Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Transmitter
ISD 400
Betriebsanleitung
SICK ISD 400 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
Seite
von
118
Vorwärts
/
118
Lesezeichen
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 1
ENGLISH, page 60
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
BETRIEBSANLEITUNG/OPERATING INSTRUCTIONS
ISD 400
IR-Datenübertragungssystem
IR Data Transmission System
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Verwandte Anleitungen für SICK ISD 400
Sensoren SICK ISD400 Serie Betriebsanleitung
(120 Seiten)
Transmitter SICK ISD300 Betriebsanleitung
Interbus dh+/rio optische datenübertragung (68 Seiten)
Transmitter SICK ISD 230 Betriebsanleitung
Ir-datenübertragungssysteme (56 Seiten)
Transmitter SICK TRANSIC151LP Betriebsanleitung
Laser-sauerstofftransmitter (84 Seiten)
Transmitter SICK TRANSIC111LP Betriebsanleitung
Laser-sauerstofftransmitter (108 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SICK ISD 400
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG/OPERATING INSTRUCTIONS ISD 400 IR-Datenübertragungssystem IR Data Transmission System...
Seite 2
Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestim- mungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustim- mung der Firma SICK AG untersagt. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 3
2.2 Gerätebezeichnung ..12 2.3 Funktionsprinzip ... 13 2.4 Unterstützte Protokolle . 14 2.5 Signalverzögerung ..15 Montage ....... 16 3.1 Gegenseitige Beeinflussung ....16 3.2 Mechanische Anbringung ....18 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 4
4.4 Menüebene 1 Ethernet 28 4.4.1 Ethernet-Busstatus ..28 4.5 Menüebene 2 bzw. 3 Ethernet ......29 Inbetriebnahme ....34 5.1 Gerätekonfiguration ..34 5.2 Bus-Terminierung bei PROFIBUS ...... 35 5.3 Ausrichtung ....35 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 5
Technische Daten ....41 6.1 Datenblatt ...... 41 6.2 Maßbilder ...... 46 6.3 Zubehör ......47 6.3.1 Anschlusstechnik für PROFIBUS-Schnitt- stelle ......47 6.3.2 Ausrichtzubehör ..54 Troubleshooting ....57 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 6
1.1 Funktion dieses Dokuments Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschi- nenherstellers bzw. Maschinenbe- treibers zur sicheren Montage, Parametrierung, Elektroinstallation, Inbetriebnahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des optischen Datenübertragungssystems ISD400 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 7
Betriebsanleitung der Maschine. 1.2 Verwendete Symbole Hinweis Hinweise informieren Sie über Besonderheiten des Geräts. Handeln Handlungsanweisungen sind durch Sie … einen Pfeil gekennzeichnet. Lesen und befolgen Sie Handlungsanwei- sungen sorgfältig. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 8
Zu diesem Dokument Betriebsanleitung ISD400 Warnhinweis! Ein Warnhinweis weist Sie auf kon- krete oder potenzielle Gefahren hin. ACHTUNG Dies soll Sie vor Unfällen bewahren. Lesen und befolgen Sie Warnhin- weise sorgfältig! © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 9
ISD400. Es beschreibt den Aufbau und die Arbeitsweise des Gerätes, insbesondere die verschiedenen Betriebsarten. Lesen Sie dieses Kapitel auf jeden Fall, bevor Sie das Gerät montieren, installieren und in Betrieb nehmen. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 10
Es entspricht dem Stand der Technik. 2.1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das optische Datenübertragungs- system ISD400 ist für die optische Übertragung von Daten im Infrarot- bereich konzipiert und entwickelt worden. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 11
Stationäre Datenübertragung zwischen Gebäuden Überall, wo eine Datenübertra- gung zu und von festen oder be- wegten Objekten (Sichtverbin- dung) auch auf größere Distanz (bis zu 180 m) gefordert ist. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 12
Tab. 1: Daten- Geräte- Bestell- Hei- Gerätebe- schnitt- bezeich- zung zeichnung stelle nung PROFIBUS ISD400- 1042286 ohne 1111 ISD400- 1043511 mit 1121 Ethernet ISD400- 1046119 ohne 6111 ISD400- 1046120 mit 6121 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 13
