Seite 1
DCC-80 Original-Montage- und Betriebsanleitung 905012-01-6-50 DCC-80 R1.02 09.2024 Torantrieb...
Seite 2
Die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung, Weitergabe oder Verwertung dieses Dokumentes, sei es in elektronischer oder mechanischer Form, einschließlich Fotoko- ® pie und Aufzeichnung, bedarf unabhängig vom damit verfolgten Zweck der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch TORMATIC . Technische Änderungen vorbehalten – Ab- weichungen möglich – Lieferumfang richtet sich nach der Produktkonfiguration. 2 | Novoferm...
Seite 3
HINWEIS 1.1 Inhalt und Zielgruppe HINWEIS Diese Montage- und Betriebsanleitung beschreibt den Torantrieb DCC-80 in den Aus- ...weist auf wichtige Informationen (z. B. auf Sachschäden), aber nicht auf führungen NHK, SK, ER, SK-WE, NHK-WE (im Folgenden als "DCC" bezeichnet). Die Gefährdungen hin.
Seite 4
Befehlsgerät in einer Höhe von 1,5 m und für Steuerschränke verdrahten, die Steuerungssoftware installieren, die Funktionstaug- die Öffentlichkeit unzugänglich anzubringen. lichkeit von elektrischen Komponenten gewährleisten und mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen und elektronischen Systemen erkennen können. Folgende Personen sind zur Bedienung des Produktes berechtigt: Bediener 4 | Novoferm...
Seite 5
Hersteller Novoferm tormatic GmbH Eisenhüttenweg 6 D-44145 Dortmund www.tormatic.de 4 DCC-80 NHK / DCC-80 NHK WE Angabe nach EN 60335-2-103 mit Nothandkurbel Die Garantie gilt für 2 Jahre oder 36000-Zyklen (je nachdem was zuerst erreicht 5 DCC-80 SK / DCC-80 SK-WE wird).
Seite 6
Der Lieferumfang richtet sich nach Ihrer Produktkonfiguration. Üblicherweise besteht sehenen Bohrungen fest. Beachten Sie dabei das Anzugsmoment von 15 Nm. dieser aus dem Torantrieb DCC-80, einem Bedientaster sowie dem Montagematerial. Abb. Fetten Sie die Torwelle im Steckbereich ein. Entfernen Sie eine der beiden Das Montagematerial enthält üblicherweise die folgenden Komponenten:...
Seite 7
Abb. Anschluss Impulsgeber AUF, ZU. Abb. Anschluss Impulsgeber an J1.2 mit Impulsfolge AUF-HALT-ZU-HALT... , oder an J1.1 mit Impulsfolge HALB-HALT-ZU-HALT... Abb. Anschluss Deckenzugschalter an J1.2 mit Impulsfolge AUF-HALT-ZU- HALT... , oder an J1.1 mit Impulsfolge HALB-HALT-ZU-HALT... Novoferm | 7...
Seite 8
IPD-E und Programmierung mit IPD-S. 8. Steckplatz J9 - BTD-K (optionales Zubehör) Der BTD-K (Bluetooth Dongle) ermöglicht die Konfiguration des DCC mit einer APP über Bluetooth. Stecken Sie den BTD-K (Bluetooth Dongle) entsprechend der Abbildung auf den Steckplatz J9. Der BTD-K wird automatisch erkannt. 8 | Novoferm...
Seite 9
ð Die periodische Blinkanzahl der blauen LED zeigt den aktuell ausgewählten Pa- rameter an. 4. Navigieren Sie mit den Tasten und zum gewünschten Parameter. 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste , um den Einstellparameter zu über- nehmen und in das Konfigurationsmenü zurückzukehren. Novoferm | 9...
Seite 10
Taste (5 Sekunden drücken) gestartet werden. 5.9 Menü 9 Auswahl Torprofil Wählen Sie in diesem Menüpunkt das Torprofil aus. Für jedes Torprofil stehen drei verschiedene Schließgeschwindigkeiten zur Auswahl. Sollte durch den Profilwechsel eine neue Lernfahrt nötig sein, wird der DCC diese automatisch initiieren. 10 | Novoferm...
