Seite 1
12223.3ePaHTnpDHbUtSm / EBSX 949 560 SM BEDIENUNGSANLEITUNG NOTICE D’UTILISATION IO-CBI-2867 / 8516588 (03.2023 / v1)
Seite 2
SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbaubackofen verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbaubackofen das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise....................4 Bedienelemente......................8 Ihr Herd stellt sich vor....................9 Installation.......................10 Bedienung......................12 Backen und Braten – Praktische Hinweise..............24 Testgerichte......................27 Allgemeine Pflegehinweise..................29 Losung von Problemen..................33 Technische Daten....................34...
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger verwenden. Verbrühungsgefahr! Heißer Dampf kann beim Öffnen der Gerätetür entweichen. Während oder nach dem Garbetrieb die Gerätetür vorsichtig öffnen. Beim Öffnen nicht über die Gerätetür beugen. Beachten Sie, dass Dampf je nach Tem- peratur nicht sichtbar ist.
Seite 6
UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas- se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro- energie! Folgendes können Sie tun: ● Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öff- nen.
Seite 7
AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Benut- das Gerät durch die Verpak- zung des Geräts darf es nicht kung gegen Beschädigung zusammen mit dem gewöhnli- gesichert. Nach dem Aus- chen Hausmüll entsorgt werden, packen entsorgen Sie bitte sondern ist an eine Sammel- und umweltfreundlich die Verpak- Recyclingstelle für Elektro- und...
Seite 8
BEDIENELEMENTE P Elektronisches Programmierer 1. Funktionswahlschalter 2. Einstellschalter +/- 3. Wasserschublade...
Seite 9
IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* Backblechträger *vorhanden nur bei einigen Modellen...
Seite 10
INSTALLATION Der richtige Einbauort Elektrischer Anschluss ● Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die ● Den Backofen ist werkseitig an die Strom- Aufstellung des Gerätes sollte einen versorgung mit Einphasen-Wechselstrom freien Zugang zu allen Steuerelementen (220-240V~50/60Hz) ausgelegt und ist sicherstellen.
Seite 11
INSTALLATION 5 5 0 4 2 9 m a x 5 7 0 5 9 5 5 9 5 1 0 3 4 5 0 0 5 6 0 6 0 0 . 5 5 m i n 5 6 0...
Seite 12
BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme Ausbrennen des Backraums • Schalten Sie die Raumlüftung ein oder • Beseitigen Sie alle Verpackungsteile, öffnen Sie das Fenster. vor allem die Transportsicherungen im • Drehen Sie den Funktionswahlschalter Inneren des Backraums. auf die Position oder (eine ge- •...
Seite 13
BEDIENUNG Elektronisches Programmierer Der Programmierer verfügt über eine LED- Einstellschalter +/- Anzeige und 5 Tastsensoren: Der Einstellschalter +/- ist kein Drehschalter, Sensor Beschreibung sondern ein Wippschalter. Er dient zum Einstellen der Betriebsparameter wie der Einstellen der Uhr Temperatur und der Zeit. Indem Sie den Schalter nach recht, können Sie den Wert des Einstellung der Temperatur betreffenden Parameters erhöhen.
Seite 14
BEDIENUNG Bereich der Aktivitäten der Funktionen nach Tageszeit, in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr ist das Display weniger hell als von 6:00 bis 22:00 Uhr. Auch im Standby ist die Hellig- Bratenthermometer angeschlossen* keit geringer als im Aktivmodus. Die Helligkeit Symbol der Aktivität der Schnellaufhei- und die Zeiten mit geringerer Leuchtstärke zung...
Seite 15
BEDIENUNG nach deren Erreichen reduzieren, leuchtet sors oder nach Ende der Heizfunktion das Symbol erst wieder auf, wenn sich (des voreingestellten Programms). der Backofen auf unter die neue eingestellte Die Beleuchtung kann jederzeit durch Drü- Temperatur abgekühlt hat. cken des Sensors ausgeschaltet wer- den.
Seite 17
BEDIENUNG • Mit dem Einstellschalter +/- den Timer Sensor und programmieren Sie mit dem programmieren (im Uhrzeigersinn) und Einstellschalter +/- die neue Temperatur. dann mit dem Sensor bestätigen. Nach der Bestätigung mit dem Sensor , setzt • Mit dem Einstellschalter +/- die Timer- sich der Backofen mit den neuen Einstellun- einstellung korrigieren (in beiden Rich- gen in Betrieb.
Seite 18
BEDIENUNG Der Vorgang der aktiven Funktion des Back- dem Ausschalten des Signaltons geht das ofens wird durch die Ausschaltverzögerung Gerät in den Standby über. unterbrochen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit erklingt ein Signalton. Diesen können Sie mit einem beliebigen Sensor oder durch Bratenthermometer Öffnen der Backofentür ausschalten.
Seite 19
BEDIENUNG Voreingestellte Programme Es handelt sich dabei um eine Reihe von Programmen mit vordefinierten, für die be- treffenden Speisen optimalen Funktions-, Temperatur- und Garzeiteinstellungen. Drücken und halten Sie, während der Backofen im Standby ist und der Funktions- wahlschalter auf „0” steht, den Sensor , bis sich das Wahlmenü...
Seite 20
BEDIENUNG Heizprogramm Bezeichnung des Gerichts Kategorie (Temperatur und Zeit) Altpolnisches Hefebrötchen (S)* Brot 200 °C Umluft – 20 Min. Salzige Frühstücksmuffins mit pochier- Brot 200 °C Umluft – 15 Min. tem Ei und Sauce Hollandaise (S) Sesam-Brioche mit Quark und Radies- 200 °C Ober- und Unterhitze –...
Seite 21
BEDIENUNG Hinweis: Beim Einstellen der Heizfunktion . Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, kann der Drehschalter nicht auf die Aus- ertönt ein akustisches Signal und das Symbol Position „0“ gestellt werden. blinkt . Öffnen Sie die Tür – das Symbol erlischt.
Seite 22
BEDIENUNG zusätzlichen „S“ am Ende der Speisenbe- ein Fehlersignal ausgelöst). zeichnung markiert. Wenn ein Dampfgarpro- gramm angezeigt wird, blinkt zusätzlich zum Um ein Dampfgarprogramm starten zu kön- Symbol für das voreingestellte Programm nen, müssen Sie, nachdem Sie den Sensor das Symbol für das Dampfgarprogramm 3 Sekunden lang gedrückt haben, Wasser .
Seite 23
BEDIENUNG Programm und die Einstellungen. Nach die- ser Zeit geht der Backofen aus Sicherheits- gründen in den Standby-Modus über (alle Einstellungen werden gelöscht). Begrenzung der Betriebsdauer des Back- ofens Aus Sicherheitsgründen ist die Betriebsdauer des Backofens begrenzt. Wenn die einge- stellte Temperatur maximal 100 C beträgt, geht der Backofen nach 10 Stunden in den...
Seite 24
BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
Seite 25
BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Heizfunktion ECO Mit der Heizfunktion ECO wird eine optimierte Heizart gestartet, um Energie bei der Zubereitung der Speisen zu sparen, die Backzeit lässt sich durch die Einstellung höherer Temperaturen nicht ver- kürzen, es wird auch nicht empfohlen, das Vorwärmen des Backofens zuvor einzuschalten, man sollte beim Backen weder die Einstellungen der Temperatur zu ändern noch die Backofentür zu öffnen.
Seite 26
BACKEN IM BACKOFEN – PRAKTISCHE HINWEISE Backofen mit Umluft (Heißluftheizung + Ventilator) Art des Backens Backofen-Funk- Temperatur Stufe Zeit [Min.] oder Bratens tion Biskuitgebäck 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Napfkuchen/ 160 - 170 25 - 40 Muffins Napfkuchen/ 155 - 170...
Seite 27
TESTGERICHTE. Nach Norm EN 60350-1. Backen Gericht Zubehör Stufe Heizfunktion Temperatur Backdauer (Min.) Gebäckblech 28 - 32 Gebäckblech 23 - 26 Gebäckblech 26 - 30 Kleine Kuchen 2 + 4 2 - Gebäck- Gebäckblech blech oder 27 - 30 Bratenblech Bratenblech 4 - Gebäck- blech...