Bargraph- Anzeige abgelesen werden. Bei Absinken des Empfangspegels unter einen be- stimmten Wert, z. B. bei zunehmen- der Verschmutzung der Optik, wird ein Warnausgang aktiviert. Alle Ar- beiten am Gerät (Montieren, An- 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 14
Es können PROFIBUS, MPI und PROFIsafe übertragen werden. Ethernet: Es können EtherNet TCP/IP, EtherNet/IP, PROFINET und PROFIsafe übertragen werden. Hinweis Bei der Übertragung von Ethernet- protokollen sind die maximale optische Datenübertragungsrate © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 15
Zur Reduzierung des Datenverkehrs können externe Switches oder Router eingesetzt werden. 2.5 Signalverzögerung Die im Anhang "Technische Daten" dokumentierten Signalverzöger- ungen können in Grenzfällen eine Anpassung der Bus-Timing- parameter in der Steuerung erfordern. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 16
Halterung montiert werden. 3.1 Gegenseitige Beeinflussung In manchen Anwendungen ist ein Betrieb zweier Datenlichtschranken- strecken nebeneinander notwendig. Hierfür ist ein minimaler Abstand einzuhalten. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 17
(0,5°) = Mindestabstand = Max. benötigte Reichweite Abb. 2: Abstände Bei Parallelmontage der Datenlicht- schranke ISD400 mit einem Distanzsensor der DME, bzw. DL100 Produktfamilie, ist ein Mindestabstand von 100 mm 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 18
Geräte übereinstimmen: – Streckenabstand 0,2 ... 180 m: Die beiden Geräte um 180° zueinander gedreht montieren. – Streckenabstand 3,0 … 180 m: Die beiden Geräte können ohne 180°-Drehung montiert werden. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 19
Montage Betriebsanleitung ISD400 Abb. 3: Montage ISD400 liegend und stehend Empfänger Sender Status-LED (Funktionsanzeige/ Pegelwarnung) Optische Ausrichthilfe (Fadenkreuz) 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 20
Montage Betriebsanleitung ISD400 3.3 Kaskadierung von mehreren Übertragungs- strecken Es können bis zu 2 Übertragungs- strecken in Reihe geschaltet (kaskadiert) werden. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 21
Montage Betriebsanleitung ISD400 3.4 Elektrischer Anschluss Abb. 4: Anschluss- art, PROFIBUS 5-polig, 5-polig, 4-polig, M12, M12, Bus in Bus out 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 22
Montage Betriebsanleitung ISD400 Abb. 5: Anschluss- art, Ethernet 4-polig, 4-polig, M12, Ethernet © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 23
6 Segmente mit 5x7 Pixel Pegelanzeige mit max. 20 Balken (4 Segmente mit 7 Pixeln pro Balken) Mode-Anzeigen mit: RUN, SET, 4 Tasten DOWN, UP, SET, ESC Abb. 6: Bedienfeld 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 24
Bedienfeld mit LCD- Anzeige Betriebsanleitung ISD400 4.1 Menüebene 1 PROFIBUS Abb. 7: Display im Run-Mode bei aktiver Kommuni- kation © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 25
Bedienfeld mit LCD- Anzeige Betriebsanleitung ISD400 4.2 Menüebene 2 bzw. 3 PROFIBUS 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 26
Gegenseite (E ↓) On, Off Schaltet die Auto automatische Umstellung der Gegenstelle in den Ausrichtmodus aus. F-Type F1, F2 Auswahl Trägerfre- quenz F1 bzw. F2 Baud 9.6 … Übertragungsrate 3000 in kbit/s © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 27
Bedienfeld mit LCD- Anzeige Betriebsanleitung ISD400 Aus- Funktion zeich- wahl nung ErrCnt – Zähler für Lichtweg- unterbrechung (Reset mit SET) RSSI – Signaldämpfung in dB 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 28
Der Ethernet-Busstatus wird durch das RUN-Icon signalisiert: RUN statisch ein: Ethernet-Link OK RUN blinkend: Ethernet-Link OK, geräteinterner Datenpuffer (8 kB) voll, Tele- gramme werden verworfen RUN aus: Ethernet-Link nicht vorhanden © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 29
Bedienfeld mit LCD- Anzeige Betriebsanleitung ISD400 4.5 Menüebene 2 bzw. 3 Ethernet Abb. 9: Menü- ebene 2 Ethernet 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 30
Beim Eintritt in den Menüpunkt wird die aktuell gültige Einstellung zuerst ange- zeigt. Steht Auto auf ON, wird die automa- tisch gewählte Konfiguration angezeigt; eine Änderung ist dann nicht möglich. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 31
Seite (I ↑), Gegenseite (E ↓) AUTO Schaltet die automatische Um- stellung der Gegen- stelle in den Aus- richtmodus aus. F-Type F1, F2 Auswahl Trägerfre- quenz F1 bzw. F2 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 32
Auto Auswahl Auto- negotiation aktiv bzw. inaktiv Hinweis: Wenn „Auto“ = „ON“, zeigen die Parameter "Duplex" und "Speed" die automatisch ermittelten Parameter an. Duplex FD, Auswahl Datenfluss Vollduplex bzw. Halbduplex © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 33
Betriebsanleitung ISD400 Aus- Funktion zeich- wahl nung Speed 100, Auswahl Datenrate 100 Mbit/s bzw. 10 Mbit/s ErrCnt – Zähler für Lichtweg- unterbrechung (Reset mit SET) RSSI – Signaldämpfung in dB 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 34
Vor Inbetriebnahme ist die Frequenz F1/F2 zu wählen. Die Baudrate (für PROFIBUS) ist an die Baudrate des Busmasters anzu- passen (default: 1500 Mbit/s). Bei Ethernet ist defaultmäßig Auto- negotiation eingestellt. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 35
Nahdistanz gegenüber. Nach Anlegen der Versorgungsspannung geht das ISD400 automatisch in den RUN- Mode über. Besteht die optische Verbindung zum gegenüberliegen- den Gerät, wird dies durch die 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 36
Im Run-Mode ist die Güte der Ausrichtung des Senders direkt am Bargraph des Empfängers ablesbar. Für eine komfortable Ausrichtung des Senders kann an diesem der ALIGN-Mode aktiviert werden. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 37
Nachjustierung zu wiederholen. Die optische Ausrichthilfe mit Fa- denkreuz erleichtert die Ausrichtung zusätzlich. Nehmen Sie im Nahbereich die Ausrichtung ggfs. mit einem geraden mechanischen Hilfsmittel wie z. B. einer langen Wasserwaage 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 38
Im ALIGN-Mode ist keine Bus- kommunikation möglich. Nach der Inbetriebnahme wird empfohlen den Parameter "Align"/"AUTO" auf "OFF" zu parametrieren. Damit ist gewähr- leistet, dass bei Kommunikations- störungen kein automatischer Sprung in den ALIGN-Mode erfolgt. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 39
Status-LED und im Display wird "LsrOff" angezeigt. 5.5 Anzeige orange Status-LED Die orange Status-LED gibt Aufschluss über den Betriebsstatus der ISD400. Folgende Betriebsstati und Geräte- verhalten werden angezeigt: 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 40
-> LED blinkt, Kommunikation nicht mehr möglich Im ALIGN-Modus: genügend Pegel -> LED dauerhaft ein Pegel fällt unter Warnschwelle -> LED blinkt Pegel fällt unter Funktionsschwelle -> LED dauerhaft aus © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 41
6.1 Datenblatt Allgemeine Daten Tab. 4: Betriebs- 0,2 … 180 m Datenblatt reichweite ISD400 Lichtquelle Infrarot-LED, 850 nm Öffnungs- ± 0,5° winkel Lichtfleck- 1,75 m bei 100 m durchmesser Entfernung 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 42
Strom- Ohne Heizung max. aufnahme 0,4 A Mit Heizung max. 1,2 A Schutzklasse Anschluss Stecker M12 Anzeigen/Bedienelemente Optische Fadenkreuz Ausrichthilfe Status-LED Funktionsanzeige und Pegelwarnung (orange) LCD-Anzeige Balkenanzeige für Empfangspegel, Menüführung © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 43
Empfangs- pegels über Balken- anzeige Schnittstellen Daten- PROFIBUS schnittstelle Ethernet Baudrate 9,6, 19,2, 93,75, 187,5, 375, 500, PROFIBUS 1500, 3000 kBit/s, einstellbar über Bedientasten Ethernet 10/100 Mbit/s 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 44
– 2 V: Sende-LED eingang MF deaktiviert Schalt- PNP, U – 2 V: ausgang Q störungsfreier Betrieb, = 100 mA, kurzschlussfest Mechanische Daten Gehäuse- Metall material Gewicht Ca. 900 g © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 45
–40 … +55 °C (mit Heizung) Lager- –40 … +75 °C temperatur EN 61000-6-2, EN 61000-6-4 Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 46
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 6.2 Maßbilder Abb. 10: Maßbild ISD400 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 47
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 6.3 Zubehör 6.3.1 Anschlusstechnik für PROFIBUS-Schnittstelle PROFIBUS-Abschlusswiderstand Bestell-Nr. PR-STE-END 6021156 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 48
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 PROFIBUS-Leitungsdose, M12, 5-polig, Bus in Bestell-Nr. PR-DOS-1205-G 6021353 PROFIBUS-Leitungsstecker, M12, 5-polig, Bus out Bestell-Nr. PR-STE-1205-G 6021354 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 49
ISD400 PROFIBUS-Leitung, 2 x 0,34 mm Meterware Bestell-Nr. LTG-2102-MW 6021355 Temperatur- Bewegt: bereich –5 … +80 °C Festverlegt: –40 … +80 °C Mantel PUR violett Ø 8 mm Schirmung AL-PT-Folie 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 50
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 Leitungsdose mit PROFIBUS- Leitung, Bus in Bestell-Nr. Leitungslänge DOL-12- 6026006 5 m PR-G05 DOL-12- 6026008 10 m PR-G10 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 51
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 Leitungsstecker mit PROFIBUS- Leitung, Bus in Bestell-Nr. Leitungslänge STL-12- 6026005 5 m PR-G05 STL-12- 6026007 10 m PR-G10 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 52
Ethernet Leitung M12 Stecker D-codiert gerade auf RJ45 gerade Bestell-Nr. Leitungs- länge SSL-2J04- 6029630 3 m G03ME SSL-2J04- 6035389 5 m G05ME SSL-2J04- 6030928 10 m G10ME SSL-2J04- 6033555 25 m G25ME © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 53
Betriebsanleitung ISD400 PROFINET Leitung M12 Stecker D- codiert gerade auf RJ45 gerade Bestell-Nr. Leitungs- länge SSL-2J04- 6048244 3 m G02MZ60 SSL-2J04- 6048245 5 m G05MZ60 SSL-2J04- 6048246 10 m G10MZ60 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 54
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 6.3.2 Ausrichtzubehör Ausrichthalterung Bestell-Nr. BEF-DME/ISD 2046052 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 55
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 Befestigungswinkel Bestell-Nr. BEF-WINK- 2046444 DME/ISD 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 56
Technische Daten Betriebsanleitung ISD400 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 57
NoSync (im Kein Display) bzw. Sichtkontakt Status-LED blinken Baudrate NoSync (im Baudrate wählen Display) bzw. nicht korrekt Status-LED blinken Kein R Kein Tele- Verkabelung (im Display) gramm von prüfen Kupferseite 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 58
Gerät austau- schen Status-LED Funktions- Ausrichtung blinkt reserve überprüfen Kein RUN-Icon Kein Ethernet- Verkabelung (im Display) Link vorhan- prüfen, Bus- Parameter prüfen RUN-Icon (im Pufferüberlauf Übertragene Display) blinkt Datenmenge reduzieren © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 59
Betriebsanleitung ISD400 Problem Ursache Lösung Keine Schlechte Nach Datenüber- Ausrichtung; Inbetrieb- tragung Gerät ist im nahme den vorhanden, Align-Modus Parameter SET-Icon im „Align“ Display aktiv „AUTO“ auf „OFF“ setzen. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 60
Copyright Law. Modification or expurgation of this work is prohibited without the express written permission of SICK AG. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 61
2.5 Signal delay ....73 Mounting ......74 3.1 Mutual interference ..74 3.2 Mechanical mounting ... 76 3.3 Cascading of multiple transmission lines ..78 3.4 Electrical connection ..79 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 62
5.2 Bus termination with PROFIBUS ...... 93 5.3 Alignment ...... 93 5.4 Switch OFF Send LED via MF input ....97 5.5 Display of the orange status LED ..... 97 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 63
Technical data ..... 99 6.1 Data sheet ..... 99 6.2 Dimensional drawings 104 6.3 Accessories ....105 6.3.1 Connectivity for PROFIBUS interface . 105 6.3.2 Alignment accessories ....112 Troubleshooting ....115 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 64
ISD400 optical data transmission system. These operating instructions do not provide information on operating the machine in which the optical © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 65
