Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Waschmaschine
L5FBU20480
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG L5FBU20480

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Waschmaschine L5FBU20480 aeg.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................7 4. TECHNISCHE DATEN..................8 5. MONTAGE...................... 8 6.
  • Seite 3 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
  • Seite 4 (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die maximale Beladung des Gerätes beträgt 8 kg. Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung für jedes Programm (siehe Kapitel „Programme“). • Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 10 bar (1,0 MPa) liegen.
  • Seite 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage • Stellen Sie keinen geschlossenen Behälter zum Auffangen möglicher Wasserlecks unter das Gerät. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, Die Montage muss gemäß den wenn Sie Fragen zur Verwendung einschlägigen nationalen Vorschriften möglicher Zubehörteile haben. erfolgen.
  • Seite 6 2.5 Service Reparaturarbeiten ausgeführt wurden oder neue Geräte (Wasserzähler usw.) an das • Wenden Sie sich zur Reparatur des Gerät anschließen, lassen Sie Wasser Geräts an das autorisierte durch die Schläuche fließen, bis es sauber Servicezentrum. Dabei dürfen austritt. ausschließlich Originalersatzteile •...
  • Seite 7 2.6 Entsorgung • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel einschließen. WARNUNG! • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Vorschriften zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroaltgeräten • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (WEEE).
  • Seite 8 Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät, um Ihr Produkt zu registrieren und es bestmöglich zu nutzen. • – Greifen Sie auf Ihre Gerätedetails, Dokumentation und Artikel zur Verwendung der besten Funktio‐ nen zu (die Bedienungsanleitung ist auch verfügbar unter electrolux.com/manuals). •...
  • Seite 9 Geräteunterseite. befinden, in die Löcher ein. VORSICHT! Legen Sie die Waschmaschine nicht Wir empfehlen, auf die Vorderseite. Verpackungsmaterial und Transportschrauben für spätere 3. Richten Sie das Gerät auf. Entnehmen Transporte aufzubewahren. Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den 5.2 Informationen zur Montage Schlauchhalterungen.
  • Seite 10 1. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch 5. Schließen Sie das Ventil an einen an der Rückseite der Maschine an, falls Wasserhahn mit 3/4-Zoll-Gewinde an. nötig. Normalerweise ist er bereits werkseitig installiert. 45º 45º 20º 20º 6. Stellen Sie das Ventil entsprechend der Durchflussrichtung ein, die durch den 2.
  • Seite 11 WARNUNG! Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht überschreiten. Wasserablauf 3/4” Der Ablaufschlauch muss in einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm angebracht werden. 3/4” Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 cm verlängern. Wenden Sie sich für den anderen Ablaufschlauch und die Verlängerung an das autorisierte 8.
  • Seite 12 Lesen Sie sorgfältig die mit dem Zubehör gelieferten Anweisungen. Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. 6.3 Wasch-Trocken-Säule Nur mit geeignetem, von AEG zugelassenem Zubehör können die Der Wäschetrockner darf nur auf eine Sicherheitsstandards des Geräts Waschmaschine gestellt werden, wenn die gewährleistet werden.
  • Seite 13 WARNUNG! Stellen Sie den Wäschetrockner nicht unter die Waschmaschine. Messen Sie die Tiefe Ihrer Geräte, um sich zu vergewissern, dass der Bausatz mit Ihren Geräten kompatibel ist. 7. BEDIENFELD 7.1 Sonderfunktionen ausgestattet, sodass leichte Flusenfasern, die sich von den Kleidungsstücken lösen, mit Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle dem Wasser ausgespült werden.
  • Seite 14 Extra Spülen Touchpad Zeit Sparen Touchpad Start/Pause Touchpad Zeitvorwahl Touchpad 7.3 Display A. Zeitbereich: • Programmdauer. • Die Alarmcodes. Die Beschreibung finden Sie im Kapitel „Fehlersuche“. • Die Stufe des FlexiTime • Anzeige der Gesamtbetriebsstunden des Geräts. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Betriebsstundenzähler“...
  • Seite 15 Programm Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung Standardtemperatur schleuder‐ Beladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbereich drehzahl Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich Pflegeleicht 1200 U/min 3 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe. Normal 40 °C (1200- 800 U/ verschmutzte Wäsche. 60 °C - Kalt min) Feinwäsche 1200 U/min 2 kg Empfindliche Wäsche, wie etwa aus Acryl, Visko‐...
  • Seite 16 Programm Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung Standardtemperatur schleuder‐ Beladung (Beladung und Verschmutzungsgrad) Temperaturbereich drehzahl Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich Kurzwäsche 60 min. 1400 U/min 5 kg Baumwolle und farbechte pflegeleichte Gewebe. 30 °C (1400- 800 U/ Waschprogramm, das in nur 60 Minuten normal ver‐ 60 °C –...
  • Seite 17 Programm Kurzwäsche 30 min. ■ ■ ■ Kurzwäsche 60 min. ■ ■ ■ ■ ■ Geeignete Waschmittel für Waschprogramme Flüssig‐ Universal‐ Universal- waschmittel Empfindliche Sonderfunk‐ waschmit‐ Programm Flüssigwasch‐ für Buntwä‐ Wollwäsche tionen tel 1) mittel sche Eco 40-60 ▲ ▲ ▲...
  • Seite 18 9. OPTIONEN 9.1 Temperatur • Wählen Sie diese Option, um vor dem Hauptwaschgang einen Vorwaschgang Wählen Sie diese Option zum Ändern der durchzuführen. Standardtemperatur. Diese Option eignet sich für stark verschmutzte Wäsche, besonders wenn Anzeige = kaltes Wasser. diese Sand, Staub, Dreck und andere Die Kontrolllampe der eingestellten feste Partikel enthält.
  • Seite 19 sich regelmäßig, um die Faltenbildung zu entsprechend zu reduzieren. Das Display reduzieren. Sie müssen das Wasser zeigt die neue Programmdauer an und die abpumpen, um die Tür zu entriegeln. Wenn Anzahl der Striche verringert sich entsprechend: Sie die Taste Start/Pause berühren, pumpt das Gerät nur das Wasser ab.
  • Seite 20 10.3 Akustische Signale Die akustischen Signale ertönen in folgenden Falls das Verfahren nicht funktioniert Fällen: (aufgrund der Zeitüberschreitung, der • Programmende. falschen Programmwahlschalterposition • Das Gerät hat eine Störung. oder der falschen Tastenkombination), Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten der schalten Sie das Gerät aus und wiederholen Sie die Schritte von Anfang akustischen Signale gleichzeitig...
  • Seite 21 11. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. 2. Öffnen Sie den Wasserhahn. Während der Installation oder vor der 3. Geben Sie eine kleine Waschmittelmenge ersten Inbetriebnahme sehen Sie in das Waschmittelfach für die möglicherweise Wasser im Gerät. Hierbei Hauptwäsche.
  • Seite 22 12.3 Flüssigwaschmittel oder 3. Schließen Sie die Waschmittelschublade Waschpulver vorsichtig. Die Standardposition der Klappe ist Pulverwaschmittel. Fach für die Hauptwäsche. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwen‐ den, geben Sie es unmittelbar vor dem Programmstart hinein. Fach für flüssige Pflegemittel (Weich‐ spüler, Stärke). Maximaler Füllstand für flüssige Pfle‐...
  • Seite 23 Um Flüssigwaschmittel zu verwenden, stellen Wenn Sie wieder Pulverwaschmittel verwenden Sie die Klappe in die richtige Position ein. möchten: 1. Entfernen Sie die Schublade. Drücken Sie die 1. Entfernen Sie die Schublade. Stelle mit dem (PUSH), um die Schublade 2. Stellen Sie die Klappe nach oben. einfach zu entfernen.
  • Seite 24 • Die Anzeige beginnt im Display zu blinken. Sie können die eingestellte Zeitvorwahl • Das Programm wird gestartet, die Tür abbrechen oder ändern, bevor Sie die verriegelt und im Display erscheint die Taste drücken. Abbrechen der Anzeige Zeitvorwahl: • Drücken Sie , um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten.
  • Seite 25 12.9 Abbrechen eines laufenden 4. Stellen Sie das Programm erneut ein. Programms 12.12 Am Programmende 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter • Das Gerät wird automatisch angehalten. auf die Position , um das Programm • Falls Signaltöne aktiviert sind, ertönt ein abzubrechen und das Gerät Signalton.
  • Seite 26 12.13 Stand-by • Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Energiesparmodus auszuschalten. Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten, wird einige Minuten nach dem Programmende der Energiesparmodus aktiviert. Haben Sie ein Programm gewählt, das Im Energiesparmodus wird der vor dem Abpumpen des Wassers aus der Energieverbrauch verringert, während sich Trommel endet, schaltet die das Gerät im Stand-by-Modus befindet.
  • Seite 27 Pflegemittel und überschreiten Sie nicht die Höchstmenge ( • Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel. • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn: – Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen, – die Wäsche nur leicht verschmutzt ist, – beim Waschen große Mengen 13.2 Hartnäckige Flecken Schaum entstehen, •...
  • Seite 28 • Stellen Sie die maximal mögliche Enthärters für Waschmaschinen. In Schleuderdrehzahl für das gewählte Gegenden mit weichem Wasser ist die Waschprogramm ein, bevor Sie Ihre Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich. Wäsche im Wäschetrockner trocknen. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Das spart Energie beim Trocknen! Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
  • Seite 29 Rostablagerungen in der Trommel können VORSICHT! durch Fremdkörper in der Waschmaschine oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen. Reinigen Sie die Metallflächen nicht mit einem Reinigungsmittel auf Chlor-Basis. Reinigen Sie die Trommel mit einem Spezialreiniger für Edelstahl. 14.4 Entkalkung Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Wenn die Wasserhärte Ihres Produkts.
  • Seite 30 Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. 14.7 Reinigung des Waschmittelbehälters DEUTSCH...
  • Seite 31 14.8 Reinigen des Zulaufschlauchs und Ventilsiebs 45° 20° 14.9 Frostschutzmaßnahmen 5. Befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder, wenn die Ablaufpumpe entleert Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, ist. in dem die Temperatur unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch WARNUNG! und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
  • Seite 32 15. VERBRAUCHSWERTE 15.1 Anmerkung Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU-EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf. Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in EPREL zu finden, indem Sie den Link https://eprel.ec.europa.eu sowie den Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem Typenschild des Geräts finden, verwenden.
  • Seite 33 Programm Liter hh:mm °C U/min Baumwolle 0.300 75.0 2:50 52.00 20.0 1400 20 °C Pflegeleicht 0.600 55.0 2:15 35.00 40.0 1200 40 °C Feinwäsche 0.400 50.0 1:15 35.00 30.0 1200 30 °C Wolle 0.300 60.0 1:05 30.00 30.0 1200 30 °C Geeignet zum Waschen stark verschmutzter Textilien.
  • Seite 34 • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder zu stark Das Gerät pumpt das Was‐ gekrümmt ist. ser nicht ab. • Diese Störung kann von einem verstopften Ablaufkreislauf verursacht werden. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
  • Seite 35 Störung Mögliche Abhilfe • Stellen Sie das Schleuderprogramm ein. • Diese Störung kann von einem verstopften Ablaufkreislauf verursacht werden. Das Gerät schleudert nicht Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. oder das Waschprogramm dauert länger als gewöhn‐ • Verteilen Sie die Wäschestücke mit der Hand neu und starten Sie die Schleu‐ lich.
  • Seite 36 17. KURZANLEITUNG 17.1 Täglicher Gebrauch Stecken Sie den Netzstecker in die 2. Stellen Sie die gewünschten Optionen mit Netzsteckdose. den entsprechenden Sensortasten ein. 3. Zum Starten des Programms berühren Öffnen Sie den Wasserhahn. Sie die Taste Start/Pause . Das Gerät Füllen Sie die Wäsche ein.
  • Seite 37 Programme Last Produktbeschreibung Dunkle Wäsche 8 kg Wäschestücke aus Baumwolle oder Mischgewebe in dunklen Farben. Weiße Baumwollwäsche. Mit diesem Programm werden Keime und Bakteri‐ 8 kg Anti-Allergie en entfernt. Kleidungsstücke aus Baumwolle und pflegeleichte Wäsche, leicht ver‐ 1.5 kg Rapid 14 min. schmutzt oder nur einmal getragen.
  • Seite 38 für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Elektronikgeräte muss der Vertreiber Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 geeignete Rückgabemöglichkeiten in m², die mehrmals im Kalenderjahr oder zumutbarer Entfernung zum jeweiligen dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für anbieten und auf dem Markt bereitstellen. kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Solche Vertreiber müssen zudem auf zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu...
  • Seite 40 135954020-A-202024...