Seite 28
TESTGERICHTE Nach Norm EN 60350-1. Grillen Gericht Zubehör Stufe Heizfunk- Temperatur Zeit tion (Min.) Weißbrot- Grillrost 3 - 7 Toasts Grillrost + Bratenblech Rindfleisch- (Zum Auf- 4 - Grillrost 1 Seite 13 - 18 Burger fangen von 3 - Bratenblech 2 Seite 10 - 15 abtropfendem Fett)
Seite 29
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des ● Reinigung des Backraumbodens von Backofens sowie dessen richtige Wartung Kalk nach Anwendung der Soft Steam- haben einen wesentlichen Einfluss auf die Funktion: Verlängerung der einwandfreien Funktions- -geben Sie etwa 250 ml 6%igen Essig tüchtigkeit des Gerätes.
Seite 30
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wechsel der Halogenleuchte im Back- l Die Backöfen, die mit dem Buchstaben ofen D gekennzeichnet wurden, wurden mit leicht ausbaubaren Blechträgern ausge- Um Stromschläge zu vermeiden, muss rüstet. Um diese reinigen zu können, die man sich vor dem Wechsel der Halogen- Schrauben von den Befestigungshaltern leuchte vergewissern, dass das Gerät der Blechträger mit dem Inbusschlüssel...
Seite 31
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofentür aushängen Herausnahme der inneren Scheibe Zum Reinigen und für einen besseren Zu- 1. Die obere Türleiste herausnehmen. gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die (Abb.B, C) Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an bei- den Seiten nach oben drücken (Abb. A). Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen.
Seite 32
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 2. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Mittlere Scheibe herausnehmen (Zeich- nung D). 3. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in um- gekehrter Reihenfolge auszuführen.
Seite 33
LÖSUNG VON PROBLEMEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Backofens ausschalten, • von der Stromversorgung trennen, • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der nach- stehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
Seite 34
TECHNISCHE DATEN Nennspannung 220-240V~50/60Hz Nennleistung max. 3,6 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1; EN 60335-2-6, die in der Europäischen Union gelten. Die Angaben auf den Energieeffizienzkennzeichnung für elektrische Backöfen erfolgen nach der Norm EN 60350-1 /IEC 60350-1.
Seite 35
CHER(S) CLIENT(S), La four combine à la perfection la facilité d’utilisation et une efficacité optimale. Après lecture de ce mode d’emploi, vous n’aurez aucun problème pour utiliser ses fonctionnalités. À la sortie de l’usine, avant d’être emballée, la four a passé tous les tests de sécurité et de compatibilité.
Seite 36
SOMMAIRE Consignes de sécurité....................37 Description du produit....................41 Installation......................43 Fonctionnement.......................45 Cuisson dans le four – conseils pratiques...............57 Plats de test......................60 Nettoyage et entretien de la cuisinière..............62 Résolution des problèmes..................66 Données techniques....................67...
Seite 37
CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessibles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
Seite 38
CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. Assurez-vous que l’appareil est débranché avant de remplacer la lampe pour éviter le risque d’un choc élec- trique. L’utilisation d’appareils de nettoyage fonctionnant à la vapeur est formellement proscrite en hygiène de l’appareil. Risque de brûlure ! De la vapeur chaude peut s’échapper lors de l’ouverture de la porte du four.
Seite 39
COMMENT ÉCONOMISER DE L’ÉNERGIE L’utilisation responsable de l’énergie apporte non seulement des économies au budget du ménage mais permet aussi de préser- ver l’environnement. C’est pourquoi, il est important d’économiser l’énergie électrique. Comment utiliser économiquement la cuisinière ●Utilisez les casseroles dont le diamètre du fond correspond aux surfaces chauf- fantes.
Seite 40
DÉBALLAGE RETRAIT D’EXPLOITATION L’appareil a été mis sous Après la fin de la période emballage pour éviter les en- d’utilisation, l’appareil ne dommagements pendant le peut pas être traité comme transport. Après avoir déballé un déchet ménager nor - l’appareil, veuillez enlever les mal ;...
Seite 41
DESCRIPTION DU PRODUIT P Programmateur électronique 1. Manette des fonctions du four 2. Bouton de réglage +/- 3. Récipient du tiroir à eau...
Seite 42
CARACTÉRISTIQUE DU PRODUIT Équipement de la cuisinière – récapitulatif : Plat à pain* grille pour grillades (grille à gratiner) Plat à rôtissage* Gradins fils de la paroi latérale *en fonction du modéle...
Seite 43
INSTALLATION Raccordement électrique Installation du four. ● L e f o u r d o i t ê t r e a l i m e n t é e p a r ● Le four devrait être un endroit sec u n c o u r a n t a l t e r n a t i f m o n o p h a s é...
Seite 44
INSTALLATION 5 5 0 4 2 9 m a x 5 7 0 5 9 5 5 9 5 1 0 3 4 5 0 0 5 6 0 6 0 0 . 5 5 m i n 5 6 0...
Seite 45
FONCTIONNEMENT Avant la première mise en marche Première chauffe du four • Mettre en marche la ventilation dans la • Retirer tous les éléments d’emballage, pièce ou ouvrir la fenêtre. en particulier les éléments protégeant • Tourner la manette des fonctions sur la l’intérieur du four lors du transport.
Seite 46
FONCTIONNEMENT Programmateur électronique Le programmateur est équipé d’un afficheur Bouton de réglage +/- LED et 5 senseurs tactiles: On ne tourne pas le bouton de réglage, mais Senseur Description on le tire dans les deux sens. Il sert à régler les paramètres de fonctionnement tels que Réglage de l’horloge la température et la durée Tirer le bouton...
Seite 47
FONCTIONNEMENT Luminosité de l‘afficheur Zone d'activités des fonctions Luminosité de l‘afficheur LED varie en fonc- Thermosonde connectée* tion de l‘heure du jour, elle est inférieure entre 22h00 et 6h00. De plus, la luminosité Symbole de l'activation de chauffe rapide en mode StandBy est inférieure à celle en mode actif.
Seite 48
FONCTIONNEMENT La pression sur la touche sensitive et le rature dans la cavité est atteinte, ensuite il s’allume et s’éteint de temps en temps. Cela maintien de la touche pressée au cours indique que la température réglée est main- d’un programme actif fait allumer l’éclairage tenue.
Seite 50
FONCTIONNEMENT • Régler le minuteur avec le bouton de velle température avec le bouton de réglage réglage +/- (en commençant dans le +/-. Après confirmation avec le senseur sens horaire), puis confirmer avec le , le four commence à fonctionner avec des senseur nouveaux réglages.
Seite 51
FONCTIONNEMENT l‘éteindre avec chaque senseur ou en ouvrant Thermo sonde la porte du four. Après la désactivation du si- gnal sonore, l‘appareil passe en mode veille. La thermosonde * peut être connectée à tout moment, en mode veille ou pendant le fonc- Départ différé...
Seite 52
FONCTIONNEMENT Programmes prédéfinis C‘est un ensemble de programmes avec des réglages déterminés (fonctions, températures et temps de cuisson) qui conviennent le mieux à un plat donné. En mode StandBy, lorsque la manette des fonctions est réglée sur „0“, toucher et main- tenir le senseur , le menu de sélection des programmes prédéfinis est activé...
Seite 53
FONCTIONNEMENT Programme thermique Nom du plat Catégorie d’ordre (Température et durée) Produits de 200°C Chaleur tournante - 20 Petit pain au levain à l’ancienne (S)* boulangerie minutes Muffins avec œufs pochés et sauce Produits de 200°C Chaleur tournante - 15 hollandaise (S) boulangerie minutes...
Seite 54
FONCTIONNEMENT Attention : Lors du réglage de la fonction de manette la fonction de réchauffement, selon le tableau des programmes prédéfinis. chauffage, la manette ne peut pas être réglée Note : Il est déconseillé d’entrer des modi- sur la position „0“ - position d‘arrêt. fications au programme prédéfini lorsque le préchauffage rapide est activé, l’introduction Chaque programme prédéfini peut être...
Seite 55
FONCTIONNEMENT signal d’erreur). des programmes prédéfinis est combinée à la liste des programmes prédéfinis pour Pour lancer le programme vapeur, verser de lesquels l’ajout de la vapeur est impossible. l’eau après avoir maintenu pressée la touche Pour activer le programme vapeur, sélec- sensitive pendant 3s.
Seite 56
FONCTIONNEMENT activé ni ses paramètres. Après ce temps, pour des raisons de sécurité, le four passe en mode StandBy (tous les réglages sont supprimés). Durée de fonctionnement du four limitée Pour des raisons de sécurité, le four a une durée de fonctionnement limitée. Si la tempé- rature réglée est jusqu’a 100 C, le four passe en mode StandBy après 10 heures, si la tem-...
Seite 57
CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Cuissons ● il est recommandé d’utiliser les plats fournis avec la cousinière pour la cuisson des pâtisseries, ● les cuissons peuvent être aussi effectuées dans les moules disponibles sur le marché (il faut les poser sur la grille), pour les cuissons, optez plutôt pour les moules noirs qui permettent de réduire le temps de cuisson, ●...
Seite 58
CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Mode de cuisson ECO en utilisant le mode ECO, la cuisson est optimisée par un programme spécifique qui se met en route pour économiser de l’énergie lors de la préparation des plats. la durée de cuisson ne sera pas réduite par un réglage plus élevé de la tempé- rature, le préchauffage du four avant la cuisson n’est pas nécessaire.
Seite 59
CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Four avec circuit d’air forcé (chaleur tournante + ventilateur) Type de plat/ Fonction du four Température Niveau Temps [min.] cuisson Tarte biscotte 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Muffins 160 - 170 25 - 40 Muffins 155 - 170...
Seite 60
PLATS DE TEST. Conformément à la norme EN 60350-1. Cuisson de gâteaux Type de plat Accessoires Niveau Fonctions Température Temps de de cuisson cuisson (min.) Plaque pour 28 - 32 pain Plaque pour 23 - 26 pain Plaque pour 26 - 30 pain Petits gâteaux 2 + 4...
Seite 61
PLATS DE TEST. Conformément à la norme EN 60350-1. Mode gril Type de plat Accessoires Niveau Fonctions Température Durée de cuisson (min.) Pain blanc Grille 3 - 7 grillé Grille + plaque pour rôti 4 - grille Hamburgers 1 page 13 - 18 (pour récupé- 3 –...
Seite 62
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Le nettoyage régulier et l’entretien appro- ● Détartrage du four à l’aide de la fonc- prié de la four permettent de rallonger tion Soft Steam: la période de son exploitation. -verser dans la fente du fond du four envi- ron 250 ml 6% de vinaigre sans herbes, Avant de commencer le nettoyage, - laisser le vinaigre agir pendant 30...
Seite 63
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Remplacement de l’ampoule halogène l Les fours marqués par la lettre D ont été de l’éclairage du four équipés de glissières en grille(échelles) pour les inserts du four facilement reti- Afin d’éviter la possibilité d’électrocution rables. Afin de les retirer pour le nettoyage il faut s’assurer avant le remplacement il faut dévisser à...
Seite 64
NETTOYAGE ET ENTRETIEN Démontage de la vitre intérieure Retrait de la porte 1. Retirer la plinthe supérieure de la porte. Vous pouvez retirer la porte du four pour (fig.B, C) avoir un meilleur accès à la cavité lors du nettoyage. Pour ce faire, il faut ouvrir la porte et soulever le dispositif de verrouil- lage dans la charnière (fig.A).
Seite 65
NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE 2. Décrochez la vitre intérieure de sa fixa- tion (en partie inférieure de la porte). Extraire la vitre intérieure (schéma D). Laver la vitre à l’eau chaude avec un peu de produit de nettoyage. La repose de la vitre se fait dans l’ordre inverse des opérations du démontage.
Seite 66
RÉSOLUTION DES PROBLÈMES Dans toute situation d’avarie, entreprendre les actions suivantes: • éteindre les ensembles de travail du four, • couper l’alimentation électrique, • Cependant, l’utilisateur peut lui-même supprimer certains problèmes selon les indications ci-dessous ; avant de contacter le service après-vente ou autre service de réparations, vérifier les points dans le tableau suivant.
Seite 67
DONNÉES TECHNIQUES Tension nominale 220-240V~50/60Hz Puissance nominale max. 3,6 kW Dimensions de la cuisinière (Largeur/Hauteur/Profondeur) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Le produit est conforme aux normes EN 60335-1, EN 60335-2-6, en vigueur dans l’Union européenne. Les données sur l’étiquetage énergétique des fours électriques sont indiquées conformément à...