Notes inform you about special Note aspects of the device. Take Instructions for taking action are action … indicated by an arrow. Read carefully and follow the instructions for action. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 66
About this document Kapitel 1 Betriebsanleitung ISD400 Warning! A warning indicates a specific or potential hazard. This is intended to WARNING protect you against accidents. Read carefully and follow the warnings! © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 67
ISD400. It describes the construction and operating principle of the device, in particular the various operating modes. Always read this chapter before you mount, install and commission the device. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 68
It is a state-of-the- art device. 2.1.2 Correct use The ISD400 optical data transmission system has been designed and developed for optical transmission of data using infrared light. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 69
Stationary data transmission between buildings Anywhere, where data transmission to and from stationary or moving objects (visual contact) over relatively long distances (up to 180 m) is required. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 70
2.2 Device name Tab. 5: Data Device Order No. Heating Device interface name designation PROFIBUS ISD400- 1042286 without 1111 ISD400- 1043511 with 1121 Ethernet ISD400- 1046119 without 6111 ISD400- 1046120 with 6121 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 71
If the received level drops below a certain level e.g. due to soiling of the optics, a warning output signal is activated. All work on the device (mounting, connecting, aligning, configuration) 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 72
Note When transmitting Ethernet protocols, the maximum optical data transmission rate of 3 Mbit/s, as well as the maximum input and output data buffer of 8 kByte of the © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 73
2.5 Signal delay The signal delays documented in the appendix "Technical data" may require in borderline cases adjustment of the bus timing parameters in the control. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 74
3.1 Mutual interference Operation of two optical data transmission devices side by side is required in some applications. A minimum distance between the devices must be maintained. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 75
Fig. 12: Distances When the ISD400 optical data transmission device is mounted in parallel to a DME distance sensor or DL100 product family, a minimum distance of 100 mm must be 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 76
– Line distance 0.2 to 180 m: Install the two devices facing one another but rotate one through 180°. – Line distance 3.0 to 180 m: The two devices can be installed without 180° rotation. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 77
Mounting Betriebsanleitung Kapitel 3 ISD400 Fig. 13: ISD400 horizontal and vertical installation Receiver Sender Status LED (function indicator / level warning) Optical alignment aid (crosshair) 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 78
Mounting Kapitel 3 Betriebsanleitung ISD400 3.3 Cascading of multiple transmission lines Up to 2 transmission lines can be connected in series (cascaded). © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 79
Mounting Betriebsanleitung Kapitel 3 ISD400 3.4 Electrical connection Fig. 14: Connection type, PROFIBUS 5-pin, 5-pin, 4-pin, M12, M12, Bus in Bus out 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 80
Mounting Kapitel 3 Betriebsanleitung ISD400 Fig. 15: Connection type, Ethernet 4-pin, 4-pin, M12, Ethernet © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 81
Level indicator with max. 20 bars (4 segments with 7 pixels per bar) Mode indicators with: RUN, SET, 4 buttons DOWN, UP, SET, ESC Fig. 16: Control panel 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 82
Control panel with LCD display Kapitel 4 Betriebsanleitung ISD400 4.1 Menu level 1 (PROFIBUS) Fig. 17: Display in Run mode during active communica tion © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 83
