Problem
Hygiene Info: Wäh-
len Sie „Pflege" und
starten Sie „Maschi-
ne reinigen".
Die Hinweise werden am Programmende und beim Einschalten der Waschmaschi-
ne gemeldet und müssen mit der Sensortaste OK bestätigt werden.
Fehlermeldung nach Programmende
Problem
Intensivflutung:
Reinigen Sie Fil-
ter und Düse
oder entfernen
Sie Fremdkörper
aus dem Pum-
pengehäuse.
Waschmaschine
ausrichten. Wä-
sche nicht opti-
mal ausge-
schleudert.
Die Hinweise werden am Programmende und beim Einschalten der Waschmaschi-
ne gemeldet und müssen mit der Sensortaste OK bestätigt werden.
Ursache und Behebung
Beim Waschen wurde über einen längeren Zeitraum
kein Waschprogramm mit einer Temperatur über
60 °C gestartet.
Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Waschma-
schine zu verhindern, starten Sie das Programm Ma-
schine reinigen mit dem Miele Maschinenreiniger
oder einem pulverförmigen Universalwaschmittel.
Ursache und Behebung
Die Pumpen sind verunreinigt.
Reinigen Sie die Pumpen (siehe Kapitel „Was tun,
wenn . . .", Abschnitt „Tür öffnen bei verstopftem Ablauf
und/oder Stromausfall").
Starten Sie nach der Reinigung erneut ein Waschpro-
gramm.
Die Düse oben im Einfüllring der Tür ist durch Flusen ver-
stopft.
Entfernen Sie die Flusen mit Hilfe der Finger. Keine
scharfkantigen Hilfsmittel verwenden.
Starten Sie nach der Reinigung erneut ein Waschpro-
gramm.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kun-
dendienst. Die Waschmaschine kann weiterhin mit einge-
schränkten Funktionen betrieben werden.
Das Extra
Vorbügeln
nungsgemäß durchgeführt werden.
Prüfen Sie, ob die Waschmaschine lotrecht aufgestellt
ist (siehe Kapitel „Installation", Abschnitt „Ausrichten").
Prüfen Sie, ob die maximale Abpumphöhe von 1 m nicht
überschritten wird.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kun-
dendienst. Die Waschmaschine kann weiterhin mit einge-
schränkten Funktionen betrieben werden.
Was tun, wenn ...
am Programmende konnte nicht ord-
69