Netzlaststeuerung
10.5 Differentiated Services
RFC 2474 definiert das Feld „Differentiated Services" im IP-Header. Dieses
Feld bezeichnet man auch als „DiffServ Codepoint" oder DSCP. Das DSCP-
Feld dient der Einteilung der Pakete in unterschiedliche Qualitätsklassen.
Das DSCP-Feld löst das ToS-Feld ab. Die ersten 3 Bits des DSCP-Felds
dienen der Einteilung in Klassen. Die nachfolgenden 3 Bits dienen der wei-
teren Unterteilung der Klassen nach unterschiedlichen Kriterien. Daraus
ergeben sich bis zu 64 unterschiedliche Dienstgüteklassen.
Bits
1
0
Differentiated Services Codepoint
Class Selector
Codepoints
Abb. 71: Differentiated-Services-Feld im IP-Header
Die unterschiedlichen DSCP-Werte bewirken bei dem Gerät ein unterschied-
liches Weiterleitungsverhalten, das sog. „Per Hop Behavior" (PHB). Fol-
gende PHB-Klassen sind definiert:
Class Selector (CS0–CS7)
Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ordnet das Class Selector PHB
die 7 möglichen IP-Präzedenzwerte aus dem bisherigen ToS-Feld
bestimmten DSCP-Werten zu.
Expedited Forwarding (EF)
Für Anwendungen mit hoher Priorität. Das Expedited Forwarding PHB
reduziert Verzögerungen (Delay, Latenz), Jitter und Paketverluste
(RFC 2598).
Assured Forwarding (AF)
Das Assured Forwarding PHB bietet ein differenziertes Schema zur
Behandlung unterschiedlichen Datenverkehrs (RFC 2597).
Default Forwarding/Best Effort
Dieses PHB steht für den Verzicht auf eine bestimmte Priorisierung.
UM BasicConfig HiOS-2A GRS1040
Release 6.1 09/2016
2
3
(DSCP) RFC 2474
10.5 Differentiated Services
4
5
6
Explicit
Congestion
Notification
(ECN)
7
223