Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Produktliste
NVR
Netzwerkkabel
Hinweis: Produkte und Zubehör sind aufgrund unterschiedlicher Produktmodelle
unterschiedlich, das tatsächliche Produkt hat Vorrang.
Produktstruktur
Antenne
VGA Anschluss
Hinweis: Die tatsächliche Erscheinung des Produkts ist aufgrund unterschiedlicher
Produktmodelle unterschiedlich, das tatsächliche Produkt hat Vorrang.
HDMI Kabel
Netzwerk Port
HDMI
Anschluss
Audio Anschluss
Netzteil
USB-Disk Backup
Anschluss
Maus
Anschluss
30
Maus
Quick Start Guide
Kurzanleitung
Antenne
Strom Anschluss

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ZOSI ZR08JP

  • Seite 1 Produktliste Netzteil Maus Quick Start Guide Netzwerkkabel HDMI Kabel Kurzanleitung Hinweis: Produkte und Zubehör sind aufgrund unterschiedlicher Produktmodelle unterschiedlich, das tatsächliche Produkt hat Vorrang. Produktstruktur Antenne Antenne Netzwerk Port USB-Disk Backup HDMI Anschluss Anschluss VGA Anschluss Maus Strom Anschluss Anschluss Audio Anschluss Hinweis: Die tatsächliche Erscheinung des Produkts ist aufgrund unterschiedlicher Produktmodelle unterschiedlich, das tatsächliche Produkt hat Vorrang.
  • Seite 2 Produktverbindung USB-Disk Backup Anschluss Monitor Router Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um den NVR mit dem Router zu verbinden. ① Schließen Sie den NVR über den HDMI- oder VGA-Anschluss an den Monitor an. ② (Monitor oder VGA Kabel nicht inklusive.) Stecken Sie die Maus in den USB-Anschluss auf der Rückseite des NVRs. ③...
  • Seite 3 Fernzugriff über Smartphone oder PC 4.1. Auf Ihrem Smartphone Suchen Sie im App Store nach „ZOSI SMART“ oder scannen Sie den QR-Code unten, laden Sie ihn herunter und folgen Sie den Anweisungen, um die Benutzerregistrierung abzuschließen. Zosi Smart APP(IOS/Android) Tutorial zur Installation 4.2.
  • Seite 4 5.2. Einführung der Menüleiste: Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den Live-View Bildschirm, um die Menüleiste zu öffnen. • Einzelbild-Live-Vorschau • Mehrbild-Live-Vorschau • Tour im Echtzeit-Vorschaubildschirm starten/stoppen • Kamerfarben und Bildern einstellen • Live-Vorschaubildschirm vergrößern • Kameraton einstellen •...
  • Seite 5 Passwort ändern: Rechtsklick mit der Maus - Hauptmenü - Verwaltung - Benutzerverwaltung - Passwort ändern. Hinweis: Das neue Passwort darf nicht weniger als 6 Zeichen lang sein, bewahren Sie es bitte sicher auf. Einstellung der Systemzeit Rechtsklick mit der Maus - Hauptmenü - Verwaltung - Basis - Datum und Uhrzeit. Wählen Sie die entsprechende Zeitzone entsprechend dem Standort aus und klicken Sie nach Abschluss der Einstellung auf Übernehmen.
  • Seite 6 Wiedergabe Klicken Sie mit der rechten Maustaste - Wiedergabe, um Video Wiedergabe/Schnelle Wiedergabe zu wählen. Video Wiedergabe: Suchen Sie das gewünschte Video nach Uhrzeit oder Ereignis und klicken Sie dann auf „Wiedergabe“; Schnelle Wiedergabe: Die ersten 30 Minuten des aufgezeichneten Videos können schnell wiedergegeben werden;...
  • Seite 7 Pause/Spielen Vorheriges Nächstes Mute Backup E-Zoom Verlassen Rückspulen Schnell Vorspulen Langsan Backup: Gehen Sie zur Backupsseite. Vorspulen: Sie können Videos mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abspielen, von 1/16x bis 16x. Zurückspulen: Sie können Videos mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zurückspulen, von 1/16x bis 16x. Langsan: Spielen Sie das Video der letzten 30 Minuten ab.
  • Seite 8 Sie müssen Ihre Geräte nur entsprechend der Bedienung im Video einstellen. Verwendungsspezifikation des Produkts ● Dieses Produkt ist nur mit bestimmten ZOSI Kameras kompatibel. ● Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 9 (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. CE Vereinfachte EU Konformitätserklärung ZOSI erklärt, dass die WLAN Kamera den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Richtiges Entsorgen dieses Produkts Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf.
  • Seite 10 Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Der nachstehende Hinweis richtet sich an private Endnutzer, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Diese Anleitung auch für:

Zr08rp