Seite 11
Einzugsicherung Stop an J4.2 und J4.3 Auswahl Torprofil Normalbeschlag (Zylindrische Trommel) 1:Schnell, 2:Mit- tel, 3:Langsam Höhergeführt (Halbkonische Trommel) 4:Schnell, 5:Mittel, 6:Langsam Senkrechtläufer (Vollkonische Trommel) 7:Schnell, 8:Mit- tel, 9:Langsam HALT Werkseinstellung (5 Sekunden) schnell HALT Menü beenden kontinu- ierlich * Werkseinstellung Novoferm | 11...
Seite 12
9. Wenn Sie die Programmierung abschließen möchten, drücken Sie wiederholt die Taste , bis in der 7-Segment-Anzeige (1) die Anzeige – – erscheint. 10. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste , um die Programmierung zu verlas- sen. Das Konfigurationsmenü wird nach 120 Sekunden Inaktivität verlassen. 12 | Novoferm...
Seite 13
eine andere Konfiguration aus. ð ohne Autoerkennung: Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und die gewünschte Konfiguration aus und betätigen Sie kurz die Taste , um die angezeigte Konfi- guration zu übernehmen und die Einstellung abzuschließen. Novoferm | 13...
Seite 14
24 von 40 Speicherplätzen belegt sind. Um alle eingelernten Codes zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: 2. Halten Sie die Taste für 5 Sekunden gedrückt. ð Das erfolgreiche Löschen der Funkhandsender wird durch den Dezimalpunkt si- gnalisiert, der 5-mal blinkt. 14 | Novoferm...
Seite 15
2. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Eine Änderung der Krafteinstellung bedarf keiner erneuten Kraftlernfahrt. Justage Schließgeschwindigkeit (Menüpunkt 83) Halten Sie die Taste 5 Sekunden gedrückt, um in diese Einstellung zu gelangen. Die maximale Schließgeschwindigkeit des eingestellten Profils kann hier um +/- 10% feinjustiert werden. Novoferm | 15...
Seite 16
Einzugsicherung Stop an J4.2 Fehlerzustand invertiert Einzugsicherung Stop an J4.3 Wartungszyklen erreicht Einzugsicherung Stop an J4.2 und J4.3 HALT Menü beenden HALT Menü beenden * Werkseinstellung * Werkseinstellung Informationen zur Anschlussbelegung finden sich in der Anleitung zum IPD-S (WN909009-01-6-50). 16 | Novoferm...
Seite 17
5 Sekunden 7500 Zyklen HALT Menü beenden 8000 Zyklen * Werkseinstellung 8500 Zyklen 9000 Zyklen 9500 Zyklen 10000 Zyklen Ausgabe Gesamtzyklenzähler Tor Ausgabe Firmwareversion – Serien-Nr. – H.-Datum Zurücksetzen auf Werkseinstellung HALT 5 Sekunden HALT Menü beenden * Werkseinstellung Novoferm | 17...
Seite 18
Umdrehung ohne Unterbrechung gefahren werden. Ist die gewünschte Position erreicht, bestätigen Sie diese durch langes Drücken der Taste . Die Drehrichtung kann durch gleichzeitiges Betätigen von , und für 3 Sekunden geändert werden. 18 | Novoferm...
Seite 19
Sicherheiten. Wird während der Fahrt das Eingangssignal zurückgenommen, so stoppt der Antrieb, und der DCC befindet sich wieder im Nor- malbetrieb. Wird die eingestellte Position erreicht, so ist eine Rückkehr in den Nor- malbetrieb nur durch Trennung der Spannungsversorgung des DCC möglich. Novoferm | 19...
