Herunterladen Diese Seite drucken

daylite PMB02B Bedienungsanleitung

Energiekosten-messgerät

Werbung

Energiekosten-Messgerät PMB02B
Best.Nr. 591 291
Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewah-
ren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
• Benutzen Sie das Energiekostenmessgerät nicht weiter, wenn es beschädigt ist.
• Die maximale Leistung (3680 W) und die maximale Stromaufnahme (max. 16 A) darf nicht überschritten
werden!
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch geschultes Personal
verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallengelassen oder starkem mechanischem Druck ausgesetzt werden, da es durch die Auswir-
kungen beschädigt werden kann.
• Wird an das Energiekostenmessgerät ein Verbraucher mit mehr als 3680W angeschlossen, ertönt ein Warn-Ton und auf
dem Display erscheint OVERLOAD.
• Das Gerät muss vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung geschützt werden.
• Das Gerät darf nur in trockenen und geschützten Räumen verwendet werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Das Gerät ist nicht zur Abrechnung von Stromkosten zugelassen.
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Nicht hintereinander stecken!
Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • 85104 Pförring • Tel. (08403) 920-920 • www.pollin.de
Bedienungsanleitung
!
Stand 15.06.2023, rtr

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für daylite PMB02B

  • Seite 1 Energiekosten-Messgerät PMB02B Best.Nr. 591 291 Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb- nahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewah- ren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! •...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Energiekosten-Messgerät ermöglicht die Messung des Energieverbrauchs von Haushaltsgeräten und bei Eingabe des Strompreises, die daraus resultierenden Strom- bzw. Betriebskosten. Es ermöglicht die Messung des Stromverbrauchs sowie die Berechnung der entsprechenden Stromkosten und wird an einer 230 V Steckdose betrieben. Das Gerät wurde entwickelt, um folgende elektrische Größen zu messen: Leistung (W), Maximale Leistung (W), Strom (A), Maximaler Strom (A), Spannung (V), Frequenz (Hz), Leistungsfaktor, Energie- verbrauch pro Stunde (kWh) mit Bargraph-Anzeige Tag/Woche/Monat und Stromkosten (€).
  • Seite 3 Inbetriebnahme und Bedienung Hinweis: Das Messgerät schaltet sich im ausgestecktem Zustand nach ca. 15 Sekunden nicht betätiger Tasten automatisch ab. Uhrzeit einstellen • Um die Uhrzeit einzustellen, müssen Sie so oft die COST/- Taste ❽ drücken bis das Uhr-Symbol in der mittleren Anzei- geebene ❷...
  • Seite 4 Messfunktion • Stecken Sie das Gerät nach den Einstellungen in eine gebräuchliche Netzsteckdose (230 V~/50 Hz). • Anschließend wird das zu messende Gerät in die Vebraucher-Steckdose ❼ des Messgerätes eingesteckt. • Mit der ENERGY/+ Taste ❺ können Sie zwischen den Messwerten der oberen Anzeigeebene ❶ schrittweise wechseln: Leistung (W) Spannung (V) Frequenz (Hz)
  • Seite 5 Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Displayanzeige (ausgesteckt) Interner Akku leer Stecken Sie das Energiekosten- messgerät in eine 230 V~/50 Hz Steckdose, um den internen Akku wieder aufzuladen. Keine Displayanzeige (eingesteckt) Keine Spannung an der Steckdose Prüfen Sie die Steckdose Fehlerhafte Energiekosten (2 Tarife) Falsche Uhrzeit/Startzeit des Strom- Uhrzeit und Beginn des Stromtarifs...
  • Seite 6 Symbolerklärung Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Des weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Das Gerät darf nur in trockenen und geschützen Räumen verwendet werden. Entsorgung Elektro- und Elektronikgeräte, die unter das Gesetz “ElektroG“...
  • Seite 8 Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Pollin Electronic GmbH,Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktion jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

591 291