9. HÖHRERAUSGANG / KOPFHÖRER-BUCHSE
(9.1.) Der Plattenspieler kann über die 3,5mm KOPFHÖRER-Buchse an einen
Verstärker oder an Lautsprecher angeschlossen werden.
(9.2.) Außerdem ist über diesen Anschluss auch ein ungestörtes Hören über
Kopfhörer möglich.
10. AUSTAUSCH DER NADEL
(10.1.) Entfernen der Nadel aus dem Tonabnehmer: Einen Schraubenzieher auf
die Verriegelungsschraube der Nadelspitze setzen, und die Nadel nach unten in die in
Skizze "A" gezeigte Richtung drücken. Den Nadelkopf entfernen, indem die
Verriegelungsschraube nach vorne und unten gezogen wird.
(10.2.) Einführen der Nadel: Die Verriegelungsschraube der Nadelspitze festhalten
und diese einführen, indem sie in die in "B" angezeigte Richtung gedrückt wird. Die
Verriegelungsschraube der Nadel nach oben in die in "C" gezeigte Richtung drücken,
bis die Nadel einrastet.
Führungspin (innen)
11. TIPS FÜR EINE BESSERE LEISTUNG
(11.1.) Wird die Abdeckung des Plattenspielers geöffnet oder geschlossen, fassen Sie
diese entweder in der Mitte an oder gleichmäßig von beiden Seiten.
(11.2.) Die Spitze der Abtastnadel nicht mit den Fingern berühren, und die Nadel nicht
auf die Matte des Plattenspielers oder auf den Rand einer Schallplatte fallen lassen.
(11.3.) Die Spitze der Nadel regelmäßig mit einer weichen Bürste von hinten nach
vorne reinigen. Sanfte Reinigungsflüssigkeit äusserst sparsam auftragen. Niemals
scharfe Chemikalien oder Reinigungsmittel verwenden.Den Staubschutz und das
Plattenspielergehäuse nur mit einem weichen Tuch abwischen.
(11.4.) Bevor Sie den Plattenspieler bewegen, trennen Sie ihn stets vom
Stromanschluss und befestigen Sie den Tonarm auf dem Tonarmhalter.