Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

testo 190 Datenlogger
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für testo 190-T1

  • Seite 1 190 Datenlogger Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Symbole ......................6 Transport ......................6 Entsorgung ......................6 Gerätebeschreibung ................7 Verwendung ....................... 7 testo 190 Datenlogger – Varianten ..............8 testo 190 Übersicht Datenlogger ................. 8 Stromversorgung ....................9 Programmier- und Auslesestation ............... 9 testo 190 Software CFR..................10 Inbetriebnahme ...................
  • Seite 3 Wartungsarbeiten die nicht in der ausführlichen Bedienungsanleitung beschrieben sind, dürfen nur von ausgebildeten Service-Technikern durchgeführt werden. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Testo. • Externe Stromkreise dürfen nur durch ein zertifiziertes Netzteil mit verstärkter oder doppelter Isolierung zum Schutz vor Stromschlag mit...
  • Seite 4 1 Sicherheit und Entsorgung Ausgangsspannungen unterhalb der Grenzen von 30 V Effektivwert und 42,4 V Spitze oder 60 V Gleichstrom versorgt werden. Batterien • Die unsachgemäße Verwendung von Batterien kann zur Zerstörung der Batterien, Verletzungen durch Stromstöße, Feuer oder zum Auslaufen von chemischen Flüssigkeiten führen.
  • Seite 5 1 Sicherheit und Entsorgung Geeignete Maßnahmen gegen Kurzschlüsse sind z.B. Einlegen der Batterien in Originalverpackung oder in Kunststofftüte, Abkleben der Pole oder einbetten in trockenen Sand. • Der Transport und Versand von Lithiumbatterien hat in Übereinstimmung mit den lokalen und landesspezifischen Vorschriften zu erfolgen. •...
  • Seite 6 Entsorgen Sie defekte oder/und leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen. • Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück. • WEEE-Reg.-Nr. DE 75334352...
  • Seite 7 Temperatur- und Druckmesswerte werden mit den testo 190 Datenloggern gemessen, gespeichert und über die Programmierungs- und Ausleseeinheit über ein USB-Kabel an den PC übertragen, wo sie mit Hilfe der testo 190 Software CFR ausgelesen und ausgewertet werden können. Über die Software können die Datenlogger individuell programmiert, die Messwerte analysiert und...
  • Seite 8 2 Gerätebeschreibung testo 190 Datenlogger – Varianten 1 testo 190-T1 2 testo 190-T2 3 testo 190-T3 4 testo 190-T4 5 testo 190-P1 testo 190 Übersicht Datenlogger 1 Fühlerrohrspitze 2 Fühlerrohr 3 Gewinde 4 Programmierungs- und Auslesekontakte 5 Isolatorring 6 Positionsmarkierung...
  • Seite 9 Daten in Kapitel 6, Technische Daten entnommen werden. Stromversorgung Für alle testo 190 Datenlogger stehen die Batterietypen groß und klein zur Verfügung. Wie die Batterien montiert und gewechselt werden, siehe Kapitel 3.1 Batterie montieren und 4.2 Batterie wechseln. Die Technischen Daten der Batterien befinden sich im Kapitel 6.
  • Seite 10 Datenlogger zusätzlich transportiert werden. testo 190 Software CFR Mit Hilfe der testo 190 Software CFR können die testo 190 Datenlogger über die Programmier- und Auslesestation programmiert (z. B. Messtakt, Messstart, Messstop, etc.) und ausgelesen werden. Sie bietet darüber hinaus Berechnungs- und Analysemöglichkeiten der ermittelten Messdaten.
  • Seite 11 3 Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Batterie montieren Standardmäßig werden die testo 190 Datenlogger mit einer großen Batterie ausgeliefert. Somit kann der Datenlogger im Temperaturbereich von -50 °C … +140 °C eingesetzt werden. Als Zubehör kann die kleine Batterie, die im Temperaturbereich von -20 °C ...
  • Seite 12 Soweit nach vorne schieben bis die Seitenflügel leicht einrasten. Datenlogger in der Programmier- und Auslesestation platzieren Die testo 190 Datenlogger werden mit dem passenden Distanzadapter für die Programmier- und Auslesestation ausgeliefert. Für die Platzierung in der Station muss eine Batterie am Datenlogger angebracht sein.
  • Seite 13 Kontakten absetzen. Programmier- und Ausleseeinheit per USB an PC verbinden Achten Sie darauf, dass der Koffer einen sichern Stand hat, damit der Kofferdeckel nicht auf das Kabel fallen kann. Computer ist gestartet und die testo 190 Software CFR aktiviert. ...
  • Seite 14 Ebenso muss überprüft werden, ob sich der Isolatorring des Datenloggers zwischen den Kontaktstiften befindet, siehe Datenlogger in der Programmier- und Auslesestation platzieren.  Die Datenlogger können mit Hilfe der testo 190 Software CFR für die Messungen programmiert werden.
  • Seite 15 4 Bedienung 4 Bedienung Biegsame Fühlerrohre biegen Die testo 190-T3 und testo 190-T4 Datenlogger besitzen biegsame Fühlerrohre. Die testo 190-T1 und testo 190-T2 Datenlogger sind mit starren Fühlerrohre versehen, die nicht gebogen werden dürfen. ACHTUNG Unsachgemäßes Biegen der Fühlerrohre! Materialermüdung und Fühlerbruch! Beginnen Sie mit dem Biegen der Fühlerrohre erst ab einem Abstand...
