Data Carbotek Systems GmbH Nürnberger Straße 64-68...
Seite 24
12. Reinigungsprotokoll Bediener: ______________________ Seriennummer des Zapfgerätes: ____________ Zapfgerät Nozzle Nozzle Zapfhahn Verwendetes Reinigung Ansaugfilte Datum Person oben unten ventil Reinigungsmittel & Wasser r CHECK CHECK CHECK SPÜLEN Spülung Doc Version: ND-20-XX-01_STD_OM_1.5_DE / 28.1.2022...