Herunterladen Diese Seite drucken
ZIEHL-ABEGG ZAtop SM200.15D Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZAtop SM200.15D:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ZIEHL-ABEGG ZAtop SM200.15D

  • Seite 2 RTW 250 - ZAtop SM200.15D ........
  • Seite 3 Verwendung oder als Folge von nicht autorisierten Reparaturen bzw. Verände- rungen. Urheberrecht Diese Montageanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Die Montageanleitung darf ohne vorherige Genehmigung der ZIEHL-ABEGG SE weder vollständig noch in Auszügen foto- kopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden. Zuwiderhandlungen sind scha- densersatzpflichtig. 2 Sicherheitshinweise Allgemein ZIEHL-ABEGG SE Ersatzteile sind keine gebrauchsfertigen Produkte und dürfen erst betrieben...
  • Seite 4 Montageanleitung – Typenreihe ZAtop Sicherheitsmaßnahmen Anforderungen an das Personal / Sorgfaltspflicht Gefahr! " " Montage, Instandsetzung und elektrische Installation darf nur von ausgebildetem Fachpersonal unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden! " " Personen, die mit Planung, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung in Verbindung mit dem Aufzugsantrieb betraut sind, müssen über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation und Kenntnisse verfügen.
  • Seite 5 Montageanleitung – Typenreihe ZAtop Ausführung der Bremse 4 Ausführung der Bremse Abbildung 4-01- Bremse ohne mechanischer Handlüftung Abbildung 4-02 - Bremse mit mechanischer Handlüftung Abbildung 4-03 - Bremse mit Handlüftung für Bowdenzug Eine Bremse mit mechanischer Handlüftung ist optional erhältlich. Ein nachträglicher Anbau der Handlüftung ist nicht möglich.
  • Seite 6 Anzahl Varistor Anziehschlüssel Geberadapter Montagehilfe für ZAtop SM160, SM200 bis SM250 RTW 250 - ZAtop SM200.15D Sechskantschraube M8 x 110 - 10.9 mit Unterlegscheibe RTW 350 - ZAtop SM200.23D Sechskantschraube M10 x 110 - 8.8 mit Unterlegscheibe RTW 450 - ZAtop SM200.30D Sechskantschraube M12 x 120 - 8.8 mit Unterlegscheibe...
  • Seite 7 • Schlitz-Schraubendreher 0,6 x 3,5 • Innensechskantschlüssel SW 17 • Schraubenschlüssel SW 32 • Drehmomentschlüssel für Anziehdrehmoment 60 Nm mit SW 32 RTW 250 - ZAtop SM200.15D • Ringschraube M10 • Innensechskantschlüssel SW 5 • Schraubenschlüssel SW 13 • Drehmomentschlüssel für Anziehdrehmoment 9,5 Nm mit Innensechskantschlüssel SW 5 •...
  • Seite 8 Montageanleitung – Typenreihe ZAtop Demontage der Bremse 7 Demontage der Bremse Bei der Montage sowie bei der Demontage ist auch die Betriebsanleitung der Bremse zu beachten. Lebensgefahr! Bei der Demontage der Bremse ist darauf zu achten, dass der Fahrkorb und das Gegengewicht mechanisch gegen Bewegung gesichert sind! Vorsicht! "...
  • Seite 9 11. ACHTUNG! Aufgrund des hohen Gewichtes des Bremskörpers, empfehlen wir die Bremse mit Hilfe einer Ringschraube (16) und entsprechendem Hebewerkzeug zu sichern. ZAtop SM200.15D, SM200.23D und SM200.30D: Ringschraube M10 (16) einschrauben ZAtop SM200.40E und SM200.45E: Ringschraube M12 (16) einschrauben A-TIA21_01-D 2023/39 Index 002 Art.-Nr.
  • Seite 10 Abbildung 7-11 14. Den Bremskörper (18) abnehmen. ACHTUNG! Gewicht des Bremskörpers beachten: RTW 250 - ZAtop SM200.15D ca. 30 kg RTW 350 - ZAtop SM200.23D ca. 36 kg RTW 450 - ZAtop SM200.30D ca. 45 kg RTW 800 - ZAtop SM200.40E und SM200.45E ca. 71 kg 15.
  • Seite 11 6. ACHTUNG! Aufgrund des hohen Gewichtes des Bremskörpers (18), empfehlen wir die Bremse mit Hilfe einer Ringschraube (16) und entsprechendem Hebewerkzeug zu sichern. ZAtop SM200.15D, SM200.23D und SM200.30D: Ringschraube M10 (16) einschrauben ZAtop SM200.40E und SM200.45E: Ringschraube M12 (16) einschrauben 7.
  • Seite 12 Voranzugsmoment: 36 Nm 10. Die 4 Sechskantschrauben (17) mit dem vorgegebenen Anzugsmoment in der Reihenfolge 1. bis 4. anziehen. RTW 250 - ZAtop SM200.15D: Anzugsmoment: 32 Nm RTW 350 - ZAtop SM200.23D: Anzugsmoment: 48 Nm RTW 450 - SM200.30D: Anzugsmoment: 74 Nm RTW 800 - ZAtop SM200.40E und SM200.45E: Anzugsmoment: 109 Nm...
  • Seite 13 Abbildung 8-09 16. Luftspalt "A" zwischen Spulenträger und Ankerscheibe im unbestromten Zustand mit der Fühlerlehre prüfen. ZAtop SM200.15D, SM200.23D und SM200.30D: Luftspalt 0,3 mm ≤ "A" ≤ 0,5 mm ZAtop SM200.40E und SM200.45E: Luftspalt 0,4 mm ≤ "A" ≤ 0,6 mm Dieser Luftspalt muss im Bereich der waagerechten Mittelachse beider Ankerscheiben (23) gegeben sein.
  • Seite 14 Montageanleitung – Typenreihe ZAtop Montage der Bremse 18. Das Abdeckblech (11 ) mit den beiden Zylinderschrauben M6 x 12 - 8.8 (6) mit Drehmoment- schlüssel mit Innensechskantschlüssel SW 5 und Scheiben (7) anschraubeen. Anziehdrehmoment: 9,5 Nm 19. Beim ZAtop SM200.40E und SM200.45E die Drahtseilschlaufe (10) einschrauben. 20.
  • Seite 15 Montageanleitung – Typenreihe ZAtop Funktionsprüfung der Mikroschalter/induktiven Näherungsschalter für die Lüftüberwachung 9 Funktionsprüfung der Mikroschalter/induktiven Näherungsschalter für die Lüftüberwachung Nach der Montage der Bremse muss eine Funktionsprüfung der Mikroschalter/induktiven Näherungs- schalter durchgeführt werden (siehe im Anhang Kapitel "Betriebsanleitung Bremse - Lüftüberwa- chung"...
  • Seite 16 Kundenservice Telefon +49 7940 16-308 Telefax +49 7940 16-249 drives-service@ziehl-abegg.com Firmenzentrale ZIEHL-ABEGG SE Heinz-Ziehl-Straße · 74653 Künzelsau Deutschland Telefon +49 7940 16-0 · Telefax +49 7940 16-249 drives@ziehl-abegg.de · www.ziehl-abegg.com...