Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG
»
Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anlei-
tung vor.
»
Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Pro-
duktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern
»
Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Cyrus ist es
streng verboten, den Inhalt dieser Anleitung in irgendei-
ner Art und Weise zu
vervielfältigen, zu benutzen oder zu veröffentlichen.
»
Cyrus übernimmt keinerlei Haftung für durch das Mobil-
telefon verursachten Daten- oder Einkommensverluste.
Vielen Dank für den Kauf des CM1, einem Serienprodukt von Cyrus Technology.
Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen und Merk-
male des CM1 zu verstehen und bedienen.
Neben den üblichen Anruffunktionen stehen Ihnen mit dem CM1 auch SMS--,
Wecker- und weitere Funktionen zur Verfügung.
CM1 ist mit wieder aufladbarem Akku und Ladegerät ausgestattet und bietet
Ihnen für den individuellen Gebrauch eine ganze Reihe an speziellen Zubehörtei-
len. Nicht zugelassene und nicht kompatible Ladegeräte können Gefahren verur-
sachen und zu Leistungseinbußen und Fehlfunktionen des Mobiltelefons führen,
die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Sollte Ihr CM1 nicht so funktioniert wie im Benutzerhandbuch beschrieben, mel-
den Sie sich bitte bei dem Hersteller unter
ben Sie direkt an website@cyrus-technology.de
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Vorgaben ohne
vorherige Ankündigung zu ändern. Das Unternehmen behält sich das
Recht vor, den Inhalt dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung
zu ändern. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen
Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
DE
www.cyrus-technology.de
oder schrei-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cyrus CM 1

  • Seite 1 » Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Pro- duktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern Vielen Dank für den Kauf des CM1, einem Serienprodukt von Cyrus Technology. » Ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Cyrus ist es Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen und Merk- streng verboten, den Inhalt dieser Anleitung in irgendei- male des CM1 zu verstehen und bedienen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit und Leistung ........................4 Notfalldienst ..........................4 Persönliche Sicherheit ......................4 Mobiltelefon ..........................5 Akku ............................5 Sicherheit im Straßenverkehr ....................... 6 Im Flugzeug ..........................6 Zubehörteile anderer Hersteller ....................7 Wartungsdienst .......................... 7 Nichtionische Strahlung ....................... 7 1.10 Effizienter Gebrauch ........................
  • Seite 3 5.1.2 Neuen Kontakt hinzufügen ..................... 13 5.1.3 Optionen für Kontakteinträge ....................13 5.1.4 Telefonbuch-Einstellungen ..................... 13 Anrufzentrale ........................... 14 5.2.1 Anrufprotokoll ........................14 5.2.2 Anruf-Einstellungen ....................... 14 Nachrichten ..........................15 5.3.1 Nachrichten versenden ......................15 5.3.2 Posteingang .......................... 15 5.3.3 Entwurfbox ..........................
  • Seite 4: Sicherheit Und Leistung

    1 Sicherheit und Leistung Notfalldienst Sie können direkt die Telefonnummer 112 (oder eine andere länderspezifische Notrufnummer) wählen, um im jeden Land einen Notruf zu tätigen. Sie müssen sicherstellen, dass die mobile Stromversorgung sowie Netzverbindung Ihres Anbieters gegeben ist. Wählen Sie die Notrufnummer (112 oder andere) und drücken Sie die Anruftaste.
  • Seite 5: Mobiltelefon

    Mobiltelefon » Das Mobiltelefon ist mit einer komplexen Elektronik, Magnet- und Batteriesystemen ausgestattet und bedarf deshalb einer vorsichtigen Handhabung. Insbesondere sollten Sie auf folgende Hinweise achten: » Ihr Mobiltelefon erzeugt elektromagnetische Strahlung. Bringen Sie es nicht mit magnetischen Speichermedien, wie z.B. einer Computerfestplatte in Kontakt.
  • Seite 6: Sicherheit Im Straßenverkehr

    » Die Innenteile des Mobiltelefonakkus können ausschließlich durch einen professionellen Wartungsingenieur ausgetauscht werden. Die Verwendung des falschen Akkutyps kann Explosionen auslösen. Stellen Sie sicher, dass die gebrauchten Akkus den Herstelleranweisungen entsprechend entsorgt werden. » Der Gebrauch von Akkus und Ladegeräten, die nicht mit dem Mobiltelefon kompatibel sind, stellt eine Gefahr dar, dass das Gerät beschädigt werden kann und dabei der Garantieanspruch erlischt.
  • Seite 7: Zubehörteile Anderer Hersteller

    » Der Gebrauch von nicht zugelassenen und nicht kompatiblen Zubehörteilen, Kabeln und sonstigen Komponenten anderer Hersteller können zu Fehlfunktionen des Mobiltelefons führen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden. Bitte verwenden Sie nur das für das Gerät vorgesehene Kabel. » Das Mobiltelefon, der Akku und das Ladegerät enthalten keine vom Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 8: Ihr Cm1

    2 Ihr CM1 » Navigationstaste Pfeiltasten nach oben, unten, links oder rechts drücken, um im Text und Menü zu scrollen. » Durch Änderung der vorgesehenen Funktionstasten können Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts im Menü Einstellungen wechseln, um die Belegung der Schnellzugriffsfunktionen zu ändern.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Die SIM-Karte enthält Ihre persönlichen Informationen, einschließlich Ihrer Telefonnummer, Ihrer PIN (Personenidentifikationscode), PIN2, PUK (PIN-Entsperr- Code), PUK2 (PIN2-Entsperr-Code), die IMSI-Nummer (Internationale Mobilfunk-Teilnehmerkennung) sowie Netzwerkinformationen, Telefonbuch-, Kurznachrich- teneinträge, etc. » Der SIM-Karteneinschub befindet sich auf der unteren rechten Seite des Geräts. Öffnen Sie hierzu das SIM-Fach des Geräts und setzen Sie die SIM- Karte ein.
  • Seite 10: Pin2-Code

    Der PIN2-Code (4-8 Ziffern) wird mit der SIM-Karte mitgeliefert, Gehen Sie in das Menü „Call costs“ (Gesprächsgebühren) und „Fixed dial“ (Festgelegte Nummer) und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Netzbetreiber auf, um sicherzustellen, ob Ihre SIM-Karte diese Funktionen unterstützt. Wenn die PIN dreimal in Folge falsch eingetippt wird, wird der PIN2-Code automatisch gesperrt.
  • Seite 11: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Netzteil: Mit dem Netzteil lässt sich der Akku über das Mobiltelefon aufladen. Zum Aufladen des Akkus setzen Sie diesen in das Mobiltelefon ein: Verbinden Sie den Netzteil mit der Stecköffnung, die sich oben im Mobiltelefon befindet. Stecken Sie den Netzteil in die Steckdose. »...
  • Seite 12: Lautstärke Einstellen

    Um die Lautstärke während eines Anrufs anzupassen, drücken Sie die Navigationstaste nach oben bzw. unten. » Drücken Sie die End-Taste, um den Anruf zu beenden. » Drücken Sie die End-Taste oder die rechte Softkey-Taste, um einen eingehenden Anruf abzuweisen. Hinweis: Wenn das Gerät die Nummer identifizieren kann, wird diese auf dem Display angezeigt (ist die Nummer im Telefonspeicher des Mobiltelefons hinterlegt, so werden Name und Nummer des eingehenden Anrufs auf dem Display angezeigt).
  • Seite 13: Hauptmenü

    Hinweis: Lesen Sie die nachstehenden Anweisungen sorgfältig durch, um deren Funktionen bestmöglich zu verstehen. Schnellsuche: Sie können den Namen oder die Telefonnummer und weitere relevante Informationen eingeben, um schnell den gesuchten Kontakt im Telefonbuch zu finden. Drücken Sie die #-Taste, um die gewünschte Eingabemethode in der Telefonbuchschnittstelle auszuwählen (z.B. „abc“ oder „123“). Drücken Sie die linke Softkey-Taste, wählen Sie „Suchen“...
  • Seite 14: Anrufzentrale

    » Verpasster Anruf » Sie können die letzten 20 verpassten Anrufe einsehen. Drücken Sie die linke Softkey-Taste für folgende Optionen: • Ansicht: Zum Lesen der Rufnummerdetails. • Anruf: Zum Anrufen der Rufnummer. • SMS versenden: Zum Versenden einer SMS an die Rufnummer. •...
  • Seite 15: Nachrichten

    Hinweis: Bestimmte Einstellungen müssen vom Netzwerkbetreiber unterstützt werden. Die Aktivierung und Einstellung der Funktion "Anrufsperre" muss vom lokalen Netzwerk und der SIM-Karte unterstützt werden. Antwortmodus: Für die Antwortfunktion können Sie jede beliebige Taste benutzen oder die automatische Antwortfunktion via Headset wählen. Die Nachrichtenfunktion ist ein Dienst, der von Ihrem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wird.
  • Seite 16: Entwurfbox

    In der Ansicht Nachrichtenschnittstelle stehen Ihnen im Menü "Optionen" folgende Funktionen zur Verfügung: » Antwort: Zum Antworten via SMS. » Den Absender anrufen: Zum Anrufen des Absenders. » Weiterleitung: Zum Weiterleiten der Nachricht. » Löschen: Zum Löschen der Nachricht. Weitere Optionen: »...
  • Seite 17: Nachrichten-Einstellungen

    Weitere Optionen: » Nummer-Extraktion: Zur Nummer- und Telefonnummer-Extraktion aus der SMS. » USSD-Extraktion: Zum Extrahieren der USSD aus der SMS. Einstellungen für Nachrichten auf der SIM-Karte » Zentralnummer: Die SMS-Zentralnummer ist hier hinterlegt und bezieht sich auf Ihren Netzbetreiber. » SMS-Gültigkeit: Sie können die jeweiligen Zeitformate für die Gültigkeit der SMS wählen.
  • Seite 18: Organizer

    Besprechungsmodus: Siehe hierzu „Standardmodus“. Draußen-Modus: Siehe hierzu „Standardmodus”. Hinweis: Es wird empfohlen, das Gerät in ruhiger öffentlicher Umgebung auf „stumm“ oder „Besprechung“ zu schalten. Durch langes Drücken der #-Taste lässt sich auf dem Startbildschirm der Standardmodus und Stummmodus umschalten. Dieses Gerät ist mit fünf Weckerarten ausgestattet, die individuell für den jeweiligen Bedarf eingestellt werden können. Wenn sich der Wecker auf dem Gerät nicht öffnen lässt, verfügt das Display über kein Weckersymbol.
  • Seite 19: Sicherheitseinstellungen

    Format-Einstellungen: Sie können die Uhrzeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format einstellen. Sie können auch die chronologische Anordnung und die Datum- trennzeichen festlegen. Öffnen Sie das Sprachmenü, um individuelle Einstellungen vorzunehmen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Nach Festlegung der gewünschten Sprache, werden alle Informationen, Anzeigen etc.
  • Seite 20: Verbindungsoptionen

    Netzwerk auswählen: Sie können das Netzwerk manuell oder automatisch auswählen. Bevorzugtes Netzwerk: Legen Sie bevorzugte Netzwerkbetreiber fest. Das aktuell genutzte Netzwerk wird standardmäßig angezeigt. Um diese Einstellung zu bear- beiten, klicken Sie auf „Optionen“ oder drücken Sie die linke Softkey-Taste. GPRS-Verbindung: Zur Einstellung der GPRS-Verbindung.
  • Seite 21: Anhang

    Anhang 1: Bitte lesen Sie sich die folgenden möglichen Problembehebungen durch, bevor Sie sich an unser Support-Team wenden. Diese helfen Ihnen vielleicht, unnötige Wartungszeiten und Kosten zu vermeiden. Überprüfen Sie, ob der Akku vollständig aufgeladen ist. Laden Sie den Akku Das Gerät lässt sich nicht einschalten vollständig auf, bevor Sie das Gerät einschalten.
  • Seite 22: Begriffserklärung

    Kurznachrichtendienst (Short Message Service) Erweiterter Nachrichtenservice (Enhanced Message Service) Teilnehmer-Identitätsmodul (Subscriber Identity Module) Globales Mobilkommunikationssystem (Global System for Mo- bile Communication) Persönliche Identifikationsnummer (Personal Identity Num- ber) PIN-Entsperrschlüssel (PIN Unblocking Key) Internationale Mobilfunkgerätekennung (International Mobile IMEI Equipment Identity)

Inhaltsverzeichnis