Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. roll-up-keyboard...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zur elektronischen Klangerzeugung mittels Klaviatur bestimmt. Verwenden Sie Gebrauch das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen‐ dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestim‐ mungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 10
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 11
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Gerätespezifische Hinweise Das Gerät wird mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Benutzen Sie ausschließlich den mit‐ gelieferten Lithium-Ionen-Akku oder einen Ersatz-Akku mit identischen Spezifikationen (siehe Ä...
Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld und Anschlüsse Bedienfeld MKR 61...
Seite 14
Bedienfeld und Anschlüsse 1 Tastatur. 2 Lautsprecher. 3 Display. 4 [+] Erhöht den angezeigten Wert um eins. 5 [Tone] Taste zum Auswählen eines vorprogrammierten Sounds. Drücken Sie die Taste, um die Auswahl zu aktivieren. Das Display zeigt „tnE“ , wählen Sie mit den Tasten [+] und [–] eine Sound-Einstellung im Bereich von „000“...
Seite 15
Bedienfeld und Anschlüsse 6 [OOP] Taste zum Aktivieren der Betriebsart „OOP“. In dieser Betriebsart können Sie eigene kurze Drum-Sequenzen aus bis zu 32 Einzelschlägen einspielen. Drücken Sie zum Wiedergeben Ihrer Aufnahme die Taste . Die Sequenz wird in einer Endlosschleife wiederholt, bis Sie die Taste drücken.
Seite 16
Bedienfeld und Anschlüsse 8 [Sustain] Taste zum Aktivieren des Sustain-Effekts. Drücken Sie die Taste einmal, um den Effekt zu aktivieren. Das Display zeigt „SUS“ . Drücken Sie die Taste erneut, um den Effekt zu deaktivieren. Das Display zeigt kurz „OFF“ . 9 [Vibrato] Taste zum Aktivieren des Vibrato-Effekts.
Seite 17
Bedienfeld und Anschlüsse Wiedergabe-Pause-Taste. Drücken Sie die Taste einmal, um die Wiedergabe von Styles und Demo-Stücken zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe von Styles und Demo-Stücken zu beenden. 13 [Insert] Taste zum Einfügen eines Fills beim Abspielen von Styles. Drücken Sie die Taste einmal, um am Ende des gerade gespielten Takts ein Fill einzufügen.
Seite 18
Bedienfeld und Anschlüsse 15 Akku-Ladeanzeige Diese LED leuchtet im Ladebetrieb rot. Sobald der eingesetzte Akku vollständig geladen ist, leuchtet die LED grün. Im Normalbetrieb leuchtet die LED nicht. 16 Betriebsanzeige Diese LED leuchtet im Betrieb dauerhaft rot und erlischt, sobald die Ladekapazität des eingesetzten Akkus aufgebraucht ist.
Seite 19
Bedienfeld und Anschlüsse 19 [REC] Taste zum Aktivieren der Betriebsart „Aufnahme“ (Anzeige „LEn“ ). In dieser Betriebsart können Sie eigene Sequenzen aus bis zu 92 Noten einspielen. Drücken Sie zum Wiedergeben Ihrer Aufnahme die Taste . Die Sequenz wird gespielt, bis Sie die Taste drücken (Anzeige „OFF“...
Seite 20
Bedienfeld und Anschlüsse 22 [Finger] Taste zum Aktivieren des Mehr-Finger-Modus beim Abspielen eines vorprogrammierten Styles (Anzeige „Fin“ ). Starten Sie mit der Wiedergabe-Pause-Taste die Wiedergabe des Styles und drücken Sie die Taste [Finger] und mehrere Tasten im Bereich von C3 … F4#. Das Keyboard spielt dann automatisch eine passende Akkord-Begleitung ab. 23 [Temp] Tasten zum Erhöhen/Verringern der Abspielgeschwindigkeit von Sounds, Styles und Demo-Stücken im Bereich von „030“...
Seite 21
Bedienfeld und Anschlüsse Anschlüsse MKR 61...
Seite 22
Bedienfeld und Anschlüsse 24 [OFF | ON] Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. 25 [AUDIO INPUT] Eingangsbuchse zum Anschluss eines externen Audiogeräts (z.B. MP3- oder CD- Player). 26 [HEADPHONE] Ausgang für Kopfhörer oder externe Audiogeräte wie z.B. Aktivlautsprecher oder Verstärker.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 25
Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.