  • Seite 16 In der testo 190 Software CFR muss der Batteriewechsel bestätigt werden. Dies kann unter dem Menüpunkt Datenlogger programmieren durchgeführt werden. Die Fühlerhalterung Gefriertrocknung montieren Die Fühlerhalterung Gefriertrocknung kann nur in Verbindung mit den testo 190- T3 und testo 190-T4 Datenlogger eingesetzt werden.
  • Seite 17 Der Datenlogger muss so platziert werden, dass ein Verrutschen der Fühlerhalterung Gefriertrocknung ausgeschlossen ist. Halteklammer befestigen Die testo 190-T1, testo 190-T2 und testo 190-T3 Datenlogger besitzen ein Gewinde am Fühlerrohr, das zur Anbringung der Halteklammer vorgesehen ist. Der Datenlogger kann dadurch ohne die Verwendung von Klebeband in Anlagen oder Beladungskörben befestigt werden.
  • Seite 18 4 Bedienung Die Halteklammer im Uhrzeigersinn auf das Gewinde am Datenlogger aufdrehen. Ein Befestigungsmaterial (Kabelbinder, Draht, etc.) kann durch die Öffnung der Halteklammer geführt werden. Den Datenlogger an einem Gegenstand (z. B. Metallgitter) fixieren. Für die Befestigung der Halteklammer wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt.
  • Seite 19 Temperaturdatenlogger: Die Geräte testo 190 T1, testo 190 T2, testo 190 T3 und testo 190 T4 müssen vollständig, das bedeutet Fühler, Körper und Batterie, während der Kalibrierung in einem Flüssigkeitsbad eingetaucht sein. Dabei empfiehlt es sich ein Silikonöl, das für den zu kalibrierenden Temperaturbereich geeignet ist, zu verwenden.
  • Seite 20 ± 5 s in 12 h Ansprechzeit t-63 % Ansprechzeit t-90 % Richtlinie 2014/30/EU (EMC) 2011/65/EU (RoHS) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der Testo Webseite www.testo.com unter den produktspezifischen Downloads. testo 190-T2 Eigenschaft Wert Artikel-Nr. 0572 1902 Messgröße Temperatur (°C / °F / K)
  • Seite 21 ± 5 s in 12 h Ansprechzeit t-63 % Ansprechzeit t-90 % Richtlinie 2014/30/EU (EMC) 2011/65/EU (RoHS) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der Testo Webseite www.testo.com unter den produktspezifischen Downloads. testo 190-T3 Eigenschaft Wert Artikel-Nr. 0572 1903 Messgröße Temperatur (°C / °F / K) Fühlertyp...
  • Seite 22 ± 5 s in 12 h Ansprechzeit t-63 % Ansprechzeit t-90 % Richtlinie 2014/30/EU (EMC) 2011/65/EU (RoHS) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der Testo Webseite www.testo.com unter den produktspezifischen Downloads. testo 190-T4 Eigenschaft Wert Artilel-Nr. 0572 1904 Messgröße Temperatur (°C / °F / K) Fühlertyp...
  • Seite 23 ± 5 s in 12 h Ansprechzeit t-63 % Ansprechzeit t-90 % Richtlinie 2014/30/EU (EMC) 2011/65/EU (RoHS) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der Testo Webseite www.testo.com unter den produktspezifischen Downloads. testo 190-P1 Eigenschaft Wert Artikel-Nr. 0572 1900 Messgröße Druck (mbar / bar / hPa / kPa / psi / kg / cm²...
  • Seite 24 Ansprechzeit t-63 % 0,2 s Ansprechzeit t-90 % 0,2 s Richtlinie 2014/30/EU (EMC) 2011/65/EU (RoHS) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der Testo Webseite www.testo.com unter den produktspezifischen Downloads. Koffer klein mit Auslesestation Eigenschaft Wert Artikel-Nr. 0516 1901 Material ABS + ABS-GF17 Einsatzbereich +10 °C –...
  • Seite 25 Batterie groß, Distanzadapter lang für Programmier- und Auslesestation und Kalibrierprotokoll testo 190-T4, CFR Temperatur-Datenlogger inkl. 0572 1904 Batterie groß, Distanzadapter kurz für Programmier- und Auslesestation und Kalibrierprotokoll testo 190-P1, CFR Druck-Datenlogger inkl. Batterie groß 0572 1900 und Kalibrierprotokoll Batterie klein 0515 1901 Batterie groß...
  • Seite 26 6 Technische Daten Beschreibung Artikel-Nr DAkkS-Kalibrierzertifikat (Druck) 0520 0215 Weitere Informationen finden Sie in den Produktkatalogen und -broschüren oder im Internet unter www.testo.com. Weiteres Zubehör und Ersatzteile finden Sie in den Produktkatalogen und -broschüren oder im Internet unter www.testo.com.
  • Seite 28 Testo SE & Co. KGaA Testo-Straße 1, 79853 Lenzkirch Telefon: +49 7653 681-0 Fax: +49 7653 681-100 E-Mail: info@testo.de Internet: www.testo.com 0970 1900 de 04...