Control panel with LCD display Betriebsanleitung Kapitel 4 ISD400 4.2 Menu levels 2 and 3 PROFIBUS 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 84
Auto On, Off automatic changeover of the remote station to Align mode. F-Type F1, F2 Selection of carrier frequency F1 or F2 Baud 9.6 to Transmission rate 3000 in kbit/s © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 85
Control panel with LCD display Betriebsanleitung Kapitel 4 ISD400 Name Selection Function ErrCnt – Counter for light beam interruption (reset with SET) RSSI – Signal damping in dB 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 86
RUN icon: RUN static on: Ethernet link OK RUN flashing: Ethernet link OK, device-internal data buffer (8 kB) full, telegrams are discarded RUN off: No Ethernet link © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 87
Control panel with LCD display Betriebsanleitung Kapitel 4 ISD400 4.5 Menu level 2 or 3 Ethernet Fig. 19: Menu level 2 Ethernet 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 88
When you access the menu item, the currently valid setting is first displayed. If Auto is set to ON, the automatically selected configuration is displayed; then a change is not possible. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 89
(I ↑), opposite side (E ↓) AUTO ON, OFF Switches off automatic changeover of the remote station to Align mode. F-Type F1, F2 Selection of carrier frequency F1 or F2 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 90
"Speed" parameters display the automatically determined parameters. Duplex FD, HD Selection of data flow full-duplex or half-duplex Speed 100, 10 Selection of data rate 100 Mbit/s or 10 Mbit/s © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 91
Control panel with LCD display Betriebsanleitung Kapitel 4 ISD400 Name Selection Function ErrCnt – Counter for light beam interruption (reset with SET) RSSI – Signal damping in dB 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 92
F1/F2. Set the data transmission rate for PROFIBUS to the same data transmission rate as the bus master (default: 1500 Mbit/s). For Ethernet, the default is auto- negotiation. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 93
ISD400 switches into RUN mode automatically. If there is an optical connection to the opposing device, this is indicated by the orange status LED (permanently active) and 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 94
For convenient alignment of the sender, ALIGN mode can be activated on the sender. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 95
Use a straight mechanical aid if necessary, e.g. a long bubble level, in close proximity for alignment if the opposing ISD cannot be seen clearly enough via the optical alignment aid. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 96
After commissioning, it is recommended that you set the "Align" / "AUTO" parameter to "OFF". This ensures that ALIGN mode does not automatically start in the event of communication faults. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 97
"LsrOff" appears on the display. 5.5 Display of the orange status LED The orange status LED provides information about the operating status of the ISD400. The following operating statuses and device behaviors are displayed: 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 98
-> LED flashes, communication no longer possible In ALIGN mode: Sufficient level -> LED ON continuously Level falls below warning threshold -> LED flashes Level falls below functional threshold -> LED OFF continuously © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 99
Tab. 8: Operating 0.2 to 180 m Data sheet range ISD400 Light source Infrared LED, 850 nm Aperture ± 0.5° angle Light spot 1.75 m at 100 m diameter distance 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 100
With heating max. 1.2 A Protection class Connection M12 plug Indications/controls Optical Crosshair alignment aid Status LED Function indicator and level warning (orange) LCD display Bar graph for reception level, menu prompting © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 101
Interfaces Data interface PROFIBUS Ethernet Data 9,6, 19,2, 93,75, transmission 187,5, 375, 500, rate 1500, 3000 kBit/s, PROFIBUS adjustable via operation keys Ethernet 10/100 MBit/s 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 102
PNP, U – 2 V: output Q interference-free operation, = 100 mA, short-circuit protected Mechanical data Housing Metal material Weight Approx. 900 g Dimensions 60 x 105 x 105 mm © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 103
–40 to +55 °C (with heating) Storage –40 to +75 °C temperature EN 61000-6-2, EN 61000-6-4 This is a Class A device. This device can cause radio interference in residential areas. 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 104
Technical data Kapitel 6 Betriebsanleitung ISD400 6.2 Dimensional drawings Fig. 20: ISD400 dimensional drawing © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 105
Technical data Betriebsanleitung Kapitel 6 ISD400 6.3 Accessories 6.3.1 Connectivity for PROFIBUS interface PROFIBUS termination resistor Model name Order No. PR-STE-END 6021156 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 106
Kapitel 6 Betriebsanleitung ISD400 PROFIBUS cable socket, M12, 5-pin, Bus in Model name Order No. PR-DOS-1205-G 6021353 PROFIBUS cable plug, M12, 5-pin, Bus out Model name Order No. PR-STE-1205-G 6021354 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 107
, sold by meter Model name Order No. LTG-2102-MW 6021355 Temperature Moving: range –5 to +80 °C Fixed: –40 to +80 °C Sheath PUR violet Ø 8 mm Shield AL-PT foil 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 108
Technical data Kapitel 6 Betriebsanleitung ISD400 Cable socket with PROFIBUS cable, Bus in Model Order No. Length of name cable DOL-12- 6026006 5 m PR-G05 DOL-12- 6026008 10 m PR-G10 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 109
Technical data Betriebsanleitung Kapitel 6 ISD400 Cable plug with PROFIBUS cable, Bus in Model Order No. Length of name cable STL-12- 6026005 5 m PR-G05 STL-12- 6026007 10 m PR-G10 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 110
D-coded straight to RJ45 straight Model name Order No. Length of cable SSL-2J04- 6029630 3 m G03ME SSL-2J04- 6035389 5 m G05ME SSL-2J04- 6030928 10 m G10ME SSL-2J04- 6033555 25 m G25ME © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 111
PROFINET cable, M12 plug D-coded straight to RJ45 straight Model name Order No. Length of cable SSL-2J04- 6048244 3 m G02MZ60 SSL-2J04- 6048245 5 m G05MZ60 SSL-2J04- 6048246 10 m G10MZ60 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 112
Technical data Kapitel 6 Betriebsanleitung ISD400 6.3.2 Alignment accessories Alignment bracket Model name Order No. BEF-DME/ISD 2046052 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 113
Technical data Betriebsanleitung Kapitel 6 ISD400 Mounting brackets Model name Order No. BEF-WINK- 2046444 DME/ISD 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 114
Technical data Kapitel 6 Betriebsanleitung ISD400 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 115
LED flashing Select data NoSync (on Baud rate transmission display) or not correct rate status LED flashing No R No telegram Check cabling (on display) from copper side 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 116
Check flashes reserve alignment No RUN icon No Ethernet Check cabling, (on display) link check bus parameters RUN icon (on Buffer overflow Reduce the display) volume of data flashes transferred © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8012620/X056/2013-05-28...
Seite 117
Kapitel 7 ISD400 Problem Cause Solution No data Poor After transmission, alignment; commissioning, SET icon active device is in set the "Align" on display Align mode "AUTO" parameter to "OFF". 8012620/X056/2013-05-28 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
Seite 118
1 (800) 325-7425 – tollfree E-Mail support@sick.jp E-Mail info@sickusa.com Magyarország Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies E-Mail info@sick.nl at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...
Diese Anleitung auch für:
Isd400-1111
Isd400-1121
Isd400-6111
Isd400-6121
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen