Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Weiteren Zentralen Zur Erweiterung Des Systems (Ohne Software) - Brahler ACon Bedienungsanleitung

Kompaktzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACon

Anschluss von weiteren Zentralen zur Erweiterung des Systems (ohne Software)

Zum Betrieb des Systems mit mehr als 100 Mikrofonpulten (AMic) oder zur Erhöhung der Anzahl der Linien
auf mehr als vier, ist es möglich, zwei ACon Zentralen über ein A9-Verlängerungskabel (siehe Zubehör)
miteinander zu verbinden. Die Verbindung erfolgt über die Buchse und den Stecker LINK {10}.
Wenn mehr als 100 Mikrofonpulte (AMic) zum Einsatz kommen sollen (maximal 200), wird eine weitere
Zentrale ACon benötigt , die dann als Zusatznetzteil arbeitet; die Steuerlogik wird von der Masterzentrale
übernommen.
Für den Betrieb als Zusatznetzteil (Slave), muss der interne Controller deaktiviert werden. Dazu ist ein klei-
ner Eingriff in das entsprechende Gerät notwendig. Um die Betriebssicherheit nicht zu gefährden, darf dieser
Eingriff nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG: Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät öffnen!
Screw
(Schraube)
AUTOMIC
Nach dem Lösen der vier im Bild oben dargestellten Schrauben kann das Deckelteil abgenommen werden.
Auf der Platine muss nun der mit J13 bezeichnete Jumper (Kurzschluss-Stecker) entfernt werden. Auf der
folgenden Seite sehen Sie einen Jumperplan der Platine.
Heben Sie den Jumper für einen späteren Gebrauch auf oder stecken ihn auf nur einen Pin von J13.
Danach verschließen Sie das Gerät wieder. Die von Ihnen modifizierte Variante der ACon Zentrale arbeitet
nun als Zusatznetzteil („Slave-Zentrale").
12
BRÄHLER
Screw
(Schraube)
ICS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis