Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simons Voss Technologies 3065 Handbuch
Simons Voss Technologies 3065 Handbuch

Simons Voss Technologies 3065 Handbuch

Wavenet-funknetzwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
WAVENET-FUNKNETZWERK 3065
Stand: Juni 2013
Stand Jan 2012
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simons Voss Technologies 3065

  • Seite 1 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Stand: Juni 2013 Stand Jan 2012...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EINLEITUNG...................5 NOMENKLATUR................6 ÜBERTRAGUNGSMEDIEN............6 NUTZBARE FUNKBÄNDER............7 WORAUF MUSS GRUNDSÄTZLICH GEACHTET WERDEN? ..8 SICHERHEIT EINER MELDUNGSÜBERMITTLUNG....9 WAVENET SYSTEM 3065 NETZWERKKOMPONENTEN....9 PCs ____________________________________________________ 9 RouterNodes (allgemein) _________________________________ 10 RouterNodes (spezielle Varianten) _________________________ 11 RepeaterNodes _________________________________________ 11 RouterNodes ___________________________________________ 12...
  • Seite 3 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 12.0 NETZWERK „N“/„W“..............31 13.0 WECHSEL DER LOCKNODE BATTERIEN.........31 14.0 INSTALLATION VON WAVENET LOCKNODES......32 15.0 VISUALISIERUNG DER BETRIEBSZUSTÄNDE, .......33 ANZEIGE DER LED’S................33 15.1 WN.RN.(XX), WN.LN.C ___________________________________ 33 15.2 WN.RN.R, WN.CN.(X)R, WN.RN.ER _________________________ 33 15.3 Knotendefekt (durch Selbsttest) ___________________________ 33 15.4 WN.RN.(X)C, WN.CN.(X)C: Master__________________________ 33...
  • Seite 4 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 © Copyright SimonsVoss Technologies AG Alle Rechte vorbehalten HINWEIS. Die SimonsVoss Technologies AG behält sich das Recht vor, Produktänderungen ohne Vorankündigung durchzuführen. Aufgrund dessen können Beschreibungen und Darstellungen dieser Dokumentation von den jeweils aktuellsten Produkten und Soft- wareversionen abweichen.
  • Seite 5: Einleitung

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 5 1.0 EINLEITUNG. Im Folgenden wird bei den Komponenten (Schließzylinder, Smart Relais, Block- schloss) des Systems 3060 immer von Schließung(en) und Tür(en) gesprochen. Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, sind diese Angaben aber für alle anderen Kompo- nenten des Systems 3060 gültig.
  • Seite 6: Nomenklatur

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 6 2.0 NOMENKLATUR. WN WaveNet LN  LockNode RN  Router Node RP  Repeater Node CN  CentralNode  Seriell (RS232)  Radio = Funk (868 MHz)  Cable = Kabel (RS485)  Inside  USB ...
  • Seite 7: Nutzbare Funkbänder

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 7 4.0 NUTZBARE FUNKBÄNDER. Wenn man heute von modernen Funktechnologien für die Sicherheitstechnik spricht, darf man diese nicht mit dem verwechseln, was man üblicherweise im Automobilbe- reich oder in Zukunft in der Hauskommunikation erwarten kann. Deshalb müssen gerade Funkübertragungen im Hinblick auf Zutrittskontrollanlagen dem geforderten Sicherheitsstandard genügen.
  • Seite 8: Worauf Muss Grundsätzlich Geachtet Werden

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 8 5.0 WORAUF MUSS GRUNDSÄTZLICH GEACHTET WERDEN? Unabhängig vom Übertragungsverfahren unterliegt eine Funkübertragung verschie- denen Umweltfaktoren, welche die Übertragung stören bzw. behindern können. Auch Geräteeigenschaften wirken sich auf die Reichweite aus. Wovon ist die Reichweite abhängig? ...
  • Seite 9: Sicherheit Einer Meldungsübermittlung

    Spannungsausfall in Segmentbereichen des WaveNets  Übertragungsausfall bzw. Übertragungsstörung in einem externen Netz (z.B. LAN) 7.0 WAVENET SYSTEM 3065 NETZWERKKOMPONENTEN. WaveNet Netzwerkkomponenten besitzen grundsätzlich zwei voneinander unabhän- gige Schnittstellen. Somit ist es möglich, zwei unterschiedliche Netzwerksegmente über die WaveNet Netzwerkkomponenten miteinander zu verbinden.
  • Seite 10: Routernodes (Allgemein)

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 10 WaveNet WaveNet über Ethernet (Intranet) Gebä ä ude 1: ude 1: 868 MHz Verwaltungs- Verwaltungs RS 232 Router Router gebä ä Client PC Client PC WN-Router WN-CN Client PC mit SV Client mit SV Client...
  • Seite 11: Routernodes (Spezielle Varianten)

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 11 RouterNodes (spezielle Varianten) WaveNet CentralNodes sind RouterNodes, die das Zusammenschalten zwischen PC (RS232-Schnittstelle) und Funk 868 MHz oder zwischen PC (RS232-Schnittstelle) und CAT 5 Verkabelung (RS485) oder zwischen PC (USB-Schnittstelle) und Funk 868 MHz oder zwischen PC (USB-Schnittstelle) und CAT 5 Verkabelung (RS485) ermöglichen.
  • Seite 12: Routernodes

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 12 RouterNodes WaveNet RouterNodes als Umsetzer von Funk (868 MHz) auf Kabel (RS485) oder von Kabel auf Funk. WN.RN.RC oder WN.RN.CR Darstellung von zwei  Je nach Gebäudestruktur/Installationssituation kann das Übertragungsmedium unterschiedlichen frei gewählt werden. Übertragungsmedien...
  • Seite 13 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 13 WaveNet RouterNodes können eingesetzt werden,  wenn ein kundenseitiges Computernetzwerk (LAN) bzw. Internet/Intranet vor- handen ist. Die Wahl der Übertragungsmedien ist frei! WN.RN.E(X)
  • Seite 14 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 14 WaveNet RouterNodes können eingesetzt werden,  wenn ein kundenseitiges Computernetzwerk (WLAN) bzw. Internet/Intranet vor- handen ist. Die Wahl der Übertragungsmedien ist frei! WN.RN.W(X)
  • Seite 15: Centralnodes

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 15 CentralNodes WaveNet CentralNodes können eingesetzt werden,  wenn ein kundenseitiges Computernetzwerk (LAN) bzw. Internet/Intranet vor- handen ist. Die Wahl der anschließenden Übertragungsmedien ist frei! Der CentralNode WN.CN.S(X) oder WN.CN.U(X) werden mit dem PC verbunden. Auf diesem PC wird eine Kommunikationsknoten Software (Comm Node) installiert.
  • Seite 16: Locknode Mit Rs485 Schnittstelle

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 16 LockNode mit RS485 Schnittstelle WaveNet LockNodes mit integrierter RS485 Schnittstelle ermöglichen ein „verkabel- tes“ WaveNet. Als Leitungstyp ist CAT 5 oder besser zu wählen. Da ein Anschluss für eine externe Energieversorgung (max. 24 VDC) vorhanden ist, sind die LockNodes nicht batteriebetrieben (siehe 7.9).
  • Seite 17: Backboneverkabelung Router- / Repeater Node

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 17 Backboneverkabelung Router- / Repeater Node Die Verkabelung eines RS485-Segmentes (Backbone) erfolgt durch eine Busleitung, realisiert durch ein abgeschirmtes Standard-CAT 5 Kabel. Die Busleitung besteht aus zwei Datenleitungen (Data+, Data-), sowie einer Masseleitung (Abschirmung). Diese Busleitung wird an jedes RS485 Modul der zu diesem Segment gehörenden WaveNet Router angeschlossen.
  • Seite 18: Locknodes

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 18 7.10 LockNodes LockNode mit Gehäuse WaveNet LockNodes bilden die Schnittstelle zwischen dem WaveNet und den im Di- gitalen Schließ- und Organisationssystem 3060 enthaltenen Schließungen (z.B. Schließzylinder, Smart Relais usw.). Sie besitzen immer:  Eine spezielle B-Feld Schnittstelle, über welche die Kommunikation zu den SimonsVoss Schließungen erfolgt (z.B.
  • Seite 19 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 19 HINWEIS. Es wird empfohlen, eine leere Hohlwand-/Schalterdose zu projektieren/installieren. Dies dient zur räumlichen Trennung zwischen LockNode und der Schaltereinheit. Ei- ne Schaltereinheit z.B. Dimmer oder geschaltete elektronische Vorschaltgeräte (EVG) können sich negativ auf die Kommunikation zwischen LockNode und Schließung auswirken.
  • Seite 20: Network Inside

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 20 In der LDB-, bzw. LSM-Benutzeroberfläche hat ein offener Kontakt den Wert 0, ein geschlossener Kontakt den Wert 1. Wird z.B. in der Zeichnung oben Kontakt 1 zur Türüberwachung benutzt, so erzeugt eine sich öffnende Tür ein Event: „Input1 Über- gang von 1 auf 0“, wenn Kontakt 1 bei geschlossener Tür geschlossen und bei geöff-...
  • Seite 21 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 21 Die drei an der TN4-Elektronik gezeigten gelben Pfeile stellen die Kontaktierungen des WN.LN.I dar. Die Kontaktflächen (Pfeil 2/3) auf der TN4-Platine zeigen die Möglichkeit für „Netzwerk Inside“ (gefertigte Zylinder ab Mai 2008, Software Version: 10.5.10.53) Einen Zylinder mit Direktvernetzung erkennen Sie am schwarzen umlaufenden Ring.
  • Seite 22: Vernetzung Smarthandle

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 22 7.12 Vernetzung SmartHandle Jedes SmartHandle ist mit dem WN.LN.I.SH vernetzbar. Der LockNode wird (auch nachträglich möglich) auf der Außenseite in den Unterbau des Beschlages integriert und ist somit später nicht sichtbar. Das Inlay mit dem Si- monsVoss Logo dient hierbei als Antenne.
  • Seite 23: Vernetzung Smartrelais G2

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 23 7.13 Vernetzung SmartRelais G2 Das SmartRelais G2.W ist mit einem WN.LN.I.SREL.G2 vernetzbar. Der LockNode wird (auch nachträglich möglich) auf die Platine des SmartRelais G2 gesteckt. Unterhalb der horizontal ausgerichteten Antenne des SmartRelais befindet sich ein Stecker, welcher mit dem Gehäuseteil vom WN.LN.I.SREL.G2 verbunden werden muss.
  • Seite 24: Vernetzung Smartrelais 2 G2

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 24 7.14 Vernetzung SmartRelais 2 G2 Das SmartRelais 2 G2.W ist mit einem WN.LN.I.SREL2.G2 vernetzbar. Der LockNode wird (auch nachträglich möglich) auf die Platine des SmartRelais G2 gesteckt. Steckplatz SREL2 für WN(M).LN.I.SREL2.G2 Position für den Abstandhalter...
  • Seite 25: Vernetzung Compact Reader

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 25 7.15 Vernetzung Compact Reader Der Compact Reader kann nicht nachträglich vernetzt werden! Der LockNode befin- det sich im Gehäuse des Compact Readers. Soll der Compact Reader vernetzt be- trieben werden, muss dies bei der Bestellung berücksichtigt werden.
  • Seite 26 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 26 Jeder SmartCard .MP Zylinder läßt sich nachträglich vernetzen  Konventionell: Programmierung Hex-Adresse durch Produktion  WN.LN.I.MP  WN-Manager 2.4: WNM.LN.I.MP (Autokonfiguration)  Ab LSM 3.2  Verpackungseinheit: LockNode Platine mit Knaufkappe + integrierter Anten- nenfolie...
  • Seite 27: Wavenet- Manager

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 27  Jetzt wieder den Kartenleser / Antennenhalterung befestigen und die Knauf- kappe mit integrierter Antennenfolie aufsetzen und wieder verriegeln.  Der .MP-Zylinder ist jetzt direkt vernetzt. Lesen Sie auch die Bedienungshin- weise des SmartCard .MP Zylinders! Beachte: Die Knaufkappe von offline .MP-Zylindern besitzt keine eingelegte Anten-...
  • Seite 28: Netzwerk Struktur Mit Lsm

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 28 9.0 NETZWERK STRUKTUR MIT LSM. Über die oben abgebildete Netzwerkstruktur können unterschiedliche Nutzer mit indi- viduellen Rechten mit Hilfe der SimonsVoss WaveNet Kommunikationsknoten-Soft- ware (CommNode) und der GUI (Graphisches User Interface) über das Internet/ Intranet auf einen gemeinsamen Server zugreifen. Dieser arbeitet als so genannter Kommunikationsknoten und ist über ein RS232-Kabel oder USB-Kabel mit dem Wa-...
  • Seite 29 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 29 In der LSM können nahezu beliebig viele WaveNet Ethernet Router WN.RN.E(X) bzw. WaveNet WLAN Router (Wireless Local Area Network) WN.RN.W(X) in ein kundenseitiges Computernetzwerk (LAN bzw. WLAN) integriert werden. Der Installa- tionsaufwand eines Backbones (RS485 Bus-Verkabelung) entfällt, ist aber möglich, zu Orten wo kein Ethernet/WLAN vorhanden ist.
  • Seite 30: Sicherheit

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 30 10.0 SICHERHEIT. Da das WaveNet kritische Daten erfasst und protokolliert, muss es zuverlässig vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden. Dies stellt bezüglich Informationssicher- heit und Manipulationssicherheit höchste Ansprüche an das System. 10.1 Sichere Kommunikation zwischen den WaveNet Nodes Die Netzwerkkommunikation wird gegen das Abhören und Monitoren von Daten...
  • Seite 31: Netzwerk „N"/„W

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 31 12.0 NETZWERK „N“/„W“. In der LDB/LSM werden Schließungen/Türen mit einem „N“/„W“ gekennzeichnet, wenn sie mit einem LockNode ausgestattet sind. Folgende farbigen „N’s“/„W’s“ ste- hen zur Unterscheidung des Status zur Verfügung. Rotes „N“/„W“: Keine Verbindung zum LockNode.
  • Seite 32: Installation Von Wavenet Locknodes

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 32 14.0 INSTALLATION VON WAVENET LOCKNODES. Der Abstand zum Schließzylinder muss so klein wie möglich gehalten werden. Es ist aber ein Mindestabstand von 3 cm zur Zarge einzuhalten. Die max. Entfernung zwischen WaveNet LockNode und Schließzylinder beträgt 30 cm.
  • Seite 33: Visualisierung Der Betriebszustände

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 33 15.0 VISUALISIERUNG DER BETRIEBSZUSTÄNDE, ANZEIGE DER LED’S. 15.1 WN.RN.(XX), WN.LN.C  Power-On Reset: 2 x kurz rot blinken  Linkqualität zwischen zwei WN.RN.R durch Tasterbetätigung auf Baseboard: 1-2-mal blinken der Signal LED  Sende- und Empfangsleistung schlecht.
  • Seite 34: Wn.rn.cc

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 34 15.7 WN.RN.CC  Power-On Reset: Gelbe LED leuchtet.  Upstream Datenverkehr (Richtung Master): Grüne LED leuchtet.  Downstream Datenverkehr (von Master): Dunkelgrüne LED leuchtet. 15.8 WN.CN.U(X)  USB korrekt erkannt und Power-On Reset: Gelbe LED leuchtet.
  • Seite 35: Technische Daten

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 35 16.0 TECHNISCHE DATEN. 16.1 WaveNet Steckernetzteile Bestellnummer WN.POWER.SUPPLY.PPP Beschreibung Externes geregeltes 230V AC / 9V DC / 250 mA Steckernetzteil für WaveNet CentralNode, WaveNet Repeater Node & WaveNet Router Node (PPP = Plug Power Pack) Bestellnummer WN.POWER.SUPPLY.LNC...
  • Seite 36: Wavenet Centralnode, Usb- / Rs485-Schnittstelle

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 36 16.4 WaveNet CentralNode, USB- / RS485-Schnittstelle Bestellnummer WN.CN.UC Beschreibung WaveNet CentralNode zum Anschluss an einen PC/Server. CentralNode mit integrierter RS485 Schnittstelle für Backbone Abmessungen (L*B*H) 100x65x40 mm (gilt für alle Router ohne Antenne) Spannungsversorgung Vom USB-Port Leistung Min.
  • Seite 37: Wavenet Centralnode, Usb- / 868 Mhz-Schnittstelle

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 37 16.6 WaveNet CentralNode, USB- / 868 MHz-Schnittstelle Bestellnummer WN.CN.UR Beschreibung WaveNet CentralNode mit 868 MHz Funkschnittstelle und externer Antenne Abmessungen (L*B*H) 100 x 65 x 40 mm bzw. 100 x 65 x 130 mm (mit Antenne)
  • Seite 38: Wavenet Routernode 868 Mhz

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 38 16.8 WaveNet RouterNode 868 MHz Bestellnummer WN.RN.R Beschreibung WaveNet Router Node mit 868 MHz-Funkmodul. Inkl. An- schlussklemmen für externes Steckernetzteil sowie externer Sende- und Empfangsantenne Abmessungen (L*B*H) 100 x 65 x 40 mm bzw. 100 x 65 x 130 mm (mit Antenne)
  • Seite 39: Wavenet Routernode Als Umsetzer Rs485/868 Mhz

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 39 16.10 WaveNet RouterNode als Umsetzer RS485/868 MHz Bestellnummer WN.RN.CR Beschreibung WaveNet Router Node als Umsetzer zwischen RS 485- Schnittstelle und der 868 MHz- Schnittstelle zur Nutzung des RouterNodes als Backbone, inkl. Anschlussklemmen für exter- nes Steckernetzteil sowie externer Sende- und Empfangsan- tenne Abmessungen (L*B*H) 100 x 65 x 40 mm bzw.
  • Seite 40: Wavenet Routernode Als Umsetzer Ethernet/Rs485

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 40 16.12 WaveNet RouterNode als Umsetzer Ethernet/RS485 Bestellnummer WN.RN.EC Beschreibung WaveNet Router Node als Umsetzer zwischen Ethernet- Schnittstelle (TCP/IP) und der RS485- Schnittstelle zur Nut- zung des RouterNodes als Backbone, inkl. Anschlussklemmen für externes Steckernetzteil Abmessungen (L*B*H) 100 x 65 x 40 mm bzw.
  • Seite 41: Wavenet Routernode Als Umsetzer Wlan/Rs485

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 41 16.14 WaveNet RouterNode als Umsetzer WLAN/RS485 Bestellnummer WN.RN.WC Beschreibung WaveNet Router Node als Umsetzer zwischen WLAN- Schnittstelle (TCP/IP) und der RS485- Schnittstelle zur Nutzung des RouterNodes als Backbone, inkl. Anschlussklemmen für externes Steckernetzteil Abmessungen (L*B*H) 100 x 65 x 40 mm bzw.
  • Seite 42: Wavenet Locknode

    HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 42 16.16 WaveNet LockNode Bestellnummer WN.LN.R Beschreibung Batteriebetriebener WaveNet LockNode (Knoten für PC-Vernetzung der digitalen Komponenten) mit 3 Eingängen und einem Ausgang Abmessungen (H x ) 37 mm x 53 mm Spannungsversorgung 2 Batterien CR2/3AA, Lithium 3,6 V Fa. Tadiran, SL761 Stromverbrauch Funk Senden: 32 mA;...
  • Seite 43 HANDBUCH WAVENET-FUNKNETZWERK 3065 Seite 43 Bestellnummer WN.LN.C Beschreibung WaveNet LockNode mit RS485 Schnittstelle zur Nutzung im „verkabelten“ WaveNet. (Knoten für PC-Vernetzung der digitalen Komponenten) mit 3 Eingängen und einem Ausgang Abmessungen (H x ) 37 mm x 53 mm Spannungsversorgung Anschlussklemmen für externe Energieversorgung 6-24 V DC Stromverbrauch Siehe unten ...

Inhaltsverzeichnis