Seite 1
Montageanleitung Glas-Duschabtrennung mit Beschlagserie F Schritt für Schritt zur fertig montierten Duschabtrennung...
Seite 2
Inhalt: Allgemeines - Allgemeines zur Montage - Umgang mit Glas - Glasversiegelung - Arbeitsschritte allgemein Wandbefestigung - Wandklemmprofil - U-Profil Wand - Wandwinkel Scharnierserie F - Glas-Wand - Glas-Glas Stabilisierung - Allgemeines - Wandmuffe / Stabistange / Klemme Türgriff & Griffstange - Hinweise Dichtungen - Allgemeines - Arten Dichtung Silikonieren - Arbeitsschritte...
Seite 3
ALLGEMEINES ZUR MONTAGE VORWORT Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte prüfen Sie als erstes den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Legen Sie sich das passende Werkzeug zurecht. Je nach Größe der Dusche sollten Sie mit 1-2 Helfern arbeiten. Befestigungsmaterial Aufgrund der unterschiedlichen Mauer-Aufbauten empfehlen wir Ihnen dringend, das Befestigungs-...
Seite 4
UMGANG MIT GLAS UNTER- Bitte stellen Sie das Glas niemals unge- schützt auf den Boden! FÜTTERUNG Vermeiden Sie den Kontakt mit Fliesen oder Metall, indem Sie das Glas unterfüt- tern. Geeignet sind ummantelte Holzbal- ken oder ein dickerer Karton. Beispielanwendung: Glas steht auf Karton. GERADE Stellen Sie die Scheibe niemals auf eine Ecke, denn das ist der schwächste Punkt...
Seite 5
GLASVERSIEGELUNG SIGNAPUR Die bei der Herstellung des Glases vorge- nommene Signapur Advance Versiege- lung ist durch ein Siegel auf der Scheibe gekennzeichnet. Beschichtete Seite Die beschichtete Seite befindet sich immer auf der Innenseite der Dusche! Beispielanwendung: Glas mit Signapur Versiegelung. EINFACHE Die Seite mit der einfachen werkseitigen Nano-Versiegelung erkennen Sie an der VERSIE- Schutzfolie.
Seite 6
ARBEITSSCHRITTE ALLGEMEIN GRUNDLINIE Duschtasse oder Fliesen BODEN Zeichnen Sie unter Zuhilfenahme Ihrer technischen Zeichnung zuerst die spätere Position Ihrer Dusche auf der Duschtasse bzw. auf den Fliesen an. Bei einer Duschtasse rücken Sie mit der Glasaußenkante 15 mm nach innen ein. GRUNDLINIE Zeichnen Sie die Höhe Ihrer Duschab- trennung an der Wand an.
Seite 7
ARBEITSSCHRITTE WANDKLEMMPROFIL ABDECK- Klipsen Sie die Blende ab, die über der Verschraubung sitzt. PROFIL Die andere Blende muss nicht entfernt ABNEHMEN werden. SCHRAUBEN Nutzen Sie zum Schrauben am besten einen Akkuschrauber mit 6er Bit. RAUS DREHEN ADAPTER Nehmen Sie den Adapter ab. Diesen be- nötigen Sie erst wieder ein paar Schritte ABNEHMEN später.
Seite 8
ARBEITSSCHRITTE WANDKLEMMPROFIL LÖCHER AN- Halten Sie das Profil an der Geraden an und zeichnen die Bohrlöcher mit einem ZEICHNEN Stift an. LÖCHER Verwenden Sie den für den Untergrund passenden Bohrer. BOHREN Tipp Bohrstaub können Sie einfach mit einem Klebestreifen auffangen. Saugen Sie nach dem Bohren das Bohrloch aus. DÜBEL Schieben Sie die Dübel in die Bohrlö- cher ein.
Seite 9
ARBEITSSCHRITTE WANDKLEMMPROFIL ADAPTER Schrauben Sie den Adapter locker an den Grundkörper. ANSCHRAU- GLAS Schieben Sie nun das Glas in das Profil ein. Ein Glassauger ist hierbei hilfreich. EINSETZEN Hinweis Beachten Sier bitte unsere Hinweise zum Umgang mit Glas auf Seite 4. FEST Richten Sie die Glasscheibe bündig aus und schrauben den Adapter fest.
Seite 10
ARBEITSSCHRITTE WANDKLEMMPROFIL ENDKAPPE Stecken Sie die Endkappe oben aufs Profil und klopfen Sie diese mit einem Hammer vorsichtig ein. GLASSAUGER Lösen Sie die Glassauger von der Scheibe. LÖSEN...
Seite 11
ARBEITSSCHRITTE U-PROFIL WAND Entfernen Sie zuerst die Schutzfolie am SCHUTZ- U-Profil. FOLIE PROFIL Ermitteln Sie die optimalen Bohrloch- BOHRLOCH abstände, indem Sie ca. alle 30 cm eine ABSTÄNDE Bohrlochmarkierung im Profil einzeichnen. Verschieben Sie die Löcher, die direkt an der Fliesenkante liegen.
Seite 12
ARBEITSSCHRITTE U-PROFIL WAND LÖCHER Verwenden Sie den für den Untergrund passenden Bohrer. BOHREN Tipp Bohrstaub können Sie einfach mit einem Klebestreifen auffan- gen. Nach dem Bohren bitte den Bohrstaub aussaugen. DÜBEL Schieben Sie die Dübel in die Bohrlöcher ein. Überstehende Ränder schneiden Sie EINSETZEN mit einer Rasierklinge oder einem Tep- pichmesser ab.
Seite 13
ARBEITSSCHRITTE U-PROFIL WAND GLAS Schieben Sie das Glas in das U-Profil und richten es bündig aus. EINSETZEN FIXIERUNG Bei sehr hohen und breiten Gläsern ist eine Fixierung durch Zug oder Druck hilfreich. Beispielsweise mit Holzbalken, die weich abgepolstert werden. Beachten Sie die Aushärtezeit, die AUSHÄR- vom Silikonkleber-Hersteller TUNG angegeben ist.
Seite 14
ARBEITSSCHRITTE WANDWINKEL WINKEL Entfernen Sie die magnetischen Abdeck- platten mit dem beiliegenden Sauger. Schrauben Sie den Winkel mit einem Inbusschlüssel auseinander. Verschrauben Sie den Winkel dann im Glas. POSITION AN Positionieren Sie das Glas an der Stelle, wo es montiert werden soll und zeichnen WAND die Bohrlöcher an der Wand an.
Seite 15
ARBEITSSCHRITTE WANDWINKEL FEST Schrauben Sie das Glas mit den Win- keln an der Wand fest. SCHRAUBEN...
Seite 16
ARBEITSSCHRITTE GLAS-WAND-SCHARNIER ABDECKUNG Entfernen Sie die magnetischen Abdeck- platten mit dem beiliegenden Sauger. SCHARNIER Schrauben Sie das Scharnier mit einem Inbusschlüssel auseinander. IM GLAS Schrauben Sie das Scharnier im Glas zusammen. EINSETZEN Die Abdeckungen sollten Sie zum Schluss aufstecken. UNTER- Unterfüttern Sie das Glas.
Seite 17
ARBEITSSCHRITTE GLAS-WAND-SCHARNIER BOHR- Positionieren Sie das Glas an der Stelle, LÖCHER AN- es montiert werden soll und zeichnen die ZEICHNEN Bohrlöcher an der Wand an. Verwenden Sie hierfür Ihre technische Zeichnung, der Sie die Höhen der Wand- scharniere entnehmen können. Verwenden Sie den für den Untergrund LÖCHER passenden Bohrer.
Seite 18
ARBEITSSCHRITTE GLAS-GLAS-SCHARNIER ABDECKUNG Entfernen Sie die magnetischen Abdeck- platten mit dem beiliegenden Sauger. SCHARNIER Schrauben Sie das Scharnier mit Hilfe eines Inbusschlüssels auseinander. IM GLAS Schrauben Sie das Scharnier mit einem Inbusschlüssel im Glas des Festteils an. EINSETZEN FUNKTIONS- Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion des Scharniers im eingebauten Zustand.
Seite 19
ARBEITSSCHRITTE GLAS-GLAS-SCHARNIER UNTER- Unterfüttern Sie das Glas. FÜTTERN Achtung Sie benötigen an der Glastür-Unter- kante einen Spalt von 10 mm. GLASTÜR Positionieren Sie das Glas an der Stelle, wo es montiert werden soll. EINSETZEN Schrauben Sie das Scharnier im Glas fest. SCHRAUBEN ABDECK- Schieben Sie die magnetischen Abdeck- platten über die Verschraubung.
Seite 20
ARBEITSSCHRITTE GLAS-GLAS-SCHARNIER DICHTUNG Drücken Sie die Dichtung vom Boden aus beginnend aufs Glas. SEITE Schneiden Sie die Dichtung am Schar- nier passend ab und setzen oberhalb des Scharniers erneut mit der Dichtung Dichtungen Weitere Informationen finden Sie ab Seite 27. DICHTUNG Arbeiten Sie von der Dusch-Innenseite aus und klemmen die Dichtung unter BODEN das Glas.
Seite 21
ALLGEMEINES ZUR STABILISIERUNG VORWORT Aufgrund der individuellen Einbausitu- ation können wir an dieser Stelle nicht auf jede Möglichkeit der Duschen-Stabi- lisierung eingehen. Hier finden Sie die auszugsweise einige Stabilisierungskomponenten aus unse- rem Sortiment. runde Stabistange mit flexibler Wandmuffe und Glasklemme Technische Zeichnung Detail-Informationen zu Ihrer individuellen Duschen-Stabilisie- rung finden Sie in der technischen runde Stabistange mit fester Wandmuffe...
Seite 22
ARBEITSSCHRITTE STABILISIERUNG WANDMUFFE + STABISTANGE + GLASKLEMME WANDMUFFE Lösen Sie die Madenschraube an der Oberseite der Wandmuffe. Schieben Sie die Wandmuffe auf das Rohr der Stabistange und ziehen die Madenschraube wieder fest. PARALLEL- Sofern Sie eine Parallelklemme verwen- den, schieben Sie diese nun aufs Rohr. KLEMME GLAS- Befestigen Sie nun die Glasklemme an...
Seite 23
ARBEITSSCHRITTE STABILISIERUNG WANDMUFFE + STABISTANGE + GLASKLEMME POSITION Halten Sie nun die Stange an die ge- wünschte Position. WANDMUFFE Zum Einstellen des Winkels lösen Sie die oberen großen Schrauben in den einzelnen Beschlägen. Hinweis Vermeiden Sie den Kontakt von Glas und Metall, indem Sie unterfüttern.
Seite 24
ARBEITSSCHRITTE STABILISIERUNG WANDMUFFE + STABISTANGE + GLASKLEMME STANGE Schneiden Sei die Stange auf die benö- tigte Länge. KÜRZEN Entgranten Sie die Schnittkante im Anschluss. Hinweis Beachten Sie, die Stange um das zuvor gekennzeichnete Maß (das in der Glasklemme sitzt) zu verlängern. END- Montieren Sie nun wieder alle Beschlä- ge an der Stange und ziehen Sie alle...
Seite 25
HINWEISE ZU GRIFFEN & GRIFFSTANGEN TÜRKNAUF Schrauben Sie den beidseitigen Türgriff auseinander und setzen Ihnen gemäß RUND der Reihenfolge in der Abbildung im Glas zusammen. Schrauben Sie beiden Seiten parallel an. Hinweis Verwenden Sie bitte die beiliegende Hülse zum Glasschutz. Kontakt von Glas und Metall ist zu vermeiden.
Seite 26
HINWEISE ZU GRIFFEN & GRIFFSTANGEN GRIFF- Schieben Sie die andere Hälfte der Griffstange auf die verschraubten Hal- STANGE ter. Richten Sie die Stange bündig aus und fixieren Sie diese, indem Sie die Madenschrauben an beiden Seiten fest anziehen. Video-Anleitung...
Seite 27
ALLGEMEINES DICHTUNGEN VORWORT Aufgrund der individuellen Einbausitu- ation sind die Dichtungen bauseits auf die benötigten Längen zuzuschneiden. Verwenden Sie dazu passendes Werk- zeug, beispielsweise eine Kunststoff- schere oder einen Bolzenschneider. verwenden Sie passendes Werkzeug in guter Qualität Im Standard liefern wir unsere Duschen mit Dichtungen zum Aufschieben aufs AUFSCHIE- Glas aus.
Seite 28
ARTEN DICHTUNG SCHLAUCH- Die Schlauchdichtung ist zum Abdichten der Tür zur Wand oder Glaskante hin DICHTUNG geeignet. Mit dieser Dichtung ist auch ein Tür- Pendeln möglich, wenn diese im 90° Winkel zum Festteil steht. Die Montage erfolgt auf der Griffseite der Tür.
Seite 29
ARBEITSSCHRITTE SILIKONIEREN VORWORT Die Festteile der Dusche sind für unsere Dichtungen nicht geeignet. Deswegen sollten Sie den Spalt der Dusche mit Silikon abdichten. KARTUSCHE Schneiden Sie die Silikonkartusche schräg an. So hat die Kanüle beim Siliko- nieren eine bessere Untergrundhaftung. SCHNEIDEN SILIKONIE- Ziehen Sie die Kartusche in gleichmä-...
Seite 30
ARBEITSSCHRITTE SILIKONIEREN RESTE Ziehen Sie die Silikon-Überreste mit einem Eisstiel aus Holz oder einem ABTRAGEN Silikon-Abzieher ab.