Seite 20
nach 5 Sekunden aktiviert. 8.9 Funkhandsender (optional) 8.11.1 Notbetrieb mit Nothandkurbel Diese Funktion gilt für die Varianten DCC-80 NHK und NHK-WE. Mit dem Funkhandsender kann das Tor in Impuls AUF / Impuls ZU und im AR-Modus betrieben werden. Im Impulsbetrieb besitzt der Funkhandsender die Impulsfolge Abb.
Seite 21
IPD-S Ereignisse 2 x Strom Überlast / Blockade Keine Bewegung des IPD-S Schlupftür offen 3 x Fehler EDL100 Tores 4 x Keine Bewegung des IPD-S Schlaffseilschalter ausgelöst 5 x Tores 6 x Beispiel: blau - rot - rot - rot Schlupftüre geöffnet, Kurzschluss Spiralkabel Novoferm | 21...
Seite 22
Priorisierte Position wurde angefahren Tores Tor im spannungslosen Zustand mit der Not- Rückkehr zu Normalbetrieb durch Netzreset handbetätigung zurückfahren Bedienung des Antriebs wurde gesperrt Keine Bewegung des Zeitliche Überschreitung der Laufstrecke. Tor Ermittlung des Endschaltertyps aktiv Tores auf Schwergängigkeit prüfen 22 | Novoferm...
Seite 23
1. Lösen Sie die Schraube und nehmen Sie die Abdeckung (1) ab. 2. Drehen Sie den roten Hebel (2) gegen den Uhrzeigersinn und entkopplen Sie da- mit den Antrieb vom Tor. ð Das Tor kann jetzt per Hand bewegt und der Lauf geprüft werden. Novoferm | 23...
Seite 25
Prüfungs- und Wartungsnachweise der Toranlage Datum Durchgeführte Arbeiten / erforderliche Maßnahmen Prüfung durchgeführt Mängel beseitigt Unterschrift / Unterschrift / Adresse Firma Adresse Firma Inbetriebnahme, Erstprüfung Novoferm | 25...
Seite 27
Novoferm tormatic GmbH Rücknahmestellen entsorgt werden. Novoferm tormatic GmbH bietet in Deutschland Eisenhüttenweg 6 die Möglichkeit, alte B2B-Elektro- und Elektronikgeräte, die bei Novoferm tormatic GmbH erworben wurden, unentgeltlich zurückzugeben, damit die Wiederverwendung, 44145 Dortmund das Recycling und die umweltgerechte Entsorgung entsprechend Elektro- und Elek- Ort und Datum der Ausstellung: tronikgerätegesetz - ElektroG gewährleistet wird.
Seite 28
4.3 Montage des Torantriebs 14 Abbildungen Befestigungsarten 4.1 Vorbereitung Montage Benötigte Werkzeuge 4.2 Öffnen und Schließen des Gehäusedeckels 28 | Novoferm...
Seite 29
Montage mit Montagekonsole Montage mit Drehmomentstütze Universal 15 Nm Novoferm | 29...
Seite 30
4.4 Elektrische Installation 1. Ergänzen von Kabelverschraubungen 2. Netzanschluss 5x20 3,15AT 1 x 230 V, N, PE 30 | Novoferm...
Seite 31
1 2 3 4 5 6 +24 V +24 V 5. Eingang J3 - Toranschlussdose 2kΩ 2kΩ 6. Eingang J4 - Einzugsicherung 4. Eingang J2 - Lichtschranke 7. Steckplatz J5 - Empfängermodul (optionales Zubehör) LS 2 LS 2 LS 5 LS 5 Novoferm | 31...
Seite 32
8. Steckplatz - J9 BTD-K (optionales Zubehör) 8 Bedienung Notbetrieb mit Nothandkurbel 9. Steckplatz J10 - Optionsmodul (optionales Zubehör) 10. Anschluss J12 - Statusrelais +24 V GREEN 32 | Novoferm...
Seite 33
Notbetrieb mit schneller Kette Notbetrieb mit mechanischer Notentriegelung Novoferm | 33...
Seite 34
Novoferm tormatic GmbH Eisenhüttenweg 6 44145 Dortmund...